TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Grillthermometer im Test auf ExpertenTesten.de
5 Getestete Produkte
61 Investierte Stunden
2 Ausgewertete Studien
781 Analysierte Rezensionen

Grillthermometer Test - für das perfekt gegrillte Steak - Vergleich der besten Grillthermometer 2023

Um den perfekten Garpunkt des Grillgutes ermitteln zu können, ist ein Grillthermometer ideal geeignet. Für unsere Bestenliste hat unser Team diverse Tests im Internet gesichtet und konnte folglich Wertungen zu Grillstufen, Übertragung, Messbereich und einiges mehr veröffentlichen.

Maren Christiansen Autorin
Maren Christiansen

Maren Christiansen ist 37, Landschaftsarchitektin und wohnt in Halle.
Als vollberufstätige Mutter von zwei Kindern findet sie noch die Zeit, sich um ihren eigenen kleinen Garten zu kümmern und ihre Produkterfahrungen aus dem Bereich Garten und Haushalt mit interessierten Usern zu teilen.

Mehr zu Maren

Grillthermometer Bestenliste  2023 - Die besten Grillthermometer im Test & Vergleich

Grillthermometer Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Vergleichssieger im Video

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Grillthermometer

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Was ist ein Grillthermometer?

Ein Grillthermometer ist genau das, was der Name bereits suggeriert: ein Thermometer speziell für den Einsatz an einem Grill. Meist sind die Geräte recht klein und leicht und können so überall mit hingenommen werden.

Auch preislich reißen sie niemandem ein Loch in den Geldbeutel. Es handelt sich also nicht um Profiequipment. Im Gegenteil, auch immer mehr Grillfans entdecken die zahlreichen Vorteile in ihrer Freizeit für sich.

Wie funktioniert ein Grillthermometer?

Ein Grillthermometer verfügt wenigstens über einen Temperatursensor, meistens jedoch gleich über zwei. Eine Nadel misst die Temperatur im Grillgut, auch Kerntemperatur genannt. Ein weiterer Sensor misst hingegen die Temperatur im Innenraum des Grills bei geschlossenem Deckel.

Letztere Funktionen haben einige Grills bereits eingebaut, doch die Kerntemperatur lässt sich ohne zusätzliches Gerät leider nicht messen. Die aktuellen Werte gibt das Grillthermometer auf einem Bildschirm aus.

In den meisten Fällen sind die Temperaturen sowohl in Celsius als auch Fahrenheit angegeben. Verfügt ein Display nur über Platz für eine Angabe, gibt es fast immer eine Möglichkeit, um die Einheit einzustellen.

Damit das Grillthermometer funktioniert, braucht es nichts weiter als eine einfache Knopfzellenbatterie. Dank der vergleichsweise einfachen Technik halten nicht wenige der praktischen Geräte damit ohne Weiteres mehrere Jahre durch. Schließlich muss das Thermometer noch am Grill befestigt werden.

Wie genau das funktioniert, hängt immer vom jeweiligen Thermometer ab. Besonders praktisch sind magnetische Ausführungen, die sich ganz ohne Schrauben oder Kleber an den Grill heften lassen.

Vorteile & Anwendungsbereiche

Mit einem Grillthermometer ergeben sich gleich mehrere Vorteile. Alleine das Kennen der Kerntemperatur erlaubt eine sehr viel schonendere Garung, bei der deutlich bessere Ergebnisse entstehen. Viele kennen sicherlich das Problem, dass Steaks und ähnliche Fleischarten auf dem Grill schnell zu trocken werden.

Das liegt daran, dass die Temperatur zu hoch ist. Noch bevor sich außen eine Kruste bilden kann, kondensiert die Flüssigkeit im Inneren bereits. Das wirkt sich nicht nur negativ auf das Mundgefühl aus, sondern auch auf den Geschmack.

Welche Vorteile hat die Anwendung eines Grillthermometer? In diesem Ratgeber erfahren Sie es.Mit einem Grillthermometer kann jeder die Kerntemperatur in einem Grill sehr genau steuern. Dabei ist es auch nicht weiter wichtig, ob es sich um einen Holzkohlegrill, einen Gasgrill oder einen Elektrogrill handelt. Wer für sein Grillgut die richtige Kerntemperatur einhält, sorgt dafür, dass es kaum noch zu heiß werden kann.

In der Folge sind auch für Laien saftige Steaks mit perfektem Garpunkt kein Problem mehr. Natürlich sind Geschmäcker verschieden und jeder mag sein Steak auf eine andere Weise. Doch in jedem Fall ist ein Grillthermometer das optimale Werkzeug, um den Garpunkt genau nach den eigenen Bedürfnissen abzustimmen.

Die Informationen über die Temperatur im Innenraum eines Grills eröffnen zum Teil völlig neue Möglichkeiten. Sehr nützlich ist dies natürlich für das indirekte Grillen, wenn das Fleisch oder anderes Grillgut also nicht direkt über den Kohlen oder einer anderen Hitzequelle liegen.

Darüber hinaus lässt sich ein Grill aber auch ganz ähnlich wie ein Backofen verwenden. Mit der richtigen Temperatur ist es ein leichtes, Hühnchen, Brot, Kartoffeln und viele andere Speisen im Grill zuzubereiten.

Zum Einsatz kommen Grillthermometer in jedem Grill und zu jedem Anlass. Professionelle Köche haben die Technik schon längst für sich entdeckt. Heute kommt so gut wie kein gastronomischer Betrieb ohne Grillthermometer aus, wenn sich in der Küche ein Grill gleich welcher Art befindet.

Für den privaten Einsatz bieten die Thermometer sich ebenfalls bei jeder Situation an. Sowohl im eigenen Garten als auch unterwegs oder bei Freunden leisten sie gute Dienste. Durch die kompakten Ausmaße und das geringe Gewicht passen die Thermometer ohne Weiteres auch in kleine Taschen und lassen sich so überall hin transportieren.

Abseits vom Grill leisten Grillthermometer übrigens auch in der Küche gute Dienste. Wer sich etwas in der Pfanne brät, kann damit ebenfalls stets die Kerntemperatur überprüfen und findet so mit Leichtigkeit den optimalen Garpunkt. Es lässt sich damit sogar herausfinden, wie heiß der eigene Backofen wirklich wird.

Es ist hinreichend bekannt, dass jeder Ofen etwas anders ist, was an den teils ungenauen Temperaturangaben liegt. Mit einem guten Grillthermometer lassen sich aber alle Zweifel beseitigen. Die kleinen Geräte sind also für zahllose Zwecke zu gebrauchen und längst nicht auf einige wenige Grillabende im Sommer beschränkt.

Welche Arten von Grillthermometern gibt es?

Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Grillthermometern, die bei der Erfassung der Temperaturen auf unterschiedliche Technologien setzen. Die klassische Variante kommt mit Temperaturnadeln aus. Diese sind permanent im Grill und geben so ständig die aktuelle Temperatur wieder.

Das hat den Vorteil, dass der Anwender zu keinem Zeitpunkt im Dunkeln steht und immer über die Temperaturen Bescheid weiß. Die Messungen sind auch erstaunlich präzise. Der einzige Nachteil ist die Tatsache, dass das Thermometer physisch mit dem Grill verbunden sein muss. Es ist also nötig, es am Grill zu befestigen, was je nach Modell schon mal etwas fummelig sein kann.

Nicht ganz optimal beim Messen der Kerntemperatur ist, dass eine Nadel in das Fleisch gesteckt werden muss. Dadurch kann Saft aus dem Inneren austreten, was den Geschmack beeinträchtigen kann. Es sollten daher so wenige Messungen wie möglich vorgenommen werden.

Als Alternative gibt es seit einiger Zeit auch Thermometer, die sich auf Infrarot zur Erfassung der Temperaturen verlassen. Eine Befestigung ist dadurch nicht notwendig und auch das Grillgut wird beim Messen in keiner Weise beschädigt. Nutzer können also so viele Messvorgänge vornehmen, wie sie möchten, ohne dass das Fleisch austrocknet oder der Grillkäse zusammenfällt.

Ein großer Nachteil ist jedoch, dass Messungen immer nur punktuell stattfinden können. Das Thermometer gibt also nicht fortlaufend Informationen über die Temperaturen preis, sondern nur zum Zeitpunkt einer Messung. Sprunghafte Temperaturänderungen können dadurch schon mal untergehen. Ebenfalls zu erwähnen ist die Tatsache, dass Infrarotthermometer mehr Energie benötigen, wodurch Batterien hier nicht so lange durchhalten wie bei einem klassischen Grillthermometer.

Welche Variante die richtige ist, hängt wie so oft von den eigenen Bedürfnissen und Ansprüchen ab. Mit etwas Übung gelingen aber mit beiden Modellen überzeugende Ergebnisse und das Grillen funktioniert insgesamt nicht nur besser, sondern auch einfacher.

So haben wir die Grillthermometer getestet

In unserem Grillthermometer Test 2023 haben wir jedes einzelne Modell auf Herz und Nieren getestet. So wollen wir herausfinden, welche Geräte wirklich überzeugen können und welche Sie eher meiden sollten. Um aussagekräftige Ergebnisse zu erhalten, haben wir im Test besonders auf die folgenden Kategorien Wert gelegt.

Präzision

Präzision

Bei jedem Grilthermometer ist es wichtig, dass Anwender sich auf die Daten stets verlassen können. Deshalb machen wir in dieser Kategorie die Gegenprobe mit anderen Thermometern und können dabei feststellen, wie zuverlässig die Werte sind. Auf zu große Abweichungen machen wir dabei selbstverständlich aufmerksam.

Bedienung

Bedienung

Ein Grillthermometer erklärt sich im besten Fall von selbst, sodass ein Blick in das Handbuch gar nicht nötig ist. Wie gut das bei den einzelnen Modellen funktioniert und ob dem Anwender unnötig Steine in den Weg gelegt werden, klären wir in diesem Punkt.

Ausdauer

Ausdauer

Auch das beste Grillthermometer nützt nur wenig, wenn die Batterie zu schnell ausgeht. Deshalb prüfen wir bei jedem Gerät, wie lange es in der Praxis durchhält. Gute Modelle halten auch mehrere Monate ohne einen Batteriewechsel durch, doch wenigstens einen ausgedehnten Grillabend bei ständigem Betrieb sollte jedes Gerät mitmachen.

Qualität und Verarbeitung

Qualität und Verarbeitung

In dieser Kategorie sehen wir uns die Qualität der verwendeten Materialien sowie die Verarbeitung genauer an. Die Grillthermometer sollten sich in der Hand möglichst wertig anfühlen und außerdem möglichst keine störenden Spaltmaße aufweisen.

Lieferumfang

Lieferumfang

Ist alles, was für den Betrieb notwendig ist, bereits in der Packung enthalten oder müssen Käufer noch zusätzliches Zubehör einplanen? Dieser Frage gehen wir in dieser Kategorie nach.

Display1

Display1

Das Display ist bei einem Grillthermometer nicht zu unterschätzen, schließlich ist es das einzige Instrument, das den Nutzer letztlich über die Messergebnisse informieren kann. Im Grillthermometer Test sehen wir genau hin, wie gut sich die Werte ablesen lassen und ob dies auch unter schwierigen Bedingungen wie direktem Sonnenlicht möglich ist.

Installation

Installation

In dieser Kategorie prüfen wir, wie gut sich die Grillthermometer an einem Grill installieren lassen. Dieser Vorgang sollte naturgemäß so einfach wie möglich vonstattengehen, damit Laien mit dem Prozess nicht überfordert sind. Wir prüfen im Test auch, ob die Befestigungsmethode genügend Halt bietet sowie einige andere Kleinigkeiten.

Gewicht und Größe

Gewicht und Größe

Jedes Grillthermometer muss sich im Test hinsichtlich seiner Größe und seines Gewichts beweisen. Je kleiner und leichter die Geräte ausfallen, desto besser. Nur so ist für einen möglichst einfachen und problemlosen Transport gesorgt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preis-Leistungs-Verhältnis

Selbst wenn ein Grillthermometer in allen anderen Kategorien überzeugen kann, ist das noch kein Grund für eine uneingeschränkte Kaufempfehlung. Vorher muss es auch zeigen, dass der Preis gerechtfertigt ist. Wir nehmen dabei sowohl auf die gebotene Ausstattung als auch Preise von vergleichbaren Modellen Rücksicht. Verlangt ein Hersteller zu viel für ein Grillthermometer, erfahren Sie dies in dieser Kategorie.

Worauf muss ich beim Kauf eines Grillthermometers achten?

Wichtig beim Kauf eines Grillthermometers ist in erster Linie die Qualität. Die Geräte sind aufgrund der hohen Temperaturen in einem Grill extremen Bedingungen ausgesetzt. Billige Materialien halten dem nicht immer stand und es kann schnell zu Beschädigungen am Gerät kommen. Hochwertige Modelle haben aber keinerlei Probleme mit hohen Temperaturen und bereiten ihren Besitzern nicht selten über viele Jahre Freude.

Ebenfalls sollte jeder beim Kauf auf seine eigenen Bedürfnisse achten. Es gibt nicht das eine Grillthermometer, das für jedermann gleichermaßen empfehlenswert ist. Viel mehr hängt es davon ab, wie oft und für welche Zwecke ein Grillthermometer zum Einsatz kommt.

Wer gerne und viel grillt und das Thermometer auch in der Küche gerne mal einsetzen möchte, darf ruhig etwas mehr investieren. Wer aber umgekehrt ohnehin nur ab und an von dem Gerät Gebrauch machen möchte, sollte nicht zu viel ausgeben.

Ob es ein Thermometer mit Nadeln als Temperaturfühler oder auf Basis von Infrarot sein soll, ist dem eigenen Geschmack überlassen. Beide Methoden erfüllen ihre Aufgaben tadellos, überzeugen aber auch mit ihren jeweils ganz spezifischen Vorteilen.

Wichtig ist beim Kauf auch darauf zu achten, dass ein Grillthermometer mit dem eigenen Grill funktioniert. Das ist besonders mit Hinblick auf die Befestigung ein nicht zu unterschätzender Faktor. Das Thermometer sollte hinsichtlich der Größe zum eigenen Grill passen und darüber hinaus sicher befestigt werden können.

Kurzinformation zu führenden Herstellern

Auf dem Markt der Grillthermometer tummeln sich zahlreiche namhafte Hersteller, die mit zahlreichen hochwertigen Produkten überzeugen können. Zwar gibt es durchaus auch einige gute No-Name-Produkte, doch eine Marke ist immer ein erster Indikator für einen gewissen Qualitätsstandard. Im Folgenden stellen wir Ihnen die führenden Produzenten von Grillthermometern kurz vor.

  • Maverick
  • TFA
  • Outdoorchef
  • Santos
  • Froggit
  • iDevices
Maverick ist ein Hersteller von Küchenzubehör in den USA. Das Unternehmen ist seit jeher auch durch Grillbedarf geprägt. Bei der Gründung im Jahre 1981 war das erste Produkt etwa ein Barbecue-Grill. Bis heute finden sich im Sortiment allerlei Grills sowie passendes Zubehör. Auch Grillthermometer sowie Küchenthermometer lassen sich entdecken. Die Geräte überzeugen mit guten Leistungen zu vernünftigen Preisen, weshalb mit einem Grillthermometer von Maverick kaum jemand etwas falsch machen kann.
TFA Dostmann ist ein deutscher Hersteller von Wetter- und Messinstrumenten. Das Familienunternehmen besteht bereits seit den 60er Jahren und hat sich aufgrund seiner hochwertigen Artikel weltweit einen Namen gemacht. Die Produkte im Sortiment entwickelt TFA ständig weiter, um stets am Puls der Zeit zu bleiben. Lag der Schwerpunkt früher noch bei der Zulieferung an professionelle Kunden aus dem Bereich Meteorologie und Wissenschaft, so gibt es heute auch einige Produkte für Endverbraucher. Dazu gehören auch die Grillthermometer, die im Vergleich mit der Konkurrenz eine besonders hohe Präzision bieten. Auch die Qualität der Materialien stimmt bei TFA. Zwar sind die Thermometer nicht ganz billig, dafür aber in Deutschland hergestellt und in jedem Fall hochwertig.
Outdoorchef ist den meisten Grillfans wohlbekannt. Der Firmengründer ist kein geringerer als Mike Lingwood, der in den 80er Jahren den ersten Gas-Kugelgrill erfand. Seit jeher beschäftigt sich Outdoorchef damit, das Grillerlebnis einfacher und gesünder zu gestalten und präsentiert zu diesem Zweck fast ständig neue Eigenentwicklungen. Im Sortiment finden sich zahlreiche Grills sowie passendes Zubehör und natürlich auch Grillthermometer. Die Geräte von Outdoorchef zeichnen sich durch eine sehr hohe Qualität und Präzision aus, was jedes Barbecue ohne jeden Zweifel bereichert.
Santos ist im klassischen Sinne kein Hersteller, sondern eigentlich ein Online Shop für Gasgrills und Zubehör. Im Sortiment finden sich heute aber auch einige Geräte mit Santos als Marke, wobei diese von Auftragsherstellern gefertigt werden. Santos achtet dabei darauf, dass die Geräte höchsten Ansprüchen genügen. Minderwertige Grillthermometer suchen wir daher vergebens. Im Gegenteil, einige der Thermometer von Santos konnten sich sogar schon in dem einen oder anderen Vergleichstest beweisen und dabei die Konkurrenz zum Teil deutlich hinter sich lassen.
Auch bei Froggit handelt es sich um einen Onlineshop, der einige Artikel unter eigenem Namen verkauft. Hinter dem Unternehmen steht die HS-Group, ein Zusammenschluss aus mehreren Versandhändlern. Froggit ist vor allem für Wetterstationen bekannt, bei denen die Temperaturmessung eine wichtige Rolle spielt. Dieses Know-how nutzten die Verantwortlichen später auch für Grillthermometer, sodass sich heute viele interessante Geräte im Sortiment finden. Zur Auswahl stehen dabei auch günstige Einstiegsmodelle. Vor allem all jene, die eher seltener grillen, finden bei Froggit interessante Lösungen.
iDevices ist ein amerikanisches Unternehmen, das sich, wie der Name bereits vermuten lässt, auf die Herstellung von Zubehör rund um Apple Produkte wie iPhone und iPad spezialisiert hat. Im Angebot gibt es viele interessante Dinge zu entdecken, die den Alltag erleichtern können. Auch ein Grillthermometer gibt es. iDevices schmückt sich sogar damit, dass es sich um das fortgeschrittenste Grillthermometer der Welt handeln solle. Ob das ganz der Wahrheit entspricht, sei an dieser Stelle dahingestellt. In jedem Fall stimmt aber die Qualität und vor allem die einfache Bedienung wird viele Laien freuen. Nicht unwichtig ist bei iDevices auch das Design. Im Vergleich zu vielen anderen Grillthermometern wirken die Produkte hier erstaunlich edel.

Internet vs. Fachhandel: Wo kaufe ich mein Grillthermometer am Besten?

Beim Kauf eines Grillthermometers stellt sich immer auch die Frage, wo dieses am besten gekauft werden sollte. Dabei hat jeder die Qual der Wahl zwischen Fachhandel und Internet. Beide Optionen verfügen über ihre eigenen Vorteile und Nachteile.

Im Folgenden verraten wir Ihnen, wer in Sachen Grillthermometer die Nase vorn hat.

Der Fachhandel punktet vor allem mit der Möglichkeit, die Thermometer direkt vor Ort in Augenschein nehmen zu können. Versehentliche Fehlkäufe können dadurch nahezu vollständig vermieden werden. Darüber hinaus gibt es eine persönliche Beratung durch die Verkäufer, die jedoch mit Vorsicht zu genießen ist. Nicht jeder Verkäufer hat im Gespräch nur das Wohl des Kunden im Kopf, sondern oft auch die eigene Gewinnspanne. Deshalb kann es schon mal vorkommen, dass dem Kunden ein unnötig teures Gerät aufgedrungen wird.

Im Internet kommen derlei Dinge so gut wie nicht vor. Hier kann sich jeder selbst auf unabhängigen Portalen über die Qualitäten der einzelnen Grillthermometer informieren. Die Internetseiten haben dabei auch kein Interesse, ihren Besuchern bestimmte Geräte zu verkaufen. Denn wenn überhaupt, finanzieren sich solche Angebote über Werbung, die in den meisten Fällen automatisch geschaltet wird. Eine Abhängigkeit zu den Herstellern besteht also auch nicht.

Das Internet punktet außerdem mit den Öffnungszeiten und der Verfügbarkeit. Grillthermometer sind nicht überall erhältlich und nur wenige haben das Glück, ein entsprechendes Fachgeschäft in der direkten Nähe zu haben. Viele andere müssten viele Kilometer fahren, was nicht nur Zeit, sondern auch Geld kostet.

Im Internet hat hingegen jeder die Auswahl aus unzähligen Shops, die unabhängig vom eigenen Standort liefern. Der Einkauf ist hier auch immer genau dann möglich, wenn es Ihnen gerade am besten passt. Sowohl mitten in der Nacht als auch am Wochenende oder an Feiertagen können Sie im Internet ohne Probleme einkaufen und genießen dabei auch noch die größtmögliche Auswahl.

Stationäre Händler haben aus einfachen Platzgründen meist nur einige wenige Grillthermometer auf Lager. Online Shops verfügen über eine gänzlich andere Logistik, die es ihnen erlaubt, zahllose verschiedene Modelle gleichzeitig zu führen. Wer ein bestimmtes Modell sucht, wird daher im Internet in aller Regel eher fündig.

Nicht zuletzt ist der Preis ein großer Vorteil beim Kauf im Internet. Die Shops stehen ständig unter Konkurrenzdruck, was immer wieder für Tiefstpreise sorgt. Auf diese Weise geben die Händler auch die Ersparnisse bei Lagerung und Personal an die Kunden weiter. Käufer haben außerdem den Vorteil, dass sie verschiedene Angebote unkompliziert und in Echtzeit mit entsprechenden Suchmaschinen vergleichen können. Mit wenigen Klicks finden Sie so ohne Probleme die aktuell günstigsten Preise für Grillthermometer jeglicher Art.

Die Rückgabe ist im Internet übrigens ebenfalls ohne Weiteres möglich. Sollte ein Gerät nicht den Erwartungen entsprechen, können Sie es einfach innerhalb von 14 Tagen zurückschicken und erhalten dann den vollen Kaufpreis erstattet. Bei einigen Händlern müssen Sie lediglich die Versandkosten selbst tragen. Darüber hinaus erhalten Sie natürlich zwei Jahre gesetzliche Gewährleistung sowie in vielen Shops auch eine Garantie auf die Geräte. Der Kauf im Internet ist dadurch heute so sicher wie nie zuvor.

All jene Vorteile machen das Internet zum klaren Sieger in diesem Vergleich. Wir können Ihnen daher nur ans Herz legen, sich die moderne Technik beim Kauf Ihres Grillthermometers ebenfalls zunutze zu machen.

Wissenswertes & Ratgeber

Rund um die Grillthermometer gibt es einige interessante Fakten zu entdecken, die sich nicht unbedingt aus einem Grillthermometer Test erschließen. Im Folgenden haben wir einige davon für Sie zusammengetragen und geben darüber hinaus wertvolle Tipps für die Verwendung im Alltag.

Die Geschichte des Grillthermometers

Die Geschichte der Grillthermometer ist noch nicht sehr alt.Die Geschichte des Grillthermometers lässt sich kaum genau nachverfolgen, denn sie ist eng mit der Geschichte aller anderen Küchenthermometer verknüpft. Wirkliche Bedeutung hatten solche Geräte vor 100 Jahren aber noch nicht. Damals war es komplett unüblich, Fleisch nicht vollständig roh zu verzehren. Ein Steak Medium hätte daher niemand in einem Restaurant bestellt und sich auch nicht selbst zubereitet.

Vermutlich hing das zu einem großen Teil mit der Hygiene zusammen. Anfang des 20. Jahrhunderts gab es in dieser Hinsicht noch viele Probleme, vor allem bei Fleisch und Geflügel. Zwar gab es schon Kühlschränke, diese waren aber längst nicht in jedem Haushalt vorhanden. Nicht durchgegartes Fleisch konnte dadurch leicht Krankheiten verbreiten.

Spätestens nach Ende des Zweiten Weltkriegs gewann die Zubereitung mit einem nicht durchgegarten Kern aber an Bedeutung. Im Zuge des Wirtschaftswunders und der extrem gestiegenen Lebensmittelproduktion konnten sich immer mehr Menschen hochwertige Nahrungsmittel leisten.

Darüber hinaus verbesserte sich die Hygiene aufgrund der technischen Entwicklung enorm und es gab in fast jedem Haushalt einen Kühlschrank. All das führte dazu, dass immer mehr Menschen Wert auf den Geschmack ihrer Nahrung legten.

Schnell merkten die meisten, dass ein Steak Medium deutlich saftiger und geschmackvoller ist als ein durchgegartes Stück Fleisch. Das Gleiche galt auch für Braten und zahlreiche andere Speisen. Zuerst verbreiteten sich daraufhin Braten- und Backofenthermometer in den Küchen von Gastronomen und schließlich auch in zahlreichen Haushalten. Spätestens in den 80er Jahren eroberten dann die Grillthermometer die Welt.

Seither gibt es immer wieder neue Entwicklungen zu bewundern. Die Geräte werden immer präziser, dabei gleichzeitig aber auch kleiner und leichter. Manches Modell verfügt sogar über technische Raffinessen und lässt sich etwa mit einem Smartphone verbinden. Heute will kaum noch ein passionierter Grillfan auf ein hochwertiges Thermometer verzichten.

Zahlen, Daten, Fakten rund um das Grillthermometer

Es gibt einige Speisen, deren Zubereitung ohne ein Grillthermometer nahezu unmöglich wäre. Dazu gehören zum Beispiel Fleischgerichte aus dem Smoker, das bekannteste Beispiel sind sicherlich die amerikanischen Spare Ribs. Ohne Thermometer lässt sich die Temperatur hier nur sehr schwer abschätzen und die Ergebnisse unterliegen dem Zufall.

Wer mit einem Grillthermometer die Kerntemperatur von Fleisch überwacht, muss sich um die Zeit nahezu gar keine Gedanken mehr machen. Wichtig für den Garzustand ist nämlich tatsächlich nur die Temperatur im Inneren. An ihr lässt sich direkt ablesen, ob ein Steak gerade noch roh ist oder ob es bereits weiter gegart ist.

Alles, was Sie für ein perfekt gelungenes Steak wissen müssen, ist daher die beste Gartemperatur für Ihren eigenen Geschmack. Welcher Garpunkt der richtige ist, verraten wir Ihnen in der folgenden Tabelle. Achten Sie dabei darauf, dass die Zubereitung mit rohem Kern aus gesundheitlichen Gründen nur bei frischem Rindfleisch zu empfehlen ist.

FleischsorteTemperatur RareTemperatur MediumTemperatur Well Done (durchgegart)Rindfleisch (Filet, Roastbeef, Entrecote)38-55 °C55-58 °C>60 °CSchweinefleisch (Filet, Rücken, Nacken)-65-70 °C>75 °CGeflügel (Ente, Gans, Hähnchen)-65-80 °C80-90 °CWild (Reh, Hirsch, Wildschwein)-55-60 °C60-75 °C

Für die Temperaturmessung im Innenraum eines Grills ist übrigens nicht immer ein zusätzliches Grillthermometer erforderlich. Viele Grills bieten dafür bereits von Haus aus eine Lösung an.

Diese kann jedoch nicht die Messung der Kerntemperatur übernehmen. Dies muss immer direkt am Fleisch geschehen, am besten mit einer Nadel, die bis in den Mittelpunkt des Grillguts bewegt wird.

Abgesehen von Fleisch eignet sich ein Grillthermometer natürlich auch für die Zubereitung von vegetarischen Speisen. Es lässt sich damit zum Beispiel leicht feststellen, ob Folienkartoffeln bereits durchgegart sind oder eben nicht. Mit etwas Fantasie finden sich auch für andere Einsatzzwecke sicherlich genügend Anwendungsmöglichkeiten.

Temperatur-Tipps rund ums Grillen

Grillthermometer TestBeim Grillen geht alles um die Erhitzung von Lebensmitteln. Doch dabei gibt es eine Menge zu beachten. Wir haben ein paar wichtige Grill Tipps rund um die Temperatur für Sie zusammengestellt, damit jeder Grill-Typ zum besten Ergebnis mit seinem Grillgut kommt. (Ein Grillthermometer aus dem Test ist für die Kontrolle natürlich sehr dienlich).

Knochen: Viele Fleischstücke wie Lammkarree eignen sich hervorragend, um zusammen mit dem Knochen gegrillt zu werden. Hierfür sollte man die überstehenden Knochenenden allerdings mit Alufolie umwickeln, damit sie nicht ankohlen.

Fleisch auf Zimmertemperatur bringen: Damit das Fleisch auf dem Grill schön gleichmäßig gar wird, soll es vorher auf Zimmertemperatur gebracht werden.

Steak erst vakuumieren, dann grillen: Wer ein perfektes Tomahawk Steak grillen möchte, sollte es erst in einem Vakuumbeutel (zusammen mit Knoblauch und frischen Kräutern) etwa zwei Stunden lang bei genau 54 Grad (für solch lange Zeiten empfiehlt sich die Temperaturüberwachung mit einem Grillthermometer mit App) Medium garen. Danach soll es auf den 300 Grad heißen Grill angegrillt werden, so entstehen die leckeren Röstaromen und die appetitliche Farbe. Nach kurzer Zeit wenden und schon ist das Steak fertig (denn es ist ja im inneren bereits gar).

Kartoffeln und Gemüse besser in indirekter Hitze: Da Kartoffeln und anderes Gemüse wie Möhren oder Paprika länger zum gar werden brauchen, gelingen sie besser mit indirekter Hitze. Z.B. mit Olivenöl und Rosmarin in einem Aluminiumbeutel am Grillrand.

Fleisch grillen bei direkter Hitze: Fleisch und Hähnchenbrust ohne Knochen sollen bei direkter Hitze (300 Grad) aufgelegt werden, nur so gewinnt das Fleisch die typischen leckeren Grillaromen.

Backen auf dem Gasgrill: Ja auch das geht. Ein Gasgrill mit einem Deckel lässt sich quasi wie ein Umluftherd nutzen. Dafür sollte der Gasgrill bei geschlossenem Deckel 200 Grad erreichen. Pizzabrötchen oder ähnliche Teigwaren benötigen auf dem Grill etwa 20 Minuten.

Top 10 Tipps für ein gelungenes Grillfest

Ein Grillthermometer nimmt jedem Griller bereits viel Arbeit ab, doch es garantiert natürlich noch kein perfektes Grillfest. Deshalb finden Sie hier noch einige nützliche Tipps, damit bei Ihrer Grillfeier möglichst alles sie geplant verläuft.

  1. Sicherheit geht vor
    Beim Grillen steht die Sicherheit aller Anwesenden immer an erster Stelle. Achten Sie daher darauf, dass der Grill vollständig in Ordnung ist und über keinerlei Schäden verfügt. Darüber hinaus sind Brandbeschleuniger wie Spiritus unbedingt zu vermeiden. Mit derartigen Dingen geschehen mit Abstand die meisten Grillunfälle, teilweise sogar mit tödlichen Folgen. Am besten verzichten Sie auf jegliche Form von flüssigen Anzündmitteln und verlassen sich stattdessen auf feste Anzündwürfel. Alternativ ist natürlich auch die gefahrlose Nutzung eines Elektro- oder Gasgrills möglich.
  2. Frühzeitig marinierenErfahren Sie in unserem Ratgeber 10 Tipps für einen tollen Grillabend.
    Wer sein Fleisch gerne mariniert mag, sollte dafür frühzeitig vorsorgen. Nur wenn die Marinade genug Zeit hat, in das Fleisch einzuziehen, kann sie auch ihren vollen Geschmack entfalten. Würzen Sie Ihr Grillfleisch deshalb am besten 24 Stunden vor der geplanten Grillfeier, damit die Würzmischung über Nacht gut einziehen kann.
  3. Vorräte auffüllen
    Bei jedem Grillfest ist das Einkaufen von elementarer Wichtigkeit. Es ist auf genügend Grillgut für alle Anwesenden zu achten, damit niemand hungrig auf der Feier bleiben muss. Davon ab wird natürlich genügend Kohle oder Gas für den Grill benötigt. Prüfen Sie alle vorhandenen Vorräte genau und schreiben Sie sich eine Liste mit allem, was noch fehlt. Auf diese Weise vermeiden Sie, dass Sie am Tag des Fests böse Überraschungen erleben.
  4. Tipps für das richtige Grillfleisch
    Es gibt Fleisch, das wie für den Grill gemacht ist. Dazu zählt etwa fettarmes Rindfleisch, Hühnchen oder auch Schweinefleisch. Beim Einkauf sollten Sie in jedem Fall darauf achten, dass das Fleisch nicht zu fettig ist. Ansonsten kann das Fett in die Glut tropfen und so einen Kohlebrand auslösen, wodurch das Fleisch letztlich anbrennt. Wer Würstchen grillen möchte, entscheidet sich für solche im Naturdarm. Kunstdarm entwickelt auf dem Grill einen unappetitlichen Geschmack und steht im Verdacht, krebserregend zu sein.
    Vor dem Grillen ist es ratsam, das Fleisch zunächst etwa eine Stunde zu temperieren. Kommt das Grillgut direkt aus dem Kühschrank, sorgt das schon mal für Probleme. Denn dann bildet sich nicht selten außen schon eine braune Kruste, innen ist das Fleisch aber noch kalt oder gar roh. Nicht zuletzt spielt auch immer die Qualität des Fleisches eine Rolle. Generell sind frische Stücke vom Metzger zu bevorzugen. Abgepacktes Fleisch kann aber ebenfalls hochwertig sein. Achten Sie beim Kauf darauf, dass keine dunklen Druckstellen vorhanden sind und vermeiden Sie möglichst vormariniertes Fleisch, da dort eben solche Stellen nicht mehr ersichtlich sind.
  5. Vegetarische Alternativen anbieten
    Vegetarier sind ganz klar auf dem Vormarsch und sie grillen ebenfalls gern. Sorgen Sie bei Ihrer Grillfeier für einige vegetarische Alternativen wie zum Beispiel Grillkäse oder verschiedene Gemüse. Zucchini oder Paprika bieten sich zum Beispiel an. Mit wenig Aufwand ist so dafür gesorgt, dass sich niemand ausgeschlossen fühlen muss. Übrigens sind vegetarische Alternativen auch dann sinnvoll, wenn eigentlich kein Vegetarier eingeladen ist. Schließlich weiß man nie, ob einer der Gäste unerwartet noch jemanden mitbringt oder wer sonst zufällig im eigenen Garten aufschlägt. Kommt am Ende wirklich kein Vegetarier, schmecken die Speisen auch Fleischessern hervorragend. Sie haben also nichts zu verlieren.
  6. Tipps für das Grillen
    Mit einigen kleinen Tricks funktioniert das Grillen deutlich besser und es geht auch leichter von der Hand. Zunächst ist es wichtig, das Fleisch erst aufzulegen, wenn der Grill heiß genug ist. Nur so bildet sich eine schöne Kruste am Fleisch. Ein Grillthermometer ist zu diesem Zweck ein hervorragender Begleiter. Ist ein Stück Fleisch trotz aller Vorsichtsmaßnahmen mal angebrannt, sind die schwarzen Stellen gründlich abzuschneiden, da sie krebserregende Stoffe enthalten können. Die schwarze Kruste lediglich abzukratzen reicht nicht aus. Zum Wenden sollten Sie schließlich unbedingt eine Zange verwenden. Wer mit einer Gabel oder einem Messer in das Fleisch sticht, beschädigt es damit. In der Folge tritt Fleischsaft aus dem Inneren aus und das Grillgut wird trocken.
  7. Grill vorheizen
    Wer eine Grillfeier veranstalten möchte, sollte den Grill in jedem Fall schon anheizen, bevor die ersten Gäste kommen. Es kann je nach Modell bis zu einer Stunde dauern, bis das erste Fleisch aufgelegt werden kann und so lange möchte ein Gastgeber seine Gäste natürlich nicht hungern lassen. Im Vorteil sind in dieser Hinsicht Nutzer von Gas- und Elektrogrills, denn hier gibt es keine Zeit zum Vorheizen. Die Geräte sind nach dem Einschalten nahezu sofort einsetzbar.
  8. Temperatur richtig einstellen
    Damit Ihr Grillgut optimal gelingt, ist die richtige Temperatur das A und O. Bei einem Holzkohlegrill wird die Temperatur zu einem großen Teil durch die Entfernung bestimmt. Je näher das Fleisch sich an der Kohle befindet, desto heißer ist auch die Temperatur. Bei den meisten Grills lässt sich aus diesem Grund der Rost ohne Weiteres verstellen. Sie können auf diese Weise auf der höchsten Stufe beginnen und sich langsam nach unten arbeiten, während die Kohle langsam schwächer brennt. Bei Bedarf können Sie natürlich auch noch Kohle nachlegen. Welche Temperatur ein Grill genau hat, verrät ein Grillthermometer schnell und präzise.
    Bei Gasgrills gibt es ebenfalls einige Methoden, um die richtige Temperatur zu erreichen. Einige Modelle bieten dafür sogar entsprechende Einstellungen. Elektrogrills lassen sich in den meisten Fällen in verschiedenen Stufen regeln, ähnlich wie bei einer Herdplatte. Auch hier ist ein Grillthermometer nützlich, um Auskunft über die tatsächliche Wärme zu erhalten.
  9. Die richtigen Beilagen
    Gutes Fleisch ist bei einem Grillabend bereits die halbe Miete, doch auch die Beilagen sollten nicht verachtet werden. Natürlich ist es Geschmackssache, welche Beilagen an einem Grillabend auf den Tisch kommen sollten, doch wir möchten Ihnen dennoch einige Inspirationen liefern.
    Echte Dauerbrenner beim Grillen sind Salate wie Nudel- oder Kartoffelsalat. Am besten werden diese 1-2 Tage vorher selbst gemacht und dann im Kühlschrank eingelagert. Die Zutaten können dadurch lange ziehen und alle Gewürze sowie das Dressing vollständig aufnehmen. Grüner Salat ist auch gern gesehen, allerdings sollte dieser erst frisch beim Grillen zubereitet werden. Servieren Sie dazu das Dressing in einer separaten Flasche oder Karaffe. Vermengen Sie den Salat sofort mit dem Dressing, fällt er schon nach etwa einer Stunde in sich zusammen und wird matschig.
    Die Folienkartoffel ist ebenfalls ein bekannter Begleiter von Grillfesten. Sie ist einfach in der Zubereitung und schmeckt mit etwas Kräuterquark hervorragend zu Fisch oder Fleisch.
  10. Schlechtes Wetter ist kein Grund für schlechte Stimmung
    Es kann immer mal vorkommen, dass ein Grillfest buchstäblich ins Wasser fällt. Lassen Sie sich davon aber nicht Ihre gute Stimmung vermiesen. Das Wetter ist immer nur so schlecht wie Ihre Laune. Wer im Garten überdachte Abstellmöglichkeiten hat, kann sogar im Regen grillen. Nicht selten lohnt sich das Durchhalten, da nach einem kurzen Schauer die Sonne schnell wieder hervorkommen kann. Wie das Wetter an einem bestimmten Tag verläuft, können Sie übrigens auch in Echtzeit im Internet abrufen.

Nützliches Zubehör

Grillthermometer sind an sich schon recht komplett Geräte, die nur wenig vermissen lassen. Besonders anspruchsvolle Anwender finden aber durchaus einiges an interessantem Zubehör. Vor allem zusätzliche Temperaturnadeln helfen dabei, noch mehr Präzision zu erreichen. Es gibt solche Modelle nämlich auch speziell für bestimmte Fleischarten wie Schwein, Wild oder Rind. Damit tragen die Hersteller dem Fakt Tribut, dass sich jedes Fleisch etwas anders verhält.

Eine hundertprozentig genaue Messung ist nur möglich, wenn die Nadel auf das Fleisch eingestellt ist.

Für den Laien reichen zwar normale Temperaturnadeln völlig aus, doch wer bis ins Detail alles aus seinem Fleisch herausholen möchte, kann dies mit den passenden Nadeln tun. Strahlender Sonnenschein ist beim Grillen eigentlich sehr wünschenswert, es kann aber auch zu dem einen oder anderen Problem führen.

Vor allem das Display ist in einem solchen Fall nur noch schwer lesbar. Abhilfe schaffen kleine Verdecke, die für einen Schatten auf dem Display sorgen. Diese lassen sich mit einigen Handgriffen auch selbst basteln. Sie brauchen dafür nicht mehr als ein Stück Holz oder Metall und etwas zum Befestigen.

Weitere Fakten zum Grillthermometer

Etymologisch hat der Begriff des Thermometers seinen Ursprung im Altgriechischen. Es setzt sich aus den Worten ‚Thermós‘ und ‚Métron‘ zusammen. ‚Thermós‘ bedeutet ‚warm‘. ‚Metrón‘ steht für Maß. Somit ist ein Thermometer ein Wärmemaß … und das trifft auch auf unsere Grillthermometer zu. Sie messen die Wärme innerhalb eines Grillfleischstückes.

Um das Thermometer zu entwickeln hat es zahlreiche schlauer Köpfe bedurft; nicht wie bei der Glühbirne, wo es Thomas Edisons Geist alleine geschafft hat, eine technische Errungenschaft zu kreieren. Die Anfänge der Forschung zum heutigen Grillthermometer wurden bereits in unserer Antike gelegt Hier waren es bekannte Persönlichkeiten wie Heron von Alexandria oder Philon von Byzanz, die sich mit dem Zusammenspiel von Luft und Wärmeausdehnung beschäftigt haben.

Damals wurde noch mit einem Thermoskop Temperaturveränderungen gemessen und aufgezeigt. Im 2. Jhdt. n. Chr. war es dann Galen, der uns unserem heutigen Temperatur- und Gradverständnis näher gebracht hat.
Auch Galilei hat sich darüber Gedanken gemacht, wie man mit einem Gerät Wärme messen kann.07 1 Grillthermometer Lantelme 5019 Test

Auch er arbeitete mit Thermoskopen. Diese unterscheiden sich, von der heutigen Temperaturmessung mittels eines Thermometers aber in einem signifikanten Punkt: Gemessen wurde die Wärmeausdehnung der Luft; nicht aber die der Flüssigkeit wie es bei den ersten Quecksilberthermometern der Fall war. Das erste Thermometer, wie wir es heute kennen und was auch die Grundlage für unsere Grillthermometer darstellt, wurde in Italien um 1654 von Ferdinando II. de Medici gebaut. Ein gutes Jahrhundert später kam es zur Debatte über die Temperatureinheit. Sollte in Celsius oder in Fahrenheit gemessen werden? In unserem Alltag kennen wir die Antwort: Andreas Celcius hat sich mit seiner Skala von 1742 durchgesetzt.

Heute gibt es unterschiedliche Arten von Thermometern, so u.a. das Berührungsthermometer, zudem auch unsere Grillthermometer zählt, sofern nur mit einem Fühler die Kerntemperatur gemessen wird oder das ‚berührungslos messende Thermometer‘, dass die Gartemperatur messen kann.

Somit sind in einem hochwertigen Grillthermometer beide Messarten integriert. Ein wahres Wunder unserer Moderne, oder nicht?

Berührungsthermometer bedürfen einen direkten Kontakt zum jeweiligen Messobjekt. Ist der Wärmekontakt nicht ausreichend hergestellt, kann es zu Messungenauigkeiten kommen. Berührungslos messende Thermometer messen die Eigentemperatur von Objekten mittels elektromagnetischer Temperaturstrahlung. Bei Grillthermometern kommt diese Technik zusätzlich noch bei den Infrarot Messgeräten auf.

Hersteller von Grillthermometern

Zahlen. Daten. Fakten. Namen. Die dürfen auch bei den Herstellern von Grillthermometern nicht fehlen. Der wohl bekannteste und am besten etablierte Hersteller von Grillthermometern ist wohl die Firma Maverick. Aber auch Weber, Santos und Outdoorchef haben sich auf die Produktion von Grillthermometern spezialisiert. Diese zeigen nämlich, im Vergleich zum gängigen und bekannten Bratenthermometer, höheren Temperaturwerte an. Doch das Angebot dieser und weiterer Hersteller ist schier unüberschaubar.08 3 Grillthermometer Thermopro Tp07 Test

Vor allem hinsichtlich der unterschiedlichen Funktionen und Extrafeatures gibt es ein breites Angebot diverser Modelle, diverser Hersteller. Von analog bis zum Hochleistungscomputer – auch bei Grillthermometern wird technisch nicht mehr gekleckert, sondern geklotzt. Bei manchen Geräten kann sogar neben dem Fleischtyp auch das Gesamtgewicht des Grillguts eingegeben werden. Punktgenaue Messung für das jeweils individuelle Stück Fleisch sind hier vorprogrammiert. Wichtig für unsere Wahl des für uns passenden und perfekten Grillthermometers ist aber nicht so sehr der Hersteller, sondern vielmehr das einzelne Modelle und seine gebotenen Leistungen … und diese sollten deckungsgleich mit unseren persönlichen, individuellen Bedürfnissen sein.

Es gibt so manche spannenden Details über das Grillthermometer zu wissen. Man muss nur wissen wonach man zu suchen hat und was einen interessiert. Besonders interessiert uns aber, welche aktuellen Modelle auf dem Markt besonders häufig verkauft werden und Käufer besonders zufrieden stellen. Deswegen haben wir auch den vergleich gemacht und nachgeschaut, welche Modelle von welchen Herstellern auf dem Markt erhältlich sind, welche Funktionen sie erfüllen und mit welchen Extrafeatures sie ausgestattet sind, wie sie im Preis-Leistungs-Verhältnis abschneiden und ob auch die Käufer zufrieden sind. Denn das sind die wahren Daten, Zahlen und Fakten, die uns bei unserer Suche nach dem perfekten Grillthermometer weiterbringen.

Ob analog oder digital, mit Funk oder Infrarot-Messung – das Angebot ist vorhanden, Mann und Frau Grillmeister haben sich nur zu entscheiden … und dabei haben wir hoffentlich eine Hilfe sein können.
Das passende Grillthermometer bereits gefunden? Worauf noch warten? Im Internet findet man e den günstigsten Anbieter des gewünschten Produkts … und die Bestellung ist noch so schön einfach, schnell und unkompliziert. Grillthermometer können übrigens auch für den Braten im Ofen verwendet werden. Bratenthermometer aber in den seltensten Fällen für den Grill. In diesem Sinne. Viel Spaß bei der Temperaturmessung!

Grillthermometer Kaufberater

Hier noch einmal eine Kurzzusammenfassung über die wichtigsten Kaufkriterien zum Grillthermometer.02 2 Grillthermometer Maverick Et 732 Test

Für Grillfans stellt das Grillthermometer mittlerweile auf jeden Fall ein unersetzliches Werkzeug dar, was beim perfekten Grillabend einfach nicht fehlen darf. Doch es soll ja auch was taugen, nicht wahr? Es bietet gute Kontrolle und verbrannte Braten, halbrohe Steaks und trockener Fisch gehören der Vergangenheit an. Grillthermometer optimieren das Grillerlebnis und bieten dem Grillkönig nicht nur ein willkommenes Spielzeug, sondern eine wahre Herausforderung. Denn die Ansprüche seiner Gäste sind mit dem Grillthermometer glatt gestiegen. Worauf kommt es also an, wenn man sich ein Grillthermometer zulegen möchte?

Material und Verarbeitung

Alles steht und fällt mit der richtigen Material und seiner Verarbeitung. Denn was hat man von dem teuersten digitalen Grillthermometer, wenn bei der ersten Verwendung das eigentlich hitzebeständige Kabel verschmort? Solche Patzer gilt es gleich aus dem Weg zu räumen. Daher ist auf eine gute und hochwertige Materialauswahl und Verarbeitung zu achten. Analoge Grillthermometer haben hier, aufgrund ihrer Einfachheit, einen wahren Vorteil gegenüber ihren digitalen Folgemodellen. Hitzebeständig sollten sie dennoch sein. Denn wenn die Skala schmilzt, lassen sich auch keine Temperaturen mehr ablesen. Hochwertigkeit ist das Stichwort … und dieses Kriterium erfüllen die meisten Grillthermometer auf dem Markt.

Messgenauigkeit

Bei der Messgenauigkeit sind mit der neuen Technik auch die Ansprüche gestiegen. Hier entscheidet die jeweilige Technologie, wie genau die Grillguttemperatur gemessen werden kann.

Analogen Grillthermometer reichen an die akkurate Genauigkeit digitaler Grillthermometer nicht mehr heran, dennoch sind sie Verlässige Temperaturmesser.
Immerhin ist man auch vor den technischen Innovationen mit ihnen ausgekommen. Funk- und Infrarot-Thermometer sind aktuell die besten Temperaturmesser, die es aktuell auf dem Markt gibt.02 1 Grillthermometer Maverick Et 732 Test

Messbereich

Mittlerweile werden Temperaturen bis zu 300°C angezeigt. Digitale Thermometer haben hier keine natürliche Grenze nach oben. Sie messen, was das Zeug hält und die Temperatur hergibt. Ähnlich ist es bei digitalen Infrarot Temperaturmessern. Auch bei ihnen ist die Temperaturmessung und Anzeige nach oben hin offen. Analoge Grillthermometer reichen auch hier an ihre natürliche Grenze. Meistens werden Temperaturen bis 180-220°C angezeigt. Die perfekte Gartemperatur für Rind, Schwein, Geflügel und Fisch liegt aber bei weitem unter den angezeigten Werten.

Anzahl der Messfühler

Auch hier gibt es Unterschiede. Besonders bei den intelligenten, digitalen Grillthermometern. Hat ein Thermometer mehrere Fühler, so lässt sich zum einen die Gar-wie auch die Kerntemperatur messen. Zudem lassen sich mit mehreren Fühlern, bzw. Nadeln mehrere, unterschiedliche Grillstücke gleichzeitig messen. Schließlich ist es auch eine Frage des Geschmacks und der Hygiene mit ein und der selben Nadel in den aromatisch gewürzten Fisch zu stechen und im Anschluss in das duftende Steak. Mit mehreren Fühlern kann man so auch seinen Braten neben einem gefüllten Huhn schmoren lassen. Beides wird auf den Punkt genau gegrillt sein.

Bedienung

Auch wenn man meint, man kann nichts falsch bei der Bedienung machen. Einfach sollte diese schon sein … und das spielt vor allem bei den technisch aufwendigeren Grillthermometern eine Rolle. Ist die Anzeige, bzw. das Display groß genug? Wird man verständlich durch das Menü geführt? Können Datensätze und Temperaturen für folgende Grillvergnügen eingespeichert werden? Wie werden die Daten übermittelt? Via App und Smartphone oder über ein eigenes Gerät?

Extrafeatures

Diese gibt es nur bei den modernen Grillthermometern, wie Digital, Infrarot und Funk. Solche Extrafunktionen reichen von der digitalen Temperaturanzeige in Celsius und Fahrenheit, über App- und Smartphone Steuerungen bis hin zu Alarm und Timer Features.

Je nach Verlangen und individuellen Bedürfnissen kann man sich hier mit jede Menge Spielereien eindecken. Wichtig und zentral bleibt aber die Hauptfunktion: die Temperaturmessung.03 4 Grillthermometer Thermopro Tp20 Test

Grillthermometer gibt es mittlerweile in zahlreichen Varianten. Von digitalen Messgeräten über intelligente Grillthermometern, die via App und Smartphone gesteuert werden bis hin zu Funk- und Infrarot-Messgeräten. Hier entscheidet die persönliche Vorliebe, welche Funktionen das zu wählende Grillthermometer alles zu erfüllen hat. Geht es lediglich um die einfache Messung der Kerntemperatur sind die analogen Grillthermometer immer noch eine gute Wahl; auch wenn die Genauigkeit der Temperaturmessung von den moderneren Geräten bei weitem die analogen Messungen übertrifft. Schmackhaft wird das Grillgut trotzdem.

Je ausgefeilter das Grillthermometer, desto größer das Grillvergnügen. Denn wer gerne am Grill steht, mag auch seine kleinen Spielzeuge und dazu zählen die digitalen Grillthermometer mit ihren intelligenten Zusatzfunktionen auf jeden Fall.

Auch Infrarot- und Funk-Messgeräte sind verlässliche Thermometer, die zu einem leckeren und saftigen und auf den Punkt genau gegrillten Endergebnis führen.
Einfach die jeweiligen Angebote und Modelle der Anbieter und Hersteller entscheiden, auf die Kundenbewertungen und Käuferurteile vertrauen und sich für das persönlich beste Grillthermometer entscheiden.

Alternativen zum Grillthermometer

Alternativen zum Grillthermometer gibt es nicht wirklich.Echte Alternativen zum Grillthermometer sind relativ rar gesät. Wer gerade keines zur Hand hat, kann sich im Notfall eines Bratenthermometers oder eines anderen Küchenthermometers bedienen. Bei einem einmaligen Einsatz können solche Geräte gute Ergebnisse erzielen. Vergewissern Sie sich aber in jedem Fall, dass die Thermometer den hohen Temperaturen in einem Grill auch gewachsen sind. Eine dauerhafte Lösung stellt dies nicht dar, doch ausnahmsweise ist es in Ordnung.

Andere Thermometer wie zum Beispiel Fieberthermometer kommen überhaupt nicht in Frage. Solche Geräte sind für solch hohe Temperaturen in keiner Weise ausgelegt. Wer es trotzdem probiert, zerstört die Geräte mit hoher Wahrscheinlichkeit und erhält keine brauchbaren Ergebnisse. Es könnten sogar gesundheitsgefährdende Stoffe in das Grillgut geraten. Wer über die Temperatur beim Grillen Bescheid wissen möchte, kommt unter dem Strich nicht an einem guten Grillthermometer vorbei.

Weiterführende Links

Für alle, die noch mehr über das Thema Grillthermometer wissen möchte, haben wir im Folgenden noch einige interessante Links rund um das Thema parat. Für alle Freunde von visuellen Medien gibt es auch ein paar Videos zu entdecken.

Santos Grill Shop: http://www.santosgrills.de/

Tipps zum Grillen mit Thermometer: https://gesundheit.real.de/grilltipps/grillen-mit-dem-thermometer.html

Grillthermometer im Test bei den BBQ Brothers: https://www.youtube.com/watch?v=zAljpxUH9Yc

Unboxing und Test bei YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=IQcKLdfS84c

Installation eines Grillthermometers im Video: https://www.youtube.com/watch?v=sIheToNI_iA

Quellen

http://lust-auf-duesseldorf.de/grillthermometer-test/

http://tfa-dostmann.de/index.php?id=10

http://www.outdoorchef.com/de/top/uber-outdoorchef/#

http://www.froggit.de/shop_content.php/coID/82/content/Ueber-uns/XTCsid/638bnfva2ueteif0l4196g80s0

http://idevicesinc.com/igrill/igrill2/

http://www.foodtimeline.org/foodmeats.html

http://kerntemperatur.org/infos-tipps/liste-kerntemperatur-uebersicht-fleisch-braten/

https://gesundheit.real.de/grilltipps/grillen-mit-dem-thermometer.html

http://www.haushaltstipps.net/grillen-10-tipps-grillfest.html

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar