TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Tischgeschirrspüler im Test auf ExpertenTesten.de
6 Getestete Produkte
23 Investierte Stunden
17 Ausgewertete Studien
320 Analysierte Rezensionen

Tischgeschirrspüler Test 2023 • Die 6 besten Tischgeschirrspüler im Vergleich

Geschirrspülen empfinden die meisten Menschen als lästig. Manchmal ist die Küche aber zu klein, um eine herkömmliche Geschirrspülmaschine zu integrieren. Dann hilft ein kompakter Tischgeschirrspüler, der sich selbst in kleinen Kochnischen unterbringen lässt. Die praktischen Geräte werden mittlerweile von vielen Herstellern angeboten. Experten haben sie nun einem Test unterzogen. Wir haben den Tischgeschirrspüler Test ausgewertet und möchten Sie im Folgenden darüber informieren, wie Sie sich die Studie am besten zunutze machen können.

Laura Glaser Autorin
Laura Glaser

Mit meinem Mann betreibe ich einen kleinen Gasthof nahe Berlin. Als gelernte Köchin und Mutter eines Sohnes liegt mein Fokus auf dem Küchen- und Haushaltsbereich. Seitdem ich bei ExpertenTesten.de bin habe ich eine 3-stellige Anzahl an Haushaltsprodukten testen können und teile mit Ihnen gerne meine Expertise.

Mehr zu Laura

Tischgeschirrspüler Bestenliste  2023 - Die besten Tischgeschirrspüler im Test & Vergleich

Tischgeschirrspüler Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Was ist ein Tischgeschirrspüler und wie funktioniert er?

Website online kauf Tischgeschirrspüler VergleichDer Test zeigt, dass ein Tischgeschirrspüler genauso funktioniert wie eine klassische Spülmaschine. Das Gerät reinigt Geschirr, Besteck und Gläser. Nach dem Programmstart fließt eine bestimmte Menge Wasser in das Geschirrspülergehäuse, wird dort erwärmt und über eine Pumpe und Schläuche in den oder die Dreharme weitergeleitet. Diese verteilen das Wasser dosiert über dem schmutzigen Geschirr.

In der Regel wird zunächst der erste Schmutz mit klarem Wasser abgespült, das anschließend erst durch ein grobes und sodann durch ein feines Sieb gefiltert und dadurch gereinigt wird. Der dabei aufgefangene Schmutz wird in das Abwassersystem transportiert, während das gereinigte Wasser erneut dem Spülkreislauf zugeführt wird. In der Regel wird dem Wasser beim nächsten Spülgang ein Reinigungsmittel in Form eines Tabs oder Pulvers beigefügt.

Zum Abschluss wird das Geschirr mit frischem, klaren Wasser abgespült. Gegen Ende des Programms wird dem Frischwasser Klarspüler zugeführt, der verhindern soll, dass Wassertropfen am Geschirr haften bleiben. Am Ende des Spülvorgangs wird das Geschirr getrocknet.

Der Tischgeschirrspüler unterscheidet sich dem Test zufolge von der marktüblichen Geschirrspülmaschine in erster Linie durch seine Größe. Häufig ist das Gerät nicht größer als eine Mikrowelle. Daraus folgt zugleich, dass ein Tischgeschirrspüler im Vergleich zu einer gebräuchlichen Spülmaschine deutlich weniger Geschirr aufnehmen kann. Damit ist das Gerät optimal für alle Personen, die nur wenig Platz zur Verfügung haben oder bei denen wenig Geschirr anfällt wie etwa in Singlehaushalten oder bei Senioren.

Der Tischgeschirrspüler eignet sich aber auch gut für Büros, in denen überwiegend Kaffeegeschirr gespült wird. Dank der handlichen Größe lässt sich der Tischgeschirrspüler problemlos transportieren und kann deswegen auch im Wohnmobil, auf einem Boot oder in einer Ferienwohnung eingesetzt werden. Der Tischgeschirrspüler Test ergibt, dass die Reinigungsleistung des kompakten Geräts nicht nachteilig von derjenigen großer Geschirrspüler abweicht.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Tischgeschirrspüler

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Welche Arten des Tischgeschirrspülers gibt es?

Die verschiedenen Tischgeschirrspüler haben sehr große Ähnlichkeit miteinander. Man unterscheidet frei stehende Modelle, die einfach auf der Arbeitsplatte der Küche oder einer anderen freien Fläche abgestellt werden können, und teil- oder voll-integrierte Tischgeschirrspüler. Letztere können in einen Einbauschrank in der Küche eingepasst werden.

Der Beste Vergleich von TischgeschirrspülernAuch hinsichtlich der Größe besteht weitgehend Übereinstimmung zwischen den unterschiedlichen Geräten. Üblicherweise ist ein Tischgeschirrspüler 55 cm breit. Mittlerweile sind auf dem Markt aber auch Modelle mit einer Breite von lediglich 45 cm erhältlich.

Ebenso wie bei herkömmlichen Geschirrspülmaschinen zeigt der Vergleich, dass es auch bei den Tischgeräten Modelle mit diversen Energieeffizienzklassen gibt. Dem Test zufolge haben die Geräte mit der höheren Energieeffizienzklasse einen deutlich geringeren Energieverbrauch. Heutzutage gilt für alle Tischgeschirrspüler eine Mindesteffizienzklasse von A+.

Anhand der Gegenüberstellung kann man auch sehen, dass sich die Tischgeschirrspüler trotz des vergleichbaren Funktionsprinzips in Bezug auf den Bedienkomfort und die Spülprogramme unterscheiden. Deshalb ist es wichtig, dass Sie vor der Kaufentscheidung Ihre Anforderungen genau definieren. Nur dann kann Ihnen der Test die Abwägung erleichtern.

Im Produkttest erweisen sich die Geräte, die über mehr Programme verfügen als der standardmäßig ausgestattete Tischgeschirrspüler zwar als teurer. Häufig sind sie aber sparsamer im Verbrauch, sodass sich die höheren Anschaffungskosten langfristig amortisieren.

Eine Nebeneinanderstellung der 5 führenden Hersteller

  • Siemens
  • Robert Bosch GmbH
  • Clatronic GmbH
  • Klarstein
  • Candy
Siemens ist einer der führenden Hersteller von Haushaltsgeräten. Die Produkte des Unternehmens zeichnen sich durch hochwertige Materialien, formschönes Design und innovative Technik aus. Auch Tischgeschirrspüler gehören selbstverständlich zur Produktpalette.
Die Robert Bosch GmbH besteht bereits seit dem Jahr 1886. Das deutsche Unternehmen hat sich als Automobilzulieferer einen Namen gemacht, produziert aber ferner qualitätvolle Elektrowerkzeuge, Gartengeräte und Haushaltsgeräte. Das Sortiment umfasst auch Tischgeschirrspüler, die im Vergleich regelmäßig gut abschneiden.
Der deutsche Importeur für Elektrogeräte Clatronic GmbH vertreibt unter der Marke Bomann Tischgeschirrspüler. Die Geräte erreichen im Test regelmäßig wegen ihres guten Preis-Leistungs-Verhältnisses eine exzellente Testnote. 
Klarstein betreibt einen Onlineshop für Haushaltsgeräte mit umfangreichem Produktportfolio. Sie haben die Möglichkeit, dort Tischgeschirrspüler zu bestellen, welche die Experten im Test überzeugt haben.
Im Testlauf erzielten auch die Geräte des italienischen Produzenten Candy ein gutes Testergebnis. Das Unternehmen, das bereits seit 1945 Geschirrspülmaschinen herstellt, besitzt große Erfahrungen in der Branche.

 

So werden Tischgeschirrspüler getestet

Im Test unterziehen die Spezialisten verschiedene Aspekte einer Untersuchung. Einer der wichtigsten Faktoren ist selbstverständlich die Reinigungsleistung des Geräts. Ein weiterer wesentlicher Gesichtspunkt, der im Test berücksichtigt wird, ist die Energieeffizienz. Der Praxistest zeigt, dass ein Tischgeschirrspüler mindestens der Energieeffizienzklasse A++ angehören sollte. Auch die Materialbeschaffenheit, die Geräuschentwicklung und der Bedienkomfort fließen in die Auswertung ein.

Im aktuellen Test wurde das Modell Bomann TSG 707 Vergleichssieger. Gut schnitten bei der Analyse auch Tischgeschirrspüler von Siemens und Bosch ab. Auch die Hersteller Candy und Klarstein konnten mit ihren Geräten im Test punkten.

Die Vergleichskriterien beim Tischgeschirrspüler Test

Wie funktioniert ein Tischeschirrspüler im Testund Vergleich bei ExpertenTesten.deViele Kunden fragen sich, welche der zahlreichen Aspekte, die einer Eignungsprüfung unterzogen und miteinander verglichen werden, für sie relevant sind. Richtig ist sicher, dass nicht alle Faktoren, welche die Spezialisten im Rahmen ihrer Erhebung testen, die Kaufentscheidung beeinflussen müssen. Möchten Sie die Testergebnisse der Tischgeschirrspüler sinnvoll miteinander vergleichen, sollten Sie wissen, worauf Sie selbst im Alltag viel Wert legen.

Die Entscheidung sollte dann zugunsten desjenigen Geräts ausfallen, das im Vergleich die größte Kongruenz mit Ihren Anforderungen aufweist. Empfehlenswert ist es im Allgemeinen auf folgende Ergebnisse im Test zu achten:

Schauen Sie sich die Maße und Produktabmessungen der einzelnen Tischgeschirrspüler an und prüfen Sie, ob das jeweilige Gerät auf den dafür vorgesehenen Platz passt.

Überlegen Sie sich, welche Programme Sie am häufigsten benutzen, und prüfen Sie, ob der Tischgeschirrspüler diese besitzt.

Besonders wichtig ist der Verbrauch, den die Geräte im Experiment erreicht haben. Im Test erfahren Sie nicht nur, zu welcher Energieeffizienzklasse der Tischgeschirrspüler gehört, sondern auch, wie viele Kilowattstunden und wie viele Liter Wasser er im Jahr verbraucht. Angaben dazu enthält die Vergleichstabelle.

Beim Tischgeschirrspüler Test wird auch der Komfort der Geräte auf die Probe gestellt. Legen Sie hierauf Wert, können Sie dem Test entnehmen, ob sich der Tischgeschirrspüler einfach handhaben lässt, eine Programmstatusanzeige hat und über eine Startzeitvorwahl verfügt, mit deren Hilfe Sie eine bestimmte Zeit für die Inbetriebnahme des Geräts festlegen können. Dies kann sinnvoll sein, wenn Sie einen günstigen Stromtarif nutzen möchten. Der Test gibt zudem Aufschluss darüber, ob der Korb des Geräts höhenverstellbar ist.

Letztlich sollten Sie darauf achten, welche Lautstärke der Tischgeschirrspüler im Versuch entwickelt hat. Gerade in kleinen Wohnungen kann es sehr störend sein, wenn Ihr Tischgeschirrspüler laute Geräusche von sich gibt.

Häufige Mängel und Schwachstellen

Bei der Kaufentscheidung kommt es nicht allein darauf an, welches Ergebnis ein Tischgeschirrspüler im Test erreicht. Folgende weitere Gesichtspunkte sollten bedacht werden:

  • Die Kammer für Reinigungsmittel ist beim Tischgeschirrspüler dem Test zufolge häufig so klein, dass keine Tabs, sondern nur Pulver verwendet werden können. Stellen Sie sicher, dass das Gerät über eine Vorrichtung verfügt, in die Klarspüler eingefüllt werden kann. Denn bei Kombinationspräparaten, die sowohl Reinigungsmittel wie auch Klarspüler enthalten, handelt es sich immer um Spültabs. Am besten werfen Sie vor dem Kauf einen Blick in die Bedienungsanleitung.
  • Schauen Sie sich beim Geschirrkorb an, ob das Geschirr fest darin untergebracht werden kann, nichts umkippt und keine kleinen Teile durch die Stäbe rutschen können.
  • Möchten Sie ein Gerät erwerben, das Sie manuell befüllen können und nicht zwingend mit dem Wasseranschluss verbinden müssen, sollten Sie sich vergewissern, an welcher Stelle sich die Einfüllöffnung befindet. Liegt sie an der Oberseite des Geräts, kann dieses nicht unter einem Oberschrank stehen. Denn dann können Sie die Einfüllöffnung nicht mehr erreichen.
  • Erkundigen Sie sich, ob der Korb höhenverstellbar ist und auch größere Teller hineinpassen.
  • Richten Sie Ihr Augenmerk auch darauf, aus welchem Material die Vorderseite des Geräts besteht. Wichtig ist, dass sich diese gut reinigen lässt. Anderenfalls kann es passieren, dass der Tischgeschirrspüler nach kurzer Zeit unansehnlich wirkt.
  • Möchten Sie den Tischgeschirrspüler selbst aufbauen und anschließen, sollten Sie sich informieren, welche Erfahrungen andere Kunden gemacht haben. Machen Sie sich kundig, ob die Aufbauanleitung verständlich ist und die Montage einfach vorzunehmen ist.

Wo kauft man den Tischgeschirrspüler am besten?

Haben Sie den Test ausgewertet und sich für ein Modell entschieden, stellt sich als Nächstes die Frage, wo Sie dieses kaufen sollen. Im Vergleich ist das Angebot im Internet deutlich größer als im Handel vor Ort. Außerdem haben Sie dort eine größere Chance, auf ein günstiges Angebot zu stoßen. Der Kauf im Internet ist unproblematisch, wenn Sie sich zuvor im Test ausführlich über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Modelle informiert haben. In Benutzerforen können Sie sich außerdem einen umfangreichen Eindruck von Ihrem favorisierten Gerät verschaffen.

Wissenswertes und Ratgeber

Zahlen, Daten und Fakten rund um den Tischgeschirrspüler

Benefits aus einem Tischgeschirrspüler VergleichDer Test beweist, dass der Gebrauch einer Spülmaschine, unabhängig davon, ob es sich um ein Tischgerät oder einen herkömmlichenGeschirrspüler handelt, hilft, Wasser zu sparen. Dies setzt selbstverständlich voraus, dass Sie das Gerät vollständig beladen. Für den Abwasch derselben Menge Geschirr per Hand wird deutlich mehr Wasser benötigt. Im Vergleich sind die Reinigungsmittel, die im Tischgeschirrspüler oder der großen Spülmaschine eingesetzt werden, aber aggressiver als Handspülmittel.

Im Interesse der Umwelt sollten daher ökologische Reinigungsmittel für den Geschirrspüler verwendet werden. Da in der Spülmaschine zudem höhere Wassertemperaturen erreicht werden, als beim Spülen per Hand, ist der Spülvorgang hygienischer. Bei einer 60-Grad-Wäsche werden dem Test zufolge die meisten Keime abgetötet.

Für Spülmaschinen werden spezielle Salze angeboten. Haushaltsübliche Salze dürfen dem Reinigungsprogramm nicht beigefügt werden. Sie bewirken, dass sich der Härtegrad des Wassers erhöht, und schaden dem Tischgeschirrspüler. Sehen Ihre Gläser nach dem Spülvorgang trübe aus, sollten Sie testen, ob sich die Trübung mithilfe von Essig entfernen lässt. Ist dies der Fall, müssen Sie dem Tischgeschirrspüler mehr Salz zuführen.

Die Montage des Tischgeschirrspülers ist in der Regel nicht schwer.

Kontrollieren Sie direkt nach der Anlieferung, ob das Gerät sichtbare Fehler oder Beschädigungen aufweist. Ist es etwa beim Transport zu Verformungen gekommen, sollten Sie es besser zurücksenden.

Hat die Inspizierung keine Schäden ergeben, können Sie das Gerät an den Wasseranschluss anschließen. Zunächst sollten Sie den Hauptwasserhahn für die Dauer der Arbeiten absperren. Erst danach sollten Sie das Tischgerät mit dem Y-Wasserabflussrohr verbinden. Voraussetzung hierfür ist, dass ein Abflussstutzen für den Anschluss des Zulaufschlauchs und Abwasserschlauchs vorhanden ist. Fehlt dieser, sollten Sie die Montage einem Fachmann überlassen.

Möglicherweise weigert sich die Versicherung im Falle eines Wasserschadens, zu regulieren, falls die Arbeiten nicht durch einen Installateur erfolgt sind. Achten Sie zudem darauf, dass ein Doppel-Sperrventil in der Küche vorhanden ist, um einen Wasserschaden zu vermeiden.

Schließen Sie das Gerät nun an die Stromzufuhr an. Starten Sie zuletzt einen Probelauf, um zu sehen, ob alles ordnungsgemäß funktioniert.

5 Tipps für die Pflege des Tischgeschirrspülers

Wer den Tischgeschirrspüler regelmäßig pflegt, hat erwiesenermaßen länger Freude an seinem praktischen Haushaltsgerät. Der Test belegt, dass dafür nur wenige Handgriffe erforderlich sind.

  • Tipp 1
  • Tipp 2
  • Tipp 3
  • Tipp 4
  • Tipp 5
  • Tipp 6
Reinigen Sie Ihre Spülmaschine in wiederkehrenden Abständen. Die Experten empfehlen, die Reinigung einmal im Monat vorzunehmen. Auf diese Weise verhindern Sie, dass sich ein hartnäckiger Fettfilm bildet. In Drogeriemärkten gibt es Produkte, die Sie einfach einem leeren Spülprogramm beigeben müssen. Alternativ können Sie etwas Natron auf den Boden des Geschirrspülers streuen und etwa 20 ml Essigessenz in das Pulverfach geben.
Reinigen Sie die Dichtungsgummis der Maschine und die Türfuge mit einem in Essigwasser getränkten Tuch, damit sich dort kein Schimmel bildet.
Reinigen Sie die Dichtungsgummis der Maschine und die Türfuge mit einem in Essigwasser getränkten Tuch, damit sich dort kein Schimmel bildet.
Ist das Wasser in Ihrer Region sehr hart, sollten Sie Wasserenthärtungstabletten verwenden. Diese tragen dazu bei, die Lebensdauer der Maschine zu verlängern.
Ein- bis zweimal jährlich sollten Sie den Siebeinsatz aus dem Spülgerät entfernen und mit haushaltsüblichen Reinigungsmitteln manuell säubern.
Kontrollieren Sie gelegentlich, ob sich an den Sprüharmen der Spülmaschine Kalkablagerungen oder Fremdkörper festgesetzt haben, und entfernen Sie diese.

 

 

[/checklist]

Weiterführende Links und Quellen

https://kueche.de/de-DE/inspiration/kuechen-tipps/irrtuemer-ueber-geschirrspueler

https://de.wikipedia.org/wiki/Geschirrspülmaschine

http://www.hausjournal.net/tischgeschirrspueler-anschliessen

https://www.bewusst-haushalten.at/fakten/spuelen/maschinenpflege-und-sicherheit/

https://www.issgesund.de/gesundkochen/tipsundtricks/geschirrspueler-tipps-einfach-sauber.html

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar