Unsere aktuellen News | Auto & Verkehr
Änderungen der Straßenverkehrsordnung: Mehr Rechte für den Radverkehr
Die am 11. Oktober in Kraft getretene Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) bringt weitreichende Verbesserungen für Radfahrer in Deutschland. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) fordert die Kommunen auf, die neuen Regelungen zu nutzen, um den Radverkehr sicherer und attraktiver zu gestalten. Es ist ein entsc...
Toyota stellt kompakte Wasserstoff-Kartuschen für Autos vor
Toyota hat auf der Japan Mobility Bizweek erstmals seine tragbaren Wasserstoff-Kartuschen präsentiert. Diese Innovation soll Brennstoffzellenfahrzeuge in Zukunft mit zusätzlicher Reichweite versorgen. Mit diesem Schritt zeigt Toyota, dass der Konzern weiterhin a...
Gerichtsurteil: Kündigung wegen Stromdiebstahls beim E-Auto-Laden
Ein Mieter, der sein Elektroauto an einer Steckdose seines Mietshauses aufgeladen hat, wurde wegen angeblichen Stromdiebstahls fristlos gekündigt. Der Fall landete vor Gericht und endete mit einem überraschenden Urteil, das die Frage aufwirft, wie Mietverhäl...
Warum Kindersitze im Auto unverzichtbar sind
Eine aktuelle Untersuchung zeigt, dass jedes zweite Kind im Auto nicht richtig gesichert ist. Dies erhöht das Risiko schwerer Verletzungen im Falle eines Unfalls erheblich. Die gesetzlichen Vorgaben für den Einsatz von Kindersitzen sind daher essenziell, um...
Die größten Spritfresser laut ADAC und wie sich Benzin sparen lässt
Der Benzinverbrauch eines Autos wird oft durch kleine, unauffällige Faktoren in die Höhe getrieben. Mit ein paar einfachen Tricks lässt sich jedoch der Spritverbrauch...
Bidirektionales Laden: Wenn E-Autos das Stromnetz stabilisieren
Die Technik des bidirektionalen Ladens eröffnet Elektroautos die Möglichkeit, nicht nur Strom aufzunehmen, sondern auch wieder ins Netz einzuspeisen. Diese innovative...
ADAC-Test: Diese „Bike+Ride“-Anlagen schneiden am besten ab
Pendler, die mit dem Fahrrad zum Bahnhof fahren, wollen ihr Rad sicher und bequem abstellen. Der ADAC hat 80 „Bike+Ride“-Anlagen in verschiedenen Regionen Deutschlands untersucht und dabei herausgefunden, dass viele von ihnen gut erreichbar, aber nicht immer optimal ausgestattet sind...
Vorteile des E-Kennzeichens für E-Auto-Fahrer
Mit einem E-Kennzeichen können Fahrer von Elektroautos und Plug-in-Hybriden in Deutschland von besonderen Privilegien profitieren. Das spezielle Nummernschild signalisiert nicht nur den emissionsfreien Antrieb, sondern öffnet auch die Tür zu Vorteilen wie kostenlosem Parken oder der Nutzung von Busspuren...
Neue Förderung für E-Lastenräder: Bis zu 3.500 Euro möglich
Gewerbetreibende, die auf umweltfreundlichen Transport setzen, können sich freuen: Seit dem 1. Oktober 2024 gibt es eine neue Förderung für E-Lastenräder. Das Bundesamt...
Kartellamt kritisiert Wettbewerbsdefizite bei Ladeinfrastruktur
Das Bundeskartellamt bemängelt die fehlende Wettbewerbssituation bei der Bereitstellung öffentlicher Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. In vielen Städten...