TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Generic filters

Anzeige


Unsere aktuellen News

Auto & Verkehr
23.02.2025 | von Stefan Albrecht

Falschparker auf Radwegen: Warum die Polizei nicht immer abschleppt

In vielen Städten Deutschlands ist das Parken von Autos auf Radwegen ein häufiges Ärgernis für Radfahrer. Obwohl solche Verstöße den Verkehrsfluss behindern und die Sicherheit...

Zum Beitrag >
Auto & Verkehr
23.02.2025 | von Damian Kruse

Innovative Steuerung: Wie E-Autos der Zukunft bedient werden

Die Entwicklung von Elektrofahrzeugen schreitet rasant voran, wobei moderne Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) und innovative Komfortfunktionen eine zentrale Rolle spielen...

Zum Beitrag >
Auto & Verkehr
22.02.2025 | von Bernd Vogelsammer

Elektroautos für Vielfahrer: Die besten Modelle 2025

Elektrofahrzeuge sind längst nicht mehr nur für den Stadtverkehr geeignet. Auch für Vielfahrer gibt es mittlerweile leistungsstarke Modelle mit hoher Reichweite und kurzen Ladezeiten...

Zum Beitrag >
Reisenews
21.02.2025 | von Bernd Vogelsammer

Warum Hotels die Zimmernummer 420 auslassen

In vielen Hotels weltweit fehlt die Zimmernummer 420 bewusst. Der Grund dafür ist keine zufällige Entscheidung, sondern eine Reaktion auf eine bekannte kulturelle Assoziation...

Zum Beitrag >
Wissenschaft News
21.02.2025 | von Julia Hofermayer

Asteroiden-Einschlags-Simulation enthüllt globale Klimafolgen

Eine neue Studie modelliert die verheerenden Auswirkungen eines Asteroideneinschlags auf das Erdklima. Forscher simulieren, wie ein 500-Meter-Asteroid die Atmosphäre...

Zum Beitrag >
Umwelt & Nachhaltigkeit
21.02.2025 | von Damian Kruse

Stralsund testet smarte Mülleimer mit Radartechnik

Die Hansestadt Stralsund setzt auf innovative Radartechnik, um überfüllte Mülleimer effizienter zu leeren. Mithilfe von Sensoren melden die Abfallbehälter ihren Füllstand automatisch an die Stadtverwaltung. Dadurch können Entsorgungstouren gezielter geplant und unnötige Fahrten vermieden werden. Das System soll Zeit...

Zum Beitrag >
Umwelt & Nachhaltigkeit
21.02.2025 | von Bernd Vogelsammer

Deutsche setzen klar auf erneuerbare Energien

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Deutschen ihre Energieversorgung klar in Richtung erneuerbarer Energien ausrichten würden, wenn Preis und Verfügbarkeit keine Rolle spielten. Besonders die Solarenergie genießt hohe Zustimmung, während fossile Energieträger kaum noch Unterstützung finden. Gleichzeitig gibt es eine wachsende...

Zum Beitrag >
Auto & Verkehr
21.02.2025 | von Bernd Vogelsammer

Tesla entwickelt Reinigungsroboter für selbstfahrende Taxis

Teslas geplante Robotaxis könnten künftig ohne menschliches Reinigungspersonal auskommen. Das Unternehmen arbeitet an einem autonomen Reinigungsroboter, der die Innenräume der Fahrzeuge selbstständig säubern soll. Ein neues Video gibt erste Einblicke in das System, das Verschmutzungen...

Zum Beitrag >
Wissenschaft News
19.02.2025 | von Bernd Vogelsammer

Archäologische Sensation: Sitzende Bestattungen entdeckt

In der Nähe von Plovdiv, Bulgarien, haben Archäologen eine außergewöhnliche Entdeckung gemacht. Sie fanden Gräber aus der Eisenzeit, in denen die Verstorbenen in sitzender...

Zum Beitrag >
Wissenschaft News
19.02.2025 | von Maren Christiansen

Erdkern: Forscher machen erstaunliche Entdeckung

Forscher haben eine überraschende Entdeckung über den Erdkern gemacht, die fast schon Science-Fiction ist. Eine neue Studie legt nahe, dass der innere Erdkern möglicherweise...

Zum Beitrag >
Wissenschaft News
19.02.2025 | von Jan Schmid

Biohybride Roboterhand: Durchbruch in der Prothetik

Japanische Forscher haben eine bahnbrechende biohybride Hand entwickelt, die Objekte manipulieren und eine Schere-Geste ausführen kann. Die Innovation basiert auf im Labor...

Zum Beitrag >
Vereine
19.02.2025 | von Julia Hofermayer

Neue Erkenntnisse zum Ursprung der indoeuropäischen Sprachen

Die Ursprünge der indoeuropäischen Sprachen geben Forschern seit Jahrzehnten Rätsel auf. Eine neue Studie präsentiert nun genetische Beweise für eine bisher unbekannte Bevölkerungsgruppe, die eine Schlüsselrolle in der Entwicklung dieser Sprachfamilie spielte. Diese Entdeckung könnte eine jahrzehntealte Debatte endgültig klären...

Zum Beitrag >