Unsere aktuellen News | Umwelt & Nachhaltigkeit
Rekordtemperaturen der Ozeane lösen globale Klimasorgen aus
Die Ozeane der Welt erreichten 2024 beispiellose Hitzewerte, was die wachsenden Auswirkungen des Klimawandels verdeutlicht. Mit zusätzlichen 16 Zettajoule Energie im Vergleich zu 2023 treiben die Meere Wetterextreme an und beschleunigen den Meeresspiegelanstieg. Wissenschaftler fordern dringende...
Weltweite Durchschnittstemperatur überstieg 2024 erstmals 1,5 Grad
Die globale Temperatur lag 2024 erstmals über der 1,5-Grad-Grenze. Das Zusammenspiel von Treibhausgasen und dem Klimaphänomen El Niño führte zu einem Rekordjahr. Der Klimawandel schreitet weiter voran...
Wie Wildtiere unsere Lebensräume prägen
Wildtiere wie Biber, Elefanten oder Wale gestalten ganze Ökosysteme und sichern so auch menschliche Lebensgrundlagen. Ihre Rolle als „tierische Ingenieure“ wird oft unterschätzt. Doch der Erhalt dieser Arten ist essenziell für eine stabile Umwelt. Biber sind wahre Meister im Umbau ganzer Landschaften. Ihre Dämme stauen Gewässer auf...
Wie Enten auf Eis überleben – ein Trick der Natur
Stundenlang stehen Enten auf zugefrorenen Wasserflächen – barfuß und scheinbar unbeeindruckt von der Kälte. Doch wie schaffen sie es, dabei nicht festzufrieren oder auszukühlen?
Waldbrände in L.A.: Filmproduktionen pausieren angesichts der Krise
Die verheerenden Waldbrände in Los Angeles haben Film- und TV-Produktionen in der Region weitgehend zum Stillstand gebracht. Während zentrale Produktionsstätten wie die großen Studios bislang unversehrt blieben, wurden Dreharbeiten hauptsächlich aufgrund der schlechten Luftqualität und zur Entlastung der Einsatzkräfte vorübergehend einge...
Ältestes Eis der Erde: Ein Meilenstein der Klimaforschung
Wissenschaftler haben einen Eisbohrkern gewonnen, der 1,2 Millionen Jahre in die Klimageschichte der Erde zurückreicht – so weit wie nie zuvor. Der 2.800 Meter lange Kern, erbohrt am Dome C in der Antarktis, ermöglicht einzigartige Einblicke in eine entscheidende Phase des Erdklimas. Das Beyond-EPICA-Projekt markiert damit einen Durchbruc...
Verheerende Brände in Los Angeles bedrohen Leben und Existenzen
Die verheerenden Waldbrände im Großraum Los Angeles haben mindestens zehn Menschenleben gefordert und rund 10.000 Häuser zerstört. Zwei Großbrände, das Palisades Fire und das Eaton Fire, sind weiterhin außer Kontrolle und stellen eine große Gefahr für die Region dar. US-Präsident Joe Biden hat den Katastrophenzustand ausgerufen und umfassend...
Baumpflanzungen in der Arktis: Gefahr statt Klimaschutz
Baumpflanzungen in der Arktis sollen den Klimawandel aufhalten, doch Studien zeigen, dass sie das Gegenteil bewirken können. Der sogenannte Albedo-Effekt...
Deutschland reduziert Treibhausgas-Emissionen
Deutschland hat seinen Treibhausgas-Ausstoß seit 1990 fast halbiert und auch 2024 seine Klimaziele erreicht. Besonders der Energiesektor zeigt deutliche Fortschritte...
Klimawandel und Mont Blanc: Eine tickende Zeitbombe
Der Mont Blanc wird durch den Klimawandel zunehmend instabil. Wissenschaftler wie Ludovic Ravanel untersuchen, wie schmelzende Gletscher und Permafrost die Gefahren...