Unsere aktuellen News
Bioelektronisches Pflaster: Strom gegen resistente Bakterien
Ein neues bioelektronisches Pflaster könnte das Wachstum von Bakterien mithilfe sanfter elektrischer Impulse hemmen. Diese Technologie soll gezielt Infektionen durch resistente Bakterien bekämpfen und den Bedarf an Antibiotika verringern oder sogar ersetzen. Entwickelt wurde das innovative Pflaster von Forschern...
Vogelfedern als Vorbild für mehr Sicherheit in der Luftfahrt
Die Struktur von Vogelfedern könnte laut einer neuen Studie als Vorbild für eine revolutionäre Sicherheitslösung in der Luftfahrt dienen. Versuche zeigen, dass flügelartige Strukturen, die sich passiv an die Luftströmung anpassen, die Gefahr eines Strömungsabrisses bei steilen Flugwinkeln reduzieren könnten...
Achtjähriger entdeckt prähistorischen Mammutstoßzahn in Österreich
Eine Fahrradtour führte den achtjährigen Henri zu einer überraschenden Entdeckung: einen riesigen prähistorischen Stoßzahn, vergraben in der Nähe seines Wohnortes in Österreich. Die Entdeckung erregte schnell das Interesse von Archäologen und Wissenschaftlern, die gespannt auf weitere Erkenntnisse...
Neue Steueranreize für Elektro-Dienstwagen in Deutschland
Die Bundesregierung hat eine wichtige Entscheidung zur Förderung der Elektromobilität getroffen. Durch neue steuerliche Anreize sollen Unternehmen stärker dazu motiviert werden, in elektrische Dienstwagen zu investieren. Diese Maßnahmen sollen den Umstieg auf umweltfreundlichere Fahrzeuge...
Bidirektionales Laden (V2G) erspart dem Nutzer einige Kosten im Jahr
Elektroautos könnten nicht nur den Straßenverkehr dekarbonisieren, sondern auch als flexible Stromspeicher dienen und das Energiesystem entlasten. Die sogenannte Vehicle-to-Grid-Technologie (V2G) ermöglicht es, Strom vom Auto ins Netz zurückzuführen, wodurch bedeutende Kosteneinsparungen...
Baby-Erstausstattung: Spartipps und Finanzierungsmöglichkeiten
Kleidungsstücke, Spielzeug, Kinderwagen und Babybett – die Ankunft des neuen Erdenbürgers mit der passenden Erstausstattung vorzubereiten, macht Spaß. Allerdings ist dieser Spaß einer der...
Narwal Freo Z Ultra – Der intelligente Saugroboter für maximalen Reinigungskomfort
Stellen Sie sich eine Zukunft vor, in der ein robotischer Assistent eigenständig Ihre Wohnung reinigt, Staub und Schmutz beseitigt und dabei auch noch den Boden wischt.
Mehr Schein als KI-Realität beim Tesla-Roboter Optimus
Elon Musk ist bekannt für seine ambitionierten Versprechen, die Technologiebranche zu revolutionieren. Doch die jüngste Präsentation seines humanoiden Roboters Optimus offenbarte eine andere Realität: statt echter Künstlicher Intelligenz zeigte sich, dass die Roboter heimlich von Menschen gesteuert wurden...
Karriereboost: Master ohne Bachelor
Der übliche Bildungsweg sieht vor, dass nach dem Abitur ein Bachelorabschluss erfolgt, bevor man sich für ein Masterstudium qualifiziert. Doch es gibt eine Alternative für all jene, die bereits im Berufsleben stehen oder einen anderen Bildungsweg eingeschlagen haben: den direkten Einstieg in ein Masterprogramm, auch ohne vorherigen Bachelorabschluss. Dieser Weg ermöglicht eine praxisorientierte Weiterbildung auf hohem akademischem Niveau und bietet spannende Möglichkeiten für Quereinsteiger.
Kinderkraft Mitzy Kinderwagen im Test – Der agile Begleiter für unternehmungslustige Familien
Entdecken Sie, ob der Kinderkraft Mitzy Ihre Erwartungen als leichter, wendiger und zugleich stabiler Begleiter im Alltag mit Kind erfüllt. Stellt er sich der Herausforderung schwererer Lasten gewachsen?
Zuhausebleiben: Der neue Lifestyle und seine Auswirkungen
Früh ins Bett gehen, statt durch die Clubs zu ziehen – dieser Lebensstil gewinnt zunehmend an Beliebtheit, vorwiegend bei der jungen Generation. Studien und Umfragen belegen, dass das Zuhausebleiben kein reines Pandemiephänomen ist, sondern sich als langfristiger Trend etabliert hat. Dies hat tiefgreifen...
CO₂-Bilanzen von Elektroautos und Verbrennern im Vergleich
Elektroautos werden zunehmend als Lösung zur Reduzierung von CO₂-Emissionen im Verkehr diskutiert. Doch wie gut ist ihre Umweltbilanz im Vergleich zu herkömmlichen Verbrennern? Verschiedene Studien zeigen, dass E-Autos langfristig in der CO₂-Bilanz deutlich besser abschneiden. Dabei spielen vorwiegend die Herstellung, der Betrie...