Unsere aktuellen News
Marathon-Legenden: Ein letztes Rennen im hohen Alter
Dichter Jubel erfüllte die Straßen Berlins als die letzten Läufer des 50. Berlin-Marathons das Ziel erreichten. Unter ihnen Peter Bartel, der mit 82 Jahren nach fast neun Stunden...
10-jährige Japanerin wird jüngste Fugu-Köchin
Eine zehnjährige Schülerin aus Japan hat als jüngste Person die Erlaubnis erhalten, den giftigen Fugu-Kugelfisch zuzubereiten – eine Delikatesse, die bei falscher Zubereitung tödlich sein kann. Karin Tabira, eine Schülerin der fünften Klasse, bestand im Sommer eine Prüfung, die ...
Was ist Mulch und gehört er in Ihren Garten?
Mulch ist ein unverzichtbares Element in der Garten- und Landschaftsgestaltung. Wenn Sie neu im Bereich der Gartenpflege sind, fragen Sie sich vielleicht, was Mulch...
„Rust“ feiert drei Jahre nach tödlichem Vorfall am Set Premiere
Der Film Rust wird drei Jahre nach dem tragischen Vorfall, bei dem Kamerafrau Halyna Hutchins ums Leben kam, seine Weltpremiere feiern. Das Werk, dessen Produktion...
Kris Kristofferson: Abschied von einem Ausnahmetalent mit 88 Jahren
Der amerikanische Musiker und Schauspieler Kris Kristofferson, einer der einflussreichsten Songwriter seiner Generation, ist im Alter von 88 Jahren verstorben. Er starb...
KI entdeckt über 161.000 RNA-Viren
Eine bahnbrechende Studie hat weltweit mehr als 161.000 bisher unbekannte RNA-Viren identifiziert. Diese enorme Entdeckung erweitert unser Verständnis der Virenwelt erheblich und wurde durch den Einsatz einer speziellen künstlichen Intelligenz ermöglicht. Die neuen Funde fügen der bisher bekannten Virosphäre...
Chinesischer Windpark mit großem Problem: Energie im Überfluss
Ein gigantischer Windpark in der Provinz Gansu, China, hat ein ungewöhnliches Problem: Er produziert mehr Energie, als genutzt werden kann. Trotz seiner beeindruckenden Kapazität wird nach Möglichkeiten gesucht, die überschüssige Energie effektiv zu verteilen. Dieses Dilemma wirft ein Licht auf die Herausforderungen, die mit der erneuerbaren Energiewende einhergehen....
ESA testet neue Kamera für zukünftige Mondmissionen
Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) hat während des PANGAEA-Geologie-Trainings auf Lanzarote eine fortschrittliche Mondkamera getestet. Diese Kamera, die speziell für NASAs kommende Artemis-Missionen entwickelt wurde, ist für die extremen Bedingungen auf der Mondoberfläche ausgelegt...
Hat der Bitcoin-Schöpfer endlich ein Gesicht bekommen?
Die Identität des mysteriösen Bitcoin-Erfinders, der unter dem Pseudonym "Satoshi Nakamoto" bekannt ist, könnte in einer neuen Dokumentation aufgedeckt worden sein. Die HBO-Produktion Money Electric: The Bitcoin Mystery untersucht die Ursprünge der Kryptowährung und legt Beweise vor, die auf die wahre Person hinter Nakamoto hinweisen...
Spannender Cast-Zuwachs für Stephen Kings „The Running Man“
Die Neuverfilmung von Stephen Kings The Running Man unter der Regie von Edgar Wright gewinnt mit neuen Darstellern weiter an Spannung. Diese Version wird sich näher an der Romanvorlage orientieren, was sie von der Adaption von 1987 unterscheidet. Mit prominenten Neuzugängen verspricht der Film ein Highlight...
Höhere Parkgebühren und Tempolimit: Paris schränkt den Autoverkehr ein
Die Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo verfolgt ihre ambitionierte Anti-Auto-Politik weiterhin kompromisslos. Trotz erheblicher Kritik setzt sie auf Maßnahmen, die den Autoverkehr reduzieren und die Umwelt entlasten sollen. Jüngste Maßnahmen umfassen eine drastische Erhöhung der Parkgebühren für schwere Fahrzeuge...
Der Radnabenmotor: Renaissance für E-Fahrzeuge?
Radnabenmotoren gelten als vielversprechende Lösung für zukünftige Elektrofahrzeuge. Diese Technologie ermöglicht gänzlich neue Fahrzeugarchitekturen und verbessert die Raumausnutzung. Doch trotz der Vorteile, wie einem höheren Wirkungsgrad und besserer Fahrdynamik, stehen Radnabenmotoren vor technischen Herausforderungen...