TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Zurück zur Gasgrill-Vergleichstabelle Aktualisiert am:

So reinigen Sie den Grill richtig

Nachdem der Grillabend ein richtiger Erfolg war, geht es noch darum den Grill richtig zu reinigen. Durch das Fett und die eventuelle Marinade sowie die enorme Hitze haben sich unschöne Ablagerungen am Grill festgesetzt. Damit der Grill beim nächsten Mal wieder schön aussieht und verwendet werden kann, ist eine gute und gründliche Reinigung des Grills wichtig. Wir zeigen Ihnen nachfolgend wie Sie die Verschmutzungen einfach und effektiv entfernen können.

Das sollten Sie direkt nach dem Grillen beherzigen

Ganz gleich, welchen Grill Sie verwenden, Sie müssen zuallererst immer den Rost reinigen.

GrillbürsteAuf dem Rost befindet sich das Grillgut und hinterlässt dort unschöne Spuren. Den Grillrost sollten Sie daher immer gleich nach dem Grillen, sobald der Rost abgekühlt ist mit einer Edelstahlbürste sanft abbürsten. Hat sich das Fett erst einmal am Rost festgesetzt, lässt es sich nur schwer wieder lösen.

Mit einer Edelstahlbürste können Sie den Rost schonend von Fett- und Fleischresten befreien.

Eine weitere Möglichkeit den Rost gut zu reinigen ist das sogenannte Sauberbrennen. Hierfür benötigen Sie allerdings einen Grill mit Deckel. Ein Gasgrill ist dafür optimal geeignet, da sich die Hitze mittels dem Regler regulieren lässt. Nach dem Grillvorgang stellen Sie den Grill also auf voll Power. Das Fett erweicht sich und fällt von ganz alleine ab.
Bei der Dauer können Sie sich nach dem Aschebezug richten. Sobald ein leichter Aschebezug festzustellen ist, ist der Reinigungsvorgang abgeschlossen. Anschließend können Sie den Rost nochmals mit der Edelstahlbürste abbürsten.

Aber leider ist der Rost noch nicht alles, was man direkt nach dem Grill reinigen sollte. Warten Sie mit dem Reinigen der abnehmbaren Teile zu lange, setzen sich das Fett und der Schmutz fest und Sie benötigen die doppelte Zeit zum Reinigen. Versuchen Sie also gleich nach dem Grillen noch alle abnehmbaren Teile zu reinigen.

Um Fett zu lösen, benötigen Sie eigentlich nicht viel. Etwas Reinigungsmittel mit Zitrone und warmes Wasser ist dafür ideal. Ist der Schmutz hartnäckig, können Sie noch etwas Zitronensaft hinzugeben oder die Teile mit der Hälfte einer Zitrone abreiben.

Geben Sie acht, wenn Sie chemische Reinigungsmittel oder Fettlösemittel verwenden. Diese könnten die Teile zu sehr angreifen, achten Sie dabei auf die Hinweise des Herstellers

Das Hauptgerät sollte ebenfalls recht zügig vom Fett und Verschmutzungen befreit werden.

Um den Gasgrill reinigen zu können, ist es unbedingt notwendig dass Sie die Gasflasche abdrehen oder sogar ganz abschließen. Das erhöht die Sicherheit und der Grill kann sich nicht versehentlich entzünden.

Safety first. Bei Einsatz eines Gasgrill-Gerätes unbedingt VOR dem Reinigen die Gaszufuhr abdrehen.

Auch beim Reinigen des Hauptgerätes sollten Sie wieder auf schonende Reinigungsmittel zurückgreifen. Sollten Aschereste vorhanden sein, lassen diese sich einfach mit einem Pinsel oder Besen abkehren. Merken Sie sich auch, dass minderwertige Materialien zum Beispiel bei einer Edelstahlbürste im schlimmsten Fall Beschädigungen des Materials hervorrufen können. Verwenden Sie deshalb nur hochwertiger Materialien um den Grill zu ordnungsgemäß zu reinigen.

Dies sollten Sie hin und wieder reinigen

Wenn Sie ein paar Mal im Monat grillen, müssen Sie nicht jedes Mal den Grill zerlegen, um jede einzelne Schraube zu reinigen. Auch wenn Sie nur hin und wieder grillen, sollten Sie aber eine gründliche Reinigung beherzigen.

Je nachdem wie oft Sie den Grill verwenden, ist es ratsam, alle ein oder zwei Monate den Grill sehr gründlich zu reinigen. An dieser Stelle sollten Sie den Grill in alle Einzelteile zerlegen und auch jede Schraube gut reinigen. Schrauben und Kleinteile lassen sich gut vom Schmutz und Fett befreien, wenn diese in einer warmen Seifenlauge eingelegt werden. Auch Schraubenverankerungen sollten gut gereinigt werden.

Mit einem Zahnstocher können Sie kleine Ritzen zudem vom Fett befreien. Nachdem Sie alle Teile gut gereinigt haben, sollten Sie diese vor dem Zusammenbau wieder gut trocknen lassen.

Der Grund, warum der Grill regelmäßig und gründlich gereinigt werden soll, liegt nicht daran, dass der Grill dann sauber ist und schön aussieht. Fettrückstände fressen sich in das Material hinein und können dort langfristige Schädigungen hervorrufen.

Bei einem Gasgrill sollten Sie zudem den Brenner sehr gut reinigen. Über den Brenner wird dem Feuer Gas zugeführt, welches den Grill erst zum Grill macht. Ist der Brenner verdreckt, kommt es zu defekten und auch Fehlzündungen. Im schlimmsten Fall ist der Grill dann nur noch etwas für den Müll.

Damit Sie also lange Freude am Grill haben, sollten Sie besonders gut darauf achten, dass der Grill immer gut gereinigt wird.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (6.343 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...