TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung

Unsere aktuellen News

08.05.2023 | Künstliche Intelligenz: Fluch oder Segen für deutsche Studenten?

Die Debatte um den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) für Abschlussarbeiten ist in vollem Gange. Eine BR-Umfrage zeigt, dass die Entscheidung oft vom Lehrpersonal abhängt. Ist der Uni-Abschluss mit Hilfe von KI schneller und mit weniger Aufwand zu erreichen? Erfahre mehr in diesem Artikel von unserem Experten Daniel...

Weiterlesen >

IT und Computer

08.05.2023 | Neues Gesetz gegen Telefonbetrug: Verbraucher sollen besser vor Abzocke geschützt werden

Verbraucher in Deutschland können ab sofort besser vor Telefonbetrug geschützt werden. Mit dem neuen Telefonschutzgesetz, das heute in Kraft tritt, sollen Netzanbieter in die Pflicht genommen werden, um betrügerische Anrufe einzudämmen. Das Gesetz sieht vor, dass Anrufe aus ausländischen Netzen keine deutsche Rufnummer anzeigen dürfen. Auch müssen Anrufe mit bestimmten Rufnummern abgebrochen werden, wie beispielsweise Fake-Anrufe mit den Notrufnummern 110 oder 112. Teure Sonderrufnummern wie (0)900 oder (0)137, bei denen der Tarif beliebig hoch gesetzt werden kann, müssen ebenfalls abgebrochen werden. Verbraucherschützer begrüßen das neue Gesetz, obwohl es noch beobachtet werden muss, um zu sehen, ob weitere Nachbesserungen nötig sind. Allerdings erwartet die Bundesnetzagentur einen Anstieg von Anrufen ohne angezeigte Rufnummer, was es für Verbraucher schwieriger machen kann, die Identität des Anrufers zu überprüfen.

Weiterlesen >

Verbraucherschutz

08.05.2023 | Künstliche Intelligenz bedroht Millionen von Jobs

Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) stellt sowohl eine Chance als auch eine Bedrohung für die Arbeitswelt dar. Unsere Expertentesten-Redakteur Daniel zeigt auf, wie sich die Situation entwickelt und warum Elon Musk und andere Wissenschaftler einen Stopp von KI-Experimenten fordern...

Weiterlesen >

IT und Computer

08.05.2023 | Bundesregierung plant Stärkung des Verbraucherschutzes durch neue Sammelklage-Form

Die Bundesregierung plant die Einführung einer neuen Form der Sammelklage, um Verbrauchern bei Problemen mit Unternehmen zu helfen. Bei gleichartigen Ansprüchen von mindestens 50 betroffenen Verbrauchern können Verbände künftig direkt gerichtlich einklagen. Die Regelung soll auch eine Entlastung der Justiz bewirken und Unternehmen die nötige Rechtssicherheit geben. Verbraucher müssen ihre Ansprüche spätestens bis zwei Monate nach dem ersten gerichtlichen Termin in einem Klageregister anmelden. Das Kabinett hat auch weitere Vorhaben beschlossen, wie ein neues Gesetz zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung und eine Reform der Fachkräfteeinwanderung.

Weiterlesen >

Verbraucherschutz

08.05.2023 | Neue Abhilfeklage stärkt den Verbraucherschutz: Verbraucher können schneller ihr Recht durchsetzen

Das Kabinett hat eine neue Abhilfeklage verabschiedet, die Verbrauchern schneller zu ihrem Recht verhelfen und Unternehmen transparenter machen soll. Verbraucherverbände können künftig gleichartige Leistungsansprüche von Verbrauchern gegen ein Unternehmen gerichtlich einklagen, was Verbrauchern eine einfachere Durchsetzung von Ansprüchen ermöglicht. Das neue Gesetz soll einen verbesserten Verbraucherschutz und eine effektivere Justiz schaffen.

Weiterlesen >

Verbraucherschutz

08.05.2023 | Schärfere Maßnahmen gegen Raser: Auto weg in Österreich geplant

Österreich plant ein neues Gesetz, das es erlauben würde, Autos von extremen Rasern vor Ort zu beschlagnahmen. Dieses Gesetz soll es nach dem Vorbild der Schweiz und Italiens möglich machen, dass Fahrzeuge von Rasern eingezogen werden können. Eine dreistufige Maßnahme soll angewendet werden, bei der bei einer Überschreitung des Tempolimits innerhalb und außerhalb von Ortschaften um mindestens 60 bzw. 70 Kilometer pro Stunde das Fahrzeug für zwei Wochen beschlagnahmt wird. Bei Wiederholungstätern soll das Auto versteigert werden. Die Maßnahme soll die Verkehrssicherheit erhöhen. Das Gesetz könnte Mitte nächsten Jahres in Kraft treten.

Weiterlesen >

Auto & Verkehr

08.05.2023 | EU plant Ausweitung der Verantwortlichkeit in der Lieferkette mit neuen Sorgfaltspflichten

Die Europäische Union plant eine Ausweitung der Verantwortlichkeit von Unternehmen in der Lieferkette mit neuen Sorgfaltspflichten. Der Entwurf der Richtlinie über Nachhaltigkeitspflichten von Unternehmen sieht vor, dass alle EU-Unternehmen mit mehr als 500 Beschäftigten und einem Nettoumsatz von mindestens 150 Millionen EUR in die Sorgfaltspflichten einbezogen werden. Verstöße können zivilrechtliche Haftung zur Folge haben und die Kommission plant ein Importverbot von Produkten, die mit Zwangsarbeit hergestellt wurden.

Weiterlesen >

Politik & Gesellschaft

08.05.2023 | USA: Neues Gesetz soll Menstruationsaufklärung in Schulen verbieten

Eine schreckliche Nachricht aus den USA: Ein neues Gesetz soll verhindern, dass Schülerinnen über die Menstruation aufgeklärt werden. Florida möchte durch eine Reihe von Gesetzesentwürfen Themen wie Gender und Diversität aus den Köpfen der Kinder und Erwachsenen verbannen...

Weiterlesen >

Politik & Gesellschaft

08.05.2023 | Gesetz gegen Greenwashing: Neue Regeln für umweltfreundliche Werbung geplant

Die EU-Kommission hat ein Gesetz gegen Greenwashing vorgestellt, das für sämtliche Produkte gelten soll. Verbraucher sollen so besser erkennen können, ob ein als klimafreundlich beworbenes Produkt tatsächlich umweltfreundlich ist. Die neuen Regeln sollen zuverlässige Informationen über die Nachhaltigkeit von Produkten liefern und irreführende Werbeversprechen verhindern. Unternehmen, die ihre Behauptungen belegen können, sollen davon profitieren.

Weiterlesen >

Umwelt & Nachhaltigkeit

08.05.2023 | VPN-Nutzer in den USA aufgepasst: Neues Gesetz droht mit bis zu 20 Jahren Haft

Der Entwurf des RESTRICT Act wurde Anfang März dem Kongress vorgelegt und soll die Entstehung von Sicherheitsbedrohungen in der Informations- und Kommunikationstechnologie einschränken. Ursprünglich als TikTok-Verbotsgesetz gedacht, könnte der Gesetzesentwurf weitreichende Auswirkungen auf die Nutzer haben...

Weiterlesen >

IT und Computer