TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Zurück zur Schneefräse-Vergleichstabelle Aktualisiert am:

Schneefräsen von im Test 2023

Die Marke Honda

Als Hersteller von Autos, Motorrädern und Außenbordmotoren ist das japanische Unternehmen vielen PS-Begeisterten bekannt. Das Unternehmen selbst ist mit einer Jahresproduktion von 22 Millionen Motoren der größte Motorenhersteller der Welt. Zum Unternehmen gehören etwa 180000 Mitarbeiter und Fertigungsstätten in mehr als 30 Ländern der Welt. Die große Erfahrung in der Herstellung von Motoren nutzt Honda außerdem für die Produktion von motorisierten Gartengeräten. Neben Rasenmähern und Rasentraktoren gehören mittlerweile auch Schneefräsen zum Sortiment. Der Firmensitz von Honda Deutschland befindet sich seit dem Jahre 2013 in Frankfurt am Main und die deutsche Forschungsabteilung Honda R&D Europe hat ihren Sitz in Offenbach am Main. 

Besonderheiten des Unternehmens

Die Firma Honda wurde am 24.9. 1948 von Sōichirō Honda gegründet. Wurden zu Beginn noch hauptsächlich Motoren zum Antrieb von Fahrrädern produziert, entwickelte sich das Unternehmen schnell zum Hersteller von leistungsstarken Motoren für Autos, Boote und Motorräder. Das Unternehmen selbst ist eines der wenigen unabhängigen japanischen Automobil- und Motorradhersteller und musste nie mit anderen Herstellern fusionieren. Damit verlor Honda auch nie seine Unabhängigkeit.

Honda Schneefräse HS 550 TestIn der breiten Öffentlichkeit wird das Unternehmen Honda vor allem durch seine Aktivitäten im Motorsport geprägt. So trat das Unternehmen mit einer eigenen Mannschaft sowohl in der Formel 1 als auch Formel 2 als als Motorenlieferant an. Die Firma gewnn mit ihren schnellen Motoren mehrmals die Weltmeisterschaften und dominierte die Formel 1. Mit Nelson Piquet, Nigel Mansell, Ayrton Senna und Alain Prost dominierten damals bekannte Rennsportler das weltbekannte Autorennen. Aus Kostengründen stellte Honda jedoch im Jahre 2008 seine Aktivitäten in der Formel 1 ein.

Speziell als weltweit größter Motorradhersteller ist das Unternehmen Honda in allen Klassen und Kategorien vertreten. So hält auch die Honda CBR1100XX Blackbird mit 286 km/h die Höchstgeschwindigkeit bei den Motorrädern. Eine weitere Besonderheit sind die Honda Tourenmotorräder der Gold-Wing-Baureihe.

Die auffälligen Motorräder sind beliebte Luxustourer und mit einem 1,8 Liter Sechszylinder Boxermotor mit 118 PS sowie einem Rückwärtsgang zum Rangieren ausgestattet.

Neben vielen bekannten Modellen produziert Honda heute auch eine Luxusautomarke mit dem Namen Acura. Diese besonderen Modelle werden jedoch nur in Nordamerika und Hongkong vertrieben.

Eine weitere Besonderheit des Unternehmens ist der Weltrekord bei der leistung eines Benzinmotors mit praktisch einer Leistung von 120 PS pro Liter Hubraum. Schon mehrmals konnte dieser Motor in der Hubraumklasse 1,8 bis 2,0 Liter den 1. Platz für sich beanspruchen. Diese Voraussetzungen machen Honda im Test auch zum idealen Hersteller von motorisierten Gartengeräten.

Produktsegment im Bereich Schneefräsen

Seit mehr als 30 Jahren ist das Unternehmen für seine Leidenschaft bei der Weiterentwicklung von Schneefräsen bekannt. Mit großer Leidenschaft treibt Honda die Entwicklung von Schneefräsen voran. Als Ergebnis stehen für den Kunden eine große Auswahl an verschiedenen Modellen bereit, welche mit ihrer Innovation und Zuverlässigkeit die Arbeit erleichtern.

So umfasst das Sortiment verschiedene einstufige Modelle für einfache, kompakte und leistungsfähige Geräte für den Einsatz in rund um Haus und Garten. Insbesondere die Schneefräsen der 6er Serie überzeugen im Schneefräsen Test durch ihre hohe Qualität. Das große Sortiment an Schneefräsen hält für jeden Nutzer garantiert die richtige Schneefräse berät.

Honda Power Equipment HSS928AAW Schneefräse TestSpeziell die zweistufigen Schneefräsen von Honda verfügen über eine extra große Wurfweite und wurden insbesondere für die private und professionelle Verwendung entwickelt. Die optimale Schneefräse sollte jedoch in erster Linie den eigen Anforderungen gerecht werden. Honda selbst hat gerade in dieser Hinsicht verschiedene Modelle entwickelt, welche jeweils den Anforderungen perfekt entsprechen. So hat das Unternehmen seine Schneefräsen für verschiedene Regionen und Umgebungen entwickelt.

Schneefräsen für extreme Wetterbedingungen sind dabei ebenso zu finden wie Modelle für die Stadt und wenig Schneefall.

Ideal für die Anwendung in der Stadt, zur Räumung von Bürgersteigen oder von kleinen Innenhöfen zeichnen sich diese Modelle durch ihr geringes Gewicht und ihre einfache Handhabung aus. Die einstufigen Modelle eignen sich besonders gut in Regionen mit wenig Schneefall.

Bei mäßigen Schneefall und für Zufahrten und Wege eignen sich die Modelle der 6er Serie von Honda besonders gut. Die Auswahl der richtigen Schneefräse hängt deshalb nicht zuletzt von der Größe der zu räumenden Fläche sowie von der Schneemenge selbst ab. Gerade für kleine Flächen sollte die Schneefräse deshalb eher wendig sein und ein geringes Gewicht haben.

Ideal für Wohngebiete oder größere betrieblich genutzte Objekte bietet sich dagegen ein Modell mit hoher Leistung und einem gleichzeitig geringen Kraftstoffverbrauch an. Die leistungsstarken Modelle von Honda sind auch bei extremen Schneefall geeignet und zeichnen sich im Test durch leise Geräusche aus. 

Eine starke Unterstützung und extrem effizient sind die Honda Schneefräsen mit Hybrid-Antrieb. Die zweistufigen Schneefräsen sind perfekt für hochgelegene Flächen und bei starken Schneefall empfehlenswert. Extrem effizient sind diese Profi-Schneefräsen für große Parkplätze und Einfahrten geeignet. Der sehr hohe Komfort macht diese Schneefräsen im Test mit Hydrostatantrieb, Lenkkupplung und elektrischen Starter zu großen Hilfen im Winterdienst. Inbesondere die Schneefräsen der 9er Serie von Honda sind sehr wirtschaftlich und für extreme Schneefälle geeignet.

Die Schneeefräsen aus der 7er-Serie dagegen empfehlen sich eher für den Einsatz für Gärten, Wege und Einfahrten im privaten Bereich. Die fortschrittliche Handhabung und spezielle Honda Leistungsmerkmale räumen auch tiefen Schnee schnell und effizient.

Mit technischen Innovationen punkten ebenfalls die Schneefräsen der 13er-Serie. Die einzigartige Kombination von technischen Innovationen ermöglicht es bei diesen Geräten, mehr Schnee schneller und weiter zu werfen. Einzigartig und exklusiv von Honda verfügen die Schneefräsen über eine hohe Schneeräumleistung und zugleich über eine einfache Bedienung. Die Modelle der 13er Serie sind praktisch innovative Profi-Schneefräsen mit einer sehr hohen Leistung und speziell für Bergregionen entwickelt.

Besonderheiten deren Produkte im Bereich Schneefräsen

Die Besonderheiten der Produkte von Honda im Bereich Schneefräsen liegen in der innovativen Technik, der komfortablen Ausstattung und der einfachen Handhabung. Die Vielzahl der Funktionen machen die Honda Schneefräsen zudem einfach einzigartig. je nach Modell unterscheiden sich die Schneefräsen von Honda zudem durch ihre verschiedenen Funktionen.

Schneefräsen von Honda mit Radantrieb

Die speziellen Niederdruckräder bieten eine erstklassige Traktion und eine ausgezeichnete Manövrierbarkeit auf ebenen Untergrund. Der Radantrieb selbst ermöglicht das Räumen von Schnee auch auf Flächen mit vielen Hindernissen, Ecken und Kanten. Ein leichtes Fahren von Kurven ist damit genauso möglich wie das einfache wenden.

Honda Schneefräsen mit Raupenlaufwerk

Schneefräsen mit einem Raupenlaufwerk bieten eine bessere Traktion bei den meisten
Schneebedingungen. Auf unebenen Untergrund und auf Kieswegen sowie an steilen Hängen halten diese Schneefräsen die Spur besonders gut und die Maschine bleibt voll unter Kontrolle. Ausgestattet mit einer Lenkkupplung wird zudem ein leichtes Manövrieren und Wenden auf der Stelle ermöglicht.

Schneefräsen mit Hydrostat-Antrieb

Der Honda Hydrostat-Antrieb erlaubt die Einstellung unterschiedlicher Fahrgeschwindigkeiten, ohne dass sich dabei praktisch die Drehzahl der Frässchnecke ändert. Die einzigartige Hybridtechnologie von Honda zeichnet sich durch eine beispiellose Räumleistung aus.

Honda Schneefräse Im Test E1542925302303So benötigen im Test vergleichbare andere Modelle für die gleiche Arbeit einen deutlich größeren Motor. Zudem überzeugen diese Schneefräsen von Honda durch ihren außergewöhnlich niedrigen Kraftstoffverbrauch, die geringeren Emissionen und einen geringen Lärmpegel. Die Modelle sind so bis zu 30 % leiser und haben geringere Vibrationen. Diese Technologie ermöglicht zudem die Anpassung an die Fahrgeschwindigkeit unabhängig von der jeweiligen Schneemenge.

Inbesondere die Honda Schneefräsen de 7er, 9er und 13er-Serien sind serienmäßig mit dem speziellen Hydrostat-Antrieb ausgestattet. Über einen Hebel kann die Fahrgeschwindigkeit ganz präzise und absolut ohne zu ruckeln eingestellt werden.

Je weiter jetzt der Hebel nach vorn geschoben wird, umso schneller bewegt sich die Schneefräse. Für die Fahrt nach vorn wird auch der Hebel nach vorn bewegt, für die Rückwärtsfahrt nach hinten.

Die stufenlos einstellbare Geschwindigkeit sorgt für die pefekte Anpassung an die Gegenheiten vor Ort wie Sonneneinstrahlung und Schneehöhe. Die sanften und vorhersagbaren Geschwindigkeitsübergänge gewährleisten die einfache Kontrolle und sorgen für einen sicheren Betrieb.

Die weltweit erste Hybrid-Schneefräse von Honda kam 2013 auf den Markt und verfügt über eine automatische Fräswinkeleinstellung sowie eine automatische Fräshöhenanpassung.

Im Jahre 2014 folgte dann die Weltpremiere der ersten handgeführten Schneefräse mit Kraftstoffeinspritzung überhaupt. Die Besonderheiten bei den Schneefräsen von Honda setzten sich in den folgenden Jahren mit der Einführung der ganz neuen zweistufigen Schneefräse fort.

Das Getriebe ist bei den Schneefräsen von Honda für die ideale Kombination von
Leistung und Drehmoment verantwortlich. Dabei bedeuten mehr Gänge auch eine bessere Kontrolle der Leistung. So lassen sich Schneefräsen mit mehreren Gängen im Test grundsätzlich besser führen und bedienen.

Insbesondere wenn größere Flächen wie Parkplätze und Einfahrten regelmäßig von Schnee zu räumen sind, sind Schneefräsen mkit mehreren Gängen auch besonders zu empfehlen.

Schneefräsen mit elektrischer Auswurfkamineinstellung

Honda Schneefräse In Aktion Test E1542925321533Gerad bei vielen Schneefällen wird das Problem der Entsorgung von Schnee immer größer. Schnell werden freie Flächen von immer mehr Schneemassen belagert und es kann eng auf Straßen und Plätzen werden. Schneefräsen mit einer elektrischen Einstellung des Auswurfkamins ermöglichen zumindestens die freie Wahl des Auswurfs. Oft wird die Einstellung der Richtung mit einem Joystick deutlich erleichtert.

Insbesondere die zweistufige Auswurfsteuerung bietet eine maximale Flexibilität und Genauigkeit in der jeweiligen Auswurfrichtung. Die manuelle Auswurfsteuerung lässt sich dagegen die Richtung des Auswurfs nur vor der Inbetriebnahme festlegen. Meist muss für eine Änderung der Richtung der Arbeitsablauf unterbrochen werden.

Besonders wichtig und oft eine Besonderheit bei Schneefräsen im Allgemeinen ist die Einstellung der richtigen Fräshöhe. Die praktisch nur bei Schneefräsen von Honda erhältliche Fräshöheneinstellung ermöglicht die einfache Verstellung des Fräsgehäuses zur Anpassung an die verschiedenen Schneehöhen vor Ort. Die Fräshöheneinstellung selbst ist jedoch nur bei Modellen mit Raupenantrieb möglich.

Überlastschutzkupplung

Exklusiv nur bei Honda erhältlich. ist die Kupplung für einen Überlastschutz. Dieser verhindert Beschädigungen und Probleme bei sehr harten und vielen Schneemassen. Der Motor wird dabei sofort angehalten, sobald ein Gegenstand in der Frässchnecke eingeklemmt wird. Dies schon zudem die Scherbolzen, welche nicht so schnell ausgewechselt werden müssen. Diese Kupplung gegen Überlastungsschutz ist jedoch nur bei Schneefräsen mit Elektrostart verfügbar.

Komfort durch Elektrostart

Die meisten herkömmlichen Schneefräsen verschiedener Hersteller sind mit einem standardmäßigen Superleicht-Start Seilzug ausgestattet. Bei den Schneefräsen von Honda ist jedoch oftmals auch der einfache Elektrostart integriert. Dieser gewährleistet ein müheloses Starten der Schneefräse bei vielen extremen und oft auch sehr kalten Wetterbedingungen.

Schneefräse von Honda mit Scheinwerfer

Bedingt durch die gesetzlichen Vorschriften muss in Deutschland auch einmal in der Dunkelheit der neu gefallene Schnee geräumt werden. Die Schneefräsen von Honda sind auch für diese Bedingungen bestens geeignet. Ausgestattet mit einem leistungsstarken und verstellbaren Arbeitsscheinwerfer wird die Arbeit auch abends, in der Dunkelheit oder am frühen Morgen deutlich erleichtert.
Die Bedienung der Schneefräse ist nun nicht mehr von der Helligkeit abhängig und Hindernisse werden schnell erkannt. Gerade bei dichten Schneetreiben macht das Schneeräumen mit schlechter Sicht nur wenig Spaß. Fußgänger und Fahrzeuge sind im hellen Strahl eines Scheinwerfers eben besser zu erkennen als im Licht der entfernten Straßenlaterne.

Betriebsstundenzähler

Der praktische Betriebsstundenzähler bei der Schneefräse von Honda verschafft einen präzisen Überblick über die jeweils geleisteten Arbeitsstunden. Dies ist besonders wichtig hinsichtlich der rechtzeitigen Wartung des Gerätes.

Wie bei jedem elektrischen Geräten sorgt eine regelmäßige Wartung und Instandhaltung für eine lange Lebensdauer der nicht ganz billigen Geräte. Dem Verschleiß ganz besonders ausgesetzt ist bei den Schneefräsen im Allgemeinen die Gummilippe der Frässchnecke.

Jetzt mit anderen Marken vergleichen!

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (5.450 Bewertungen. Durchschnitt: 4,69 von 5)
Loading...