Dutch Oven Test 2023 • Die 9 besten Dutch Oven im Vergleich
Insbesondere in den letzten Jahren hat der Dutch Oven immer mehr Beliebtheit gewonnen und ist im Outdoor-Bereich sowie Daheim kaum mehr wegzudenken. Wussten Sie, dass der Dutch Oven einer der traditionsreichsten Küchengeräte ist? Denn bereits seit dem 18. Jahrhundert wird er Dutch Oven in den USA und Australien gebaut sowie vielseitig eingesetzt. Wir haben uns daher mit diesem Thema befasst und uns die führenden Hersteller von Dutch Oven angeschaut. Erfahren Sie nachfolgend, welche Marken am besten abgeschnitten haben und auf welche Kriterien Sie beim Kauf achten sollten.
Dutch Oven Bestenliste 2023 - Die besten Dutch Oven im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Dutch Oven?
Ein Dutch Oven meint einen gusseisernen Topf, welcher mit einem Deckel ausgestattet ist und direkt auf die Glut gestellt werden kann. Im Outdoor-Markt sind Dutch Oven bereits seit Jahren nicht mehr wegzudenken.
Doch auch zu Hause kann der Dutch Oven genutzt werden, indem er in den Backofen gestellt wird. Sie können Fleisch, Suppen, Aufläufe und Backwaren in einem Dutch Oven zubereiten.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Dutch Oven
Wie funktioniert ein Dutch Oven?
In der Regel besteht ein Dutch Oven auf drei Beinen, damit er von unten mit glühenden Kohlen beheizt werden kann. Die dicken Gusseisenwände sorgen dafür, dass die Wärme im Dutch Oven gleichmäßig verteilt wird.
Dadurch wird eine schonende und gleichmäßige Garung Gewährleistung. Der dicht schließende Deckel eines Dutch Oven kann genutzt werden, um den Topf mit Unter- und Oberhitze zu betreiben.
Vorteile und Anwendungsbereiche eines Dutch Ovens
Ein Dutch Oven ist praktisch sowie vielseitig. Sie können ihn im Outdoor-Bereich nutzen oder in der eigenen Küche und sowohl Fleisch als auch verschiedene Eintöpfe, Suppen, Brot, Kuchen und viele weitere Gerichte sowie Backwaren darin zubereiten. Bevor Sie den heißen Dutch Oven aus dem Ofen holen, empfiehlt sich die Verwendung von Ofenhandschuhen. Ein gründlicher Ofenhandschuhe Test hilft Ihnen dabei, die besten Handschuhe für den Umgang mit heißen Koch- und Backutensilien zu finden.
Welche Arten von Dutch Oven gibt es?
Es gibt Dutch Oven in verschiedenen Größen. Die häufigsten Durchmesser bei Dutch Oven sind 10, 12, 14 sowie 16 Zoll. Dabei entspricht 1 Zoll 2,54 cm. Je nachdem, wie groß Ihr Haushalt ist, empfiehlt es sich, auf einen größeren Dutch Oven zurückzugreifen.
Bei einem Dutch Oven mit sechs Zoll Durchmesser passt etwa ein Liter, in einen mit acht Zoll zwei Liter, bei zehn Zoll vier Liter.
Testkriterien
Größe: Je nachdem, für welche Gerichte und wie viele Personen Sie den Dutch Oven nutzen möchten, empfehlen sich verschiedene Größen.
Mit oder ohne Füße?: Es gibt verschiedene Varianten eines Dutch Ovens, Sie werden beim Kaufen auf folgende Möglichkeiten treffen:
- einen Dutch Oven mit Füßen am Deckel sowie auch am Topf
- einen Dutch Oven mit Füßen am Deckel, jedoch ohne Füße am Topf
- einen Dutch Oven ohne Füße am Deckel, dafür jedoch mit Füßen am Topf
- einen Dutch Oven komplett ohne Füße
Material und Herstellung: Sie sollten auf eine präzise Verarbeitung sowie hochwertige Produktion achten, um einen hervorragenden Dutch Oven zu erhalten.
Worauf muss ich beim Kauf eines Dutch Ovens achten?
Anhand verschiedener Kriterien können Sie feststellen, ob der ausgewählte Dutch Oven qualitativ hochwertig ist. Sie können davon ausgehen, dass der Gussstahl umso besser wird, je feinporiger das eigentliche Material ist.
Auch die Wandstärke ist ein wichtiger Punkt: Achten Sie darauf, dass die Wandstärke in allen Teilen gleichbleibend ist. Der Deckel muss dicht sitzen sowie perfekt passen, und im besten Fall einen Rand haben, sodass die Kohlen darin halten können.
Ein Plus, jedoch kein Muss: Es ist praktisch, wenn der Deckel ebenfalls Füße aufweist und somit als Pfanne genutzt werden kann.
Kurzinformationen zu den führenden Herstellern
- ToCis Big BBQ
- BBQ-Toro
- Petromax
- Black Bull BBQ
Wie reinige ich einen Dutch Oven richtig?
Bitte achten Sie stets auf die korrekte Pflege und Reinigung Ihres Dutch Ovens, damit dieser eine lange Lebensdauer aufweisen kann. Ein Dutch Oven sollte nie mit Spülmittel behandelt werden, da dieses das Material des Topfes und Deckels angreifen kann.
Sie können einen Holzlöffel oder Holzspatel nutzen, um hartnäckige Essensreste komplett zu entfernen.
Eindrücke aus unserem Dutch Oven - Test
GUSSKÖNIG Dutch Oven 9L Set im Test – Outdoor-Cooking geeignet
GUSSKÖNIG Dutch Oven 9L Set im Test – Entwickelt in Deutschland
GUSSKÖNIG Dutch Oven 9L Set im Test – Leichte 11 Kilogramm
GUSSKÖNIG Dutch Oven 9L Set im Test – Umfangreiches Zubehör
GUSSKÖNIG Dutch Oven 9L Set im Test – Kapazität von 9 Litern
GUSSKÖNIG Dutch Oven 9L Set im Test – Erstklassige Gusseisen-Qualität
GUSSKÖNIG Dutch Oven 9L Set im Test – Stabile extra lange Standfüße
GUSSKÖNIG Dutch Oven 9L Set im Test – Robuster Gusseisen-Deckel
GUSSKÖNIG Dutch Oven 9L Set im Test – Inklusive Rezeptbuch
GUSSKÖNIG Dutch Oven 9L Set im Test – 2in1 Deckelheber-Design
GUSSKÖNIG Dutch Oven 9L Set im Test – Deckel wird zur Pfanne
GUSSKÖNIG Dutch Oven 9L Set im Test – 100% Dicht
GUSSKÖNIG Dutch Oven 9L Set im Test – Vielseitige Wärmequellen-Kompatibilität
GUSSKÖNIG Dutch Oven 9L Set im Test – Robuste Gusseisen-Bauweise
GUSSKÖNIG Dutch Oven 9L Set im Test – Vielfältige Kochmöglichkeiten
Welches Zubehör wird für einen Dutch Oven benötigt?
Deckelheber
Wenn Sie einen Dutch Oven ohne Deckelheber erworben haben, empfiehlt es sich, diesen nachträglich als Zubehör zu kaufen. Auf diese Weise können Sie den schweren Deckel ganz einfach vom Topf nehmen.
Holzlöffel
Ein großer Holzlöffel bietet sich hervorragend an, um den Inhalt des Dutch Ovens gut verrühren zu können, ohne sich selbst dabei zu verbrennen.
Anzündkamin
Sofern Sie einen Dutch Oven mit Kohle benutzen, benötigen Sie ebenfalls einen Anzündkamin. Sie können solch ein Gerät in den meisten Baumärkten oder im Grillfachhandel erwerben.
Grillhandschuh
Ein Grillhandschuh empfiehlt sich stets, wenn es darum geht, heiße Gerichte im Ofen oder auf dem Grill zuzubereiten.
Kohlezange
Nutzen Sie eine Kohlezange, um die heißen Kohlen auf dem Gusstopf zu platzieren. Es ist von großer Wichtigkeit, dass die Zange komplett feuerfest ist.
Wissenswertes und Ratgeber
Wie teuer sollte ein Dutch Oven sein?
In der Regel können Sie mit einem Preis zwischen 30 € und 100 € rechnen. Die Höhe des Preises variiert natürlich je nachdem, welche Größe und welche Ausführung Sie erwerben möchten.
Links und Quellen
- https://www.ofenseite.com/dutch-oven-einbrennen-und-reinigen
- https://www.futterattacke.de/dutch-oven-rezepte/
- https://bbqpit.de/rezepte/dutch-oven-rezepte
- https://grillerforum.de/forum/25-dutch-oven-gusszeug/