TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Kontaktgrills im Test auf ExpertenTesten.de
5 Getestete Produkte
25 Investierte Stunden
20 Ausgewertete Studien
211 Analysierte Rezensionen

Kontaktgrill Test - für ein leckeres Grillerlebnis ohne Holzkohle - Vergleich der besten Kontaktgrills 2023

Wer täglich kocht, möchte in die Küche auch etwas Abwechslung bringen. Gerade Fleisch, Fisch und Gemüse kann ganz verschieden zubereitet werden. Was in der Pfanne mit leckeren Aromen gelingt, kann noch einmal anders schmecken, wenn die Speisen auf einen Grill zubereitet werden. Um keinen großen Aufwand zu haben, jedoch trotzdem vom Grillaroma zu profitieren, eignen sich im Test Kontaktgrills hervorragend. Die modernen Elektrogrills können schnell und unkompliziert aufgebaut, angeschlossen und vielseitig verwendet werden. Der Produkttest zeigt, wozu der Kontaktgrill geeignet ist und wie er funktioniert.

Maren Christiansen Autorin
Maren Christiansen

Maren Christiansen ist 37, Landschaftsarchitektin und wohnt in Halle.
Als vollberufstätige Mutter von zwei Kindern findet sie noch die Zeit, sich um ihren eigenen kleinen Garten zu kümmern und ihre Produkterfahrungen aus dem Bereich Garten und Haushalt mit interessierten Usern zu teilen.

Mehr zu Maren

Kontaktgrill Bestenliste  2023 - Die besten Kontaktgrills im Test & Vergleich

Kontaktgrill Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Was ist ein Kontaktgrill?

Was ist ein Kontaktgrill im Vergleich?Der klassische Holzkohlegrill erfordert viel Vorbereitungszeit und Arbeit, wird auch typischerweise nur im Garten und Außenbereich benutzt. Eine gute Alternative dazu ist der Kontaktgrill, der sowohl draußen als auch in geschlossenen Räumen zum Einsatz kommen kann. Dabei handelt es sich um ein kompaktes Gerät, das an den Strom angeschlossen wird und damit kein Brennmaterial für das Beheizen des Grills benötigt.

Der Kontaktgrill besteht aus wärmebeständigen Materialien, meistens aus einem Kunststoff- oder Metallgehäuse, an dem sich zwei wärmeisolierte Griffe befinden. Statt einem Grillrost hat das Grillgerät zwei größere Grillplatten mit geriffelter oder glatter Oberfläche. Diese können aus Teflon, aus Keramik oder aus Gusseisen sein. Eingesetzt werden können auch bestimmte Grillpfannen oder Gitter, wenn sie zum Zubehör gehören und der Kontaktgrill ein Multifunktionsgerät ist.

Die Grillplatten können im Test aufgeklappt werden, wodurch eine größere Grillfläche entsteht. Vorteilhafter gegenüber anderen Grillmodellen ist jedoch, dass der Kontaktgrill geschlossen werden kann und das eingelegte Grillgut so von beiden Seiten gleichzeitig gegrillt werden kann. Das spart viel Zeit und Aufwand, ermöglicht auch eine gesunde und schonende Zubereitung. Für zartes Fleisch erlaubt der direkte Kontakt der Grillflächen ein schnelles Schließen der Poren, wodurch es saftig und zart bleibt. Auch die Zugabe von Fett ist nicht notwendig.

Die Grillplatten sind im Test und Vergleich meistens antihaftbeschichtet, so dass das Grillgut nicht anklebt und auch die Reinigung selbst leichter ausfällt. Häufig hat der Kontaktgrill einen arretierbaren Deckel, der sich über ein Scharnier verschieben lässt und im Vergleich das Auflegen von dickerem Grillgut gestattet.
Sinnvoll ist diese Bauweise auch für die Zubereitung von Sandwiches, Waffeln und Überbackenem. Der Kontaktgrill besitzt meistens wenige Schalter und Knöpfe, lediglich einen Regler für die Temperatur, der auch mit der Drehung das Einschalten des Kontaktgrills und das Vorheizen in Gang setzt. Über eine Kontrollleuchte wird angezeigt, wann die Vorheizzeit beendet und die volle Heizleistung erreicht ist.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Kontaktgrills

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Wie funktioniert ein Kontaktgrill?

Die Leistung des Grills variiert zwar bei den verschiedenen Modellen, ist aber in der Regel so hoch, dass die Vorheizzeit sehr schnell ausfällt und der Kontaktgrill eine ordentliche Temperatur und Hitze entwickelt, die für das Auflegen des Grillguts benötigt wird. Verbaut sind entsprechend Heizelemente und Metallplatten aus hitzespeicherndem Material. Das kann bei hochwertigen Kontaktgrills im Test Temperaturen zwischen 250 und 300 Grad ausmachen.

Der Kontaktgrill benötigt immer den Anschluss an den Strom und wird über einen Drehregler eingeschaltet. Durch seine vielseitige Funktionsweise kann er auch als Waffeleisen, Sandwichmaker oder Paninigrill verwendet werden.
Breville Panini Grill Sandwichtoaster im Test - die Zubereitung ist schnell, einfach und bietet unbeschränkte Möglichkeiten
Breville Panini Grill Sandwichtoaster im Test – die Zubereitung ist schnell, einfach und bietet unbeschränkte Möglichkeiten

Grillgut für den Kontaktgrill – diese Speisen gelingen hervorragend:

Überbacken, gebraten, geröstet, geschmort oder gedünstet, die Speisen können vielseitig auf dem Kontaktgrill zubereitet werden, wobei die Grillplatten offen oder geschlossen verwendet werden können. Optimal eignet sich der Kontaktgrill für:

  • Steak, Filet und mariniertes Fleisch
  • Grill- und Fleischspieße
  • Hamburger
  • Bacon
  • Bratwurst
  • Fisch und Fischspieße
  • Meeresfrüchte
  • Grillgemüse
  • Maiskolben
  • Backkartoffeln
  • Panini
  • Sandwich
  • Überbackene Speisen
  • Waffeln und andere Süßspeisen
  • Eierspeisen

Anwendungsbereiche und Vorteile eines Kontaktgrills:

Der Kontaktgrill ist im Test ein sehr praktisches und vielseitig einsetzbares Küchengerät, kann durch die kompakte Bauweise leicht aufgebaut und an den Strom angeschlossen werden und erlaubt die Zubereitung vieler Speisen. Natürlich wird das typisch rauchige Grillaroma vom Holzkohlegrill nicht erreicht. Dennoch weist das Grillgut ein angenehmes Röstaroma auf, kann sehr gesund und fettarm zubereitet werden und gelingt durch die Verwendung der beiden geschlossenen Grillplatten wesentlich schneller.

Daher kann das Grillgerät auch schnell einmal zwischendurch verwendet werden oder als Tischgrill, wenn Gäste zu Besuch kommen. Er ist die größere Version des Sandwichmakers und erlaubt die Zubereitung überbackener Speisen.
Breville Panini Grill Sandwichtoaster im Test - der Scharnierdeckel passt sich an verschiedene Brotdicken an
Breville Panini Grill Sandwichtoaster im Test – der Scharnierdeckel passt sich an verschiedene Brotdicken an

Leichte Bedienung

Anwendungsbereiche und Vorteile eines Kontaktgrills: Die Bedienung.Für die Benutzung des Kontaktgrills ist keine Grillerfahrung notwendig. Das Gerät wird an den Strom angeschlossen, durch den Drehregler auf die gewünschte Temperatur vorgeheizt und dann in der Grillfläche geöffnet und belegt. Das Schließen der Platten gestattet im Test und Vergleich eine schnelle Zubereitung, die keinen Aufwand erfordert. Das Umdrehen des Grillguts ist in der Regel nicht notwendig. Auch müssen die Grillflächen nicht mit Fett eingeschmiert werden.

Unkomplizierter Aufbau

Die kompakte Baugröße und das leichte Gewicht erlauben im Test und Vergleich den schnellen Aufbau. Das ist auf dem Tisch genauso wie auf einer Arbeitsfläche möglich. Ist im Außenbereich Strom vorhanden, kann der Kontaktrill wie ein normaler Grill verwendet werden.

Dagegen benötigt er nicht das Heizen mit Brennmaterial, sondern bietet strombetriebene Heizplatten für das direkte Auflegen mit der Möglichkeit, den Kontaktgrill zu schließen.

Vielseitige Verwendung

An Vielseitigkeit in der Nutzung ist der Kontaktgrill im Vergleich zu anderen Geräten kaum zu überbieten. Während er als normaler Grill auch aufgeklappt eine ausreichend große Grillfläche bietet, liegt der Vorteil in der Möglichkeit, die Grillflächen schließen zu können. Dadurch gelingen auch andere Speisen, die mehr Hitze in geschlossener Form benötigen, z. B. Panini, Waffeln und Sandwiches. Grillgut wird auf den Kontaktgrill zart und saftig, da z. B. Fleisch und Fisch von beiden Seiten gleichzeitig angebraten werden.

Wenn sich die Poren schnell verschließen, wird Fleisch nicht zäh und trocken. Bei Fisch gestattet die Zubereitung auf dem Kontaktgrill, dass die Stücke nicht gewendet werden müssen und so auseinanderfallen. Gerade bei zartem Fischfilet ist das in der Pfanne oder auf dem Grill schon häufiger der Fall. Aufgeklappt fungiert der Kontaktgrill aus Flächengrill und erlaubt auf übersichtlicher Fläche das Anbraten mehrerer Spieße, Würste, Fleischstücke oder Gemüse.

Breville Panini Grill Sandwichtoaster im Test - dank Scharnierdeckel lassen sich Sandwiches unterschiedlicher Dicke toasten
Breville Panini Grill Sandwichtoaster im Test – dank Scharnierdeckel lassen sich Sandwiches unterschiedlicher Dicke toasten

Gesunde und schonende Zubereitung

Gesunde und schonende Zubereitung von Rezepten durch den KontaktgrillAuf dem Grill wird keinerlei Fett verwendet. Dafür hat er antihaftbeschichtete Grillplatten, auf denen Grillgut schonend zubereitet werden kann. Das überschlüssige Fett fließt über die Rillen in die Auffangschale. Durch das fehlende Brennmaterial und durch den reinen Strombetrieb entstehen keinerlei Schadstoffe.

Erreicht werden kann dennoch eine sehr hohe Hitze, um Grillgut schnell zuzubereiten, das so seine Saftigkeit und die wertvollen Inhaltsstoffe bewahrt.

Keine Rauch- und Schadstoffentwicklung

Die typische Rauchentwicklung, die bei anderen Grillmodellen häufig entsteht und unangenehm riecht, da verschiedenes Brennmaterial verwendet wird, fällt beim Kontaktgrill ganz weg. Lediglich der angenehme Aromaduft des Grillguts entfaltet sich. Krebserregende Schadstoffe können so nicht entstehen. Auch fühlt sich keiner durch den Grillgeruch gestört. Daher kann der Kontaktgrill im Test und Vergleich auch bedenkenlos auf dem Balkon oder in geschlossenen Räumen verwendet werden.

Welche Kontaktgrills gibt es im Handel?

Unterschiede zeigen sich meistens in den Funktionen, im Aufbau der Geräte und in der Größe. Es gibt sehr günstige und einfache Kontaktgrills, die als kleinere Geräte auch als Tischgrill geeignet sind, und aufwendigere Kontaktgrills, die viele Funktionen und auswechselbare Grillplatten bieten. Fast alle haben eine bewegliche obere Grillplatte, bei teureren Modellen kann diese in der Höhe variiert und angepasst werden. Dazu haben Kontaktgrills fast immer eine Auffangschale. Bessere Modelle sind leicht geneigt, so dass der Grillsaft abfließen kann.

Breville Panini Grill Sandwichtoaster im Test - mit nützlichen und benutzerfreundlichen Funktionen ausgestattet
Breville Panini Grill Sandwichtoaster im Test – mit nützlichen und benutzerfreundlichen Funktionen ausgestattet

Der einfache Kontaktgrill

Welche einfachen Kontaktgrills gibt es im Handel?Günstige und einfache Modelle bestehen aus einem Kunststoffgehäuse, können über die Griffe aufgeklappt werden und mit leichter Verschiebung des Deckels wieder zugeklappt werden. Sie haben fest integrierte Grillflächen, die nicht herausgenommen werden können. Der Deckel ist zwar beweglich, kann jedoch in der Höhe nicht arretiert werden.

Das macht den Kontaktgrill als Tischgrill nutzbar. Er verfügt über ein regulierbares Thermostat und kann über einen einzelnen Schalter vorgeheizt und in der Temperatur eingestellt werden. Eine Kontrollleuchte zeigt an, wann der Vorgang beendet ist und geht dann aus.

Die Modelle sind kompakt und kleiner, in der Grillfläche allgemein überschaubar. Ein Ölauslauf ist nicht immer vorhanden.

Das Kombigerät mit wechselbaren Grillplatten

Der Kontaktgrill als Multifunktionsgerät kann in den Grillplatten ausgetauscht werden. Grundsätzlich ist es im Test besser, wenn die Grillplatten herausgenommen werden können und nicht fest integriert sind. Das erleichtert vor allen Dingen die Reinigung, macht aber auch die Anwendung vielseitiger. Das Kombigerät hat extra große Grillflächen, kann in den Grillplatten im Test separat beheizt werden, verfügt auch über einen Sensor, der die Grillgutdicke messen und die Temperatur anpassen kann.

Statt einem einfachen Kontrolllicht, das ausgeht, wenn der Grill vorgeheizt ist, ist hier die Kontrollleuchte auch dazu gedacht, den Garzustand des Grillguts anzuzeigen. Einige teure Modelle verfügen über ein zusätzliches Displays mit genaueren Detailanzeigen. Verwendet werden kann das Kombigerät nicht nur als reiner Grill, sondern auch für das Überbacken, Sandwichmachen, Kochen und als Ofen.

Breville Panini Grill Sandwichtoaster im Test - grillt bis zu 4 Sandwiches gleichzeitig
Breville Panini Grill Sandwichtoaster im Test – grillt bis zu 4 Sandwiches gleichzeitig

Mögliche Test – Kriterien – so werden Kontaktgrills in einem Vergleich getestet:

Mögliche Test - Kriterien - so werden Kontaktgrills in einem Vergleich getestet:Der Kontaktgrill wird in einem Test und Vergleich umfangreich untersucht. Bewertet werden die Attribute und Merkmale der einzelnen Kontaktgrills, die Leistung, Verarbeitung, die Beschichtung und Materialien, die Größe der Grillfläche, die Funktionen und die unkomplizierte Bedienung.

Die Herstellermodelle werden im Test auch einander gegenübergestellt, um die Vor- und Nachteile genauer zu definieren. Belegt wird der Kontaktgrill mit typischem Grillgut, darunter Fleisch, Fisch, Gemüse und Brot.

Vielseitiger Einsatz und Bauform

Der Test und Vergleich befasst sich mit der Einsatzmöglichkeit und mit der Baugröße der Geräte. Untersucht wird die Grillfläche in ihrer Form und Größe, die Möglichkeit eines Grillplattenwechsels und die Vielseitigkeit des Kontaktgrills, um z. B. neben dem einfachen Grillen auch als Sandwichmaker oder für das Überbacken von Speisen geeignet zu sein.

Breville Panini Grill Sandwichtoaster im Test - die Platten sind mit einer Antihaft-Beschichtung versehen, die die Reinigung erleichtern
Breville Panini Grill Sandwichtoaster im Test – die Platten sind mit einer Antihaft-Beschichtung versehen, die die Reinigung erleichtern

Vorheizzeit und Grillleistung

Die Vorheizzeit und Grillleistung bei Kontaktgrillen im TestAlle Modelle werden im Test auf die Herstellerangaben hin überprüft. Die Leistung variiert zwischen 800 und 2.000 Watt. Sie bestimmt die Schnelligkeit der Zubereitung und die Vorheizzeit. Die Grillflächen sollten im Test und Vergleich gleichmäßig warm werden und auch eine längere Anwendung gestatten. Überprüft wird die Vorheizzeit, die bei den meisten Kontaktgrills schnell verläuft und nicht länger als 5 bis 10 Minuten benötigt.

Belegung und Bedienung

Der Kontaktgrill wird dahingehend getestet, wie einfach und intuitiv er bedient werden kann. Die meisten Kontaktgrills im Test und Vergleich sind einfach gebaut und leicht zu bedienen, können schnell vorgeheizt und mit dem Grillgut belegt werden. Das Andrücken der Grillflächen kann durch ein Scharnier und einen arretierbaren Deckel erleichtert werden, so dass auch größeres Grillgut unter die Fläche passt. Ein Regler für die Temperatur und eine Kontrollleuchte, ob der Kontaktgrill im Test und Vergleich vorgeheizt ist, sind wichtige Testkriterien für die einfache Anwendung.

Beschichtung der Grillplatten

Für die Reinigung und das Auflegen von Grillgut ist die Beschichtung der Grillplatten im Test wichtig. Diese sollte hochwertig sein, verhindern, dass das Grillgut anklebt oder anbrennt und ebenso im Vergleich die Reinigung danach vereinfachen, ohne direkt beschädigt zu werden.

Natürlich ist für die Reinigung wichtig, keine scharfkantigen Gegenstände zu verwenden, sondern lediglich einen Schwamm oder Lappen. Die Antihaftbeschichtung fällt bei den verschiedenen Herstellermodellen unterschiedlich aus.
Breville Panini Grill Sandwichtoaster im Test - rutschfeste Füße und Kabelaufbewahrung
Breville Panini Grill Sandwichtoaster im Test – rutschfeste Füße und Kabelaufbewahrung

Griffe und Isolation

Was sind die besten Griffe beim Kontaktgrill im Vergleich?Damit der Kontaktgrill einfach und unkompliziert bedient und auch auf einem Tisch verwendet werden kann, sollte er ein Gehäuse mit Griffen aufweisen, die sich bei der Anwendung im Test und Vergleich nicht erhitzen und bedenkenlos berührt werden können. Praktisch sind wärmeisolierte Griffe, die ein Verbrennen der Finger verhindern, dennoch das Öffnen des Grills zulassen. Auch die Schalter und Regler sollten sich nicht erwärmen. Die Hitze sollte alleine auf den Grillflächen entstehen.

Rauchentwicklung und Immission

Voraussetzung für den hochwertigen Grill ist die fehlende Rauchentwicklung. Die Kontaktgrills werden im Test und Verbrauch entsprechend auf diesen Aspekt hin überprüft. Rauch sollte auch nicht bei der ersten Anwendung entstehen. Die Geruchbildung wird im Test und Vergleich beim Einheizen untersucht. Durchschnittlich arbeitet der Kontaktgrill sauber und geruchsarm.

Sicherheit und Stabilität

Ein wichtiges Kriterium im Test und Vergleich ist die Sicherheit bei der Nutzung des Kontaktgrills. Ein integrierter Überhitzungsschutz ist bei allen Geräten vorhanden. Auch ist für die Sicherheit im Test wichtig, wie stabil das Gerät steht und ob rutschfeste Standfüße verbaut sind. Die Bedienung hängt von einem sicheren Umgang ab, da der Kontaktgrill häufig auch in geschlossenen Räumen verwendet wird. Die Modelle werden entsprechend nach diesen Kriterien bewertet.

Was muss ich beim Kauf eines Kontaktgrills beachten?

Was muss ich beim Kauf eines Kontaktgrills beachten?Um ein hochwertiges Gerät im Handel oder Internet zu erwerben, können einige Kaufkriterien vorab berücksichtigt werden. Gute Kontaktgrills haben eine ordentliche Leistung, etwa zwischen 1.500 und 2.000 Watt, einen arretierbaren Deckel, sind einfach zu reinigen, wenn die Grillplatten herausgenommen werden können und erlauben die stufenlose Temperaturregelung. Sehr gut sind Kontaktgrills mit Sensor für die Erkennung und Messung des Grillguts. Auch gibt es Kontaktgrills, bei denen die Grillflächen ausgewechselt und gegen verschiedene Varianten ausgetauscht werden können. Das macht dann auch die Zubereitung von einem Sandwich oder Waffeln möglich.

Größe, Aufbau und Zubehör

Der Kontaktgrill sollte im Test und Vergleich besonders ein kompaktes und praktisches Gerät sein. Daher sind Modelle besser geeignet, die nicht allzu groß und klobig ausfallen, sondern ein übersichtliches Design und eine sinnvolle Baugröße haben. Ein Kontaktgrill wiegt nicht allzu viel und kann dann auch flexibel und schnell aufgebaut und benutzt werden.

Sehr gut sind Geräte, bei denen die Grillflächen ausgetauscht werden können und bei denen diese leicht im Test und Vergleich geneigt sind, so dass überschüssiger Saft und Fett besser ablaufen können.
Nötig ist das typische Zubehör einer Auffangschale, wodurch die Reinigung einfacher ist. Einige Hersteller bieten zum Kontaktgrill auch ein Set an Kochgeschirr, z. B. eine Grillzange oder einen Grillrost an.

Breville Panini Grill Sandwichtoaster im Test - Leuchten für die Anzeige der Betriebs- und Garbereitschaft
Breville Panini Grill Sandwichtoaster im Test – Leuchten für die Anzeige der Betriebs- und Garbereitschaft

Leistung

Temperatur und Funktionen

Beim Leistungstest des Kontaktgrills wird auf Temperatur und Funktionen getestetWer Wert auf ein besseres Gerät für den Küchengebrauch legt, kann auf Kontaktgrills zurückgreifen, die gute Zusatzfunktionen mitbringen und in der Temperatur stufenlos reguliert werden können. Dazu gehören zwei separat beheizbare Grillplatten, Sensoren für die Grillguterkennung und Temperaturanpassung, eine Warmhalte-, Auftau- und Schnellheizfunktion.

Wichtig ist, dass der Kontaktgrill im Test und Vergleich über einen beweglichen Deckel verfügt, der in der Höhe verändert werden kann. Gerade bei der Sandwichzubereitung ist das wichtig, da der Toast ansonsten zu stark gequetscht wird und der Käse ausläuft.

Gleiches gilt für dickeres Grillgut, das bei fehlender Höhenverstellung nicht zubereitet werden kann.
Breville Panini Grill Sandwichtoaster im Test - ein wichtiges Bestandteil jeder Kücheneinrichtung
Breville Panini Grill Sandwichtoaster im Test – ein wichtiges Bestandteil jeder Kücheneinrichtung

Kurzinformationen zu den führenden Herstellern und Marken:

  • Tefal
  • Klarstein
  • Steba
  • Russell Hobbs
  • Tristar
Das Unternehmen „Tefal” bietet sehr hochwertige Kontaktgrills und wurde mit einem Modell auch Testsieger bei Stiftung Warentest. Als zuverlässige Marke zeichnet sich „Tefal“ durch eine hohe Leistung und Qualität der Kontaktgrills aus, die es im mittleren und teureren Preissegment gibt. Viele Kontaktgrills sind 3-in-1-Geräte und haben eine Leistung von 2.000 Watt, dazu auch viele Zusatzfunktionen wie die automatische Messung für die Grillzyklen und eine Aufwärm- und Auftau-Funktion. „Tefal“ bietet eine eigene Serie des „Optigrills“ mit moderner Technologie. Das Unternehmen ist ansonsten für sein Kochgeschirr und das eigens entwickelte Material bekannt, darunter die Tefal-Pfanne. Gegründet wurde es 1956 und hat seinen Sitz in Rumilly.
Klarstein” ist eine Marke, die vor allen Dingen für günstige und hochwertige Geräte steht. Sie gehört zu dem Unternehmen „Chal-Tec“ und erlaubt eine hohe Leistung und Qualität, ohne zu teuer zu sein. Der Kontaktgrill ist in mehreren Varianten erhältlich, meistens als Tischgrill, Paninimaker und Waffeleisen. Der Deckel kann in mehreren Stufen arretiert werden, die Leistung liegt bei etwa 2.000 Watt.
Steba” bietet Qualität, Verlässlichkeit und Kompetenz, vermarktet verschiedene Elektrogeräte, Küchenhelfer und Grillgeräte. Die Kontaktgrills sind etwas breiter, sehr flach in der Bauweise und bieten eine hohe Leistung von 2.000 Watt. Erreicht wird eine Hitze mit stufenloser Temperaturregelung von etwa 250 Grad. Die Grillflächen sind glatt, groß und austauschbar, so dass der Kontaktgrill auch als Tischgrill oder Waffeleisen verwendet werden kann. „Steba“ wurde als Familienunternehmen 1919 gegründet und seit den 50er Jahren durch die Vermarktung von Fritteusen, BBQ-Grills, Sou-Vide-Garer und Kleinbacköfen bekannt.
Von der Marke „Russell Hobbs“ sind besonders die Toaster, Sandwichmaker und Kontaktgrills beliebt und in der Qualität hochwertig und zuverlässig. Das englische Unternehmen verkauft Küchen- und Haushaltsgeräte, wurde 1952 gegründet und hat seinen Sitz in Failsworth. Der Kontaktgrill bietet eine hohe Leistung, einen beweglichen Deckel und bei den teureren Geräten sinnvolle Zusatzfunktionen. Die Modelle sind einfach, 2-in-1 oder 3-in-1-Geräte.
Tristar“ bietet einige hochwertige Kontaktgrills im mittleren Preisbereich an, die eine hervorragende Leistung mitbringen. Es handelt sich um kompakte Geräte mit großer Grillfläche, einigen Automatikprogrammen und Zusatzfunktionen. Ansonsten vermarktet „Tristar“ verschiedene Küchengeräte, z. B. Mixer, Entsafter, Wasserkocher, Kaffeemaschinen, Toaster, Brotbackautomaten, Grills, Fritteusen und Rührgeräte. Auch separat längliche Tischgrills sind neben dem Kontaktgrill erhältlich.

Fachhandel vs. Internet – wo kaufe ich meinen Kontaktgrill am besten?

wo kaufe ich meinen Kontaktgrill am besten?Das Angebot im Internet reicht von sehr günstigen bis zu sehr hochwertigen und teuren Kontaktgrills, so dass sich der Kauf per Onlinebestellung allgemein empfiehlt. Der Handel bietet ein auf Marken beschränktes Angebot, das auch im Preis meistens etwas höher ausfällt. Dazu kann ein Kontaktgrill vor Ort nicht getestet werden. Vorteilhaft beim Kauf im Fachhandel ist die persönliche Kundenberatung.

Dennoch bietet das Internet mittlerweile sehr viele hilfreiche Vergleichsportale und Testseiten, über die alle wichtigen Informationen eingeholt werden können. Gleichzeitig werden die besten Geräte vorgestellt und für den Kauf empfohlen. Die Bestellung im Internet ist unkompliziert, schnell und zuverlässig.

Anhand von Kundenrezensionen kann gut abgeschätzt werden, wie zuverlässig ein Hersteller und Anbieter ist und wie sich die Kontaktgrills in der Praxis gezeigt haben.
Breville Panini Grill Sandwichtoaster im Test - Leistung: 2000 Watt
Breville Panini Grill Sandwichtoaster im Test – Leistung: 2000 Watt

Häufige Kriterien anhand von Kundenrezensionen – diese Vor- und Nachteile schildern Kundenrezensionen:

Kundenmeinungen sind für Kaufinteressierte immer von Vorteil und hilfreich. Die Produkte werden so vorab im Test und Vergleich bewertet und können die Kaufwahl erheblich erleichtern. Markenprodukte werden in der Regel durchschnittlich sehr gut bewertet und rezensiert. Das betrifft meistens die Lieferbedingungen des Herstellers, den Aufbau und Anschluss der Geräte, die einfache Bedienung, den Funktionsumfang und die Hitzeentwicklung des Kontaktgrills.

Vorteile im Überblick

  • eine automatische Anpassung der Grilltemperaturen und Grillzyklen
  • ein gut verarbeiteter Grill aus hitzebeständigem Material
  • wärmeisolierte Griffe
  • ein Lichtindikator, der den Garzustand des Grillguts anzeigt (z. B. medium, blutig oder durchgebraten)
  • eine Auswahl aus mehreren Grillprogrammen
  • eine hohe Grill- und Wattleistung
  • eine kurze Vorheizzeit
  • antihaftbeschichtete Grillplatten
  • auswechselbare Grillplatten
  • eine vorhandene Auffangschale
  • die Spülmaschineneignung für die Grillplatten
  • eine große Grillfläche
  • die schnelle Zubereitung

Nachteile im Überblick

  • eine zu kleine Grillfläche
  • eine ungleichmäßige Hitzeverteilung
  • ein schwergängiger und in der Höhe nicht verstellbarer Deckel am Kontaktgrill
  • eine nicht ausreichende Betriebstemperatur
  • eine fehlerhafte Kontrollleuchte
  • laute Nebengeräusche beim Aufheizen
  • ein heiß werdendes Gehäuse
  • zu viele Hotspots
  • eine schwierige Reinigung
  • eine schlechte Verarbeitung
  • eine fehlende Temperaturregelung

Wissenswertes und Ratgeber

Die Entwicklung des Grills im Laufe der Zeit

Der Kontaktgrill ist zwar schon länger im Handel erhältlich, bleibt jedoch ein moderneres Modell, das den Stromanschluss benötigt und dabei auch Vorreiter für viele kleinere Modelle ist. Gegrillt wurde natürlich schon immer, früher über offener Flamme, dann in Kaminen, in Öfen und mit dem Auflegen eines Rosts über einem Feuer.

Es handelte sich beim Grillen immer um die ursprüngliche Form der Lebensmittelzubereitung, ist heute mehr eine beliebte Freizeitbeschäftigung, wobei es wahre Grill-Spezialisten gibt, die das Grillen zur Kunst erheben.
Den ersten Grill erfand dann der Amerikaner George Stephen 1951. Er entwarf den Kugelgrill, der zum ersten Mal auch die indirekte Grillmethode gestattete.

Breville Panini Grill Sandwichtoaster im Test - isolierter Griff
Breville Panini Grill Sandwichtoaster im Test – isolierter Griff

Infos und Fakten rund um den „Kontaktgrill“

Tipps und Tricks – Pflege und Reinigung des Kontaktgrills:

Tipps und Tricks – Pflege und Reinigung des Kontaktgrills:Die meisten Kontaktgrills haben antihaftbeschichtete Grillflächen, die dann auch einfach gesäubert werden können. Besser sind Grillplatten, die herausgenommen werden können. Diese werden unter warmem Wasser und mit etwas Spülmittel gereinigt oder können auch bei den meisten Materialien direkt in die Spülmaschine gegeben werden. Die Beschichtung jedoch sollte vorsichtig behandelt werden, so dass sie nicht zerkratzt und beschädigt wird.

Ansonsten muss der Kontaktgrill bei fest integrierter Grillfläche immer vom Strom genommen und dann per Hand gereinigt werden. Von außen kann das Gehäuse leicht mit einem Lappen abgewischt werden. Normalerweise arbeitet der Kontaktgrill sehr sauber und ohne Verrußung. Dazu enthält er eine Ölauffangschale, die entnommen und entleert, dann ausgespült werden kann.

Die besten Rezepte für den Kontaktgrill

Ob Fleisch, Fisch, Gemüse oder ein spezieller Party-Snack, auf dem Kontaktgrill gelingen viele Speisen schnell und unkompliziert. Er wird an den Strom angeschlossen, vorgeheizt und kann dann offen belegt und geschlossen werden.

Das Anpressen der beiden Grillflächen erlaubt die gleichzeitige Zubereitung beider Grillseiten des Grillguts auf dem Kontaktgrill. Dadurch schließen sich z. B. bei Fleisch die Poren schneller, wodurch es zart und saftig gelingt.

Auch ein typisches Käsesandwich kann hier problemlos zubereitet werden und erhält durch den Kontaktgrill einen lecker rauchigen Geschmack. Tatsächlich erlaubt der Kontaktgrill die Zubereitung der Speisen rund um die Uhr, daher auch Rezepte für das Frühstück, Mittag- oder Abendessen. Üblich ist der Einsatz natürlich, wenn eine Feierlichkeit ansteht und Gäste bewirtet werden sollen.

Rezept 1 – Fleischspieße auf dem Kontaktgrill

Neben dem üblichen Steak und Schweinefilet gelingen auch Fleischspieße hervorragend, werden im geschlossenen oder offenen Kontaktgrill zubereitet, je nachdem, wie schnell es gehen soll. Fleischspieße können mit kleinen Fleischstücken nach griechischer Art oder mit Gemüse nach Balkanart zubereitet werden. Auch das Gewürz unterscheidet sich. Souvlakis werden mit Salz, Pfeffer und Oregano gewürzt, Schaschlikspieße mit Salz und Paprika.

Verwendet wird zartes Schweinefleisch, beim Schaschlik dann mit Zwischeneinlagen von Paprika, Zwiebeln, Zucchini oder Gewürzgurken. Vor dem Aufspießen der Fleischstücke auf den Holzspieß, sollten die Spieße vorher in Wasser eingeweiht werden, was im Test und Vergleich den Vorgang erheblich erleichtert. Die fertigen Spieße werden dann etwa 20 Minuten angebraten und bleiben sehr saftig und zart.

Rezept 2 – Mariniertes Hähnchenfilet

Geflügelfleisch ist immer etwas kalorienärmer als andere Fleischsorten, kann bei richtiger Marinade auch sehr würzig und scharf gelingen. Wer es milder mag, kann es mit einer Marinade aus Honig, Senf, Olivenöl, Salz und Pfeffer versuchen. Hier eignet sich frisches Hähnchen- oder Putenfilet.

Das Fleisch wird in der angerührten Marinade etwa 1 Stunde im Kühlschrank aufbewahrt, dann bei vorgeheiztem Kontaktgrill direkt auf die Grillflächen gelegt. Je nachdem, wie dick das Fleisch ist und ob der Kontaktgrill zugeklappt wird, dauert die Zubereitungszeit zwischen 15 und 20 Minuten.

Rezept 3 – Grillgemüse

Wer es gerne vegetarisch mag, muss auf das Grillaroma nicht verzichten und kann eine Auswahl verschiedener Gemüsesorten auf dem Kontaktgrill zubereiten. Diese werden vorher geschnitten, z. B. Zucchini, Auberginen, Paprika oder Zwiebeln, und dann auf den Grill mit Salz und Pfeffer angeröstet. Klassisch sind im Test und Vergleich natürlich auch der Maiskolben oder die gefüllte Grilltomate. Die Grilltomate kann, ähnlich wie Paprikaschoten, gefüllt und mit Käse, z. B. Mozzarella oder Gouda, überbacken werden. Sehr gut schmeckt Reis als Füllung. Die nicht vegetarische und deftigere Variante ist eine Füllung mit Hackfleisch.

Für die Zubereitung werden die großen Tomaten aufgeschnitten, ausgehöhlt und umgedreht auf Küchenpapier getrocknet. Für die Mischung wird Reis gekocht, dann mit Olivenöl, Butter, Zitronensaft, Basilikum, Muskatnuss, Salz und Pfeffer vermengt und eingefüllt. Die Tomate kommt auf den vorgeheizten Kontaktgrill und kann dann nach etwa 5 Minuten mit Käse belegt werden, der zum Überbacken geeignet ist.

Dann wird der Tomatendeckel aufgelegt, so dass der Inhalt vor sich hin köchelt. Etwa nach 20 Minuten sind die gefüllten Tomaten gar und können verzehrt werden.

Rezept 4 Gegrillter Lachs

Fischsorten gelingen auf dem Kontaktgrill hervorragend, müssen auch nicht lange angebraten werden, sondern mehr bei zusammengeklapptem Kontaktgrill im Test und Vergleich vor sich hin schmorren. Dabei muss lediglich darauf geachtet werden, den Fisch gut zu würzen. Der Kontaktgrill erlaubt das Anbraten von beiden Seiten, so dass ein Umwenden des Fisches nicht notwendig ist und dieser darum auch nicht zerfällt.

Neben Sorten wie Dorade oder Makrele ist auch Lachs sehr beliebt. Der Fisch ist kalorienarm, sehr gesund und mild im Aroma. Verwendet wird Lachsfilet, das vorher mariniert wird, z. B. mit Olivenöl, Zitronensaft, Salz, Knoblauch, Pfeffer und frischen Kräutern wie Petersilie und Dill. Auch Estragon eignet sich hervorragend für Fisch.

Der Lachs wird im Kühlschrank mehrere Stunden in der Marinade aufbewahrt, dann bei vorgeheiztem Kontaktgrill im Test und Vergleich direkt auf die Grillfläche gelegt, der Grill danach zugeklappt. Hier genügen etwa 10 bis 15 Minuten, je nach der Dicke des Fisches.

Sehr lecker schmeckt ein gegrilltes Lachsfilet mit einer Pesto-Vinaigrette. Die frischen Kräuter werden nach dem Grillen auf den Fisch gegeben.

Stiftung Warentest Kontaktgrill Test – die Ergebnisse

Stiftung Warentest hat einen ausführlichen Test mit verschiedenen Grillgeräten durchgeführt, eine spezielle Kategorie auch den Kontaktgrills eingeräumt. Hier wurden 9 Kontaktgrills durch Experten getestet, wobei eine Zubereitung von verschiedenen Speisen die Qualität des Kontaktgrills bestätigen sollte. Im Test und Vergleich wurde auf dem Kontaktgrill Lachsfilet, Hähnchen, Gemüse und ein Käsesandwich zubereitet. Letzteres bietet sich natürlich durch den praktischen Aufbau eines Kontaktgrills im Test an.

Vergleichssieger wurde der „Optigrill GC702D“ von dem Hersteller „Tefal“, da die zubereiteten Speisen optimal gelangen und durch waren, das Gerät robust gebaut war und einfach bedient werden konnte. Ein etwas günstigerer und ebenfalls gut bewerteter Kontaktgrill im Test und Vergleich ist der „Tristar GR-2849“. Stiftung Warentest hat einen umfangreichen Grilltest mit Elektro- und Holzkohlegrills gestartet. Die Kontaktgrills schnitten besser als die Flächengrills ab, besonders in Sachen Sicherheit. Von den Holzkohlegrills konnten 7 von 12 gute Bewertungen erzielen.

Eindrücke aus unserem Kontaktgrills - Test

FAQ – die wichtigsten Fragen zum Thema “Kontaktgrill“:

1. Wann bilden sich Schadstoffe beim Grillen?

die wichtigsten Fragen zum Thema “Kontaktgrill“:Schadstoffe entstehen, wenn Fett in der Glut eines Grills verbrennt. Dabei bilden sich im Test und Vergleich polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe, die krebserregend sind. Bei einem Holzkohlegrill ist dann die Verwendung einer Grillschale besser, damit der Fleischsaft abtropfen kann.

Auf einem Kontaktgrill bestehen diese Probleme nicht. Geachtet werden sollte lediglich darauf, dass das Grillgut im Test nicht anbrennt oder stark verkohlt.

2. Sollte Fleisch auf dem Kontaktrill mit Bier abgegossen werden?

Bier bewirkt bei Fleischspeisen zwar ein besseres Aroma und sorgt durch den hohen Zuckeranteil auch für ein knuspriges Ergebnis, dennoch ist das Bierspritzen auf dem Kontaktgrill nicht zu empfehlen, da hier keine Glut in Schach gehalten werden muss. Wer das Bieraroma bevorzugt, kann bereits bei der Marinade Bier an das Fleisch geben

3. Welches Fleisch gelingt auf dem Kontaktgrill?

Die Auswahl kann ganz nach den eigenen Geschmacksvorlieben getroffen werden. Hat der Kontaktgrill die geeignete Leistung, kann selbst ein Steak gut zubereitet werden. Im Test und Vergleich kann darauf geachtet werden, dass es frisches und gutes Fleisch ist, das verwendet wird. Erkennen lässt sich das daran, dass das Fleisch sich fest anfühlt und nicht stark eindrücken lässt. Die Fleischoberfläche sollte glänzen und im Test und Vergleich keine schmierigen Spuren aufweisen. Selbstredend sollte das Fleisch auch keine grauen Stellen aufweisen.

4. Wie gesund ist mariniertes und abgepacktes Grillfleisch für den Kontaktgrill aus dem Supermarkt?

Im Grunde ist das bereits marinierte Fleisch aus der Packung für den Kontaktgrill kein Problem. Geachtet werden sollte natürlich auf das Frischedatum. Das Fleisch kann nicht vorab getestet werden und erweist sich meistens als Schweinefleisch frischer als bei der Packung mit Geflügelfleisch. Auch sollte abgepacktes Fleisch im Test und Vergleich keine ungünstigen Geschmacksverstärker und Zusatzstoffe enthalten, darunter Aromastoffe, Stabilisatoren oder Emulgatoren.

5. Kann ich auf dem Kontaktgrill gefrorenes Fleisch verwenden?

Gefrorenes Fleisch kann auf dem Kontaktgrill zubereitet werden, sollte vorher im Test und Vergleich jedoch ausreichend lange aufgetaut und am besten auch nach dem Auftauen mariniert werden.

Leider kann Fleisch, das eingefroren war, an Qualität beim Auftauen verlieren, da es viel Saft verliert. Für den höheren Grillgenuss empfiehlt sich daher immer frisches Fleisch, z. B. vom Rind, Lamm oder Schwein.

6. Welche Marinade verwende ich für Grillfleisch für den Kontaktgrill?

Die Gewürzmischung kann aus verschiedenen Zutaten gemacht werden, wichtig ist die Beigabe von Öl, so dass Fleisch dadurch saftig und zart bleibt. Auch etwas Zitronensaft oder Essig können dazugegeben werden, sollten jedoch im Aroma nicht überwiegen, damit das Fleisch nicht säuerlich schmeckt. Gerne verwendet werden Honig, Knoblauch, Salz und Pfeffer, Senf, Joghurt, Paprika, Sojasoße, Ingwer und Kräuter wie Rosmarin, Thymian, Estragon oder Majoran. Die Marinade wird im Test und Vergleich angerührt und das frische Fleisch darin eingelegt. Vor dem Grillen sollte mariniertes Fleisch etwa 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden, um das Aroma anzunehmen.

7. Lässt sich auf dem Kontaktgrill ein Dessert zubereiten?

Auf dem Kontaktgrill ist die Zubereitung von Süßspeisen kein Problem. Dazu gehören natürlich typische Waffeln, aber auch gebackene Bananen, Apfelstrudel, French Rolls, Pancakes oder Ananasspieße. Die Zubereitung ist jedoch etwas aufwendiger.

8. Welche Zusatzfunktionen sind bei einem Kontaktgrill von Vorteil?

Die meisten Modelle sind einfach konzipiert, werden über eine Taste eingeschaltet, vorgeheizt und können dann offen oder zusammengeklappt benutzt werden. Die Bedienung wird einfacher, wenn die Grillplatten herausgenommen werden können und einige Zusatzfunktionen zur Verfügung stehen. Dazu gehören im Test und Vergleich eine Schnellaufheiz-Funktion, eine Auftaufunktion oder eine Temperaturanpassungsfunktion. Durch einen verbauten Sensor kann der Kontaktgrill dann automatisch die Dicke des Grillgutes messen und die Temperatur daran anpassen.

9. Kann der Kontaktgrill als Tischgrill verwendet werden?

Fast alle Grillgeräte im Test und Vergleich eignen sich auch für die Verwendung als Tischgrill. Das hängt von der Baugröße der Geräte ab und den Anschlussmöglichkeiten. Da der Kontaktgrill im Vergleich ein sehr sauberes und spritzfreies Grillen erlaubt, ist der Verwendung auf dem Tisch nichts entgegen zu setzen. Eine gute Leistung ermöglicht dann ein schnelles Aufheizen und die direkte Zubereitung am Tisch.

10. Welche Regeln gelten für die Nutzung des Kontaktgrills auf dem Balkon?

Anders als offene Flächengrills entwickelt der Kontaktgrill im Vergleich keinen Rauch oder unangenehmen Geruch und kann daher bedenkenlos auf dem Balkon verwendet werden, ohne dass Nachbarn sich gestört fühlen. Der einzige Geruch, der entsteht, ist der des Grillguts, der für die meisten Menschen angenehm riecht.

Ein Kontaktgrill kann darüber hinaus im Test und Vergleich auch in geschlossenen Räumen verwendet werden. Durch seine Baukonzeption ist er besonders dafür gut geeignet und kann über den Strom angeschlossen werden.
Breville Panini Grill Sandwichtoaster im Test - Verriegelungsmechanismus für die aufrechte Lagerung spart Platz im Küchenschrank
Breville Panini Grill Sandwichtoaster im Test – Verriegelungsmechanismus für die aufrechte Lagerung spart Platz im Küchenschrank

Alternativen zu einem Kontaktgrill

Die bsten Alternativen zu einem Kontaktgrill im VergleichDer Kontaktgrill erlaubt eine sehr einfache Anwendung und schnelle Zubereitung der Speisen. Grillliebhaber legen jedoch häufig Wert auf das rauchige Aroma und bevorzugen im Test daher auch den offenen Grill, z. B. verschiedene Flächengrills, den Kugelgrill oder den klassischen Holzkohlegrill. Die Zubereitung ist aufwendiger, der Grill muss vorbereitet und vorgeheizt werden. Verwendet wird bei solchen Grillgeräten auch Brennmaterial. Daher ist eine Nutzung nur im Außenbereich, z. B. auf der Terrasse oder im Garten möglich.

Alternativ zum Kontaktrill bleibt im Test natürlich auch die Zubereitung der Speisen in der Pfanne, im Topf oder im Backofen. Das Aroma ist jedoch nicht dasselbe. Auf dem Grill wird im Vergleich ein einzigartiges Aroma erzielt, dazu ist die Zubereitung schneller möglich, z. B. bei Fleisch oder einem Käsesandwich.

Weiterführende Links und Quellen

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar