Unsere aktuellen News | Umwelt & Nachhaltigkeit
Unterwasservulkan „Sharkcano“ bricht aus
Ein spektakulärer Ausbruch des Unterwasservulkans „Sharkcano“ hat Wissenschaftler und Meeresbiologen weltweit in Aufregung versetzt. Der Vulkan, der für seine einzigartige Population von Haien bekannt ist, liegt im Pazifik und bietet Einblicke in die faszinierende Wechselwirkung zwischen vulkanischer Aktivität...
Wiederverwertbare Häuser: Dresdner Start-up setzt auf Recycling-Baustoffe
Zwei Architekten aus Dresden wollen mit nachhaltigen und kostengünstigen Baukonzepten die Baubranche revolutionieren. Ihr Start-up Zirkulaar zeigt, wie recycelte Materialien zu modernen und wiederverwertbaren Häusern führen können. Auf der Baumesse Haus in Dresden präsentieren sie ihre innovativen Ideen...
Klimawandel bedroht Walfängergräber auf Spitzbergen
Die Gräber der Walfänger auf Spitzbergen, eine der ältesten und empfindlichsten archäologischen Stätten der Inselgruppe, sind durch den Klimawandel akut gefährdet. Bisher durch das kalte Klima und den Permafrost außergewöhnlich gut erhalten, hat sich ihr Zustand in den letzten Jahrzehnten dramatisch verschlechtert...
Nebelkollektoren in der Wüste: Neue Hoffnung für trockene Städte?
In der Atacama-Wüste testen Forscher eine ungewöhnliche Wasserquelle: Nebel. Spezielle Kollektoren könnten in Städten ohne Wassernetz helfen – eine Lösung mit Potenzial, aber auch mit Grenzen. Die Atacama-Wüste in Chile gilt als eine der trockensten Regionen der Welt. Viele Städte sind auf Grundwasser angewiesen...
Klimagipfel in Brasilien: Regenwaldrodung für Autobahnbau
Für die nächste Klimakonferenz COP30 in Belém, Brasilien, lässt die Regionalregierung eine vierspurige Autobahn durch geschütztes Regenwaldgebiet bauen...
Klimawandel gefährdet laut Forschern Europas Windräder
Der Klimawandel könnte Europas Windgeschwindigkeiten drastisch reduzieren und die Energiewende ausbremsen. Eine Studie zeigt, dass geringere Windgeschwindigkeiten erhebliche Folgen für die Stromerzeugung haben könnte...
Gefährliche Schönheit: Quadratische Wellen im Mittelmeer entdeckt
Vor der türkischen Küste machten Fischer kürzlich eine ungewöhnliche und bedrohliche Entdeckung: quadratische Wellen. Dieses seltene Phänomen, bekannt als Kreuzsee...
Klimazyklen im Wandel: Wie der Mensch die nächste Eiszeit verschiebt
Eine neue Studie enthüllt, dass menschliche Aktivitäten den natürlichen Zyklus von Eiszeiten auf der Erde drastisch beeinflussen. Forscher haben ein Muster entdeckt, das den Beginn der nächsten Eiszeit vorhersagt - und wie der Klimawandel diesen Zeitplan verände...
Grüne Falle: Solaranlage scheitert an wuchernder Dachbegrünung
Ein innovatives Projekt zur Kostensenkung in einem Wasserwerk entwickelt sich zum Desaster. Die Installation einer Solaranlage, die Stromkosten reduzieren sollte, wird durch eine üppige Dachbegrünung sabotiert. Statt Einsparungen drohen nun unerwartete Mehrkosten. Das neue Wasserwerk des Zweckverbands...
Nobelpreisträger entwickelt KI-gestütztes Enzym zum Abbau von Plastik
In einer bahnbrechenden Entwicklung haben der kürzlich mit dem Nobelpreis ausgezeichnete David Baker und sein Team an der University of Washington ein Enzym geschaffen, das in der Lage ist, Plastik effizient abzubauen. Diese durch künstliche Intelligenz ermöglichte Innovation könnte das Plastikrecycling...