TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Gasgrills im Test auf ExpertenTesten.de
9 Getestete Produkte
92 Investierte Stunden
6 Ausgewertete Studien
566 Analysierte Rezensionen

Gasgrill Test - so werden Sie zum Grillmeister - Vergleich der besten Gasgrills 2023

Unser ausgezeichnetes Verbraucherportal prüft schon seit Langem den Markt der besten Gasgrills. So gehörten wir mit zu den ersten, die über das kleine Start-up vom mobilen Skotti Gasgrill berichteten, welcher mittlerweile mit dem Red Dot Design Award ausgezeichnet wurde. Neben externen Praxistests und der Auswertung der Käuferzufriedenheit haben wir auch die Meinungen voll YouTube-Grillstars, wie Klaus von „Klaus grillt“ berücksichtigt und präsentieren Ihnen die besten Modelle in unserem Vergleich.

Maren Christiansen Autorin
Maren Christiansen

Maren Christiansen ist 37, Landschaftsarchitektin und wohnt in Halle.
Als vollberufstätige Mutter von zwei Kindern findet sie noch die Zeit, sich um ihren eigenen kleinen Garten zu kümmern und ihre Produkterfahrungen aus dem Bereich Garten und Haushalt mit interessierten Usern zu teilen.

Mehr zu Maren

Gasgrill Bestenliste  2023 - Die besten Gasgrills im Test & Vergleich

Gasgrill Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Gasgrills

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Die Geschichte des Grillens

Ein Indianerstamm aus Haiti erfand die Bezeichnung Barbecue oder BBQ

Geschichte des grillens auf dem Gasgrill im TestBei einem BBQ wird ein Fleischspieß über dem Feuer gegart. Die Kreolen waren dafür verantwortlich, dass der Begriff bis nach Amerika gelangte. In Amerika verstand man jedoch etwas anderes unter dem Begriff BBQ. Hier würzte man das BBQ und legte es im Ganzen auf den BBQ-Grill. Die Südamerikaner grillten ebenfalls sehr früh ihre Lebensmittel. Diese jedoch verwendeten ein anderes Verfahren. Die Südamerikaner tränkten die Holzreste mit Wasser, legten diese wie ein Gitter über das Feuer, um dann darauf das Fleisch zu Grillen. Auf diese Weise gelangte das Filet nicht direkt auf die Glut. Das lästige Halten eines Spießes war durch den Warmhalterost ebenfalls hinfällig. Man könnte behaupten, dass die Südamerikaner den Grillrost erfunden haben. Dieser Zubereitungsart folgten die argentinischen Gauchos, die Chinesen und auch die Römer. Die Römer jedoch verwendeten Roste aus Metall, wie man sie heute noch kennt. Vermutlich waren es die Römer, die das Grillen in Europa bekannt machten.

Die Menschen grillten lange nur auf Feuerstellen. Damals wurde das Essen gegart, wenn die Leute kein Geld für eine andere Zubereitungsart hatten. Es war quasi eine Zubereitungsart der armen Menschen. Dennoch strahlte das Grillen eine Gemütlichkeit aus. Oft saßen die ganze Familie, Freunde und Verwandte um das Feuer herum und verbrachten dort einen wunderschönen Tag. Sie grillten das Filet ohne Grillstation und genossen das Gefühl der Freiheit.

Ebenfalls war das ganz besondere Lebensgefühl eine willkommene Abwechslung. In den fünfziger Jahren entstand in den USA ein grandioser Grill Boom. In der Freizeit wurde laut einer Online Auswertung viel BBQ vom Grillwagen gegessen und die Freiheit genossen. In dieser Zeit grillten nicht nur die Armen, sondern auch die Reichen. Diese wollten an diesem besonderen Lebensgefühl teilhaben und feierten ausgiebige Grillpartys.

Das Grillen wurde immer beliebter. Auch heute noch, ist es in den USA ein muss, am Tag der Unabhängigkeit eine Grillparty zu organisieren und mit der Familie ausgiebig zu grillen.

Wer erfand das BBQ auf dem GasgrillDas Grillen gelangte erst nach dem Zweiten Weltkrieg nach Deutschland. Ab diesem Zeitpunkt wurde jedoch das Grillen auch bei uns zu einem neuen Trend. Früher wurde das Fleisch gegrillt, um das Überleben zu sichern. 2023 hat es sich zu einem Gesellschaftsport entwickelt einen Grillwagen aus Gusseisen oder Edelstahl von z. B. Landmann, Outdoorchef, Taino, Proficook oder Enders zu haben und welcher immer wieder gerne für das BBQ verwendet wird.

Die typische Sommeraktivität ist aus dem Leben nicht mehr wegzudenken. Seit den Nullerjahren ersetzt der Gasgrill mehr und mehr den Holzkohlengrill. Er ist praktischer, macht optisch mehr her und ist vor allen Dingen sicherer als der „Glut-Griller“.

In letzter Zeit sind vor allem Gasgrills mit Infrarotsystem, wie etwa der Char Broil Advantage 445S, besonders im Kommen. Zu den besonders beliebten Marke der Deutschen gehört übrigens die Marke Broil King.

Burnhard Gasgrill EARL 4 Brenner im Test - große Grillfläche 79 x 43 cm mit ausziehbarem Edelstahl Warmhalterost 75,5 x 24,5 cm
Burnhard Gasgrill EARL 4 Brenner im Test – große Grillfläche 79 x 43 cm mit ausziehbarem Edelstahl Warmhalterost 75,5 x 24,5 cm

Wie funktioniert ein Gasgrill?

Wie funktioniert ein Gasgrill aus dem Test?Betrieben wird der Gasgrill mit Flüssiggas. Das Gas befindet sich in einer Flasche beziehungsweise in einem Gasbehälter. Diese Gasbehälter gibt es in verschiedenen Größeneinheiten. Zu finden sind diese in Baumärkten, in Tankstellen oder im Campingbedarf. Der Gasgrill besteht aus mehreren Teilen. Oben auf dem Edelstahl-Grillwagen befindet sich ein Warmhalterost bzw. die Grillfläche, auf dem die Würste gegart werden. Darunter findet man wie bei einem Gasherd eine Gasflamme, die das Filet grillt.

Je nach Höhe und Breite des Gasgrill Testsiegers beschränkt sich die Gasflamme auf einen großen oder kleinen Bereich. Damit das Gas aus der Flasche entweichen kann, wird es mit Hilfe eines Schlauchsystems mit dem Brenner verbunden. Auf diese Weise liefert die Flasche mit Gas den nötigen Brennstoff für den Grill. Der Grillwagen mit Gas ist meist so konstruiert, dass die Flasche mit Gas im unteren Bereich Platz findet.

Ein Gasgrill verfügt des Weiteren über verschiedene Brennsysteme. Es gibt Gasgrills, die eine Lavasteinfüllung besitzen. Diese nehmen die heiße Luft auf und geben auch nach dem Abschalten noch längere Zeit die Wärme an das Steak ab. Andere Modelle besitzen ein Rohrsystem. Dieses Rohrsystem ist mit vielen kleinen Löchern versehen, aus denen das Gas strömen kann beziehungsweise dann beim Entzünden eine Flamme entsteht. Bei einem Rohrsystem kommt ein Metallprofil zum Einsatz, welches die Rohre vor dem tropfenden Fett schützen soll. Im Gastrobereich findet man oft einen Gasgrill vor.

Bei diesem Grillwagen gibt es eine durchgehende Metallplatte der auch als Warmhalterost oder Grillfläche bezeichnet wird. Auf diese Grillfläche wird das Fleisch komplett aufgelegt. Der Brenner befindet sich unter dem Rost und sorgt dafür, dass die heiße Luft gut verteilt wird. Somit kann das Fleisch optimal auf dem Grillrost gegart werden.

Für die Temperaturregelung mit einem Thermometer gibt es einen Gasmengenregler. Des Weiteren befindet sich bei vielen Gasgrills ein Deckel, ein Warmhalterost sowie ein Seitenbrenner und Seitenkocher. Wenn Sie bei geschlossenem Deckel grillen, können Sie ein Thermometer verbinden. Mit diesem Thermometer lässt sich die Temperatur im Inneren des Garraums feststellen.

Sollte die Temperatur im Inneren zu hoch oder zu niedrig sein, lässt diese sich stufenlos über den Gasmengenregler verstellen.
Burnhard Gasgrill EARL 4 Brenner im Test - großzügige Arbeitsfläche auf dem Food Container Seitentisch mit Akazienholz Schneidebrett
Burnhard Gasgrill EARL 4 Brenner im Test – großzügige Arbeitsfläche auf dem Food Container Seitentisch mit Akazienholz Schneidebrett

Was sind die Vorteile/Nachteile der Benutzung eines Gasgrills?

Die Vorteile/Nachteile der Benutzung eines Gasgrills im TestDer Pluspunkt eines Gasgrills ist die sichere Handhabung. Denn die Verletzungsgefahr bei einem Gasgrill ist bei Weitem nicht so hoch wie bei einem herkömmlichen Grill mit Holzkohle.

Der Gasgrill verfügt über ein Schutzventil, welches die Gaszufuhr unterbindet, sobald die Flamme ausgeht. Sobald Sie die Gaszufuhr abdrehen, kühlt der Gasgrill innerhalb von einer halben Stunde ab. Eine Grillstation mit Holz benötigt noch viel länger, wenn er ohne weitere Hilfsmittel gekühlt wird. Löscht man einen Grill mit Wasser ab, entsteht ein heftiges Rauchen. Dies alles entfällt bei einem Gasgrill. Ein weiterer Pluspunkt von einem Gasgrill liegt bei dem Grillergebnis.

Sobald das Filet auf die Grillfläche der Grillstation gelegt wird, ist eine gleichmäßige Röstung des Filets gegeben. Auch die Vorlaufzeit entfällt bei einem Gasgrill. Der Grill mit Holzkohle benötigt eine Vorlaufzeit von mindestens einer halben Stunde. So lange dauert es, bis die Kohle vollständig erhitzt wurde und der Grill betriebsbereit ist. Den Gasgrill zünden Sie nur an und innerhalb einiger Minuten können Sie mit dem Grillen beginnen. Zudem kommt es zu geringerem Rauch bei diesem Edelstahl-Grillwagen, zufolge des externen Test-Vergleichs von 2023.

Die Nachteile des Gasgrills liegen im Gewicht. Wenn Sie mit einem Gasgrill mobil sein möchten, müssen Sie die Flasche mit Gas und den Gasgrill unterbringen.

Grillen – aber richtig!

Richtig grillen auf dem Gasgrill im TestJahr für Jahr werden viele Grillunfälle verzeichnet. Dennoch erblickt man besonders in den Sommermonaten immer wieder Rauchquellen und einen herrlichen Grillgeruch. Wer einige Sicherheitsaspekte beachtet, kann jedoch herrliche Grillabende verleben. Zudem kann ein Grillabend viel Freude bereiten. Der gesellschaftliche Aspekt bietet ebenfalls einige Vorteile. Ein umstrittner Punkt ist der gesundheitliche Blickwinkel, den nicht viele als positiv betrachten. Wir haben auch hier wieder einige Informationen für Sie gesammelt, die wir Ihnen nun nicht länger vorenthalten möchten.

Gesellschaftliche Vorteile durch Grillen

Nichts ist schöner, als bei einem Steak mit den Freunden über Fußball zu diskutieren. Während die Männer das Grillgut betrachten und über die Grillart diskutieren, können die Frauen über andere Themen diskutieren. Fakt ist, dass man an einem Grillabend gemütlich zusammensitz und den Tag genießt. Schon früher wurde das Grillen genutzt, um mit der Familie im gemütlichen Rahmen zu essen und Informationen auszutauschen.

Früher war das Grillen nur etwas für die armen Menschen. Erst später erkannten die Reichen, auf welchen Luxus Sie dabei verzichteten. Heute grillt jeder – ob arm oder reich.

Selbst Restaurants haben die Marktlücke erkannt und bieten Grillabende an. Das Steakhaus ist ein bekanntes Restaurant, welches in ganz Deutschland vertreten ist. Hier sollen die Menschen einen gemütlichen Grillabend genießen können, die keine Möglichkeit haben, einen eigenen Grill aufzustellen.

Gesundheitliche Vorteile durch Grillen

Gesundheitliche Vorteile des GrillensÜber die gesundheitlichen Vorteile lässt sich beim Grillen natürlich streiten. Das Grillgut ist für viele Menschen nach wie vor Fleisch. Doch gesundheitsbewusste Menschen setzen auf Fisch und Gemüsen. Zucchini und Paprika lassen sich herrliche auf dem Grill zubereiten. Schmackhaft sind auch gegrillte Zwiebeln oder Karotten. Das Gemüse wird ganz ohne Zusatzmittel wie Öl oder Butter gegrillt. Wenn Sie das Grillgut auf diese Weise zubereiten, sind die Lebensmittel um ein vielfaches gesünder als beim Kochen. Auch Hühnchen oder Pute kann ohne Öl und Marinade auf dem Grill gegart werden.

Wenn Sie also auf das Öl bzw. auf das Fett in der Marinade verzichten, ist der Verzehr des Grillguts durchaus als eine gesunde und nährstoffhaltige Ernährung anzusehen.

Dennoch sollten Sie wissen, dass der Konsum von zu viel Fleisch, gesundheitsbedenkliche Aspekte mit sich bringt. Wer einmal oder zweimal die Woche mageres Fleisch verzehrt, lebt hingegen gesund und tut obendrein noch etwas für die Umwelt.

Tipp: Veranstalten Sie doch mal etwas anderes und halten einen vegetarischen Grillabend ab. Bieten Sie gegrilltes Gemüse an. Als Beilage servieren Sie leckere Soßen und Salate. Sie werden sehen, Ihre Gäste werden begeistert sein.
Burnhard Gasgrill EARL 4 Brenner im Test - 4 massive Gusseisen Grillroste mit einer Größe von je 19,8 x 43 cm
Burnhard Gasgrill EARL 4 Brenner im Test – 4 massive Gusseisen Grillroste mit einer Größe von je 19,8 x 43 cm

Gasgrill Empfehlungen – mit diesen Tipps gelingt das Grillfest!

Ein Grillfest soll sicher ein unvergessliches Erlebnis und ein gelungener Abend werden. Das bedarf einiger Vorbereitungen. Ein paar fertig gewürzte und eingeschweißte Stücke Fleisch, Bratwürste und einige Flaschen Grillsoße aus dem Supermarkt machen Ihr Fest vielleicht wirklich unvergesslich aber nicht einzigartig und besonders. Dabei ist es doch gar nicht schwer, ein solches Fest vorzubereiten und dafür zu sorgen, dass es den Gästen wirklich schmeckt und alle satt und zufrieden sind.

Das Grillfest richtig vorbereiten

Ein Grillfest richtig vorbereiten mit dem Gasgrill TestsiegerDie Vorbereitung fängt schon mit der Einladung an. Wie viele und welche Gäste sollen zu Ihrem Grillfest kommen?

Achten Sie darauf, dass die Gäste „zueinander passen“. Politische Debatten sind ebenso lästig wie Diskussionen über die Notwendigkeit oder Überflüssigkeit von Fleischkonsum. Wenn es sich vermeiden lässt, dann laden Sie keine extremen Veganer zusammen mit überzeugten Fleischessern ein. Bei einem Familienfest lässt sich dies jedoch nur schwer vermeiden. Sorgen Sie in diesem Fall dafür, dass jeder nach seinem Geschmack satt werden kann.

Vergessen Sie auf keinen Fall, den genauen Zeitpunkt für das Grillfest Ihren Gästen mitzuteilen. Andernfalls riskieren Sie, dass das Grillgut kalt wird, weil noch niemand gekommen ist. Ebenso unangenehm ist es, wenn die Gäste früher als geplant kommen und dann hungrig warten müssen.
Haben Sie dagegen keine feste Zeit geplant, dann stehen Sie unter Umständen sehr lange am Grill und können so vielleicht das Fest gar nicht richtig genießen.

Der Einkauf

Kaufen Sie hochwertiges und frisches Fleisch, am besten bei einem Metzger. Bereiten Sie die Marinade selber zu. Das ist ganz einfach und schmeckt meistens viel besser als fertig mariniertes Fleisch. Vor allem können Sie so die Fleischqualität besser beurteilen. Auch die Bratwurst vom Metzger ist eine Delikatesse. Rechnen Sie etwa 250 bis 350 Gramm Fleisch und Wurst pro Person. Wählen Sie am besten verschiedene Sorten, zum Beispiel Rindersteaks, Schweineschnitzel, Hähnchen- oder Putenfleisch und Lammkoteletts. So ist für (fast) jeden Geschmack etwas dabei.

Der Einkauf eines Gasgrills im Test und Vergleich

Eine einfache Marinade stellen Sie aus gutem OlivenölKnoblauch und frischen oder getrockneten Kräuternher. Salz gehört nicht in die Marinade, denn es entzieht dem Fleisch Flüssigkeit. Ideal ist es, das Fleisch etwa einen Tag vor dem Grillfest zu marinieren, sofern dies Ihr Zeitplan zulässt. Andernfalls legen Sie das Fleisch etwa ein bis zwei Stunden vor dem Beginn des Festes ein.

Die gleiche Marinade können Sie übrigens auch sehr gut für Grillgemüse verwenden. Dieses sollten Sie jedoch nur etwa eine halbe bis zwei Stunden einlegen. Variieren Sie die Kräuter ganz nach Ihrem Geschmack. Die Gemüsestücke sollten so groß sein, dass sie nicht durch den Grillrost rutschen können oder Sie verwenden eine Grillschale. Geignetes Gemüse zum Grillen sind zum Beispiel große Champignons, geviertelte Paprika, Gemüsezwiebeln, vorgegarte Kartoffeln, Zucchini- und Auberginenscheiben. Schneiden Sie die Früchte am besten längs in Scheiben, so lassen sie sich besser händeln. Alternativ können Sie gewürfeltes Gemüse auch auf Holzpieße oder kräftige Rosmarinzweige stecken.

Mit Grillgemüse liegen Sie auch immer richtig, wenn Sie Vegetarier zu Ihrem Fest einladen. Dann sollten Sie die Portionen jedoch groß genug bemessen und auch für die Fleischesser ein wenig Gemüse einplanen. Als Alternative zu dem gewohnten Salat ist es nämlich meistens sehr gern gesehen. Zum Sattessen planen Sie etwa 350 bis 400 Gramm Gemüse und Kartoffeln pro Person ein. Allerdings ist die Menge auch abhängig vom Salatangebot bei Ihrem Grillfest.

Welche Beilagen und Getränke passen am besten zu Gegrilltem?

Welche Beilagen und Getränke passen zu den Gasgrill Rezepten im Test-VergleichZu gegrilltem Fleisch gehört eine gute Grillsoße, zur Bratwurst ein leckerer Senf, finden Sie nicht auch? Senf können Sie zwar auch selbst herstellen, er braucht jedoch einige Wochen Zeit zum Reifen. Das wird wohl niemand von Ihnen erwarten. Grillsoßen lassen sich dagegen sehr einfach zubereiten. Schon etwas Joghurt, Kräuter, Frühlingszwiebeln, Salz und Pfeffer reichen aus.

Zaziki oder Avokadocreme sind weitere leichte Varianten. Im Internet oder einschlägigen Büchern finden Sie eine Vielzahl einfacher und/oder raffinierter Soßen und leckere Dipps. Viele davon können sie schon am Vortag vorbereiten, so haben am Tag des Festes genügend Zeit für die Dinge, die unbedingt frisch zubereitet werden müssen.

Fast immer gibt es zu Gegrilltem einen oder mehrere Salate.  Dies können frische und leichte Salate mit Tomaten und/oder Gurken sein, aber auch sättigende Varianten wie Nudel- oder Kartoffelsalat. Ideal ist eine Mischung aus beidem. Je mehr sättigende Salate Sie vorbereiten, desto weniger Brot sollten Sie einplanen.

Fladenbrot oder Baguette passen besonders gut zu Gegrilltem, aber auch zu Dipps und Salaten. Achten Sie auch beim Salat auf die Vorlieben und Geschmäcker Ihrer Gäste sowie auf eventuell vorhandenen Allergien und Unverträglichkeiten. Verwenden Sie wenn möglich keine Mayonnaise mit Ei, diese verdirbt an einem heißen Sommertag unter Umständen schon während des Grillfestes.

Für viele Menschen gehört ein Bier zu gegrilltem Fleisch oder zur Bratwurst. Denken Sie aber auch an Kinder und AutofahrerSaftWasserCola und Limonade werden oft und gern getrunken, von Autofahrern vielleicht alkoholfreies Bier.
Zu fein gewürztem Fleisch oder zum Fisch passt allerdings auch ein guter Wein. Wählen Sie eher eine leichte und frische Variante, das ist meistens bekömmlicher. Im Prinzip können Sie ganz nach ihrem Geschmack entscheiden. Es ist jedoch freundlicher, auch die Vorlieben der Gäste zu berücksichtigen.

Ein Gasgrill am Balkon – So finden Sie die perfekte Größe!

Perfekte Größe des Gasgrills für den Balkon im TestHeutzutage können Grillfans wie wir auch auf dem Balkon eines Mietshauses den Grill „anwerfen“. Sie haben die Möglichkeit zu einem Gasgrill zu greifen, wenn sie ein kleines Grillfest veranstalten wollen. Diese Modelle sind mittlerweile wahre Multitalente. Außerdem kommt es bei ihrem Einsatz so gut wie zu keiner Rauch- und Qualm Entwicklung, sodass sich die auch Nachbarn nicht belästigt fühlen können. Auch auf kleinen Gasgrillgeräten gelingen dem „Grillmeister“ saftige Steaks, zarte Fischfilets oder knusprige Würstchen

Moderne Gasgrill Geräte für den Balkon werden von bekannten Herstellern auf dem Markt angeboten. Die Modelle bieten ihren Nutzern erstklassige Qualität bei sehr fairen Preisen. Dank der modernen Technik der Gas Grill Geräte brauchen wir keine lange Vorbereitungszeit, wenn wir zu einem Grillfest einladen: Wir schließen den Grill an die Gasflasche oder Kartusche an und entfachen anschließend das Feuer mit Hilfe eines elektrischen Anzündknopfes. Es bedarf nur einer kurzen Aufwärmzeit und schon kann es losgehen.

Für einen kleineren Balkon eignet sich ein Tischgrill mit Maßen um die B70 cm x T42 cm x H34 cm. Diese Modelle haben in der Regel Grillflächen von 48 cm x 30 cm. Meist gibt es bei diesen Grillgeräten noch zwei aufklappbare Seitentische und eventuell eine Haube.

Auf einem Balkon mit etwas größerer Fläche findet auch ein nicht allzu großer Gasgrillwagen Platz. Diese Grillstationen sind in der Regel mit einer Grillhaube ausgestattet.

In der Folge kann mit ihnen gegrillt, gekocht, geräuchert und auch indirekt gegrillt werden. Gas Grillwagen für den Balkon gibt es bereits mit Gesamtmaßen von zirka H107 cm x B108 cm x T43 cm. Dabei liegen die Maße der Grillfläche mit Haube etwa bei 47 x 20 cm. Ein kleiner Lavastein Gas Grill mit zwei getrennt regelbaren Brennern, über denen die Lavasteine angebracht sind, eignet sich auch für die Grillparty auf dem Balkon. Diese Modelle mit der gleichmäßigen Hitzeverteilung gibt es schon mit Grillflächen von 50 cm x 30 cm.

Vor dem Kauf wird der Balkon ausgemessen

Vor dem Kauf den Gasgrill für den Balkon testen und vergleichenBevor ein Gasgrill für den Balkon angeschafft wird, sollte sich der zukünftige Grillmeister mit einem Maßband bewaffnen und den Balkon ausmessen. Ist auf dem Balkon ein kleiner zusätzlicher Tisch vorhanden, kann ein kompakter Tischgrill angeschafft werden. Auf dem Tisch müssen neben dem Gerät auch noch alle Grillutensilien Platz finden. Auch ein Balkontisch und Stühle für Familie und Gäste sollten sich noch problemlos draußen aufstellen lassen. Zudem muss noch die Gasflasche oder Kartusche untergebracht werden.

Ein erstklassiger Tischgrill mit meist zwei getrennt regulierbaren Flammen, hat durchaus seine Vorteile. Er eignet sich für Anfänger und Profi-Griller. Zudem ist ein solches Modell einfach zu bedienen und es punktet mit einer Mobilität. Diese Fabrikate können wir auf das nächste Picknick oder zum Campingurlaub mitnehmen. Sie sind mit einer oder zwei Gasflammen sowie einem robusten Grillrost ausgestattet. Zudem gibt es meist praktische Griffe mit denen sie sich einfach transportieren lassen. Ein kleiner Gas Grillwagen für den Balkon wiederum ist meist mit Rollen versehen, dadurch lässt er sich einfach verschieben. Diese Multitalente lassen sich meist in der Höhe verstellen, sodass wir am Grill stehend, keine Rückenprobleme bekommen.

Wir können sie problemlos auf einem Balkon mit einer Fläche von ungefähr 130 cm x 440 cm verwenden. Aus diesen Modellen kann ein Profi-Grillmeister so einiges herausholen. Sie verfügen meist über mehrere Gasflammen, die sich einzeln ansteuern lassen. Ein Gasgrill mittlerer Größe besitzt häufig mehrere Ebenen und Ablageflächen. Zudem sind diese Grillgeräte meist mit einer Backofenfunktion und einem in die Garhaube integriertem Thermometer ausgestattet. Es gibt praktische Seitentische – darauf findet das Grillgut Platz.

Gute Gasgrillgeräte für den Balkon sind meist mit einer batterielosen Piezozündung ausgestattet. In der Folge können wir sie schnell und sicher anzünden.

Viele der Modelle besitzen zudem herausnehmbare Fettauffangschalen, dadurch lassen sie sich einfacher reinigen. Es ist wichtig, dass wir den Gasgrill für den Balkon schnell auf- und abbauen können.

Vorteile eines Gasgrills für den Balkon

Viele Bundesbürger widmen sich dem Grillvergnügen, sobald es das Wetter zulässt. Da nicht alle über einen Garten oder über eine große Terrasse verfügen, weichen sie auf den Balkon aus. Im Handel finden Grillfans wie wir, kleinere Geräte für unser Grillvergnügen. Wird ein kleiner Gasgrill eingesetzt, kommt es anders als mit einem Holzkohlegrill, zu keiner unliebsamen Rauchentwicklung. Dieses Problem tritt beim Einsatz eines Gasgrill Gerätes erst gar nicht auf. Dadurch bleibt der nachbarschaftliche Friede gewahrt. Den Nachbarn wird höchstens der Duft unserer gegrillten Köstlichkeiten in die Nase wehen. Dadurch werden sie sich kaum belästigt fühlen.

Alle Vorteile des Gasgrills auf dem Balkon im TestEin kleiner Gas-Balkongriller braucht kaum Vorbereitungszeit. Sobald die Flammen gezündet wurden, dauert es nur noch einige Minuten, bevor der Grillmeister loslegen kann. Gasgriller sind problemlos bedienbar. Die Flammen lassen sich einfach regulieren, in der Folge hat der Koch die Wahl, ob er bei großer Hitze Kurzgebratenes brutzeln möchte oder bei niedrigen Temperaturen und einer geschlossener Grillhaube (durch indirektes Grillen), Köstlichkeiten zubereiten will.

Einen Gasgrill für den Balkon wählen wir nach der zu Verfügung stehenden Fläche und unseren Vorlieben (und den der Familie) aus. Sehr gut bewähren sich sogenannte „Koffergrills“. Sie werden einfach auf einen Tisch gestellt. Nach ihrem Einsatz lassen sie sich einfach verstauen. Einen kleinen Grillwagen legen sich Grillfans zu, die über einen etwas größeren Balkon verfügen. Er bietet den Nutzern Ablageflächen für ihr Grillgut und für das Grillbesteck. Dadurch bleibt der Tisch für die Familie frei. Eine etwas größerer Grillstation wiederum erfreut den Grillmeister auf der Terrasse. Mit diesen Fabrikaten stehen ihm mehrere Flammen zur Verfügung.

Burnhard Gasgrill EARL 4 Brenner im Test - führen Sie alle Montageschritte in der angegebenen Reihenfolge vollständig durch
Burnhard Gasgrill EARL 4 Brenner im Test – führen Sie alle Montageschritte in der angegebenen Reihenfolge vollständig durch

Wie wurden Gasgrills getestet?

Nachfolgend erläutern wir Ihnen, nach welchen Testkriterien die Modelle von beispielsweise Tepro, Landmann, Taino, Enders oder Outdoorchef im Vergleich getestet wurden und wie es den Testpersonen gelungen ist, einen Gasgrill Vergleichssieger für 2023 zu küren.

  • Lieferung und Verpackung
  • Aussehen, Design und Beschaffenheit
  • Daten & Fakten
  • Komfort & Handhabung (Bedienung, Verstellbarkeit, etc. …)
  • Grill Ergebnis (Leistung)
  • Reinigung & Pflege
  • Ausstattung
  • Garantie
  • Serviceleistung des Herstellers
Burnhard Gasgrill EARL 4 Brenner im Test - kostenlose Lieferung & Rücksendung; 30 Tage Rückgaberecht
Burnhard Gasgrill EARL 4 Brenner im Test – kostenlose Lieferung & Rücksendung; 30 Tage Rückgaberecht

Welche Hersteller stellen Gasgrill Testsieger her und was zeichnet sie aus?

Es gibt unzählige Produzenten, die ihren Grillwagen laut Kontrolle für den Besten halten, wie z.B. Landmann, Taino, Enders und Outdoorchef. Nachfolgend haben wir eine kleine Anbieter Übersicht für Sie zusammengestellt, die Sie informieren soll, welcher Anbieter mit welcher Arbeitsweise die Gasgrills laut externer Untersuchungen und Eignungsprüfungen fertigt.

  • Landmann
  • Dancook
  • Barbecook
  • Weber
Seit dem Jahre 1960 gehört Unternehmen Landmann zu einem europaweiten Marktführer im Reich des Grillens. Spezialisiert ist die Firma Landmann im Bereich Grillen und Garten. Das Unternehmen Landmann fertigt zudem hochwertige Holzkohle- sowie Gasgrills an. Sie finden bei Landmann ein vielfältiges Sortiment an Produkten. Auch bei den Varianten gibt es viele Auswahlmöglichkeiten. Der Profigrill von Landmann greift sehr gerne zum Sortiment vom gleichnamigen Anbieter Landmann. Überzeugend ist das Preis-Leistungs-Verhältnis der Landsmann Gasgrills.
Dancook ist eine dänische Firma, die sich auf den Bereich der Grillgeräte spezialisiert hat. Alle Modelle verfügen über ein traditionelles skandinavisches Aussehen. Ebenso ist die Funktionalität und die Qualität ein Aspekt, welche in der Fertigung bei dem Markenhersteller eine große Rolle spielt. Vorzugsweise setzt das Unternehmen auf Kugelgrills. Das Material ist entweder ein hochwertiger Edelstahl oder ein hochwertiges Aluminium.
Barbecook ist eine Grillgerätemarke aus Belgien. Bei der Firma handelt es sich nicht um den Namen des Herstellers, sondern lediglich um eine Produktlinie des Herstellers SAEY Home & Garden. Das Unternehmen achtet sehr auf die Funktionalität und Leistung der jeweiligen Grillstation. Auf dem täglichen Programm steht die technische Weiterentwicklung, die schon oft bewährte Lösungen hervorgebracht hat. Des Weiteren stehen Sicherheit und Leistung bei der Produktion dieser Grillstation an erster Stelle. Die Grills der Firma sind einfach aufzustellen und verfügen über eine optimale Standfestigkeit. Zudem können die Grills laut Test 2023 einfach sowie gefahrlos angezündet werden.
Weber ist ein Unternehmen, das seit dem Jahre 1952 auf dem Markt vertreten und bekannt für den Kugelgrill fürs BBQ ist. Der Gründer George Stephen wurde von einer Boje inspiriert und entwickelte einen Kessel, der auf drei Beinen steht. Auf diese Weise konnte ein Grill leicht versetzt werden. Der Grill des Herstellers revolutionierte den Markt in den USA. Erst viele Jahre später setzte sich der Grill in Deutschland durch. Weber stellt heute viele Varianten von Grillgeräten her. Zudem finden Sie in den Geräten ein spezielles Material, welches bis auf 870 Grad erhitzt werden kann.

Die Pflege des Gasgrills

Alle Jahre wieder … kommt die Grillsaison … und die beginnt mit einem blitzblanken und funkelnden Gasgrill. Damit der Grillgenuss aber auch nicht beeinträchtigt wird, ist es wichtig auf einem sauberen Gasgrill zu grillen. Das macht eine gute, intensive Pflege und Reinigung notwendig. Die richtigen Produkte dazu finden sie ebenfalls in einem Testvergleich. Aber wie wird so ein Gasgrill eigentlich richtig gereinigt? Wir erklären wie!

Reinigung des Grillrosts

Richtige Reinigung des Gasgrills im TestDas Grillrost ist immer und nach jedem Grillpart zu reinigen. Je schneller nach dem Grillen, desto besser und leichter … ober man weicht das benutzte Grillrost in Laugenwasser ein, während man weiterhin mit seinen Gästen feiert und Spaß hat.

Setzt sich das Fett einmal am Grillrost fest, so dauert es seine Weile, bis es davon befreit werden kann. Ein Grillrost wird am besten immer mit einer Edelstahlbürste gereinigt. Auch solche werden in einem Test vorgestellt. Mit einer solchen Edelstahlbürste lässt sich das Rost leicht abbürsten. Nach der Grobreinigung folgt eine schonende Reinigung mit etwas Reinigungsmittel und einem weichen Tuch. Wer mag kann sein Grillrost auch sauber brennen.

Das ist eine andere Methode der Reinigung. Hier bedarf es eines Gasgrills mit Deckel, denn zum Sauberbrennen werden enorm hohe Temperaturen benötigt. Verwandelt sich das angebrannte Fett in Asche, ist das Sauberbrennen abgeschlossen und das Grillrost kann ebenfalls mit Reinigungsmittel und einem weichen Tuch sauber gewischt werden.

Reinigung der Gussgrillplatte

Gussgrillplatten sind sinnvoll, denn sie sorgen nicht nur für ein allgemein sauberes Modell, sondern schützen auch die Gasflammen davor mit tropfender Fettsoße in Berührung zu kommen. Nach der Benutzung des Edelstahl-Grills mit Seitenablage und Seitenkocher können die Gussgrillplatten einfach mit einem feuchten Tuch abgewischt werden.

Solche Platten sind im Vorfeld, ebenso wie das Grillrost laut externem Versuch einzubrennen. Sonst löst sich die schützende Patina. Reinigungsmittel sind in der Regel nicht notwendig. Eine Grillbürste hilft zur Beseitigung von hartnäckigen Fettrückständen. Stahlwolle und Schaber zerkratzen hingegen die Gussplatten und beschädigen ebenfalls die Patina.

Eine optimale Pflege wäre es, nach jedem Grillen auf dem Balkon oder der Wiese alle herausnehmbaren Teile in einer sanften Seifenlauge einzuweichen. Aber auch Zitronenwasser hilft als natürlicher Reiniger die Grillteile von ihrem groben Schmutz zu befreien.

Reinigung des Hauptgeräts

Richtige Reinigung des Hauptgeräts des Gasgrills im TestSoll der Gasgrill einer Grundreinigung unterzogen werden, gilt es im Vorfeld unbedingt die Gasflasche vom gerät zu trennen und diese sicher und verschlossen zu verstauen. Alle erreichbaren Komponenten können nun mit einem feuchten Tuch und einem milden Reiniger gereinigt werden.

Wer lange etwas von seinem Gasgrill haben möchte, der gibt seinem Gasgrill nach jeder Benutzung eine solche Reinigung. Wichtig ist ebenfalls, dass nur hochwertige Materialien, aus einem Test, verwendet werden, da billige Bürsten und Reinigungsmittel häufig den Gasgrill schädigen können.

Wer häufig und fast täglich grillt, sollte seinen Gasgrill einmal im Monat in seine Bestandteile zerlegen und gründlich reinigen. Auch die Schrauben werden bei einer solchen Grundreinigung in Laugenwasser eingelegt. für besonders hartnäckige Rückstände und Fettreste können Stahlwollkissen verwendet werden.

Wichtig ist ebenfalls, dass die gereinigten teile nach dieser mit einem trockenen Tuch gründlich abgetrocknet werden, bevor sie zusammengebaut werden.

Wie lange hält eine Gasflasche für den Gasgrill?

Gasflasche des Gasgrills im Test und VergleichWer einen langen Grillabend plant, möchte natürlich gern wissen, wie lang der Gasgrill mit der 5 l oder 11 l Gasflasche brennt.

Die gute Nachricht: eine Gasflasche hält in jedem Fall länger als nur einen Grillabend. Unsere Recherchen haben ergeben, dass viele Menschen ihren ganzen Urlaub oder den ganzen Sommer über mit nur einer 5 l Gasflasche auskommen, obwohl sie „häufig“ grillen.

Um es etwas genauer zu wissen, müssen Sie eine Rechnung anstellen. Folgende Angaben sollten Ihnen dabei helfen:

  • Propangas hat einen Brennwert von 14 kW/h
  • Pro kW werden somit ca. 71,4 Gramm Propangas verbraucht
  • Wegen dem Wärmeverlust rechnet man meistens mit 75 Gramm pro 1 kW

Bei den Herstellerangaben des gewünschten Gasgrills aus unserer ExpertenTesten.de Vergleichstabelle können Sie sehen wie viele Kilowattstunden der Gasgrill verbraucht und durch eine Überschlagsrechnung einen Schätzwert ermitteln.

Es ganz genau zu berechnen ist fast unmöglich, da es neben der kW-Angabe sehr viele Faktoren gibt.

  • Läuft der Grill auf voller Flamme?
  • Werden zwei oder nur eine Grillplatte benutzt?
  • Werden die Seitenplatten mitgenutzt?

Um Ihnen doch noch ein paar Zahlen zu nennen sind hier ein paar Angaben, die verschiedene Gasgriller ins Netz gestellt haben:

  • 25 Stunden mit einer 5 l Flasche (kleiner Gasgrill)
  • 15 Stunden mit einer 11 l Flasche (10 kW Gasgrill)
  • 12 Stunden mit einer 5 l Flasche (Verbrauch bei gemischter Last)
  • 18 Stunden mit einer 8 l Flasche (Verbrauch bei gemischter Last)
Burnhard Gasgrill EARL 4 Brenner im Test - Platz für eine 5 kg, 8 kg oder 11 kg Gasflasche im linken Bereich des Unterschranks
Burnhard Gasgrill EARL 4 Brenner im Test – Platz für eine 5 kg, 8 kg oder 11 kg Gasflasche im linken Bereich des Unterschranks

Die richtige Gasflasche für den Gasgrill

Worauf gilt es beim Kauf einer Flasche mit Gas für den Gasgrill alles zu achten?

Worauf kommt es an bei dem Kauf der richtigen Gasflasche für den Gasgrill im Test?

In der Regel wird meistens mit einer 5 oder 11 l Flasche gearbeitet beim Grillen. 5 kg Flaschen sind noch sehr kompakt und können, bei Bedarf, auch auf kleine Flächen gestellt werden.

Eine 11 kg Flasche bringt natürlich ihr Gewicht mit und bedarf daher meistens einen sicheren und festen Standplatz. Auch ist sie größer als eine 5 kg Flasche.

Das Material der Gasflasche

In der Regel sind Flaschen mit Gas aus Edelstahl. Einige Flaschen mit gasförmiger Substanz gibt es aber auch als Aluminiumflaschen. Diese sind, im Vergleich zu Gasflasche, um einiges leichter. Im Vergleichstest sind beide Flaschen-Varianten aufgeführt.

Aluminiumflaschen sind hingegen etwas teuer als Stahlflaschen. Aluminiumflaschen werden vornehmlich von Campern und Leuten mit Wohnmobilen und Wohnwagen bevorzugt. Hier zählt oft jedes Kilo und so auch das Gewicht der Gasflasche.

Stahlflaschen sind wiederum besser erhältlich. Denn sie gibt es in der Regel in jedem Bau- und Gartenmarkt. Aluminiumflaschen hingegen sind nicht immer erhältlich. Hier hilft ein informierender Anruf im Vorfeld, um nachzufragen, ob Aluminiumflaschen vorrätig sind.

Sicherheitshinweise für den richtigen Umgang mit der Gasflasche

Nicht nur wenn die Gasflasche leer ist muss diese transportiert werden; es wird auch empfohlen die Gasflasche einmal in Jahr zum Flaschen-TÜV zu bringen.

Hier gilt es die entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen für den Transport zu beachten. Denn auch wenn sich mit der Gasflasche nicht mehr grillen lässt, so ist immer noch ein wenig Restgas in dieser enthalten.

Wichtig beim Transport der Gasflasche ist deshalb, dass die rote Schutzklappe sicher und fest auf dem Verschluss sitzt. Sie sichert den Anschluss, falls es auf der Fahrt zum Händler zu einem Unfall kommen sollte, oder wenn die Flasche im Kofferraum umkippt. Es gilt also immer die Plastikkappe auf das entsprechende Gasventil zu schrauben. Es dichtet den Gasanschluss ab und verhindert das Austreten des Restgases. Auch gilt es die Gasflasche im Auto abzusichern.

Der Kofferraum ist ein denkbar ungünstiger Platz für die Gasflasche, denn hier kann sie hin und her geschüttelt werden. Am besten wird die Gasflasche wie eine Person auf der Rückbank festgeschnallt … und bitte immer mit geöffnetem Fenster fahren. Sicher ist sicher.

Denn tritt Restgas aus der Flasche aus, so möchte man nicht benebelt werden, sondern bevorzugt eine gute Luftzirkulation im Auto.
Burnhard Gasgrill EARL 4 Brenner im Test - robuste Verarbeitung durch massive Seitenwände von Deckel und Brennkammer aus Aluminiumdruckguss, sowie einem Unterschrank aus hochwertigem Edelstahl
Burnhard Gasgrill EARL 4 Brenner im Test – robuste Verarbeitung durch massive Seitenwände von Deckel und Brennkammer aus Aluminiumdruckguss, sowie einem Unterschrank aus hochwertigem Edelstahl

Zahlen, Daten, Fakten rund um den Grill und das Grillen

Alle Daten über den Gasgrill im TestDas Grillen ist eigentlich die ursprüngliche Methode um Lebensmittel zu garen.

Heute verstehen wir von selbst, dass beim Grillen mehr oder weniger nur Fleisch auf den Grill kommt. Doch die Zeiten haben sich geändert, sodass auch vermehrt Gemüse und sogar Obst mit auf den Grill kommen.

Das Grillen selbst hat sich von der Zubereitung der Lebensmittel zu einem echten Lebensgefühl entwickelt. Im Sommer sieht man immer wieder aufsteigenden Rauch und er duftet überall lecker nach Gegrilltem. In Deutschland gibt es verschiedene Orte, wo man grillen kann.
Meist werden Grillplätze im Freien bevorzugt. Das können Parkanlagen oder der eigene Garten sein.

Auch auf dem Balkon wird hin und wieder gegrillt, wobei hier meist auf einen Gasgrill oder Tischgrill ausgewichen wird.

Beim Grillen an sich verfügt man über einen Grill, in dem sich im unteren Bereich Kohle befindet. Diese Kohle bzw. die Glut gibt die Wärme an das Grillgut ab und gart es. An der Oberfläche wird das Grillgut sogar meist geröstet.

In den USA hat sich eine andere Form des Grillens durchgesetzt. Hier bevorzugt man das indirekte Grillen. Sehen wir uns nun die verschiedenen Varianten des Grillens einmal genauer an:

Direktes Grillen

Spricht man vom direkten Grillen, wird ein Grill beschrieben, der in Deutschland viel verwendet wird. Das Grillgut wird dabei direkt über die Hitzequelle gelegt und dort durch die Wärmestrahlung gegart. Beim direkten Grillen können Temperaturen bis zu 270 Grad entstehen. Das führt auch dazu, dass sich an der Oberfläche des Grillgutes eine Kruste bildet. Wenn man das Grillgut richtig grillt, dann bleibt das Fleisch innen zart und saftig, während es außen schön kross und knusperig ist. In vielen Haushalten wird das Grillgut, bevor es auf den Grill gelegt wird, mit Gewürzen und Ölen mariniert.

Eine besondere Art des direkten Grillens ist das Sizzeling. Hierbei wird das Grillgut erst angegrillt, und zwar bei einer extremen Hitze. Man belässt das Grillgut nur einige Sekunden auf der Hitzequelle und grillt das Gut von beiden Seiten scharf an. Dann wird das Grillgut von der extremen Hitzequelle genommen und bei einer moderaten Wärme gar gegrillt.

Scharfanbrater kombinieren die Vorzüge des direkten Grillens unter Nutzung unterschiedlicher Temperaturen.

Einige Grills haben für diese Art des Grillens spezielle Vorrichtungen. Der Vorteil liegt darin, dass durch das schnelle Rösten leckere Aromen entstehen, die das Grillgut noch schmackhafter werden lassen.

Burnhard Gasgrill EARL 4 Brenner im Test - abklappbare Seitentische, GN-Food Container, Akazienholz-Schneidebrett, Abdeckhaube und ordentlich Stauraum für all dein Zubehör
Burnhard Gasgrill EARL 4 Brenner im Test – abklappbare Seitentische, GN-Food Container, Akazienholz-Schneidebrett, Abdeckhaube und ordentlich Stauraum für all dein Zubehör

Indirektes Grillen

Spricht man beim Grillen davon, dass das Grillgut indirekt gegrillt wird, trifft das Grillgut nur indirekt auf die Hitze. Bei einer Temperatur von 130 bis 220 Grad befindet sich das Grillgut neben der Hitzequelle. Dafür wird oft ein Kugelgrill verwendet. Beim indirekten Grillen wird das Grillgut nicht von der Hitze der Hitzequelle gegart, sondern nur von der warmen Luft. Die Hitze wird an der Innenseite vom Grill reflektiert, sodass die Wärme also indirekt auf das Grillgut trifft.

Vergleichbar ist dieses Garverfahren mit einem Heißluft- oder Umluftofen. Durch das schonende Garen kann der Saft des Grillgutes mittels einer Schale aufgefangen werden, wobei eine leckere Soße entsteht. Der Vorteil von dieser Grillvariante ist, dass auch dickeres Grillgut gleichmäßig gegart werden kann. Der Nachteil ist allerdings die viel längere Zubereitungsart, als beim direkten Grillen.

Plankengrillen

Das Plankengrillen ist eine eher unbekannte Art und eignet sich besonders zum Grillen von Fisch. Beim Plankengrillen handelt es sich um eine Variante des indirekten Grillens.

Ein Holzbrett wird dabei für mehrere Stunden in Wasser eingelegt, damit es sich gut mit Wasser voll saugen kann. Danach wird das Brett nur kurz an der Oberfläche abgetrocknet. An einer Seite wird das Brett nun gut eingeölt.

Mit der geölten Seite nach oben wird das Brett nun in einen Kugelgrill direkt über die Glut gegeben. Nach einem Zeitraum von etwa 10 bis 15 Minuten beginnt das Brett, auf der unteren Seite zu glühen und zu rauchen. Das Grillgut wird nun auf dem Brett also der geölten Seite platziert und auf die Seite, also weg von der Glut geschoben. Das Grillgut wird nun indirekt und mit einem leichten Raucharoma gegart.

Gasgrill kaufen oder mieten?

Den besten Gasgrill aus dem Test kaufen oder mieten?Bevor Sie sich einen Gasgriller kaufen, sehen Sie sich gut um und wählen ein Modell aus, welches Ihnen zusagt. Vergleichen Sie die Preise und achten Sie ebenfalls auf das Zubehör. Nun überlegen Sie sich genau, wie oft Sie den Gasgriller verwenden möchten. Eine Entscheidungshilfe kann auch sein, dass Sie den Grill auswählen, genau dieses Modell mieten und durch den Praxistest genau erkennen, ob sich das Gerät für Sie eignet oder nicht.

Möchten Sie nicht nur im Sommer mit dem Gasgriller leckere Speisen zaubern, empfiehlt es sich den Gasgriller zu kaufen. Grillen Sie nur wenige Male im Jahr, können Sie sich einen Gasgriller mieten. Gleiches gilt natürlich, wenn Sie den Grill nur einmal für ein Sommerfest oder Ähnliches verwenden möchten. Hier können Sie sich für das eine Mal einen Gasgriller ausleihen und das Sommerfest nach allen Regeln der Kunst genießen.

Fazit

Einen Gasgriller zu mieten hat den Vorteil, dass Sie die Reinigung nicht selbst übernehmen müssen. Dazu kommt, dass Sie den Gasgriller mieten können und sich anschließend, falls Sie das Modell überzeugt hat, diesen kaufen können. Ebenfalls ratsam ist es für ein einmaliges Sommerfest den Gasgriller zu mieten. Nutzen Sie den Gasgriller das ganze Jahr über und das dann auch regelmäßig, lohnt sich eine Anschaffung aber dennoch. Entscheiden Sie sich für ein hochwertiges Modell, sodass Sie auch lange Zeit Freude mit dem Gasgriller haben.

Barbecue

Barbecue ist eine Grillart, die oft in den USA ausgeführt wird. In letzter Zeit hat sich jedoch auch diese Grillart bei uns durchgesetzt und wird in Deutschland vermehrt genutzt.

Beim Barbecue wird das Grillgut ganz langsam bei einer Temperatur bis maximal 130 Grad gegart. In der Regel verwendet man für diese Art des Grillens einen Smoker. Das Grillgut wird nur durch den heißen Rauch so lange gegart, bis das Grillgut den gewünschten Gargrad erreicht hat. Die Smoker Grills verfügen über eine sogenannte Brennkammer, in die Holz, Pellets oder anderes Brennmaterial gefüllt wird. Der aufsteigende Rauch des Brennmaterials gart nun das Grillgut und verleiht ihm ein herrliches Aroma. Der Nachteil dieser Methode ist ebenfalls eine sehr lange Zubereitungsdauer. Vorteil ist, dass sich auch große Fleischstücke und Braten im Smoker gut zubereiten lassen.

Fazit:

Ganz gleich, für welche Art des Grillens man sich entscheidet, im Sommer ist das Grillen für jeden ein entspannendes Ereignis und ein Lebensgefühl. Das Zusammensitzen mit Freunden und der Familie macht Freude, und wenn dann die Temperaturen noch jenseits der 20 Grad herrschen, könnte ein Grillabend wohl kaum perfekter sein.

Das Grillen und die magische Anziehungskraft des Feuers gehören im Sommer einfach zu einem guten Lebensgefühl dazu.

Burnhard Gasgrill EARL 4 Brenner im Test - Maße (cm): 120 x 62 x 152,5; Gewicht (kg): 89,1
Burnhard Gasgrill EARL 4 Brenner im Test – Maße (cm): 120 x 62 x 152,5; Gewicht (kg): 89,1

Gasgrill – online kaufen oder im Baumarkt?

Hochwertige Gasgrills finden Sie sowohl online als auch in gut sortierten Baumärkten. Jede Kaufmöglichkeit hat ihre Vor- und Nachteile, die auch von Käufer zu Käufer variieren. Informieren Sie sich über die verschiedenen Möglichkeit und treffen Sie dann Ihre ganz eigene Entscheidung. Bevor Sie sich jedoch fragen, wo Sie Ihren Gasgrill kaufen, sollten Sie erst einmal überlegen, wie Ihr neuer Grill denn aussehen soll und was Sie von ihm erwarten.

Welche Ausstattung ist ein Muss und auf welche Details können Sie problemlos verzichten? Und nicht zuletzt stellt sich auch die Frage: Wie viel Geld wollen oder können Sie für einen Gasgrill ausgeben.

Worauf sollten Sie beim Kauf achten?

Egal, ob Sie einen günstigen oder teuren Gasgrill kaufen möchten: er sollte auf jeden Fall zu Ihnen und Ihren Bedürfnissen passen. Grillen Sie nur zu zweit oder dritt, dann reicht vermutlich ein kleiner Gasgrill aus.

Anders sieht es aus, wenn Sie gern mit Freunden oder Verwandten in einer großen Runde grillen. Achten Sie auch auf eine solide Verarbeitung, das ist im Baumarkt sicher leichter möglich als bei einem Online-Kauf. Möchten Sie auch gern mal eine Pizza in Ihrem Gasgrill backenFleisch oder Fisch räuchern oder andere Gerichte zubereiten? Dann erkundigen Sie sich vor dem Kauf eines Grills danach, ob es auch das passende Zubehör gibt, wie zum Beispiel eine Räucherbox oder einen Pizzastein.

Vor- und Nachteile beim Online-Kauf

Einen Gasgrill aus dem Test online kaufenEinige Vorteile hat ein Online-Kauf gegenüber dem Kauf im Baumarkt (zumindest theoretisch) für alle Käufer, andere kommen vor allem dann zum Tragen, wenn Sie nicht Auto fahren beziehungsweise kein Auto zur Verfügung haben. Denn mit öffentlichen Verkehrsmitteln lässt sich ein Gasgrill nicht besonders gut transportieren.

Online ist die Auswahl an Gasgrills sehr viel größer als in jedem Baumarkt vor Ort, denn dort können Sie in unzähligen verschiedenen Shops stöbern bevor Sie sich für ein Gerät entscheiden. Sie finden große und kleinere Gasgrills, welche mit nur einem oder auch mit mehreren Brennern, sogar ganze „**Outdoor-Küchen**“. Dabei sind einige Geräte sehr günstig, andere dagegen eher im oberen Preissegment angesiedelt. Mit etwas Geduld finden Sie sicher viele Sonderangebote. Alternativ können Sie auch in einem Preisvergleichsportal nach den besten Preisen für ausgewählte Gasgrills suchen. Allerdings vereinfacht eine so große Auswahl nicht unbedingt die Entscheidung.

Auch das Angebot an möglichem Zubehör lässt sich via Internet ausgezeichnet recherchieren. Welche nützlichen Dinge werden für die verschiedenen Gasgrills angeboten? Was können Sie gut gebrauchen und was werden Sie tatsächlich nutzen?

Mit einem hochwertigen Gasgrill lassen sich nicht nur Steaks oder Würstchen grillen, sondern auch leckere Pizzen mit knusprigen Böden backen, Fleisch, Fisch oder sogar Käse räuchern und mehrgängige Menüs zubereiten.
Burnhard Gasgrill EARL 4 Brenner im Test - Lieferumfang: Gasgrill EARL Royal Series, 4 Gusseisen Grillroste, 1 Edelstahl Grillrost Seitenbrenner, 1 Edelstahl Warmhalterost, 4 massive Edelstahl Flavour Bars, Food Container nach Gastronorm, Akazienholz Schneidebrett, hochwertiger Flaschenöffner, Edelstahl Smokerbox und UV-beständige Abdeckhaube
Burnhard Gasgrill EARL 4 Brenner im Test – Lieferumfang: Gasgrill EARL Royal Series, 4 Gusseisen Grillroste, 1 Edelstahl Grillrost Seitenbrenner, 1 Edelstahl Warmhalterost, 4 massive Edelstahl Flavour Bars, Food Container nach Gastronorm, Akazienholz Schneidebrett, hochwertiger Flaschenöffner, Edelstahl Smokerbox und UV-beständige Abdeckhaube

Vor- und Nachteile beim Kauf im Baumarkt

Der größte Vorteil beim Kauf eines Gasgrills im Baumarkt ist wohl die Möglichkeit, das Gerät genau in Augenschein nehmen zu können. Bauart, Größe und Verarbeitung sind auf einen Blick ersichtlich. Sie können den Gasgrill berühren und „testen“, zumindest ansatzweise. Lassen sich eventuell vorhandene Drehknöpfe leicht bedienen? Steht der Grill stabil? Nicht zu unterschätzen ist auch die persönliche Beratung im Baumarkt, wenn Sie sich noch unsicher sind, welcher Grill Ihre Bedürfnisse am besten erfüllt.

Haben Sie sich für einen Gasgrill entschieden, dann können Sie in der Regel gleich mit nach Hause nehmen und schon am Abend auf der Terrasse ausprobieren, auch das ist ein großer Vorteil, zumindest dann, wenn Sie ein Auto dabei haben. Eventuell bietet der von Ihnen gewählte Baumarkt aber auch einen Transport an, bei einer entsprechenden Kaufsumme vielleicht nur gegen eine geringe Kostenbeteiligung oder kostenlos.

Zu den Nachteilen bei einem Kauf im Baumarkt gehört sich die geringe Auswahl, vor allem außerhalb der Grillsaison. Denn die Märkte können nicht allzu viele Geräte vorrätig halten. Außerdem bieten sie meist nur eine oder wenige Marken an und auch das verfügbare Zubehör hält sich in Grenzen. Natürlich können Sie sich auch in verschiedenen Baumärkten in Ihrer Region umsehen und so vielleicht auch ein Schnäppchen machen. Achten Sie im Vorfeld einmal auf Prospekte und Angebote für Gasgrills.

Brauchen Sie einen Grill mit mehreren Brennern?

Wie groß Ihr neuer Gasgrill sein soll, hängt in erster Linie davon ab, für wie viele Personen Sie ihn häufig nutzen. Wollen Sie „nur“ damit grillen oder auch mehrgängige Menüs kochen? Ein kleiner Gasgrill mit einem Brenner reicht für zwei Personen in der Regel aus. Er kann ohne Probleme auf dem Balkon betrieben und auch mit einem Pizzastein und anderem Zubehör ausgestattet werden.

Ein mittelgroßer Gasgrill eignet sich gut für das Grillen mit drei oder vier Personen. Hier ist die Auswahl an Zubehör meist größer als bei den kleinen Gasgrills. Es gibt auch Modelle mit geteilter Grillfläche, so dass Sie gleichzeitig auf dem Rost und auf einem Stein grillen können. Das empfiehlt sich besonders, wenn Sie oft empfindliche Lebensmittel wie Gemüse oder Fisch grillen wollen.

Ein großer Gasgrill ist ideal, wenn Sie oft für viele Personen oder solche mit sehr unterschiedlichen Geschmäckern grillen wollen. Die einzelnen Brenner lassen sich unabhängig regeln, so dass Sie Gemüse mit geringerer Temperatur grillen könne als das Fleisch. Manche Geräte verfügen auch über seitliche Brenner, die zum Warmhalten von Gegrilltem oder Saucen genutzt werden können. Auf einem großen Gasgrill können sie auch mehrgängige Menüs zubereiten.

Burnhard Gasgrill EARL 4 Brenner im Test - 4 Edelstahlstabbrenner mit einer Gesamtleistung von 15 kW (je 3,75 kW)
Burnhard Gasgrill EARL 4 Brenner im Test – 4 Edelstahlstabbrenner mit einer Gesamtleistung von 15 kW (je 3,75 kW)

Grillfeier Planung: Daran müssen Sie denken!

Die warmen Temperaturen nahen und der Frühling hält im ganzen Land Einzug. Spätestens jetzt ist es an der Zeit wieder einmal eine Grillfeier zu planen. Laden Sie Freunde und Familie zu einem wundervollen Beisamensein ein und kredenzen Sie herrliche Grillspezialitäten.

Damit die Grillfeier ein voller Erfolg wird, haben wir Ihnen einige Tipps für die perfekte Planung zusammengestellt.

Das ist vor einer Grillfeier zu tun

Etwa einen Monat, bevor die Grillfeier zelebriert werden soll, ist es bereits an der Zeit die Gäste einzuladen. Es ist unbedingt notwendig, dass Sie nachfragen, ob sich unter den Gästen ein Vegetarier befindet. Vegetarier sind bei Grillfeiern immer etwas benachteiligt, da es doch meist um Fleisch oder Fisch grillen geht. Überlegen Sie sich bei der Gelegenheit wer was mitbringen soll. Der Vegetarier könnte zum Beispiel einen leckeren Kartoffel- oder Nudelsalat mitbringen.

Köstliches vom Grill für Vegetarier von eatsmarter, alternativ ein Pfannengericht für Veganer.

Ebenfalls sehr beliebt sind selbst gemachte Soßen. Fragen Sie, ob jemand das spanische Aioli kann oder sonstige Soßen in petto hat. Falls Sie die Grillparty einem Thema zuordnen möchten, sollten Sie den Gästen auch dieses mitteilen. Die Gäste sollen schließlich ausreichend viel Zeit haben, um sich auf das Thema vorbereiten zu können. Zu guter Letzt sollten Sie einen Ausweichtermin oder wenigstens eine Schlechtwettervariante anbieten.

Denn das Wetten 4 Wochen im voraus zu bestimmen ist leider in Deutschland nicht wirklich möglich. Ein Zelt oder Ähnliches wäre zum Beispiel eine Alternative, damit die Grillfeier nicht ausfallen muss.

In den folgenden Wochen können Sie sich in Ruhe einige Rezepte aussuchen oder Marinaden austesten.

Eine Woche, bevor die Grillfeier dann beginnt, ist es ratsam, die Nachbarn zu informieren. Wenn Sie die Nachbarn noch herzlich einladen, wird es keine Schwierigkeiten wegen einer vermeintlichen Ruhestörung geben.

Informieren Sie Ihre Nachbarn, denn sie feiern in jedem Fall mit – aktiv oder passiv.

Auch wenn Sie die Nachbarn nicht einladen möchten, sollten Sie diese dennoch von der Grillfeier in Kenntnis setzen. Somit wissen die Nachbarn bescheid und Sie können in Ruhe die Grillfeier genießen.

Ebenfalls wichtig ist, dass Sie rechtzeitig kontrollieren, ob der Grill und das dazugehörige Werkzeug funktionieren.

Haben Sie einen Gasgriller, sollten Sie ihn probehalber anzünden und die Füllmenge der Gasflasche kontrollieren.

Möchten Sie mit einem Kohlegrill grillen, dann sollten Sie natürlich über genug Grillkohle verfügen.

Einige Tage vorher ist es ebenso nötig, dass Sie sich Gedanken darüber machen, was Sie grillen möchten. Vegetarier, wenn welche unter den Gästen sind, sollten dabei nicht benachteiligt werden.

Gemüse wie Paprika, Zucchini, Tomaten sowie Kartoffel können wunderbar gegrillt werden. Jetzt da vielleicht auch schon die ersten Absagen eingetrudelt sind, wissen Sie in etwas auch wie viele Gäste erscheinen werden. Sorgen Sie auf jeden Fall dafür, dass ausreichend viel Tische, Stühle, Besteck und sonstige Utensilien vorhanden sind. Servietten sind bei einer Grillfeier unentbehrlich. Nun ist es auch Zeit an die Musik zu denken. Organisieren Sie einen der sich um eine abwechslungsreiche Musik während der Grillfeier kümmert. Soll sie Grillparty länger andauern, lassen Sie sich eventuell einige Spiele einfallen, um der Party einen Schwung zu geben. Manche Grillfeiern laufen auch ganz von allein. Dennoch ist es ratsam sich einige Spiele auszudenken, für den Fall, dass die Party ins Stocken gerät. Da es in Deutschland auch im Sommer am Abend recht kühl werden kann, macht es Sinn auch an heiße Getränke zu denken. Ebenso sind Decken oder Westen sehr vorteilhaft, damit die Feier nicht vorzeitig beendet werden muss. Denken Sie auch Mückenkerzen oder Abwehrsprays gegen Mücken zu besorgen.

Burnhard Gasgrill EARL 4 Brenner im Test - Heckbrenner mit 3,5 kW und Infrarot-Keramik-Seitenbrenner mit 4,5 kW auf 30,5 X 24,5 cm Grillfläche
Burnhard Gasgrill EARL 4 Brenner im Test – Heckbrenner mit 3,5 kW und Infrarot-Keramik-Seitenbrenner mit 4,5 kW auf 30,5 X 24,5 cm Grillfläche

Kurz vor Knapp

Wenn Sie bis hierhin die Party gut durchdacht haben, dann dürfte der Rest eine Kleinigkeit sein. Zwei bis drei Tage vor der Grillfeier geht es nun darum, Rezepte zu organisieren und die Einkaufsliste fertigzustellen. Schreiben Sie alles auf, was Sie für die Marinade benötigen und welches Fleisch, Gemüse usw. Sie besorgen möchten. Denken Sie auch an eine Ersatzgasflasche oder einen Sack Ersatzkohlen. Um die Einkaufsliste zu komplettieren, haben Sie bis einen Tag vor der Grillfeier zeit. Sie sollten aber spätestens einen Tag vor der Feier einkaufen gehen, damit Sie im Falle eines Falles auch am Tag der Grillfeier noch Besorgungen erledigen können – falls etwas vergessen wurde.

Nach dem Einkaufen, sollten Sie wenn eine Marinade gewünscht, das Fleisch gleich einlegen, damit es gut durchziehen kann. Bereiten Sie ebenfalls Soßen oder Dips vor.

Mähen Sie wenn nötig noch einmal den Rasen und sorgen Sie dafür, dass die Wohnung in Hochglanz erstrahlt. Sinnvoll ist es auch sich den Wetterbericht noch einmal genau anzusehen (Wettervorausschau).

Stellen Sie bereits jetzt schon einige Getränke kalt.

Am Tag der Grillfeier

  • Bereiten Sie alles für die Grillfeier vor. Stellen Sie den Grill bereit, bauen Sie Stühle und Tische auf und dekorieren Sie den Garten festlich.
  • Einige Stunden vor der Feier können die Salate angemacht werden, damit diese noch gut durchziehen können.
  • Holen Sie etwa eine Stunde vor der Feier das Fleisch aus dem Kühlschrank, damit es beim Grillen an Temperatur angenommen hat.
  • Bereits eine halbe Stunde, bevor die Gäste eintreffen, sollten die Salate, Soßen und eventuell das Baguette auf dem Tisch drapiert werden.
  • Ist alles erledigt, folgt der letzte Soundcheck

… und die Gäste können nun empfangen werden – das Fest ist perfekt organisiert 🙂 und kann endlich starten.

Eindrücke aus unserem Gasgrills - Test

FAQ zum Thema Gasgrill

Gasgrill Bewertung – was sind die wesentlichen Testpunkte?

Viele Fragen zum Thema Gasgrill im Test-VergleichDer Gasgrill Barney von Grillsome verfügt über viele verschiedene Komponenten. Neben der großzügigen Grillfläche punktet er in externen Tests mit Rollen, Seitenablage, Fettauffangschale und entnehmbaren Grillroststäben. Ideal sind die getrennt regelbaren Brenner aus Edelstahl.

Muss ich beim Grillen mit einem Gasgrill auf das typische Holzkohlearoma verzichten?

Wer beim Grillen Wert auf das typische Holzaroma legt, das bei der Anwendung eines klassischen Holzkohlegrills entsteht, muss darauf nicht gänzlich verzichten: Im Fachhandel werden Holzchips in verschiedensten Aromen angeboten, die problemlos auch in Kombination mit Gasgrills anwendbar sind. Sie erhöhen die geschmackliche Vielfalt beim Grillen und verleihen dem Grillgut einen unverwechselbaren Geschmack.

Mit welcher Art Gas werden Gasgrills betrieben?

Die meisten handelsüblichen Gasgrills werden mit Butan oder Propan betrieben. Flaschen voll Gas mit einem Gewicht von fünf bis elf Kilogramm sind an den meisten Tankstellen erhältlich.

Leere Gaskartuschen können hier auch wieder abgegeben werden. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, Flaschen voll Gas zu etwas günstigeren Preisen im Internet zu kaufen – hier gestaltet sich die Entsorgung der leeren Kartuschen jedoch etwas schwieriger.

Wo finde ich die besten Gasgrill Rezepte?

Besonders in den Sommermonaten greifen sehr viele zu einem Grill. Ein Gasgrill ist dabei besonders beliebt. Es können die unterschiedlichsten Gerichte eigentlich sehr einfach zubereitet werden. Rezepte hierfür werden Sie sicherlich sehr einfach und zudem auch kostenlos im Internet finden. Zudem bietet der Fachhandel ebenfalls eine Vielzahl an Büchern mit den unterschiedlichsten Rezepten an.

Wann brauche ich eine große Grillfläche?

Sollten Sie vorhaben, auf Ihrem Grill neben kleinen Fleisch-Stücken auch Braten zuzubereiten, greifen Sie besser zu einem Modell mit großer Grillfläche. Dasselbe gilt, wenn Sie oft viele Gäste haben. Müssen Sie viel Fleisch oder Gemüse auf einmal grillen, grillen Sie mit einer großen Grillfläche schneller.

Burnhard Gasgrill EARL 4 Brenner im Test - stufenlos regulierbarer Heckbrenner für stabile Hitze und krosses Finish
Burnhard Gasgrill EARL 4 Brenner im Test – stufenlos regulierbarer Heckbrenner für stabile Hitze und krosses Finish

Wo liegt der Unterschied zwischen direktem und indirektem Grillen mit dem Gasgrill?

Direktes Grillen bezeichnet die traditionelle Methode, bei der das Grillgut bei hohen Temperaturen kurz gebraten wird. Die Speisen liegen dabei direkt auf der Grillplatte beziehungsweise auf dem Grillrost. Der Deckel ist bei dieser Vorgehensweise geöffnet.

Anders beim indirekten Grillen: Hier werden lediglich die Seitenbrenner des Grills gezündet. Bei geschlossenem Deckel wird das Grillgut dann von beiden Seiten gleichmäßig erhitzt – ähnlich wie in einem Umluftherd.

Beim indirekten Grillen handelt es sich um eine besonders sanfte Garmethode, bei der das Fleisch nicht verbrennt und die Inhaltsstoffe weitgehend erhalten bleiben. Indirektes Grillen ist daher weitaus gesünder als klassisches, direktes Grillen.

Weiterführende Links und Quellen

Burnhard Gasgrill EARL 4 Brenner im Test - inkl. UV-beständige Abdeckhaube
Burnhard Gasgrill EARL 4 Brenner im Test – inkl. UV-beständige Abdeckhaube

Ratgeber

Do it yourself – Gasgrill kaufen oder selber bauen?

Grillrost vom Gasgrill von Landmann in der NahaufnahmeDer Handel bietet eine Vielzahl unterschiedlichster Gasgrill-Modelle. Zahlreiche Hersteller buhlen um die Gunst des Kunden. Für fast jeden Geldbeutel findet sich das entsprechende Angebot. Trotzdem mag es dem einen oder anderen Grillenthusiasten nicht auf Anhieb gelingen, das Modell zu finden, das auch wirklich allen Vorstellungen und Wünschen zu hundert Prozent entspricht. Wer sich parallel mit den Möglichkeiten eines klassischen …

Hornbach Gasgrills im Vergleichstest

Hornbach Tenneker Barbecue Grillhandschuh als Zubehör im Gasgrill TestDie Hornbach Gruppe ist in neun Ländern Europas mit insgesamt 157 Bau- und Gartenmärkten vertreten. Die Firma wurde im Jahre 1877 vom Schiefermeister Michael Hornbach in Landau in der Pfalz aus der Taufe gehoben. Er gründete damals einen Handwerksbetrieb, der 23 Jahre später von seinem Sohn Wilhelm als Baumaterialien Handlung weiter geführt wurde. Der Urenkel des Unternehmensgründers Otmar eröffnete 1968 in Bornheim in der Pfalz den ersten Garten- …

Gasgrill Testsieger von Stiftung Warentest

Großer Gasgrill von Landmann mit SeitenbrennerStiftung Warentest hat sich bei ihren Gasgrilltests einige der Gasgrills vorgenommen und auf Herz und Nieren – also auf Brennkammer und Grillrost geprüft. Im Test sollte herausgefunden werden, welche Geräte besonders gut ausgestattet sind. Ob mit ihnen beispielsweise indirektes Grillen möglich ist. Dazu braucht der Gasgrill mehrere Brenner, die sich separat ansteuern lassen. Dann können wir die Temperatur perfekt einstellen. Beste …

Ein Gasgrill am Balkon – So finden Sie die perfekte Größe!

Heißes Grillgut auf einem GasgrillHeutzutage können Grillfans wie wir auch auf dem Balkon eines Mietshauses den Grill „anwerfen“. Sie haben die Möglichkeit zu einem Gasgrill zu greifen, wenn sie ein kleines Grillfest veranstalten wollen. Diese Modelle sind mittlerweile wahre Multitalente. Außerdem kommt es bei ihrem Einsatz so gut wie zu keiner Rauch- und Qualm Entwicklung, sodass sich die auch Nachbarn nicht belästigt fühlen können. Auch auf kleinen Gasgrillgeräten

LANDMANN Gasgrill

Gasgrill von Landmann mit eingeklappten Seitenablagen in silberFalls Sie unseren Gasgrill Test aufmerksam gelesen haben, ist Ihnen der Name LANDMANN sicher ein Begriff, denn er taucht gleich mehrfach in unserer ausgesuchten Vergleichstabelle der besten Gasgrill-Modelle auf. Diese Ehre kommt nicht von ungefähr, hat LANDMANN doch ein besonders beeindruckendes Portfolio an Gasgrills auf die Beine gestellt. Was Sie sonst noch über die Marke LANDMANN wissen müssen, verrät Ihnen …

Fachwissen – Wichtige Bestandteile eines Gasgrills

Fachwissen – Wichtige Bestandteile eines GasgrillsEin Gasgrill besteht aus einer Vielzahl von Bauteilen. Jedes Teil für sich genommen, ermöglicht und beeinflusst die Gesamtfunktion eines Modells. Einige Bauteile sind dabei unverzichtbar für die Grundfunktion eines Gasgrills, andere hingegen sind optional oder können zumindest in unterschiedlicher Bauweise und damit verbunden unterschiedlicher Detailfunktion eingesetzt werden. Besondere Aufmerksamkeit verdienen einige besondere …

Cramer Gasgrills im Vergleichstest

DOMETIC Cramer Koffer Gasgrill Classic 2 mit Schlauchanschluss im TestGrillen mit hochwertigen Gasgrillgeräten macht Spaß. Mit den gasbetriebenen Modellen von Cramer können wir Spezialitäten am Grill brutzeln, während auf den Kochplatten Beilagen köcheln. Es entsteht kein Rauch, kein Qualm und kein Funkenflug, wenn wir mit den Modellen unsere Speisen zubereiten. Deshalb eignen sich Cramer Gasgrills hervorragend für den Einsatz in Mehrfamilien- oder Reihenhäusern. Cramer Gasgrills werden von einem …

Bauhaus Gasgrills im Vergleichstest

DOMETIC Cramer Koffer Gasgrill Classic 2 mit Schlauch im TestDie Erfolgsstory von BAUHAUS geht auf das Jahr 1960 zurück. Damals eröffnete Bauhaus das erste Fachzentrum in Mannheim. Kunden, hatten zu verschiedenen Fachsortimenten unter einem Dach Zugang. Das Ziel von Bauhaus ist es den Heimwerkern und Profihandwerkern eine große Auswahl von Werkzeugen, Baustoffen, Maschinen, Elektroartikeln sowie Produkten für Haus- und Garten zu bieten. In den 15 Fachgeschäften finden Verbraucher …

Mr. Gardener Gasgrills im Vergleichstest

Mr. Gardener Vancouver Gasgrill mit Rädern im TestDas Grillen mit hochwertigen Grillgeräten gehört zur liebsten Freizeitbeschäftigung vieler Menschen hierzulande. Mit den erstklassigen Grillgeräten von MR. Gardener wird jeder schnell ein guter Grillmeister. Bei diesen Griller handelt es sich um die Eigenmarke der Firma Hagebau. Sie werden teilweise von der Firma Zeus GmbH & Co. KG, mit Sitz in Soltau hergestellt. Das Unternehmen Zeus gehört seit Januar 2018 vollständig zu Hagebau …

Gasgrill reinigen

GrillbürsteDer Volkssport Nummer eins, das Grillen wird Sommer wie Winter abgehalten. Damit der Gasgrill auch eine lange Lebensdauer aufbringt, ist es unabwendbar, den Gasgrill gut zu reinigen. Innen wie außen bedarf der Grill einer guten Pflege. Schon allein deshalb, weil der Gasgrill meist im Freien verweilt. Damit sich das Fett nicht festsetzen kann, die Roststellen das Gestell nicht zerfressen geben wir Ihnen nachfolgend einige Tipps, wie Sie Ihren …

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar