Unsere aktuellen News | Vereine
Neue Erkenntnisse zum Ursprung der indoeuropäischen Sprachen
Die Ursprünge der indoeuropäischen Sprachen geben Forschern seit Jahrzehnten Rätsel auf. Eine neue Studie präsentiert nun genetische Beweise für eine bisher unbekannte Bevölkerungsgruppe, die eine Schlüsselrolle in der Entwicklung dieser Sprachfamilie spielte. Diese Entdeckung könnte eine jahrzehntealte Debatte endgültig klären...
Tokio testet den Wandel: 4-Tage-Woche ab 2025
Die japanische Hauptstadt Tokio wagt einen mutigen Schritt: Ab April 2025 führt die Stadtverwaltung eine 4-Tage-Woche ein. Damit reagiert sie auf drängende Probleme wie niedrige Geburtenraten, Fachkräftemangel und die Gleichberechtigung am Arbeitsplatz. Japans Arbeitskultur ist berüchtigt für ihre langen Arbeitszeiten...
Einzigartige Silvesterbräuche weltweit
Von Traubenessen bis zum Sprung von Stühlen – jedes Land hat seine eigenen Bräuche, um das neue Jahr einzuläuten. Manche Traditionen sind symbolisch und nachdenklich, andere kurios und unterhaltsam...
Gukesh wird jüngster Schach-Weltmeister der Geschichte
Der erst 18-jährige Inder Dommaraju Gukesh hat Geschichte geschrieben: In Singapur besiegte er den chinesischen Titelverteidiger Ding Liren und wurde damit zum jüngsten Schach-Weltmeister aller Zeiten. Sein Sieg markiert nicht nur einen persönlichen Triumph, sondern auch einen Meilenstein für den Schachsport in Indien...
Änderungen 2025: Neue Gesetze und Reformen im Überblick
Das Jahr 2025 bringt zahlreiche gesetzliche Neuerungen und Reformen mit sich, die viele Lebensbereiche betreffen. Von höheren Mindestlöhnen über Änderungen beim Elterngeld bis zu steuerlichen Erleichterungen – hier sind die wichtigsten Änderungen zusammengefasst. Zum Jahreswechsel wird der Mindestlohn von 12,41 Euro auf 12,82 Euro...
Adventstraditionen: Ursprung und Bedeutung einer besonderen Zeit
Der Advent ist nicht nur der Beginn des Kirchenjahres, sondern auch eine Zeit voller Bräuche und Vorbereitungen. Von Adventskränzen bis zum Luciafest – die Traditionen sind vielfältig und haben eine lange Geschichte. Der Begriff „Advent“ leitet sich vom lateinischen „adventus“ ab, was Ankunft bedeutet. Im Römischen Reich...
Weihnachtsbräuche aus aller Welt
Weihnachten ist ein Fest, das in den verschiedensten Kulturen auf besondere Weise gefeiert wird. Jede Tradition spiegelt die Eigenheiten der jeweiligen Gesellschaft wider und zeigt, wie kreativ Menschen diese besondere Zeit gestalten. Von kulinarischen Höhepunkten bis zu skurrilen Bräuchen – die Vielfalt ist beeindruckend...
Eine riesige Räucherkerze zieht Besucher ins Erzgebirge
Die Adventszeit ist geprägt von Traditionen, und im erzgebirgischen Crottendorf wird diese auf ganz besondere Weise zelebriert. Eine 15 Meter hohe Räucherkerze steht dort als Symbol regionaler Handwerkskunst und bietet eine einzigartige Attraktion. Besucher können das Innere der imposanten Skulptur erkunden und die Geschichte...
Wann ist man in Deutschland „reich“?
Die Frage, ab welchem Einkommen jemand als „reich“ gilt, sorgt oft für Erstaunen. Viele Menschen schätzen, dass ein besonders hohes Gehalt nötig ist, um diesen Status zu erreichen. Doch die Statistik zeigt, dass „Reichtum“ bereits bei vergleichsweise moderaten Nettoeinkommen beginnt. Laut dem Bundesministerium für Arbeit...
Deutschlands gefährlichste Straßen: Hier kracht es am meisten
Die Zahl der Verkehrsunfälle auf deutschen Straßen hat 2023 deutlich zugenommen, insgesamt gab es etwa 2,5 Millionen gemeldete Unfälle. Eine aktuelle Untersuchung von Allianz Direct zeigt, auf welchen Straßen die Gefahr besonders groß ist. Vor allem auf bestimmten Abschnitten häufen sich die Unfälle, und einige Straßen...