TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Generic filters

Anzeige


Unsere aktuellen News | Politik & Gesellschaft

Politik & Gesellschaft
16.11.2024 | von Maren Christiansen

Schnee verwandelt Saudi-Arabiens Wüste in Winterlandschaft

In der Provinz Al-Dschauf in Saudi-Arabien wurde die endlose Weite der Sanddünen von einer ungewöhnlichen Schneeschicht bedeckt. Auch Regen und Hagelstürme brachten der Region ein Wetter, das hier selten vorkommt. Bilder und Videos des seltenen Naturschauspiels...

Zum Beitrag >
Politik & Gesellschaft
16.11.2024 | von Bernd Vogelsammer

Voyager 1 knüpft Kontakt auf einem Jahrzehnte alten Funkkanal

Nach einem vorübergehenden Kommunikationsabbruch hat die NASA die Verbindung zu Voyager 1 auf einer Reservefrequenz wiederhergestellt. Diese Frequenz, die seit 1981 nicht mehr genutzt wurde, ermöglichte die erneute Kommunikation mit der am weitesten entfernten Sonde der Menschheit. Wissenschaftler arbeiteten daran, das Sign...

Zum Beitrag >
Politik & Gesellschaft
16.11.2024 | von Laura Glaser

Rätselhafte Botschaft vom Mars entschlüsselt: Vater-Tochter-Duo knackt Alien-Signal

Eine ungewöhnliche, verschlüsselte Nachricht vom Mars hat monatelang Hobby-Forscher in ihren Bann gezogen. Gesendet wurde das Signal im Rahmen eines Experiments, um den Umgang mit potenziellen Botschaften außerirdischen Ursprungs zu erforschen. Die ...

Zum Beitrag >
Politik & Gesellschaft
09.11.2024 | von Stefanie Heinrich

Zuhausebleiben: Der neue Lifestyle und seine Auswirkungen

Früh ins Bett gehen, statt durch die Clubs zu ziehen – dieser Lebensstil gewinnt zunehmend an Beliebtheit, vorwiegend bei der jungen Generation. Studien und Umfragen belegen, dass das Zuhausebleiben kein reines Pandemiephänomen ist, sondern sich als langfristiger Trend etabliert hat. Dies hat tiefgreifen...

Zum Beitrag >
Politik & Gesellschaft
07.11.2024 | von Damian Kruse

Die längsten deutschen Wörter – ein Überblick über Sprachgiganten

Die deutsche Sprache ist bekannt für ihre langen, komplexen Wörter, die oft wie eine Herausforderung wirken. Der Duden hat jetzt die längsten Wörter, die er enthält...

Zum Beitrag >
Politik & Gesellschaft
06.11.2024 | von Bernd Vogelsammer

Wichtige Neuerungen für Verbraucher ab November 2025

Ab dem 1. November 2024 gelten in Deutschland zahlreiche neue Regelungen, die den Alltag vieler Menschen betreffen. Von Ausweisdokumenten über Steuernummern bis zu Lohnerhöhungen für Bankangestellte – die Änderungen sind vielseitig. Diese Reformen sollen......

Zum Beitrag >
Politik & Gesellschaft
06.11.2024 | von Emilia Schneider

Wie lange kann man seine Katze alleine lassen?

Katzen gelten oft als unabhängige Haustiere, doch wie lange kann man sie tatsächlich alleine lassen? Viele denken, dass Futter und Wasser reichen, doch für das Wohlbefinden der Katze ist das nicht genug. In der Tat benötigt jede Katze menschliche Aufmerksamkeit...

Zum Beitrag >
Politik & Gesellschaft
06.11.2024 | von Stefan Albrecht

Empörung über Roboter-Walhai in chinesischem Aquarium

Ein kürzlich eröffnetes Aquarium in Shenzhen, China, sieht sich mit massiver Kritik konfrontiert, nachdem Besucher entdeckt hatten, dass der vermeintliche Walhai in Wahrheit ein Roboter ist. Die Xiaomeisha Ocean World hatte das Modell als Hauptattraktion beworben, was n...

Zum Beitrag >
Politik & Gesellschaft
05.11.2024 | von Bernd Vogelsammer

Winzige Froschart entdeckt: Klein wie eine Ameise

In Brasiliens atlantischem Regenwald haben Forscher eine winzige neue Froschart gefunden, die kaum mit bloßem Auge zu erkennen ist. Der Frosch, Brachycephalus dacnis, misst nur 6,95 Millimeter und passt problemlos auf eine Fingerspitze. Sein Ruf, der eher a...

Zum Beitrag >
Politik & Gesellschaft
05.11.2024 | von Stefanie Heinrich

Verlorenes Magnetfeld des Mars könnte Leben länger geschützt haben

Eine neue Studie deutet darauf hin, dass das Magnetfeld des Mars deutlich länger existierte, als bisher angenommen – möglicherweise bis vor etwa 3,9 Milliarden Jahren. Diese verlängerte Schutzphase könnte dafür gesorgt haben, dass flüssiges Wasser und damit auch potenziell lebensfreundliche Bedingungen länger auf dem Planeten vor...

Zum Beitrag >

Zu unserer Redaktion