Strategiespiel Test 2023 • Die 6 besten Strategiespiele im Vergleich
Strategiespiel Bestenliste 2023 - Die besten Strategiespiele im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Was sind Strategiespiele?
Strategiespiele sind Unterhaltungsspiele, bei denen für den Sieg des Spiels ein bestimmtes Vorgehen und eine damit verbundene Planung aller Spielzüge notwendig sind. Das bedeutet, für die Umsetzung ist eine Strategie notwendig, wobei es damit weniger auf Zufall oder Glück ankommt, sondern auf Können und gezieltes Figurensetzen oder Figurennutzen. Das Ziel wird dann erreicht, wenn die Strategie aufgeht und logisch die Spielzüge auf eine Entscheidungssituation abgestimmt sind. Daher sind Strategiespiele auch wissenschaftlich interessant und dienen vermehrt als Forschungsgegenstand für bestimmte Testergebnisse.
Damit verbunden ist die Spieltheorie, bei der im mathematischen Bereich z. B. bestimmte Entscheidungsmaßnahmen modelliert werden und die Mitspieler auch miteinander interagieren können. Häufig ist das bei strategischen Brettspielen so, aber auch bei modernen PC– und Online-Spielen.
Das erfordert für Strategiespiele allgemein einen komplexeren Spielaufbau und taktisch durchdachte Spielzüge. Die gesamte Spielsituation muss überblickt, erfasst und im Test immer im Voraus durchdacht werden. Das bekannteste Strategiespiel ist im Vergleich natürlich Schach. Ähnlich beliebt und teilweise weniger anspruchsvoll sind Mühle, Dame, Mancala und Go.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Strategiespiele
Wie funktionieren Strategiespiele?
Für das Strategiespiel gibt es im Test immer bestimmte Regeln, was auch für andere Spielarten gilt. Für den Bereich der Computerwelt wurde im Vergleich ein ganzes Genre dieser Variante entwickelt und erfreut sich großer Beliebtheit. Meistens haben Brett- und PC-Spiele einen logisch aufgebauten Hintergrund und bieten verschiedene Lösungsmöglichkeiten, wobei der Spieler auch auf Theorien zurückgreifen oder eine eigene Taktik entwickeln kann, die im Rahmen des Spiels umsetzbar ist.
Bei PC-Spielen gibt es die Unterscheidung zwischen Taktik-, Militär-, Online– und Echtzeit-Strategiespielen. Daneben gibt es auch Aufbaustrategiespiele, Globalstrategiespiele und rundenbasierende Spiele mit taktischer Planung. Auch Aufbau- und Wirtschaftssimulationen gehören in diesen Bereich, da hier eine umfassende Planung notwendig ist. Beim Echtzeitspiel kommt hinzu, dass viele Spieler teilnehmen und interaktiv aufeinander reagiert werden kann. Das ist nicht nacheinander, sondern simultan im Test möglich und gehört gleichzeitig auch zur Herausforderung und zum Spielspaß. Anders als Spiele, die mit einer Person, einem Gegner oder gegen den Computer umgesetzt werden, muss in Echtzeit auf alles, was auf dem Spielfeld passiert, reagiert werden. Das erfordert die richtige Takik zur richtigen Zeit am richtigen Ort, um zu gewinnen.
Der Spieler benötigt im Test das Finden vorteilhafter Situationen und Lagen, die ausgenutzt werden können. Das kann eine Einsparung an Zügen oder Umwegen möglich machen, ebenso den Stellungsnachteil ausgleichen oder einen Figurenverlust verhindern. Beim Schach gehören zu diesen strategischen Maßnahmen z. B. Kombinationen aus taktischen Mitteln wie den Doppelangriff, die Fesselung oder den Abzug.
Strategiespiele müssen im Test entsprechend bestimmte Voraussetzungen erfüllen, um als diese zu gelten. Das umfasst zum einen den immer nachvollziehbaren Aufbau und ausbaufähige Maßnahmen, eine gute Ideenumsetzung und das Einhalten bestimmter Spielregeln. Zum anderen ist häufig ein militärisch ausgerichteter Inhalt der Maßstab der Planung, besonders im PC-Bereich. Während Brett- und Computerspiele Geld kosten, gibt es viele Online-Strategiespiele, die auch kostenlos zur Verfügung stehen. Möglich ist auch die kostenlose Bereitstellung, während Spieler dann die Chance haben, Figuren, Kleidung, Gegenstände, Fahrzeuge, Flugzeuge und Schiffe oder Waffen, auch Kenntnisse oder Erfahrungen zu kaufen, worüber sich im Test dann der Spieleanbieter finanziert. Daneben stehen genügend Spielvarianten zur Verfügung, die ohne den Kauf durchgeführt werden können.
Welche Strategiespiele gibt es
Die klassischen Strategiespiele im Test sind Brettspiele, moderner und vielseitiger sind PC-, Online- und Echtzeitspiele. Für beide gibt es Bewertungen, Testergebnisse und Vergleichssieger.
Spiele werden gerne zum „Spiel des Jahres“ gekürt, wobei gerade im Computerbereich viele Bestenlisten für jedes Jahr bereitstehen. Unterschieden werden sie in folgende:
Strategiespiele als Brettspiele
Das Brettspiel ist klassisch und der Vorreiter aller Computerstrategiespiele. Es ist nicht nur für Personen ab einem bestimmten Alter gedacht, sondern häufig auch gut als Gemeinschafts- oder Familienspiel. Natürlich gibt es unter den Brettspielen auch sehr anspruchsvolle, so z. B. das älteste Brettspiel Schach. Für Kinder und Familien sind Gesellschafts- und Würfelstrategiespiele oder solche wie „Dame“, „Backgammon“ und „Mühle“ und modernere wie „Risiko“, „Die Legende von Andor“, „Shiftago“ oder „La Strada“ spannend. Sie vermengen die taktisch strategische Spieltechnik mit dem Zufall- und Glückselement. Trotzdem ist natürlich im Test auch Können nötig. Häufig kann mittels Würfel, Karten oder Figuren dann das Spiel umgesetzt werden. Brettspiele mit taktischem Geschick erfordern den gekonnten Spielzug über die Spielfläche.
Strategiespiel auf dem Papier
Die einfachsten Strategiespiele kennen die meisten aus der Schule, die auch bis heute in den Pausen bei Schülern beliebt sind. Hier ist kein Brett oder Computer notwendig, es genügt ein Blatt Papier, auf dem entweder eine Liste oder das Grundsystem aufgezeichnet und dann mit Bleistift eingezeichnet und gespielt wird. Zu diesen Strategiespielen gehören z. B. „Schiffe versenken“ oder „Tic Tac Toe“.
Beim „Schiffe versenken“ muss der gegnerische Spieler durch taktisches Raten und Kombinieren herausfinden, wo der Spieler seine Schiffe platziert hat. Bei „Tic Tac Toe“ muss mittels Kreuzen und Kreisen eine Linie über drei Ebenen erzielt werden, die der Gegner durch strategische Maßnahmen jederzeit unterbrechen kann, wenn er sie auf dem Papier entdeckt, während er gleichzeitig seine Reihe bilden möchte, um zu gewinnen.
Strategiespiele für den PC und Onlinebereich
Strategiespiele, die am Computer gespielt werden, sind wesentlich komplexer und gestatten dabei auch das Spiel in Echtzeit. Meistens hat der Spieler bei diesen Modellen eine bestimmte Mission und muss mit Hilfe von Ressourcen und Hinweisen, einer Karte, zur Verfügung gestellter Gegenstände oder durch Freischaltung bestimmter Ebenen sein Spielziel erreichen. Diese Spielmodelle benötigen weniger eine langfristige Strategie als das Verstehen der momentanen Situation und vorgegebenen Taktik, z. B. die Orientierung über eine Karte oder das Sammeln oder den Einkauf von Gegenständen, um im Test den nächsten Schritt vollziehen zu können. Auch kann eine bestimmte Zeit der Ausgangspunkt sein, so die Antike, das Mittelalter oder eine erfundene Zukunft.
Manchmal geht es im Test auch nur darum, so lange wie möglich durchzuhalten oder sich taktisch gut zu verbergen. Alles erhält die Spannung aufrecht und erlaubt auch das häufige Spielen. Die Spielstände können dabei auch gespeichert werden. Im Onlinebereich besteht zusätzlich die Möglichkeit, neue Menschen kennenzulernen oder mit ihnen direkt zu kommunizieren.
So werden Strategiespiele und Anbieter getestet
Damit man jederzeit auf dem aktuellen Stand ist und auch über die neuesten und beliebtesten Strategiespiele auf dem Laufenden bleibt, helfen viele Testseiten, die eine Liste der besten Spiele vorstellen und die Konzepte und den Spielspaß im Einzelnen bewerten.
Der Test beinhaltet viele Testkriterien, anhand derer das Spiel eine bessere oder schlechtere Benotung erhält.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Brett- und Computerspiele sind meistens im Handel und Internet im Bereich zwischen 10 bis 100 Euro zu haben, je nachdem, wie aufwendig oder komplex sie sind. Natürlich stehen im Test daneben auch eine Vielzahl kostenloser Spiele zur Verfügung, die dann online angeboten und gespielt werden können. Der Test prüft entsprechend das Preis-Leistungs-Verhältnis, ob ein kostenpflichtiges Spiel die Erwartungen erfüllt und wie sich die kostenfreien Varianten ausnehmen, z. B. welche Nebengebühren anfallen oder wann bestimmte Sachen trotzdem bezahlt werden müssen.
Schwierigkeitsgrad des Strategiespiels
Ein Strategiespiel zeichnet sich im Test immer durch einen höheren Anspruch aus. Das bedeutet, das Spiel sollte auch nach mehreren Durchgängen nicht langweilig werden oder nur für einen Durchgang im Test taugen. Der Vergleich ermöglicht dann die Gegenüberstellung verschiedener Spiele in ihrer Herausforderung und eine Überprüfung des jeweiligen Schwierigkeitsgrads.
Es gibt auch Level-Herausforderungen, die kaum im Test zu schaffen sind. Wichtig ist, dass der Aufbau übersichtlich bleibt und trotzdem eine Reihe guter strategischer Züge und Maßnahmen möglich ist.
Spielspaß und Aufbau
Die Erwartung, gerade bei neuen Strategiespielen, ist hoch. Hersteller und Spieleanbieter müssen mit guten Konzepten, einem sinnvollen Aufbau und hochwertigen Grafik- oder Spielelementen aufwarten. Der Test prüft entsprechend, wie der Spielspaß erhalten bleibt, woraus die Herausforderung besteht, ob der Aufbau übersichtlich und nachvollziehbar ist und ob die Idee Potential hat.
Anzahl der Personen
Mit in den Test einbezogen wird auch, mit wie vielen Personen das Strategiespiel im Vergleich gespielt werden kann, ob beim PC-Spiel ein Onlinezugang oder Echtzeit vorhanden sind, ob gegen den Computer gespielt werden kann oder ob das Spiel rundenabhängig ist.
Der Vergleich einzelner Spiele zeigt dabei auch, welche Spiele für wen geeignet sind.
Wert der neuen Spielidee
Für alle Strategiespiele, ob als Brettspiel, Computer- oder Onlinespiel, gilt, das die Spielidee und Umsetzung spannend und neuartig sein sollte und damit der Unterhaltungswert steigt. Spiele im Vergleich sind dann gut bewertet, wenn sie häufiger durchgespielt werden können, sogar im Test verschiedene Spieleenden bereithalten oder eine Anzahl verschiedener Figuren oder Spielecharaktere bieten.
Darstellung oder Design
Bei Brettspielen dreht sich der Test allgemein um die Verarbeitung, die Figurenart, das Design und die Übersicht. Bewertet werden im Vergleich immer die Optik und Übersicht in Hinblick zum Verständnis der Ideenumsetzung und Spielart. Bei Computerspielen wiederum kommt es im Test auf andere Kriterien an. Das betrifft einen Vergleich in der Gestaltung, der Animation, der Grafik, des 2D- oder 3D-Effekts, des Ressourcenmanagements oder der Features.
Kurzinformationen zu den 5 bekanntesten Strategiespielen
- Backgammon (Brettspiel)
- Risiko (Brettspiel)
- World of Warcraft (Onlinespiel)
- Dune (Brett- und Computerspiel)
- Civilizsation (Brett- und Computerspiel)
Fachhandel oder Internet – wo ist der Kauf von Strategiespielen am besten?
Viele Brettspiele sind im Handel leicht erhältlich, können aber auch genauso im Internet bestellt werden. Echtzeit- und Onlinestrategiespiele sind dagegen im Vergleich nur im Internet spielbar, erweisen sich dabei teilweise als kostenfreie oder kostenpflichtige Varianten. Häufig verbinden Spielehersteller im Test die kostenlose Bereitstellung und Nutzung es Spiels mit der Möglichkeit, Punkte, Gegenstände oder benötigtes Spielzubehör zu kaufen. Auch Brettspiele sind im Internet etwas günstiger zu haben. Online ist der Überblick leichter möglich. Zudem kann sich ausführlich über die neuesten und aktuellsten Spiele informiert werden.
Eindrücke aus unserem Strategiespiele - Test
Eldorado.gg im Test – Kaufen & Verkaufen von Spielwährungen – Erfahrung und Vertrauen: Seit 2019 im Geschäft
Eldorado.gg im Test – Kaufen & Verkaufen von Spielwährungen – Deutschsprachige Interface: Komfort für deutschsprachige Nutzer
Eldorado.gg im Test – Kaufen & Verkaufen von Spielwährungen – 100% Handelsschutz: Sicherheit für Käufer und Verkäufer
Eldorado.gg im Test – Kaufen & Verkaufen von Spielwährungen – Breites Spielangebot: Unterstützt über hundert populäre Spiele
Eldorado.gg im Test – Kaufen & Verkaufen von Spielwährungen – 24/7 Kundensupport: Rund um die Uhr erreichbar
Eldorado.gg im Test – Kaufen & Verkaufen von Spielwährungen – ID-Verifizierung: Sorgt für zusätzlichen Käuferschutz
Eldorado.gg im Test – Kaufen & Verkaufen von Spielwährungen – Spezifische Zahlungsmethoden für Deutschland: Sofort, Giropay und Paysafecard
Eldorado.gg im Test – Kaufen & Verkaufen von Spielwährungen – Vielfältige Produktwahl: Spielwährungen, Gegenstände, Konten und Boosting-Services
Eldorado.gg im Test – Kaufen & Verkaufen von Spielwährungen – Immer auf Lager: Spielwährung ist stets verfügbar
Eldorado.gg im Test – Kaufen & Verkaufen von Spielwährungen – Niedrige Preise: Oft günstiger als Konkurrenzplattformen
Eldorado.gg im Test – Kaufen & Verkaufen von Spielwährungen – Benutzerfreundliche Plattform: Einfach zu navigieren und zu bedienen
Wissenswertes und Ratgeber
Die Geschichte der Spiele
Auf allen klassischen Brettspielen bauen im Vergleich auch die modernen und komplexeren Strategiespielen auf, die dann um neue Ebenen, um eine besondere Grafik und Ausstattung, eine bestimmte Spieltechnik oder besondere Aufgaben erweitert werden. Brettspiele wurden im Vergleich schon von Anbeginn mit einfachen Mitteln und Materialien gespielt und dienten immer der Beschäftigung und des Geisttrainings. Das älteste ist Schach, wenn es um den logisch strategischen Aufbau geht. Davor wurden Spielfelder z. B. mit Stücken in den Sand gezeichnet und mit Steinen als Figuren genutzt. Vor dem Schach gab es z. B. das „Königliche Spiel von Ur“, das 2.600 v. Chr. gespielt wurde. Ähnlich alt ist „Senet“ aus Ägypten. Auf ihnen bauen Spiele wie Dame, Backgammon, Alquerque, Go oder Mancala auf.
Es nannte sich „Rithmomachie“ und war eine Art strategisches Zahlenkampfspiel. Es erforderte eine dem Spiel zugrundeliegende mathematische Theorie. Während Brettspieler als Strategiespiele schon lange bekannt sind, erweitert sich das Ganze im Vergleich immer mehr auf die Computerwelt und den Onlinebereich. Diese sind nicht nur durch einfache Figuren und Spielzüge geprägt, die taktische Maßnahmen erfordern, sondern verspielt aufgebaut, mit einer großen Auswahl an Spielcharakteren, Ebenen, Gebieten und Möglichkeiten. Im Test beliebt sind neben den vorgestellten auch „Age of Empire“, „Company of Heroes“, „Spore“, „Anno 1800“, „League of Legends“, „Der Herr der Ringe“ oder „StarCraft“.
FAQ
Warum sind Strategiespiele weiterhin so beliebt?
Strategiespiele sind im Test heutzutage sehr aufwendig und komplex aufgebaut und erlauben so einen längeren Spielspaß. Das Formen und Kreieren von Spielfiguren und Charakteren, die taktische und militärische Planung, die Simulation eines Kultur- oder Wirtschaftsaufbaus, die Verwendung von bekannten klassischen Elementen oder von Brettspielen, die dann für den PC konzipiert werden, fordert ganz neu heraus. Dazu ist im Vergleich zum Brettspiel am PC das Online- und Echtzeitspiel möglich, um mit vielen anderen Mitspielern direkt und simultan agieren zu können.
Wie kann strategisch im Spiel geplant werden?
Um das Spiel zu gewinnen, ist die taktische und strategische Planung zwingend notwendig. Mit Glück oder Zufall hat das Spiel weniger zu tun, auch wenn einige Brettspiele durch Würfeln oder das Aufnehmen von Karten dieses Konzept mit einbauen. Grundsätzlich ist es wichtig, die Spielregeln genau zu kennen, den Überblick zu gewinnen und seine Spielfiguren optimal auszurichten und gegnerische Angriffe abzublocken oder zu umgehen.
Gehören Aufbauspiele zu den Strategiespielen?
Da es sich im Vergleich um ein ähnliches Spielekonzept handelt, gehören auch Aufbauspiele in die gleiche Kategorie oder laufen bestimmte Spiele unter derselben Bezeichnung. Viele moderne Strategiespiele kombinieren Aufbau, taktische Manöver und strategisch durchdachte Maßnahmen, z. B. über Charaktere oder Figuren, Spielzüge oder Eroberungsfeldzüge. Strategie- und Aufbauspiele sind immer auch Denkerspiele.
Welche positive Effekte hat ein Strategiespiel auf den Geist?
Strategisch denken und planen fordert immer das logische Denken und kann helfen, eine bessere Übersicht über bestimmte Spielzüge zu gewinnen.
Dadurch wird das Gedächtnis geschult, das Gehirn auf eine schnellere Reaktion ausgebildet und auch die Phantasie und Denkleistung angeregt. Strategiespiele dienen daher häufig zu Forschungszwecken, um die Reaktion der Spieler auf bestimmte Vorgänge zu testen und darüber Schlüsse über die Gehirntätigkeit zu ziehen.
Welche Strategiespiele sind einfach gestaltet?
Einfach sind im Vergleich immer die klassischen Strategiespiele, z. B. „Dame“, „Mühle“, „Backgammon“, „Tic Tac Toe“, „Schiffe versenken“ oder Online- und Appspiele, die keinen großen grafischen Aufwand erfordern.
Was sind die besten kostenlosen Strategiespiele zum Downloaden?
Laut Fachmagazinen sind die beliebtesten Downloadspiele in diesem Bereich „Anno“, „World of Warcraft“, „Die Siedler“, „Throne“, „Vikings“ und „Command & Conquer“. Sie ermöglichen großartige Echtzeit-Schlachten, eine aufwendige und strategisch durchdachte Wirtschaftssimulation oder erfordern im Test herausfordernde taktische Manöver.
Bei welchen Strategiespielen stehen klassische Kriegssimulationen und Schlachten zur Verfügung?
Kampf-Modi und Schlachtmanöver sind z. B. in den Spielen „Clash of Lords“, „Star Wars“, „Throne Rush“, „Clash of Kings“, „Rome“ oder „Age of War“ möglich. Teilweise besticht das Ambiente der Schlachten durch Fantasieelemente oder Fantasiefiguren.
Welche Strategiespiele gibt es als App für das Smartphone und Tablet?
In diesem Bereich ist das Angebot fast unerschöpflich und wechselt durch viele neue Spielangebote, die im Vergleich größtenteils immer kostenlos zum Download zur Verfügung stehen. Dazu gehören „Rome“, „Plants vs. Zombies“, „Chaos Reburn“, „Gladioabots“, „Plaque Inc.“ oder „The Battle of Polytopia“.
Bei welchen Brettstrategiespielen werden keine Würfel benutzt?
Neben Schach als klassisches Spiel bieten im Vergleich auch einige andere den Ausschluss von Zufall und Glück und können nur durch strategische Spielzüge gewonnen werden. Dazu gehören im Test z. B. „Imperial“, „Der Eiserne Thorn“, „Wallenstein“, „Rise of Empire“, „Dungeon Twister“, „Antike“, „Mystica“ oder „Navegator“.
Welche Strategiespiele gibt es für Kinder und Schulanfänger?
Sinnvolle und spaßige Strategie- und Denkspiele“ fördern im Vergleich die kindliche Kreativität und das logische Denken. Dazu gehören einfache Varianten wie „Mastermind“, „Rush Hour“, „Blokus“, „Vier Gewinnt“, „Die Siedler“ oder „Wer war’s?“.
Weiterführende Links und Quellen
- https://de.wikipedia.org/wiki/Strategiespiel
- https://www.gamer83.de/echtzeit-strategie-ist-das-genre-tot/
- https://www.spielerheim.de/forum/index.php?thread/15973-civilization-vi-gathering-storm-erweiterung/
- https://www.overclockers.at/spiele/wo_sind_die_strategiespiele_geblieben_116627/page_3
- https://totalwar-forum.de/index.php?thread/437-empfehlenswerte-strategiespiele/