
Die Grundfunktion des Nähgarns besteht darin, Kongruenz bezüglich Ästhetik und Leistung in Stichen und Nähten zu liefern.
Baumwollfaden kann im Test für leichte und mittelschwere Baumwollstoffe verwendet werden. Nylon- und Polyesterfäden haben große Ähnlichkeit und sind glatte synthetische Fäden, geeignet für alle Arten von Stoff. Allzweckfaden ist ein Mischfaden, der ein mit Baumwolle überzogener Polyesterfaden ist.
Die maschinelle Untersuchung im Test dient zur Kontrolle und Studie der wichtigsten Eigenschaften des Garns. Übereinstimmung mit strengen Anforderungen und eine gute Testnote im Versuch bestimmen den Vergleichssieger in der Vergleichstabelle.
Nähgarn wird dazu meist maschinell getestet. Die Zugeigenschaften von Fäden sind direkte Maßstäbe für die richtige Auswahl des Fadens. Prüfmaschinen nehmen eine bestimmte Garnlänge im Testlauf auf und üben Kraft aus, bis der Faden zerbricht. Diese Probe liefert eine Auswertung hinsichtlich Zugfestigkeit, Zähigkeit und Dehnung.
Der Nadelfaden muss frei durch das im Vergleich kleine Nadelöhr laufen. Folglich muss das Nähgarn in der Inspizierung gleichmäßig, knotenfrei und drehmomentfrei sein.
Testen und vergleichen Sie vor dem Kauf die Reißfestigkeit des Garns zwischen zwei Fingern. Das Garn sollte Ihrem Zug standhalten und sich im Test nicht leicht zerreißen lassen.Für die verschiedenen Stoffarten gibt es entsprechendes Garn. Nähgarne werden aus unterschiedlichen Materialien hergestellt. Die meisten Garne bestehen aber aus Polyester. Baumwollgarn wird, wie der Name schon sagt, aus Baumwolle hergestellt und eignet sich daher für alle Arten von Baumwollstoffe.
Wer beim Nähgarn Qualität möchte, muss etwas mehr bezahlen. Eine einzelne Garnrolle von einem namhaften Hersteller kostet etwa 2,50 Euro. Es gibt auch günstigeres Garn von Discountern. Nähgarn-Sets gibt es in verschiedenen Ausführungen. Sie unterscheiden sich in der Auswahl und Anzahl der Nähgarne sowie in der Länge. Daher ist es schwierig, einen Durchschnittspreis zu nennen, aber mit einem Preis zwischen 35 und 65 Euro kann man rechnen.
Welche Nähmaschinen Garne für kreative Näh-Aktivitäten in Frage kommen. hängt von verschiedenen Punkten ab. Stickgarne können, der Name macht es bereits deutlich, im Einzelfall nicht in der Kombination mit herkömmlichen Nähmaschinen eingesetzt werden.
Besonders genau sollte man auf die Farbe und Stärke des Garns achten. Hier wiederum spielen unter anderem Design-Vorstellungen eine entscheidende Rolle. Welche Farbe beim Garn zum Stoffmuster und zur Stofffarbe passt, liegt einmal mehr im Auge des Betrachters. Was die Dicke der angebotenen Nähmaschinen Garne angeht, sollte man erst herausfinden, bis zu welcher Stärke die Nähmaschine überhaupt Garne verarbeiten kann.