Unsere aktuellen News
Daimler-Manager fordert höheren Spritpreis als Anreiz für E-Autos
Martin Daum, langjähriger Chef von Daimler Truck, plädiert für eine jährliche Erhöhung des Benzinpreises, um den Umstieg auf Elektroautos voranzutreiben. In einem Interview erklärte er, dass bereits ein kontinuierlicher Anstieg von zehn Cent pro Liter langfristig die gewünschte Wirkung erzielen könnte. Dies würde Vielfahrer dazu bringen, sich für Elektrofahrzeuge zu entscheiden...
Künstlicher Winterschlaf für Astronauten: Neue Hoffnung aus der Tierwelt
Die Raumfahrt könnte durch einen künstlichen Winterschlaf revolutioniert werden, der Astronauten auf Langzeitmissionen entlastet. Die Europäische Raumfahrtbehörde (ESA)...
Ursprung der Meteoriten: Drei Asteroiden-Familien als Hauptquelle
Immer wieder gelangen Meteoriten auf die Erde, doch ihre genaue Herkunft war lange ein Rätsel. Neue Forschungen haben nun gezeigt, dass der Großteil dieser kosmischen...
E-Fuels: Synthetischer Kraftstoff für eine grüne Zukunft
E-Fuels gelten als vielversprechende Alternative für klimafreundliche Mobilität. Sie ermöglichen den Betrieb von Verbrennungsmotoren nahezu CO₂-neutral, indem sie aus Wasserstoff und CO₂ hergestellt werden. Besonders im Bereich von Hochleistungssportwagen und Langstreckenfahrzeugen könnten sie die Zukunft bestimmen...
Sounddesign im Elektroauto: Wenn aus Stille Klangkunst wird
Elektroautos sind bekannt für ihre geräuscharme Fortbewegung, was jedoch eine neue Herausforderung für die Automobilindustrie darstellt. Denn so sicher und angenehm...
U-Boot aus dem Zweiten Weltkrieg nach 81 Jahren entdeckt
Das seit 1943 vermisste britische U-Boot HMS Trooper wurde nun auf dem Meeresgrund der Ägäis aufgespürt. Es lag tief unter der Wasseroberfläche nahe der griechischen Insel...
E-Autofahrer in Deutschland: Rückkehr zum Verbrenner nimmt zu
Immer mehr Fahrer von Elektroautos wechseln wieder zu Verbrennerfahrzeugen zurück. Ein Drittel der Besitzer sieht sich mit Herausforderungen konfrontiert...
Uberraschende Entdeckung: Lebendige Welt unter dem Meeresboden
Wissenschaftler haben ein verborgenes Ökosystem unter dem Meeresboden entdeckt, in dem Tiere wie Riesenröhrenwürmer in vulkanischen Höhlen leben. Diese Entdeckung stellt bisherige Annahmen über das Leben in den Tiefen der Ozeane infrage. Was bedeutet das für unser Verständnis der marinen Ökosysteme?
Mieter hinken beim Umstieg auf Elektroautos hinterher
Während Eigenheimbesitzer zunehmend auf Elektrofahrzeuge umsteigen, bleiben Mieter in Deutschland zurückhaltend gegenüber der Elektromobilität. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass vor allem die fehlende Ladeinfrastruktur ein Hindernis für den Umstieg darstellt. Trotz rechtlicher Möglichkeiten zur Installa...
Vier-Tage-Woche im Test: Unternehmen ziehen Bilanz
Eine aktuelle Untersuchung der Universität Münster zeigt, wie Unternehmen mit der Einführung der Vier-Tage-Woche umgehen. Mehr als 40 Betriebe haben sich...
Pilze sammeln: Tipps für eine sichere Ernte
Pilzesammeln erfreut sich großer Beliebtheit, birgt aber auch Risiken, vorwiegend für unerfahrene Sammler. Es gibt zahlreiche Pilzarten in deutschen Wäldern, doch nicht alle sind genießbar. Wer Pilze sammeln möchte, sollte sich gut vorbereiten und die wichtigsten ...
Revolution in der Datenübertragung: Tausendfach schneller als 5G
Forscher haben einen bahnbrechenden Durchbruch in der Datenübertragung erzielt, der Geschwindigkeiten von fast einem Terabit pro Sekunde erreicht. Diese Innovation übertrifft die derzeitige 5G-Technologie um das 9.380-Fache und könnte in Zukunft die drahtlose Kommunikation grundlegend verändern. Die Kombination aus Funk- und Lichtsignalen eröffnet...