TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Zurück zur Gasgrill-Vergleichstabelle Aktualisiert am:

Elektrogrill vs. Holzkohlegrill: der Geschmacksvergleich

BarbecueDie einen schwören auf den Holzkohlegrill, während die anderen behaupten, dass es keinen Unterschied zu erkennen gibt.

Viele sind der Meinung, dass nur Fleisch welches über knisternder Kohle gegrillt wird, besonders schmackhaft ist. Experten sagen jedoch, dass es überhaupt keine geschmackliche Differenzierung zu bemerken gibt. Welche der Aussagen trifft nun zu?

Ist wirklich das Fleisch, welches über der Holzkohle gegrillt wurde, das bessere Geschmackserlebnis?

Was passiert beim Grillen über Kohle oder Elektro?

Holzkohle verfügt über einen klassischen Geruch, wenn man sie entzündet. Der Rauch, der aufsteigt, erinnert an ein Lagerfeuer und an das Gefühl der Freiheit. Es sind die Gerüche, die uns so faszinieren und die einfach zu einem gemütlichen Grillabend gehören.

Beim Grillen auf einem Elektrogrill sorgen die Heizstäbe für die Hitzeentwicklung, die dann letztendlich das Grillgut gart. Grillen wir auf dem Elektrogrill, so fehlt der klassische Geruch von Rauch, der von der Kohle abgegeben wird.

Der Rauch wiederum umgibt das Fleisch und legt sich wie ein Aromamagnet auf das Fleisch. Es entsteht ein Geschmack, wie man ihn nur beim Holzkohlegrill bekommt. Beim Grillen auf dem Elektrogrill entsteht kein Rauch, außer dem Rauch, der durch das Herabtropfen von Fett entstehen kann. Dieser gibt jedoch kein klassisches Holzkohlenaroma frei.

So sehen es die Experten

Fleisch schmeckt bei einem Holzkohlegrill sowie bei einem Elektrogrill gleich.

Es gibt keine Unterschiede beim Geschmack, das sagen zumindest die Experten. Der Geschmack, der das Grillfleisch so köstlich macht, liegt nicht an der Holzkohle, sondern rein nur am verdampfenden Fleischsaft. Dieser verdampft sowohl beim Holzkohlegrill als auch beim Elektrogrill. Entscheidend ist auch, dass der Holzkohlegrill eine höhere Temperatur aufbringt. Bei etwa 180 Grad verschließen sich die Poren des Fleisches, sodass der Saft eingeschlossen bleibt und das Fleisch schonend gegart wird. Auch ein Elektrogrill kann Temperaturen von über 180 Grad aufbringen und grillt das Fleisch ebenso lecker und schonend.

Für den Geschmack ist es also elementar, dass die Temperatur stimmt, ganz gleich, woher diese stammt.

Das sagen die Verbraucher in diversen Tests

Es wurden bereits viele Test durchgeführt und alle kamen zum gleichen Ergebnis. Die Verbraucher ordneten das Grillfleisch vom Holzkohlegrill überwiegend richtig zu. Beim Gasgrill und Elektrogrill kam es sehr häufig zu Verwechslungen. Die Meinungen der Verbraucher können sich also nicht täuschen. Fleisch, welches über dem Holzkohlegrill gegrillt wird, ist tatsächlich schmackhafter, als Fleisch welches über Gas- oder einem Elektrogrill zubereitet wurde.

Die Gefahren lauern jedoch in der Kohle

Grillen ist im Großen und Ganzen eine sehr schonende und gesunde Zubereitungsmethode. Wäre da nicht noch das Thema Krebs. Forscher fanden heraus, dass Fett oder Wasser welches in die heißen Kohlen gelangt, krebserregende Stoffe freisetzen. Diese wiederum könnten sich am Grillgut festsetzen und dadurch in den Körper gelangen. Benzpyren oder Nitrosamine werden diese Stoffe genannt, die entstehen, wenn das Fett oder eine Flüssigkeit in die heiße Glut gegeben wird.

Forschungen haben ergeben, dass in nahezu allen Fällen bei denen Fett oder Wasser in die Glut gelangte, an der Kruste des Fleisches diese krebserregenden Stoffe gefunden wurden.

Deshalb ist es wichtig, wenn Sie mit dem Holzkohlegrill grillen wollen, dass Sie verhindert, dass Fett oder Fleischsaft in die Glut gelangt. Sinnvoll ist es daher, eine Aluschüssel unter das Grillgut zu drapieren. Verzichten Sie auf ein übermäßiges Marinieren des Grillguts und löschen Sie das Grillgut nicht mit Bier ab. Sie können das Fleisch kurz in Bier einlegen oder das Bier mit einem Pinsel auf dem Fleisch verteilen. Verwenden Sie vorzugsweise auch nur fettarmes Fleisch.

Fazit

grilling-184887_1920Halten Sie sich an die Tipps, damit das Grillen über Holzkohle nicht zur Gesundheitsgefahr wird. Der Geschmack von gegrilltem Fleisch ist unverkennbar und für viele Verbraucher auch herauszuschmecken. Dennoch sollte man auch die Meinung der Experten respektieren und sich letztendlich selbst seine eigene Meinung darüber bilden, ob das Fleisch nun tatsächlich den Geschmack verändert.

Fest steht, dass nur ein Grillabend mit einem Holzkohlegrill das typische Flair von Freiheit und Abenteuer vermittelt. Genießen Sie den Abend mit Freunden oder der Familie und lassen Sie sich Ihr Fleisch gut schmecken, ganz gleich ob über Holzkohle oder einem Elektrogrill zubereitet.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (6.477 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...