Unsere aktuellen News | Politik & Gesellschaft
Aufgrund von TikTok: Jüngere Generation glaubt an flache Erde
Eine aktuelle Studie zeigt, dass eine überraschend hohe Anzahl junger Menschen in Frankreich an die Theorie der Flachen Erde glaubt. Besonders soziale Medien wie TikTok scheinen diese Überzeugungen zu beeinflussen und die Verbreitung von Fehlinformationen zu fördern. Die Ergebnisse werfen Fragen über die Rolle der Medien in der Bild...
Frankfurter Zoo plant umfassende Neugestaltung bis 2037
Der Frankfurter Zoo steht vor einer grundlegenden Umgestaltung, um zeitgemäße Tierhaltung und intensivere Tiererlebnisse zu ermöglichen. Drei große Areale sowie ein Unterwassertunnel sollen dabei die Besucher noch näher an die Tiere heranbringen und den Zoo zu eine...
Die kaum bekannten Milliardäre: Die reichsten Geschwister der Welt
Die Walton-Geschwister sind reicher als die meisten Menschen sich vorstellen können, doch in der Öffentlichkeit bleiben sie weitgehend unbekannt. Mit einem Vermögen, das sich auf über 200 Milliarden Euro beläuft, zählen sie zu den weltweit vermög...
Revolution in der Zeitmessung: Erste Atomkernuhr der Welt entwickelt
Die Technische Universität Wien (TU Wien) hat einen Meilenstein in der Welt der Zeitmessung gesetzt: die weltweit erste Atomkernuhr. Diese innovative Technologie, die in Zusammenarbeit mit US-amerikanischen Instituten entwickelt wurde, könnte die Präzision der Zeitmessung revolutionieren und zahlreiche wissenschaftliche Ber...
Event Horizon Telescope erreicht neuen Meilenstein in der Erforschung schwarzer Löcher
Das Event Horizon Telescope (EHT) hat einen bedeutenden Fortschritt in der Astronomie erzielt. Durch Beobachtungen mit einer kürzeren Radiowellenlänge von 870 Mikrometern konnte das internationale Netzwerk von Radioteleskopen eine neue Rekordauflösung erreichen. Diese Errungenschaft erm...
Erster erfolgreicher Vorbeiflug der Jupiter-Sonde „Juice“ an Mond und Erde
Die europäische Raumfahrtbehörde ESA hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Die Jupiter-Sonde „Juice“ absolvierte erfolgreich ihre ersten Vorbeiflüge an Mond und Erde innerhalb von nur 24 Stunden. Diese Manöver, die entscheidend für die weitere Mission zum Jupiter sind, verliefen nicht nu...
Asteroid statt Komet: Neue Erkenntnisse zum Aussterben der Dinosaurier
Lange Zeit wurde vermutet, ein Komet habe das Massensterben der Dinosaurier verursacht. Doch neue Forschungsergebnisse widerlegen diese Annahme: Es war ein Asteroid, der vor 66 Millionen Jahren im heutigen Mexiko einschlug und das Ende d...
Wettlauf um das höchste Gebäude der Welt: Dubai gegen Saudi-Arabien
Dubai und Saudi-Arabien liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den Bau des weltweit höchsten Wolkenkratzers. Seit 2010 hält der Burj Khalifa mit einer Höhe von 828 Metern den Rekord, doch ehrgeizige Bauprojekte in beiden Ländern wollen diesen Titel streitig machen. Während einige Projekte schon weit fortgeschritten sind, bleiben ande...
Verborgene Wasservorkommen könnten Besiedlung des Mars ermöglichen
Die Wissenschaftsgemeinde ist in Aufruhr: Neue Erkenntnisse deuten darauf hin, dass der Mars unter seiner Oberfläche mehr Wasser beherbergen könnte als bislang angenommen. Diese Entdeckung könnte die Zukunft der Raumfahrt revolutionieren und die Möglichkeit einer menschlichen Kolonie auf dem Roten Planeten realistischer...
Probleme mit Boeings Starliner verzögern Astronautenrückkehr
Die Rückkehr von zwei Astronauten zur Erde verzögert sich aufgrund von Bedenken hinsichtlich der Sicherheit der Boeing-Raumkapsel "Starliner". Ursprünglich als kurze Mission geplant, könnte sich ihr Aufenthalt auf der Internationalen Raumstation (ISS) bis 2025 verlängern. SpaceX könnte als Alternative ...