TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Generic filters
Zurück zur Waffeleisen-Vergleichstabelle Aktualisiert am:

Top 5 Waffel Rezepte

Es gibt eine Vielzahl von Waffel-Rezepten. Jedes Land und jede Kultur hat eine kleine Besonderheit in ihrem Rezept. So gibt es über die ganze Welt verstreut die unterschiedlichsten Waffeln. Wir haben uns fünf Rezepturen ausgesucht und nachfolgend genau beschrieben.

Lütticher Waffeln

Diese Waffel-Variante steht seit Jahrhunderten ganz hoch im Kurs, wobei die Zubereitung recht zeitintensiv ist. Auch kommen dabei zahlreiche Zutaten zum Tragen, die – jede für sich – für den erlesenen Geschmack verantwortlich sind. Es können mit diesem Rezept zehn einzelne Waffeln hergestellt werden.

Die Zutaten:

250 Gramm Mehl
150 Gramm Vollkornmehl
2 Päckchen Hefe
4 Eier
100 ml lauwarmes Wasser
60 Gramm Rohrzucker
300 Gramm Butter
250 Gramm Belgischer Perlzucker
7 Gramm Mark einer Vanilleschote
8 Gramm Salz
30 Gramm Honig aus der Orangenblüte

Die Waffeln gelingen noch besser, wenn der Teig am Vortag vorbereitet wird. Sofern er am Tag der Verarbeitung ein bisschen klebt, kann etwas Mehl hinzu gegeben werden.

Die Zubereitung:

Rührgerät mit TeigZunächst ist es erforderlich, Dreiviertel des Mehls mit der Hefe und lauwarmer Milch zu vermengen. Während dieser Zeit werden zwei Eier über einem Wasserbad miteinander verquirlt und dann mit dem warmen Wasser ebenfalls in die Schüssel mit der Hefe gegeben. Hier ist darauf zu achten, dass das Wasser und auch die Milch tatsächlich nur lauwarm und auf keinen Fall heiß sind. Es ist nun wichtig, alle Zutaten in der Schüssel mit einem Quirl säuberlich zu verrühren, sodass keine Mehlklümpchen zurückbleiben. Ist die Masse nun homogen, muss ein wenig Folie über die Schüssel gegeben und das Ganze sodann in den Kühlschrank gestellt werden. Am besten über Nacht.

Kurz vor der Fertigstellung der Waffeln muss der Perlzucker unter den Teig geknetet werden. Aus dieser nun etwas dicklichen Masse werden kleine Kugeln geformt, die etwa das Gewicht von 100 Gramm aufweisen. Diese gibt man auf die mit Fett bestrichene, erhitzte Eisenfläche des Waffeleisens. Die schönsten Ergebnisse erzielt man, wenn die Temperatur noch nicht ganz 200 Grad Celsius beträgt und die Waffeln rund 120 Sekunden ausgebacken werden.

Echte Belgische Waffeln

Es haben sich bis heute einige Waffelrezepte insbesondere aus belgischen Landen etabliert, wobei die Echten Belgischen Waffeln mittlerweile in der ganzen Welt bekannt sind. Sie sind vergleichsweise einfach herzustellen und müssen nicht zwangsläufig, wie viele andere Waffelrezepte, über Nacht im Kühlschrank kaltgestellt werden.

Die Zutaten:

125 Gramm gute Butter
1 Päckchen Backpulver
250 Gramm Mehl
75 Gramm Zucker
1 Päckchen Vanillinzucker (oder besser: selbst hergestellter Zucker mit Vanillearoma)
3 Eier
250 Gramm Milch
einen halben Teelöffel Salz
125 ml Wasser

Mit Blick auf die Verwendung von Wasser ist erwähnenswert, dass man mit sprudelndem Mineralwasser die fluffigsten Waffeln bekommt. Ein entscheidender Qualitätsunterschied im Gegensatz zum gewöhnlichen Leitungswasser.

Die Zubereitung:

Die Eier sind zunächst einmal zu trennen, woraufhin man das Eiweß zusammen mit etwas Zucker sehr steif schlagen muss. Wenn der Eischnee wirklich fest geworden ist, können die gute Butter, der Vanillinzucker, das Salz und der Zucker hinzugegebeWaffel im Waffeleisenn werden. Alles wird dann möglichst cremig geschlagen. Im Anschluss daran ist es erforderlich, das Eigelb zuzugeben und alles noch einmal schaumig aufzuschlagen. Diese Prozedur wird so lange ausgeführt, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Nun muss das Mehl durch ein feines Sieb gegeben und in eine Schüssel gesiebt werden. Zum fein gemahlenen Mehl gibt man nun das Backpulver, woraufhin dann nach und nach die möglichst leicht lauwarme Milch hinzu geträufelt wirde. Alles wird dann fein säuberlich miteinander verrührt. Zum Schluss gibt man erst das Mineralwasser hinzu. Allerdings nicht in einem Schuss, sondern das Wasser muss ebenfalls vorsichtig und mit Bedacht in die Teigmasse gegeben werden. Jetzt erst ist das Eiweiß an der Reihe, welches mit einem breiten Teigschaber unter die gesamte Masse gehoben wird.

Die beiden Platten des Waffeleisens werden nun mit guter Butter bestrichen, sodass später nichts anbacken kann. Dann kann der fertige Teig – etwa zwei Esslöffel davon pro Portion – auf das ausreichend erhitzte Eisen gegeben werden.

Brüsseler Waffeln

Eine weitere, sehr schmackhafte Variante der Belgischen Waffeln sind die Brüsseler Waffeln. Diese sind mit nur wenigen Zutaten herstellbar und sie zeichnen sich durch ihre besonders lockere und luftige Konsistenz aus.

Waffel mit Sahne und BeerenDie Zutaten:

1 Becher sprudelnde Orangenlimonade (meist greift man zu Mirinda oder Fanta)
250 Gramm gute Butter
250 Gramm Zucker
2 Päckchen Vanillinzucker
5 Eier
400 Gramm Mehl

Die Zubereitung:

Grundsätzlich kann man sämtliche Zutaten auf einmal in eine große Schüssel geben. Wie sich aber immer wiederzeigt, wird der Teig noch besser, wenn man nach jeweils 100 Gramm Mehl je ein Ei in die Schüssel gibt. Dann wird alles lockerer und der Teig lässt sich hinterher leichter von den gusseisernen Platten entfernen.

Die Zubereitungszeit beträgt rund 20 Minuten.

Vegane Waffeln

Vegane Waffeln liegen unter anspruchsvollen Genießern voll im Trend. Entsprechend häufig interessieren sich Hobbyköche daher für diese Rezeptur.

Die Zutaten:

500 Gramm Mehl
100 ml fein sprudelndes Mineralwasser
150 Gramm Rohrzucker
2 Päckchen Backpulver
3 Esslöffel Öl
1 Teelöffel Meersalz
500 ml Sojamilch – idealerweise zeichnet sich diese durch eine Vanillenote aus

Die Zubereitung:

Viele herzförmige WaffelnZunächst gibt man das Mehl, den Rohrzucker, das Backpulver und das Salz in eine Schüssel und verrührt alles. Später kommen Wasser, Öl und Sojamilch hinzu. Die Zutaten werden nun allesamt miteinander vermixt, sodass eine homogene Masse entsteht. Je nach Mehl – es können unterschiedlichste Mehlvarianten verwendet werden – kann der Teig mal dick- und mal dünnflüssiger werden. Die gusseisernen Platten des Waffeleisens müssen mit etwas Fett bestrichen werden, damit nichts anbackt. Nun kann alles portionsweise ausgebacken werden.

Buttermilchwaffeln

Buttermilchwaffeln punkten durch eine recht frische Note und erfreuen sich bei Kindern und Erwachsenen großer Beliebtheit.

Die Zutaten:

250 ml Buttermilch
125 Gramm Butter
50 Gramm Zucker
4 Eier
250 Gramm Mehl
1 Päckchen Backpulver
2 Päckchen Vanillinzucker

Die Zubereitung:

Eier und SchneebesenSämtliche Zutaten, außer Buttermilch, Mehl und Backpulver, werden in eine Schüssel gegeben und leicht miteinander vermengt. Erst dann werden Mehl und Backpulver in kleinen Portionen hinzu gegeben. Sobald auch diese Zutaten sorgfältig untergerührt sind, wird die Buttermilch in kleinen Portionen hinzu geträufelt. Hat sich im Zuge dessen ein schöner, glatter Teig ergeben, wird alles noch einmal kurz miteinander vermengt, und sodann gilt es, die Eisenplatten des Waffeleisens einzufetten. Danach kann der Buttermilch-Waffelteil – etwa zwei bis drei Esslöffel pro Waffel – auf die Eisenplatte gegeben werden.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (noch keine Bewertung)
Loading...