TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Zurück zur Schneefräse-Vergleichstabelle Aktualisiert am:

Schneefräsen von MTD im Test 2023

Die Marke

Das Unternehmen MTD mit seinem Hauptsitz in Cleveland im US-Bundesstaat Ohio gehört zu den weltweit größten Herstellern von motorisierten Gartengeräten. Gegründet wurde die Firma im Jahre 1932 von drei deutschen Ingenieuren, welche nach Amerika ausgewandert waren. Einst als Zulieferer für die ortsansässige Industrie gegründet, produzierte die Firma selbst Dreiräder und seit den 50iger Jahren auch Schubkarren und Gartengeräte. Heute gehören mehrere Produktionsstandorte in Europa, Kanada und den USA zum Unternehmen und das Produktsortiment umfasst neben Schneefräsen auch Benzin- und Elektro-Rasenmähern sowie Laubsauger, Häcksler, Holzspalter und viele andere motorisierte Gartengeräte.

Besonderheiten des Unternehmens

MTD ME 61 Schneefräße Test

Die MTD Motorgeräte GmbH Deutschland entstand im Jahre 1970 in Eislingen aus dem damaligen Unternehmen Ventzki und ist heute in Deutschland für die Betreuung des Fachhandels verantwortlich.

Mit der Übernahme der Firma Gutbrod im Jahre 1996 wurde MTD zur Europazentrale mit Sitz in Plochingen am Neckar mit verschiedenen Niederlassungen und Tochtergesellschaften unter anderem in Frankreich, Bulgarien und der Schweiz sowie in Österreich, Ungarn und Schweden.

Produktsegment im Bereich Schneefräsen

Das Produktsegment im Bereich Schneefräsen der Firma MTD umfasst verschiedene Produkte für die unterschiedlichsten Anforderungen.

So sind die MTD SMART Schneefräsen perfekt für Regionen mit geringen bis mittleren Schneefällen geeignet. Ein gutes Preis-Leistungsverhältnis und eine hohe Qualität zeichnen diese Schneefräsen im Test besonders aus.

 

MTD M 53 Schneefräse TestBei den einstufigen Modellen wie die Schneefräse M 53 von MTD erfolgt der Antrieb über eine spezielle Einzugsschnecke. Diese Schneefräsen werden besonders für kleinere Flächen empfohlen. Im Produkttest ermöglichten das relativ geringe Gewicht und die kleinen Abmessungen eine gute Manövrierfähigkeit sowie einen leichten Transport.

Die zweistufigen Schneefräsen von MTD verfügen dagegen über einen Radantrieb oder Raupenantrieb wie das Modell ME 66 T und sind damit besonders gut für größere Flächen geeignet.

Dabei transportiert die Einzugsschnecke den Schnee in den Rotor, welcher den Schnee anschließend durch den Auswurfkanal nach außen befördert. Durch den separaten Raupenantrieb wird ein unabhängiger Vortrieb gewährleistet und die Räumleistung nicht beeinflusst.

Besonderheiten deren Produkte im Bereich Schneefräsen

Speziell die entsprechenden Bauarten machen die Schneefräsen von MTD im Test zu Besonderheiten. Je nach Anforderung sind die Modelle unterschiedlich ausgestattet und den Anforderungen entsprechend angepasst. Die kleineren Modelle für geringe Schneemassen sind selbst sehr leicht und wendig und ersetzen das Schneeräumen mit der Hand auf eine praktische Weise.

Die Schneefräse Optima von MTD ist dagegen für ein hohes Schnneaufkommen geeignet und mit einem zuverlässigen MTD Snow Thorx Wintermotor sowie einer Easy-Turn Lenkhilfe ausgestattet.

MTD OPTIMA ME 76 Schneefräse TestEine Besonderheit in der Ausstattung ist robuste und einzigartige MTD Räumschnecke „Xtreme-Auger“. Die in praktisch allen 2-stufigen Geräten eingebaute Schnecke sorgt für eine hohe Räumleistung und kann selbst festen Schnee aufbrechen und zum Rotor befördern.

Gleitkufen

Insbesondere die 2-stufigen Produkte verfügen über Gleitkufen, welche auf die notwendige Arbeitshöhe eingestellt werden können. So lässt sich Schnee auch auf unebenen Gelände, auf Schotter oder auch auf Rasenflächen sehr gut räumen, ohne den Untergrund zu beschädigen.

Clutch Lock

Beim sogenannten Clutch Lock kann man ganz entspannt die linke Hand vom Griff nehmen, ohne dass sich die Frässchnecke auskuppelt. Praktisch können so während des Betriebes die Auswurfrichtung und auch die Geschwindigkeit geändert werden, ohne die Schneefräse anzuhalten. Der Clutch Lock sorgt so für eine Zeiteinsparung und eine Zeiteinsparung beim Schneeräumen.

MTD OPTIMA ME 66 Schneefräse TestMTD OPTIMA Auswurfschacht-Verstellung mit 4-Wege Joystick

Insbesondere bei den Optima Schneefräsen von MTD können die Auswurfrichtung und die Wurfweite bequem mit ein einem 4-Wege Joystick direkt auf dem Armaturenbrett eingestellt werden. Durch die spezielle Rastfunktion bleibt der Auswurfschacht zudem in der einmal gewählten Position stehen.

MTD OPTIMA Lenkhilfe „Easy-Turn“

MTD Schneefräsen M 56 TestDas einfache Manövrieren der Optima Schneefräsen ohne großen Kraftaufwand wird durch die „Easy Turn“ Lenkhilfe ermöglicht. Dies geschieht ganz einfach durch das Betätigen der beiden Lenkhebel nach links oder nach rechts.

Die Schneefräse ME 66 T von MDT ist zudem mit einem Gewichtsausgleichs-System ausgestattet. Mit der Gewichtsverlagerung nach vorne in der 1. Position lässt sich besonders pappiger und nasser Schnee besser räumen.

In der Normalposition wird das Gewicht gleichmäßig verteilt und besonders gut für trockenen Neuschnee geeignet. Steht der Hebel dagegen auf der 3. Position, wird das Gewicht etwas nach hinten verlagert und ermöglicht so das Räumen von Schnee auf Schotter- und Kieswegen.

Speziell zum Transport wird der Hebel in die Transportposition gestellt und so das gesamte Fräsgehäuse angehoben. Damit schleifen die Gleitkufen nicht auf dem Boden und die Schneefräse kann einfach transportiert werden.

Jetzt mit anderen Marken vergleichen!

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (4.792 Bewertungen. Durchschnitt: 4,69 von 5)
Loading...