Nähgarn Test 2023 • Die 9 besten Nähgarne im Vergleich
Zu wissen, welches Nähgarn das beste für Ihr Nähprojekt ist, ist ein wesentlicher Bestandteil eines erfolgreichen Ergebnisses. Ein schwacher Faden kann im Test dazu führen, dass ein Projekt auseinanderfällt. Ein grober Faden kann den Stoff im Test beschädigen. In diesem Nähgarn Test stellen wir das Testergebnis einer externen Erhebung, Abwägung und Analyse der wichtigsten Kriterien im Warentest vor.
Nähgarn Bestenliste 2023 - Die besten Nähgarne im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Was ist Nähgarn?
Nähgarn ist eine spezielle Art von Garn, das so konstruiert ist, dass es in der Eignungsprüfung schnell durch eine Nähmaschine läuft. Nähgarn sorgt für effiziente Stiche im Test, ohne zu brechen oder sich während der Nutzungsdauer des Produkts im Experiment zu verziehen.
Die Grundfunktion des Nähgarns besteht darin, Kongruenz bezüglich Ästhetik und Leistung in Stichen und Nähten zu liefern.
Verschiedene Arten von Nähgarn verglichen
Baumwollfaden kann im Test für leichte und mittelschwere Baumwollstoffe verwendet werden. Nylon- und Polyesterfäden haben große Ähnlichkeit und sind glatte synthetische Fäden, geeignet für alle Arten von Stoff. Allzweckfaden ist ein Mischfaden, der ein mit Baumwolle überzogener Polyesterfaden ist.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Nähgarne
Welcher ist der beste Hersteller für Nähgarn?
- Aurifil
- Mettler
- Gütermann
- CoatsampClark
Nähgarn im Test
Die maschinelle Untersuchung im Test dient zur Kontrolle und Studie der wichtigsten Eigenschaften des Garns. Übereinstimmung mit strengen Anforderungen und eine gute Testnote im Versuch bestimmen den Vergleichssieger in der Vergleichstabelle.
Nähgarn wird dazu meist maschinell getestet. Die Zugeigenschaften von Fäden sind direkte Maßstäbe für die richtige Auswahl des Fadens. Prüfmaschinen nehmen eine bestimmte Garnlänge im Testlauf auf und üben Kraft aus, bis der Faden zerbricht. Diese Probe liefert eine Auswertung hinsichtlich Zugfestigkeit, Zähigkeit und Dehnung.
Nach diesen Kriterien vergleichen Sie Nähgarn
Der Nadelfaden muss frei durch das im Vergleich kleine Nadelöhr laufen. Folglich muss das Nähgarn in der Inspizierung gleichmäßig, knotenfrei und drehmomentfrei sein.
- Zugfestigkeit und Bruchfestigkeit sind zwei wesentlichen Eigenschaften des Nähgarns im Praxistest. Es muss in der Lage sein, während des Nähens lateralen Bewegungen standzuhalten. Die Stärke des Nähfadens muss in der Nebeneinanderstellung höher sein als die des Stoffes, damit der Faden während des Gebrauchs im Test nicht reißt.
- Eine hohe Abriebfestigkeit ist für eine gute Nähleistung unerlässlich, da das Nähgarn in der Nähmaschine unter Spannung ist.
Vor dem Kauf auf potenzielle Mängel achten
Testen und vergleichen Sie vor dem Kauf die Reißfestigkeit des Garns zwischen zwei Fingern. Das Garn sollte Ihrem Zug standhalten und sich im Test nicht leicht zerreißen lassen.
- Unregelmäßigkeiten und Knoten deuten auf schlechte Verarbeitung hin.
- Garn mit rauer Oberfläche kann Stoffe leicht beschädigen.
Links:
- https://de.wikipedia.org/wiki/N%C3%A4hgarn
- https://tweedandgreet.de/welches-naehgarn/
- https://www.fashionmakery.com/fashion-tools/die-11-wichtigsten-garnarten/
- https://www.kleiderkreisel.de/foren/alles-zum-selbermachen/3426664-nahgarn-empfehlungen-nahmaschine
- https://www.hobbyschneiderin24.net/forums/topic/87265-wie-erkenne-ich-die-qualit%C3%A4t-von-n%C3%A4hgarn/
FAQ
Welches Nähgarn gibt es?
Für die verschiedenen Stoffarten gibt es entsprechendes Garn. Nähgarne werden aus unterschiedlichen Materialien hergestellt. Die meisten Garne bestehen aber aus Polyester. Baumwollgarn wird, wie der Name schon sagt, aus Baumwolle hergestellt und eignet sich daher für alle Arten von Baumwollstoffe.
Wie viel kostet Nähgarn?
Wer beim Nähgarn Qualität möchte, muss etwas mehr bezahlen. Eine einzelne Garnrolle von einem namhaften Hersteller kostet etwa 2,50 Euro. Es gibt auch günstigeres Garn von Discountern. Nähgarn-Sets gibt es in verschiedenen Ausführungen. Sie unterscheiden sich in der Auswahl und Anzahl der Nähgarne sowie in der Länge. Daher ist es schwierig, einen Durchschnittspreis zu nennen, aber mit einem Preis zwischen 35 und 65 Euro kann man rechnen.
Das richtige Nähmaschinen Garn auswählen
Welche Nähmaschinen Garne für kreative Näh-Aktivitäten in Frage kommen. hängt von verschiedenen Punkten ab. Stickgarne können, der Name macht es bereits deutlich, im Einzelfall nicht in der Kombination mit herkömmlichen Nähmaschinen eingesetzt werden.
Farbliche Abstimmung des Materials
Besonders genau sollte man auf die Farbe und Stärke des Garns achten. Hier wiederum spielen unter anderem Design-Vorstellungen eine entscheidende Rolle. Welche Farbe beim Garn zum Stoffmuster und zur Stofffarbe passt, liegt einmal mehr im Auge des Betrachters. Was die Dicke der angebotenen Nähmaschinen Garne angeht, sollte man erst herausfinden, bis zu welcher Stärke die Nähmaschine überhaupt Garne verarbeiten kann.