TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Lavasteingrille im Test auf ExpertenTesten.de
8 Getestete Produkte
32 Investierte Stunden
1 Ausgewertete Studien
300 Analysierte Rezensionen

Lavasteingrill Test - für Grillereignisse mal anders - Vergleich der besten Lavasteingrille 2023

Der beste Lavasteingrill bietet eine hervorragende Version des gesunden Grillens. Unser Expertenteam hat im Internet Lavasteingrill Tests, Eignungsprüfungen und Untersuchungen verglichen und geprüft, um für unsere Bestenliste mit Vergleichstabelle Bewertungen zu Brennerzahl, Preisen, Lavasteinen, Leistung, Maße, Rezepten und weiteren Komponenten zu vereinen.

Maren Christiansen Autorin
Maren Christiansen

Maren Christiansen ist 37, Landschaftsarchitektin und wohnt in Halle.
Als vollberufstätige Mutter von zwei Kindern findet sie noch die Zeit, sich um ihren eigenen kleinen Garten zu kümmern und ihre Produkterfahrungen aus dem Bereich Garten und Haushalt mit interessierten Usern zu teilen.

Mehr zu Maren

Lavasteingrill Bestenliste  2023 - Die besten Lavasteingrille im Test & Vergleich

Lavasteingrill Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Der Grill – das appetitliche Vergnügen

Das Grillen an der frischen Luft erfreut sich weltweit großer Beliebtheit und hat dabei auch Tradition. Grillen kann eine Kunst sein und wird von diversen Grilltypen regelrecht zelebriert. Dabei spielt nicht nur das beste Grillgut wie Fisch und Fleisch eine Rolle, das nach eigenen Rezepten bereitet wird, sondern der gesamte Ablauf des Grillens. Dazu gehören die Art der Beheizung, der Grillrost und der beste Grill mit positiver Bewertung im Testbericht für jeden Grilltypus.

Was den Vorgang des Grillens vom reinen Braten im Backofen oder in der Pfanne unterscheidet, macht einen großen Unterschied für den Geschmack aus.

tepro-lavasteingasgrill-irvine-1Auf einem Rost gebraten erhält das Grillgut eine direkte Wärmestrahlung durch das genutzte Brennmaterial, durch Gas oder die heiß werdende Grillfläche selbst und entfaltet so ein leicht rauchiges Aroma. Dazu wird kaum Fett benötigt, so dass gegrillte Speisen wesentlich gesünder sind. Grillen ist ursprünglicher und gleicht der einstigen Zubereitungsweise über offenem Feuer. Die Lebensmittel werden direkt auf dem Grill zubereitet und benötigen daher auch kein zusätzliches Kochgeschirr.

Die Auswahl verschiedener Geräte, um die Grillsaison zu starten, ist dementsprechend vielseitig. Die Modelle unterscheiden sich in Form, Größe, Aussehen und Feuerungsart. Es gibt laut externer Vergleichstabellen, Lavasteingrill Tests und Analysen auch den Holzkohlegrill, den Elektro- oder Gasgrill sowie den Lavasteingrill, den Schwenk- oder Kugelgrill und viele andere Modelle zu günstigen Preisen in Online-Shops wie Amazon. Testen und vergleichen Sie einfach selbst die verschiedenen Lavasteingrills und bestellen nach Abwägung, Inspizierung und in Kongruenz mit Ihren Bedürfnissen einen Grill im Internet!

Betrieben werden die besten Geräte zum Grillen mit Holz, Holzkohle, Strom, Gas oder Vulkanit, das wiederum durch Gas erhitzt wird.

Je nachdem, wo der Grill mit Grillrost aufgestellt wird, bieten sich so Vor- und Nachteile beim Grillen. Während auf einem Balkon der Gasgrill Testsieger von Vorteil ist ist, da er einfach in Gang gesetzt werden kann, mit Gas betrieben wird und wenig Rauchentwicklung aufweist, ist im Garten der Holzkohlegrill eher von Vorteil, denn er kann ganz besondere Aromen hervorzaubern und das Grillen zum Erlebnis gestalten. Testen und vergleichen Sie die Produkte in Online Eignungsprüfungen, Warentests, Untersuchungen und in Experimenten, um bald in Übereinstimmung und nach Kontrolle Ihren persönlichen Testsieger zu finden.

So sehr sich der klassische Grill laut Online Analysen und Erhebungen mit hoher Beliebtheit erfreut, so sehr birgt das Grillen mit Holzkohle auch gewisse Risiken, die nicht unbedenklich sind.

Holzkohle bildet Ruß und gesundheitsschädliche Stoffe, die als krebserregend gelten. Das ist dann der Fall, wenn das Grillgut zu lange erhitzt oder auch falsch gegart wird.

Tepro 508C Lavasteingasgrill IrvineAndererseits gibt es mittlerweile auch Belege dafür, dass die häufig verwendeten Grillgewürze in den Rezepten für die Marinade des Fisches oder Fleisches die Aufnahme der schädlichen Kohlenwasserstoffe verhindern, so dass sich im Organismus Flavonoide an diese binden, während der Körper die Kohlenwasserstoffe wieder unverändert ausscheidet. Grillgewürze wie Thymian, Rosmarin, Salbei, Oregano oder Senf gehören dazu, ebenfalls ist es hilfreich, das Fleisch mit Bier zu verfeinern.

Bei Fisch ist das Grillen über dem Holzfeuer zufolge eines externen Praxistests wiederum besonders effektiv, da der Quecksilbergehalt durch die hohen Temperaturen beim Grillen gesenkt wird.

Ein Kugelgrill Vergleichssieger wiederum bietet laut Auswertungen von Testergebnissen aus Gegenüberstellungen und Studien eine intensive Wärmeentwicklung unter einer geschlossenen Haube. Dies kann wiederum mit der Zubereitungsart in einem Backofen verglichen werden. Andere Varianten sind der Barbecue-Smoker oder der Balkongrill.

Jeder Grill hat nach Nebeneinanderstellung seine Vor- und Nachteile und Ähnlichkeiten und Unterschiede. Die Wahl beim Kauf eines Grills fällt auf das beste Modell, das in Abwägung und nach Inspizierung auch tatsächlich in Kongruenz mit den eigenen Bedürfnissen ist.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Lavasteingrille

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Was ist ein Lavasteingrill?

Immer mehr setzen sich bei Grillliebhabern auch modernere Grills durch, die die Vorzüge in Ähnlichkeit mit den Modellen der Gas- und Holzkohlegrills kombiniert bzw. vereint. Zu diesen Modellen gehört nach Nebeneinanderstellung auch der Lavasteingrill Testsieger. Modern ist der Grill mit Lavasteinen nach Auswertung von Online-Tests in der Art der Beheizung, nicht in der Nutzung heißer Steine, denn diese Methode ist schon sehr alt.

Beim Lavasteingrill handelt es sich um einen offenen Grill mit Grillfläche, unter der die Hitze durch Lava- oder Keramiksteine für den Garvorgang sorgen.

Das Gestein wird durch Gas oder eine elektrische Heizspirale aufgeheizt und speichert die Wärme sehr lange, so dass das Grillgut dann nicht durch die Flammen geröstet, sondern durch die gleichmäßig verteilte Hitze gegart wird. Andere Lavagrills mit der besten Testnote im Lavasteingrill Test sind mit geschlossenem Deckel und Grillrost im Handel erhältlich. Diese bieten eine besonders schonende Zubereitung von Fleisch und Gegartem.

Das Erhitzen der Steine benötigt wenig Zeit und ist daher mit dem schnellen Einsatz eines Gasgrills vergleichbar. Innerhalb von 10 Minuten haben die Steine die geeignete Temperatur und bieten eine gleichbleibende Ausstrahlung von Wärme. Das wiederum bietet den Vorteil, dass sich kaum Rauch oder Qualm entwickelt, weder beim Anheizen des Grills noch beim Braten der Speisen. Die Nachbarschaft wird hier nicht in Mitleidenschaft gezogen, was beim Grillen auf dem Balkon seine Vorzüge hat.

Das Aroma beim Lavasteingrill Testsieger mit der besten Testnote im Testergebnis ist ein ganz eigenes. Wo bei Elektrogrillgeräten nach Gegenüberstellung häufig die Geschmacksnuancen verloren gehen, bleibt das Grillaroma beim Lavasteingrill Testsieger bewahrt, selbst wenn das Vulkanit durch eine elektrische Heizspirale erwärmt wird. Vom Rost tropft das Fett auf die Steine, verdunstet und gelangt so wieder an die Speisen selbst. Das deftig rauchige Aroma bei einem Holzkohlegrill kann zufolge von diversen Testberichten und Testergebnissen aus Warentests so auch durch den Lavasteingrill Testsieger bewirkt werden.

Wie funktioniert ein Lavasteingrill?

Die Funktionsweise eines Lavagrills kann grundsätzlich in Übereinstimmung mit Expertenmeinungen mit der eines Holzkohlegrills verglichen werden, während die Beheizung wesentlich schneller möglich ist. Statt Kohle und Holz wird unter der Grillfläche Vulkanit erhitzt, das weiterglüht und die Speisen so gleichmäßig grillt.

Die Temperatur mit einem getesteten Lavasteingrill Testsieger ist relativ gering und kann durch einen Regler unterschiedlich eingestellt werden. Das verhindert wiederum, dass die Speisen verkohlen oder eine rußige Schicht erhalten.

Landmann 12375 Lavastein-GasgrillWährend beim Holzkohlegrill nur ein Durchgang möglich ist, bis die Kohle verglüht ist, erweisen sich Keramik- oder Lavasteine als Langzeitspeicher der Wärme, so dass der Grillvorgang auch etwas länger dauern kann und ganz entspannt eine Fuhre nach der anderen zubereitet werden kann. Das ist auf Feierlichkeiten oder Gartenpartys von Vorteil, wenn viele Menschen mit Essen versorgt werden sollen oder das gemeinsame Zusammensitzen mehrere Stunden dauert.

Niedrige Temperaturen beim Grillen erlauben dazu auch einen sehr schonenden Grillvorgang, wobei selbst Gemüse hervorragend gegart wird, während Fleisch sehr saftig bleibt.

Um das Vulkanit zu erhitzen, wird ein Gasbrenner oder eine im Grill vorhandene elektrische Heizspirale genutzt. Es ist also kein zusätzlicher Grillanzünder notwendig. Die gleichmäßig verteilte Hitze sorgt gleichzeitig dafür, dass sich beim Braten der Speisen kaum Rauch entwickelt. Das erlaubt sogar eine Nutzung des getesteten Lavasteingrills zu Hause, z. B. in der eigenen Küche.

Der Lavasteingrill lässt sich sogar mit Holzpellets bestücken, falls kein Vulkanit zur Verfügung steht. Auch dieses kann relativ schnell erhitzt werden und bietet vor allen Dingen das typisch rauchige Aroma, das beim Grillen gewünscht wird.

Ein Lavasteingrill Testsieger ist laut externem Testlauf und Produkttest meistens etwas sperriger und größer als ein einfacher Elektro- oder Gasgrill. Der Aufbau und Transport ist damit etwas schwieriger, ebenso die Reinigung.

Vulkanit muss auch nach mehreren Durchgängen gewechselt werden, um die volle Leistung für die Erwärmung zu erbringen.

Vorteile & Anwendungsbereiche

Der Lavasteingrill bietet viele Vorteile, vor allen Dingen, da er die Vorzüge eines Holzkohlegrills und Elektrogrills kombiniert. Dazu wird für das Anheizen kein Brandbeschleuniger benötigt, da die Lavasteine direkt mit einem Gasbrenner oder durch die vorhandene Heizspirale erhitzt werden.

gasgrill-mit-lavasteinen-stahlgitter-expert-2-plusGerade für die Zubereitung von Fleisch, Fisch und Gemüse erweist sich die lange Hitzespeicherung als Bereicherung, während das besondere Grillaroma dennoch durch die Art des Grillens bewahrt bleibt. Der Fleischgeschmack kommt besonders zum Tragen, ohne den rußig rauchigen Beigeschmack aufzuweisen, wie es häufig der Holzkohlegrill mit sich bringt. Selbst Süßspeisen und Desserts können auf einem Lavastein zubereitet werden, da die Temperatur individuell und sehr präzise eingestellt werden kann.

Der Lavasteingrill Testsieger bietet sich zufolge eines externen Experimentes und Praxistests sowohl für die Gartennutzung als auch für die Terrasse oder den Balkon an. Auf dem Balkon ist die fehlende Rauchentwicklung vorteilhaft, während auch allgemein die gesamte Zubereitung schonender, fettfrei und gesünder stattfinden kann.

Auch sind die Geräte meistens sehr platzsparend, bieten dann allerdings auch eine etwas kleinere Grillfläche. Diese kann nur begrenzt bestückt werden, wobei sich dann wieder bezahlt macht, dass die Hitze lange gespeichert wird, so dass die Speisen über einen längeren Zeitraum und nacheinander zubereitet werden können.

Der Lavasteingrill mit Heizspirale, der elektrisch betrieben wird, ist dabei noch etwas einfacher zu bedienen als der, der durch Gas entzündet wird. Als Elektrogrill erweist sich der Lavasteingrill sowohl für gutes als auch schlechteres Wetter geeignet und muss nicht mit zusätzlichem Brennmaterial bestückt werden. Das wiederum macht einen sehr schnellen Einsatz möglich. Der Grill wird an den Strom angeschlossen, die Lavasteine werden aufgeheizt, der Grillspaß kann beginnen.

Welche Modelle gibt es?

Den Lavasteingrill gibt es sowohl als Gas- oder Elektrogrill, wobei sich bei beiden Modellen die Handhabung etwas unterscheidet, während der Grillvorgang selbst gleich bleibt, da die Energie und Heizkraft über das Vulkanit bewirkt wird.

Als Elektrogrill wird das Gerät per Strom betrieben, die Lavasteine werden durch eine Heizspirale erhitzt, die sich im Gerät befindet. Die Anwendung ist besonders leicht, die Hitzeentwicklung hervorragend.

Als Gasgrill werden die Keramik- oder Lavasteine durch Gasbrenner oder eine Gasflasche aufgeheizt. Hier gilt die Regel, dass mehrere Gasbrenner auch mehr Leistung und Watt erzeugen. Den Lavagrill gibt es mit einer Leistung zwischen 3.000 und 8.000 Watt. Die Watt-Anzahl hat allerdings keinen großen Einfluss auf die Hitzeentwicklung selbst, bietet nur eine schnellere Erwärmung der Steine. Vielmehr kann die geschlossene Form mehr Hitze bewirken als ein offener Grill.

Der Lavasteingrill Test 2023 – nach diesen Kriterien wurden die die besten Modelle ausgewählt und extern getestet:

g20512-gasgrill-fuer-barbecue-edelstahl-2-brenner-mit-lavasteinenDiverse externe Lavasteingrill Tests verschiedener Modelle von namenhaften Herstellern haben wir in einem Vergleich ausführlich dargestellt, dabei von der Lieferzeit und dem Lieferumfang angefangen die Geräte auf Verarbeitung, Leistung, Anwendung und Vorteile überprüft. Häufig konnten wir feststellen, dass der Aufbau und die Montage eines Lavasteingrills etwas aufwendiger waren, so dass uns dann auch mehr der Praxistest selbst interessierte.

Wichtig für die Auswahl hervorragender Geräte war eine stabile Konstruktion, eine unkomplizierte Bedienung und Handhabung und hochwertige Verarbeitung. Einige Modelle wiesen eine sehr breite Grillfläche auf, andere verfügten über eine zweigeteilte Ablagefläche.

Das Material hatte zufolge einer externen Kontrolle im Rahmen einer Erhebung nur bedingte Auswirkungen auf die Nutzung. Es gab den Lavasteingrill Testsieger und Vergleichssieger in der Grillfläche aus Stahl, Gusseisen oder verchromten Nickel. Die meisten Modelle verfügten über Räder, durch die der eher sperrige Grill einfach zu transportieren oder zu bewegen war.

Von Vorteil war nach externer Probe, Produkttest und Testlauf auch eine Temperaturanzeige am Grill, um einen besseren Überblick über die Hitzeverteilung zu erhalten.

Experten haben für einen Praxistest, eine Studie und einen Lavasteingrill Test sowohl Geräte mit Strom als auch mit Gasbetrieb getestet. Wichtig blieb das schnelle Aufheizen der Lavasteine, unabhängig von der Feuerungsart. Die Leistung der von Experten getesteten Gasmodelle und Lavasteinsgrills lag dabei zwischen 5.000 und 9.000 Watt.

Die besten Geräte, die über eine Abdeckhaube verfügten, konnten in zahlreichen Produkttests und Versuchen klar punkten, da so auch die Hitze noch etwas besser verteilt und die Speisen besonders schonend zubereitet werden konnten.

Worauf muss ich beim Kauf eines Lavasteingrills achten?

Den Lavasteingrill gibt es nach Probe in großer Auswahl und in verschiedenen Preiskategorien im Handel. Günstige und kleinere Geräte sind laut diversen Versuchen dabei nicht schlechter als teurere Varianten. Dennoch sollten beim Kauf eines Lavasteingrills einige Punkte beachtet werden, um das optimale Modell für den eigenen Haushalt zu finden.

Modellart

Landmann 12375 Lavastein-GasgrillEinfach gehandhabt können beide Varianten, sowohl der Gas- als auch Elektrogrill. Hier geht es vielmehr um die Bequemlichkeit und die zu Verfügung stehende Stromquelle.

Der Lavasteingrill mit elektrisch betriebener Heizspirale benötigt immer einen Stromanschluss in der Nähe. Der Gasgrill wiederum kann überall aufgestellt werden und wird durch einen oder mehrere Gasbrenner betrieben.

Der Elektrogrill bietet den Vorteil, dass sich keinerlei Qualm oder Rauch entwickelt, so dass er auch im Inneren des Hauses oder in der Wohnung benutzt werden kann. Der Gasgrill bietet ähnliche Vorzüge, sollte aber nicht im Haus verwendet werden, sondern besser auf dem Balkon oder im Garten.

Größe der Grillfläche

Je nachdem, wie häufig und für wie viele Personen der Grill genutzt werden soll, kann die Grillfläche größer oder kleiner ausfallen. Im mittleren Bereich liegen Flächen, die etwa 30 x 40 Zentimeter groß sind und dann für 2 bis 4 Personen geeignet sind. Bei einer höheren Personenanzahl sollte die Fläche dementsprechend breiter sein, z. B. 40 x 45 Zentimeter oder 50 x 30 Zentimeter.

Offener oder geschlossener Grill

Ein Lavasteingrill, der über eine Abdeckhaube verfügt, bietet etwas mehr Vorteile als der offene Grill, da hier die Zubereitung schonender erfolgen kann.
Das Vulkanit bietet zwar eine hervorragende Wärmespeicherung in den Steinen und als Heizquelle, die Verteilung der Hitze kann aber unter einem Deckel noch einmal gleichmäßiger erfolgen.

Dennoch bieten auch offene Grillmodelle die Hitzeverteilung auf der gesamten Grillfläche. Je nachdem, welche Speisen zubereitet werden, kann das Modell mit oder ohne Deckel ausgewählt werden, um die Vorzüge zu nutzen.

Temperaturregelung

Ein Qualitätsunterschied der Geräte liegt auch in der Einstellung der Temperatur.
Diese sollte stufenlos reguliert werden können, während der Lavasteingrill günstigenfalls auch über eine zusätzliche Temperaturanzeige verfügen sollte. Es ist manchmal wichtig, die Hitzeentwicklung und Verteilung im Auge behalten zu können, gerade wenn viel Fleisch oder Fisch gebraten wird.

Gasbrennerart

Der Lavasteingrill sollte direktes und indirektes Grillen möglich machen, was auch vom Brenner selbst abhängt.

Sehr günstige Geräte weisen häufig eine H-Form auf, so dass dadurch nicht alle Bereiche der Grillfläche erreicht werden und die Erwärmung dann auch ungleichmäßiger erfolgt.

Der Lavasteingrill sollte über Haupt- und Seitengasbrenner verfügen. Der Hauptgasbrenner ist immer für die direkte Erwärmung der Lavasteine gedacht, während die Brenner an der Seite etwas schwächer Hitze verteilen und neben der Grillfläche angebracht sind. Die Leistung kann durch mehrere Brenner gesteigert werden und ein besseres Heizergebnis erzielen.

Lavasteingrill Kauftipps von „Klaus grillt“

Lavasteingrill TestDer bekannte YouTube-Griller Klaus von seinem Kanal „Klaus grillt“ führt nicht nur diverse Grill-Rezepte vor, sondern testet auch regelmäßig Grill-Ausstattung und grillt auf diversen Grill-Events.

Für den Kauf eines richtigen Gasgrills wie ein Lavasteingrill gibt er eine Reihe von Tipps, auf die man achten soll. Das wichtigste ist für ihn die Stabilität. Man solle einen hochwertigen Gasgrill kaufen, an dem man viele Jahre Freude hat. Je stabiler, desto langlebiger.

Das zweiwichtigste sei eine große Grillfläche. Viele würden „nur für 2 Personen“ mit einem Lavasteingrill grillen wollen, doch führt er vor, dass man auch eine große Grillfläche, wie z.B. 60 x 35 cm oder noch größer mit 2 Etagen auch für 2 Personen den Platz voll ausnützen könne, indem man z.B. neben dem Fleisch noch Gemüse und Brot auf den Rost packt.

Beim Grillrost empfiehlt er ein Guss-Rost. Dies würde schön dunkle Grillrillen hinterlassen und bliebe auch schwarz, während Edelstahlroste schon nach kurzem Gebrauch nie mehr richtig schön aussehen würden.

Er hat noch weitere Tipps, doch haben wir das Angebot an Lavasteingrills schon mal nach den wichtigsten Kriterien vom Grill-Experten überprüft.

Hierbei mussten wir leider feststellen, dass nur die wenigsten Lavastein Gasgrills die genannten 3 Kriterien erfüllen. Bei der Grillfläche beginnt schon das erste Problem mit den gängigen Modellen. Diese ist meist nicht ganz so groß, wie es „Klaus“ vorgeführt hat, mit 48 x 37 cm wie beim Lavasteingrill ACTIVA oder 50 x 31 cm beim Lavasteingrill Trepo Irvine aber auch nicht ganz winzig. Da viele einen Lavasteingrill auf dem Balkon nutzen, ist der Platz eben auch oft begrenzt.

Von der Qualität her zeigen sich aber bei beiden Modellen laut der Kundenrezensionen auf Amazon schon beim Aufbau die ersten Mängel. So ist der Lavasteingrill ACTIVA nur aus dünnem Blech und der Lavasteingrill Trepo Irvine scheint schon nach einem Jahr nicht mehr so gut auszusehen bzw. nach 4 Jahren schon fast unbrauchbar zu werden.

Die Grillroste sind bei beiden Modellen aus Edelstahl.

Nicht zu verachten ist allerdings, dass die Lavasteingrills von ACTIVA und Trepo auch nicht viel kosten. Wie auch der Lavasteingrill Clatronic GG 3590 kosten sie nur um die 100 Euro und auch beim Lavasteingrill Clatronic ist die Verarbeitung nicht gerade Gastro-Qualität.

Am ehesten würde den obengenannten Testkriterien unserer Meinung nach der Lavasteingrill Campingaz Xpert 200 LS Rocky entsprechen. Die Grillfläche ist 55 x 35 cm groß und der Grillrost ist aus Gusseisen. Was hier allerdings viele der über 200 Käufer auf Amazon bemängeln ist, dass der Lavasteingrill Campingaz als Bausatz in sämtlichen Einzelteilen geliefert wird. Diese wären immerhin noch alle einzeln verpackt und beschriftet, doch waren viele beim Kauf nicht darauf vorbereitet.

Wer einen wirklich qualitativ hochwertigen Lavasteingrill möchte, der muss dann schon in den Gastro-Bereich gehen. Hier gibt es Modelle wie den Lavasteingrill Modular oder Lavasteingrill Bartscher, welche allerdings auch erst ab 600 Euro aufwärts zu kaufen sind.

Kurzinformation zu führenden Herstellern:

Hersteller, die hochwertige Geräte zu Top-Preisen bieten, sind ACTIVA“, „Outwell“, „Landmann“, „Bartscher“, „Saro“, „Brunner oder „Tepro“.

  • ACTIVA
  • Landmann
  • Bartscher
ACTIVA ist ein Unternehmen aus Bayern und auf Grillgeräte spezialisiert. Die Firma wurde 2002 unter dem Namen „Schleicher Grill“ gegründet und später umfirmiert.

Das Sortiment ist groß und besteht aus hochwertigen Gasgrill- und Holzkohlegrillgeräten, Räucheröfen, Gasgrillküchen und dem notwendigen Grillzubehör. Moderne Heiz- und Wärmmethoden ermöglichen die Nutzung der Geräte im Innen– und Außennbereich.

Das Unternehmen Landmann wurde 1966 in Osterholz-Scharmbeck ins Leben gerufen und wirbt mit 50 Jahre Erfahrung im Bereich des Grillens. Neben vielseitigen Grillgeräten bietet „Landsmann“ auch Gartengeräte, vereint so eine besonders nutzerfreundliche Handhabung mit moderner Technik. Für die Firma stehen der Garten und der Grillspaß dicht nebeneinander, so dass im Sortiment alle benötigten Utensilien und Geräte zu finden sind.
Bartscher“ wiederum bietet Garten-, Grill-, Spül- und Kühltechnik an. Das Unternehmen gibt es seit der Gründung 1876 in Geseke und begann mit der Herstellung vieler Geräte für den Gastronomiebereich. Hervorragende Markenprodukte und ein umfangreiches Sortiment bieten hochwertige Qualität zu guten Preisen.

Internet vs. Fachhandel: wo lohnt sich der Kauf eines Lavasteingrills am meisten?

Der Kauf eines hochwertigen Lavasteingrills ist sowohl im Fachhandel als auch im Internet möglich. Der Fachhandel bietet eine eher begrenzte Auswahl an Geräten, da hier meistens bestimmte Marken im Sortiment angeboten werden, das Internet erlaubt eine breite Palette aus günstigen oder teureren Geräten.

Die Beratung ist im Fachhandel durch den Verkäufer möglich. Im Internet bieten Händler allerdings auch eine ausführliche Beschreibung ihrer Modelle, so dass von der Leistung bis zu den Lieferbedingungen ein guter Überblick möglich ist.
Zudem erlauben Ihnen Kundenmeinungen eine bessere Auswahl der Geräte, da der Praxistest und die Angaben durch Kunden häufig Aufschluss darüber geben, wie gut die Geräte tatsächlich sind.

Was weiterhin für den Kauf im Internet spricht, sind die etwas günstigeren Preise, da Händler meistens weniger Personal- und Mietaufwand haben und so auch Sonderpreise und Rabatte bieten können. Dazu ist im Internet eine Bestellung für Sie rund um die Uhr möglich, davon abgesehen, dass das Aussuchen des Lavasteingrills zu Hause wesentlich bequemer ist und dazu auch Benzinkosten spart.

Die Garantieansprüche sind im Internet und im Fachhandel dieselben. Auch das Rückgaberecht ist gleich. Eine Lieferung erfolgt meistens sehr kostengünstig oder kann sogar kostenfrei angeboten werden, was wiederum vom Händler und Hersteller selbst abhängt.

Wissenswertes & Ratgeber

Die Geschichte des Grills

tepro-lavasteingasgrill-irvine-3Das Grillen ist sicherlich eine der ältesten Varianten, Speisen zu erwärmen und zuzubereiten. Daher beginnt die Geschichte bereits in der Steinzeit, in der bereits frisch erlegtes Jagdgut und Fleisch über offenem Feuer geröstet wurde, um es schmackhafter zu machen. Das Grillen steht damit eng in Zusammenhang mit der Entwicklung des Menschen.

Eine der ältesten Feuerstellen dieser Art wurde in China gefunden. Dabei wurde nicht Fleisch über Feuer gehalten, sondern es wurden Gruben angelegt, in denen das Feuer eine bessere Wärmeverteilung bewirkte, wobei dann auch die Glut selbst genutzt wurde, um die Speisen zu erhitzen. Aus dieser Zeit, die fast 300.000 Jahre zurückliegt, wurden auch versteinerte Fleischreste gefunden, in denen Forscher Bestandteile von Holzkohle vorfanden.

Die Technik des Grillens war also eine Erfindung unserer Urahnen. Dabei wurden auch ganze Tierkörper auf einem Eisenkreuz oder Spieß geröstet und langsam gedreht. Ebenso kamen heiße Steine zum Einsatz, die an vielen der ältesten archäologischen Fundstellen entdeckt wurden und der Variante des Lavasteingrills gleichen.

Heute bezeichnet man das Grillen häufig als Barbecue. Dieses Wort stammt von haitianischen Indianern, die damit einen Fleischspieß bezeichneten, der über offenem Feuer geröstet wurde. Bald gelangte die Bezeichnung nach Amerika und wurde dort durch würzige Rezepte verfeinert, während zuvor Fleisch allgemein ungewürzt verzehrt wurde.

Die ersten Bratwürste kamen in der Zeit der Römer auf den Grill. Das hatte allerdings mehr eine ökonomische Ursache, da diese sehr billig waren und hauptsächlich den Sklaven serviert wurden oder von der ärmeren Schicht, die sich Fleisch nicht leisten konnte.

Vorreiter jedes guten Barbecues sind und bleiben die Amerikaner, wobei das Grillen zur Zeit der großen Depression aufkam, in der sich nicht viele Menschen einen Restaurantbesuch leisten konnten. In diese Zeit fallen die großen Erfindungen des Kugel- und Schwenkgrills, die Unterscheidung in direkte und indirekte Grillmethode.

Zahlen, Daten, Fakten rund um den Lavasteingrill

Unterschied zwischen direktem und indirektem Grillen

Mit welchem Gerät auch immer der Grillvorgang umgesetzt wird, unterschieden wird in direktes und indirektes Grillen.

Das direkte Grillen geschieht durch eine Flamme oder durch offenes Feuer. Die gegrillten Speisen werden also direkt über der Hitzequelle auf den Rost gelegt und dann bei eher hohen Temperaturen gebraten, so dass sich an der Oberfläche schnell eine Kruste bildet, während das Innere des Fleisches zart und saftig bleibt.

Durch die hohe Temperatur kann so verhindert werden, dass Fleisch oder anderes Grillgut schnell austrocknet. Das Rost liegt dabei frei und bietet das direkte Wenden der Speisen auf der Heizfläche, wodurch sich sehr intensive und rauchige Röstaromen herausbilden.

Indirektes Grillen geschieht bei niedriger Temperatur und meistens unter einem geschlossenen Deckel am Grill, wie es z. B. der Kugelgrill oder der Lavasteingrill bieten.

Die Hitzeentwicklung und Verteilung ist damit schonender, während sich das Grillgut neben oder seitlich versetzt von der Wärmequelle befindet und die Hitze so das Grillgut nur indirekt erreicht. Dieser Prozess bietet ein gleichmäßigeres Garen der Speisen, wobei statt dem direkten Kontakt zur Flamme, eher die heiße Luft im Grill für den Garprozess sorgt.

Häufig kann unterhalb der Grillfläche eine zusätzliche Schale befestigt werden, in der tropfender Saft oder Fett landet. Das wiederum ermöglicht die Zubereitung von Soßen direkt am Grill, wobei dann Wein, Bier oder Wasser dazugegeben werden können.

Während das direkte Grillen nur eine geringe Anzahl an Gargut gleichzeitig röstet, ist mit dem indirekten Grillen eine größere Menge möglich, da die Hitze mehr Zeit hat, sich zu verteilen, ohne dass die Oberfläche der Speisen verbrennt.

Rezeptideen und Tipps für den Grill

Gasgrill - grillen Fleisch Zu einem erfolgreichen Grillabend gehören neben hochwertigen Fleischsorten, Gemüse und Fisch, feinen Getränken, Marinaden und Soßen auch leckere Beilagen. Gebackene Thymiankartoffeln, ein Nudelsalat oder sauer eingelegte Rohkost oder Pilze ergänzen das deftige Mal.

Auch beim Grillen, und gerade bei der sehr schonenden Zubereitung auf dem Lavasteingrill, kann das Grillen auch als gesunder Genuss erfolgen. Statt deftiger Bratwürste oder Steaks gibt es unzählige Rezepte, die fleisch- und fettfrei sind. Grundsätzlich sollte Fleisch in etwas dickeren Scheiben gegrillt werden, damit es nicht zu schnell austrocknet, während Fisch aus fettreichen Sorten, wie z. B. Lachs oder Forelle, bestehen sollte. Fisch sollte auch nicht allzu heiß angebraten werden, was auf dem Lavasteingrill optimal gelingt.

Ein gutes Grillergebnis fängt schon bei der Marinade an, die mit leckeren Gewürzen und Kräutern angereichert werden kann und so auch raffinierte Kreationen möglich macht. Dagegen sollten fertig marinierte Fleischsorten eher nicht gekauft werden, da sie viele Konservierungsstoffe enthalten.

Gegrillt werden kann im Grunde alles. Ob ein Garnelenspieß, gedünstetes Gemüse, Maiskolben, Kartoffeln oder das Hackfleisch für den leckeren Burger, die Vielfalt an Rezepten ist groß. Dazu bereichern Salate und Dips die Grillpalette, und selbst veganes Grillen ist möglich.

Die besten Fleischsorten sind natürlich Rind, Schwein, Kalb, Huhn oder Lamm. Auch kann das Grillen in der Tradition verschiedener Länder stattfinden. In Spanien oder Griechenland wird Fleisch anders zubereitet als in England oder Deutschland, was einerseits mit den Gewürzen, andererseits auch mit bestimmten Grillspezialitäten zu tun hat.

Uramerikanisch ist das Steak auf offenem Feuer, das aus Rinderfleisch besteht und eine dickere Fettschicht aufweist. In Spanien wird zum Grillen eine gusseiserne Platte benutzt und die Grillmethode findet indirekt und „a la Plancha“ statt. Ungarn und Schweden bieten den gemischten Gemüse- und Fleischspieß, während die Griechen kleine Holzfleischspieße als „Souvlaki“ servieren.

In Deutschland gibt es die gemischte Fleischplatte und natürlich den Vorzug verschiedener Koch- und Bratwürste. Je nach Geschmack können also eine Vielzahl an Rezepten probiert werden, die den Grillspaß dann auch sehr abwechslungsreich gestalten.

Übersicht der Vor- und Nachteile eines Lavasteingrills

Vorteile:

  • einfache Handhabung, schnelle Inbetriebnahme
  • rauchiges Grillaroma
  • schnelle Aufheizung des Vulkanits
  • schonende Zubereitung durch niedrige Temperatur und gleichmäßige Hitzeverteilung
  • hervorragende Wärmespeicherung durch die Lavasteine
  • Grillgut wird lange warm gehalten und die Zubereitung kann über einen längeren Zeitraum stattfinden
  • gut für das Grillen auf dem Balkon oder in der Wohnung geeignet
  • sicheres Grillen ohne direkten Kontakt mit einer Feuerquelle
  • verschiedene Hitzezonen mit einer gleichzeitig gut verteilten Hitzeauswirkung auf der Grillfläche
  • wenig bis keine Rauchentwicklung

Nachteile:

  • kleine Heizfläche
  • aufwendigere Pflege und Reinigung
  • sperrige und schwere Modelle

Reinigung und Pflege des Lavasteingrills

Was die Reinigung und Pflege betrifft, sind diese beim Lavagrill etwas aufwendiger und müssen auch regelmäßig erfolgen. Lavasteine sollten nach einiger Zeit entweder ausgetauscht oder in Essigwasser gekocht und gespült werden. Wichtig ist, dass die Steine sauber gehalten werden, da herabtropfendes Fett schnell eine dunkle Kruste bildet und so dann bei der nächsten Nutzung auch Qualm entstehen kann.

Von Vorteil ist ein Lavasteingrill, der über ein Auffangbecken oder eine zusätzliche Ablage verfügt, die den heruntertropfenden Saft von Fleisch, Gemüse und Fisch auffängt und so die Steine sauber hält. Andererseits ist gerade der tropfende Saft verantwortlich für das spezielle Aroma, das mit einem Lavasteingrill erzielt werden kann.

Die Grillfläche, der Steinbehälter und der Grillrost sollten ebenfalls mit warmem Wasser gereinigt und zusätzlich mit Öl eingefettet werden. Bei Gusseisen ist die Pflege besonders einfach, da Fettreste ausgebrannt werden können.

Diese Pflege ist besonders wichtig, da die sich nach und nach bildende schwarze Verkrustung krebserregende Stoffe enthält, die dann, wenn der Grill nicht gereinigt wird, auf die Speisen übergehen.

Die Gasbrenner sollten auch ab und an mit einem Schwamm sauber gewischt werden. Bei gröberen Verschmutzungen kann hier ein Metall- oder Stahlwollschwamm genutzt werden.

Der gesamte Lavagrill wird mit Wasser und Spülmittel gereinigt, in den Einzelteilen von möglichen Flecken befreit.

FAQ – Häufige Fragen zum Thema „Lavasteingrill“

Was ist ein Lavasteingrill? 

Der Lavasteingrill funktioniert eigentlich fast so ähnlich wie ein Holkohlegrill. Die Ausnahme ist eigentlich, dass Sie anstatt von Kohle Lavasteine verwenden. Das Fleisch, der Fisch oder das Gemüse schmeckt zudem auch deutlich besser und intensiver. Das Grillgut wird mit Lavastein gleichmäßig gegart. Ein Lavasteingrill ist also eine echte Alternative zum alten und bekannten Holzkohlegrill. Grillanzünder sind bei diesem Modell nicht notwendig.

Was ist Vulkanit?

Der Lavasteingrill heißt nicht umsonst so, sondern wird, wie diverse externe Tests zeigen, mit Lavastein, also mit Vulkanit angeheizt. Vulkanit ist tatsächlich vulkanisches Gestein, das durch die Aktivität eines Vulkans rasch abgekühlt ist und als geschmolzener Stein an der Erdoberfläche liegen bleibt.

Der Vorteil solcher Steine liegt in der Hitzespeicherung. Lavastein kann über einen längeren Zeitraum genügend Wärme bewahren, um so auch einen Grill zu beheizen. Das liegt an der durchlässig porösen Struktur des Sediments.

Vulkanite spiegeln dabei auch die Prozesse der Magmaentstehung und den dazugehörigen Abkühlungsprozess. Wenn ein Vulkan aktiv wird, bildet sich ein Magma- und Lavastrom. Während das Tiefengestein im Boden bleibt, wird das Eruptivgestein an der Oberfläche mitgeführt und kühlt so an der Luft schnell ab. Es sieht dann leicht glasig aus und ist besonders feinkörnig.

Campingaz 204095 Gasgrill Expert 2 PlusGestein wiederum, das sich direkt in der Magmakammer bildet, entwickelt sich zu Kristall. Während diese flüssige Grundmasse erstarrt, bleibt das Gestein als Vulkanit durch Gase innerhalb der Kammer und Hohlräume im Vulkan erhalten. Durch die Bewegung des Lavastroms wiederum bildet das Gestein dann Schichten, aus denen unterschiedliche Sedimente gewonnen werden, darunter auch Basalt oder Bimstein.

Was muss ich beim Grillen auf dem Balkon beachten?

Nicht jeder verfügt über einen schönen Garten oder eine große Terrasse, um dort den eigenen Grill anzuschmeißen. Die Alternative ist das Grillen auf dem Balkon.

Zunächst muss sich hier niemand Gedanken machen, ob das erlaubt ist oder nicht, denn es gibt kein Gesetz dagegen. Allerdings kommen es manchmal vom Miet- und Wohnrecht festgelegte Regeln hinzu, die beachtet werden sollten.

Allgemein gesprochen ist das Grillen auf dem Balkon gestattet, so lange im Mietvertrag nicht explizit ein Verbot enthalten ist, das dann eine Abmahnung oder eine Kündigung des Vertrags nach sich ziehen kann. Bei der Aktivität auf dem Balkon geht es meistens mehr um die gegenseitige Rücksichtnahme zwischen den Nachbarn. Der eigene Grill sollte also dementsprechend keine Belästigung für alle anderen werden, z. B. durch starke Rauchentwicklung oder beißenden Geruch.

Das wiederum macht die Wahl des Grills einfacher.

Ein Holzkohlegrill ist für den Balkon nicht geeignet, da sich hier immer viel Rauch und Ruß entwickelt. Das zieht schnell hinüber auf den Nachbarbalkon und in noch ungünstigerer Form in dessen Wohnung.
Verbrannte Holzkohle ist dabei auch bedenklich, weil der Qualm viel CO2 enthält und damit giftig wirkt. Dazu besteht durch den offenen Grill Feuergefahr, weshalb viele Hausbesitzer die Hausordnung dementsprechend anpassen.

Sinnvoller ist ein Gas-, Elektro- oder eben Lavasteingrill. Diese Geräte entwickeln fast gar keinen Rauch, werden mit Strom, Gas oder Vulkanit betrieben und stören damit auch kaum den Nachbarn. Stattdessen gelangt höchstens der leckere Grillgeruch auf andere Balkons, was selten jemand als tatsächliche Belästigung empfindet, es sei denn, der eigene Magen knurrt etwas stärker.

Wie heiß werden die Lavasteine im Grill?

Im Vergleich zu einem klassischen Holzkohlegrill bringt der Lavasteingrill eine Temperatur zwischen 300 und 400 Grad Celsius zustande, die dann sehr gleichmäßig verteilt wird. Eine etwas geringere Temperatur ermöglicht eine schonendere Zubereitung und verhindert dazu, dass die Speisen allzu schnell anbrennen oder außen zu rußig werden.

Die Temperatur kann an einem Lavasteingrill immer geregelt werden, was über einen stufenlosen Schalter möglich ist.

Ist der Lavasteingrill sicherer als andere Modelle?

Durch die einfache Anwendung und auch die gleichmäßig verteilte Hitze des Vulkanits ist der Lavasteingrill tatsächlich viel sicherer als die klassischen Modelle.
Hier kommt der Anwender weder mit einer offenen Flamme in Berührung noch besteht allgemein Verbrennungsgefahr. Durch den fehlenden Rauch werden auch die Augen nicht gereizt.

Zusätzlich gibt es bestimmte Entzündungstechniken, die die Handhabung des Lavasteingrills noch einmal vereinfachen. Das geht durch den Piezoeffekt. Dadurch muss nicht erst ein Feuerzeug genutzt werden, sondern die Zündung erfolgt über einen kleinen Funken nahe der Gasflasche, aus der das Gas strömt. Dieser wird wiederum auf in Verbindung mit einem Keramik- oder Quarzkristallstein erzeugt.

Nützliches Zubehör

tepro-lavasteingasgrill-irvine-1Zum Grillen ist immer geeignetes Zubehör nötig. Der Grill selbst ist das Grundgerät, dazu werden Brenngut, ein Grillrost und das Vulkanit benötigt. Die Gasflasche sollte ebenfalls zur Verfügung stehen, wenn der Lavasteingrill durch Gas beheizt wird.

Dazu gibt es spezielle Warmhalteroste, die zusätzlich auf die Grillfläche gelegt werden können, um die Speisen noch schonender zuzubereiten und auch bei längerem Liegenlassen warmzuhalten, ohne dass etwas anbrennt. Das lohnt besonders beim Lavasteingrill, da dieser viel länger genutzt werden kann und mehrere Durchgänge zulässt.

Aber auch ansonsten ist es sinnvoll, das richtige Zubehör dazuzukaufen. Es gibt eine Vielzahl an Geräten und Produkten, die das Grillen erleichtern. Dazu gehören Abdeckhauben, um die Speisen noch schonender zu garen, Drehspieße oder Rotissieren, die auch die Zubereitung von Spanferkel oder einem Hühnchen erlauben, Fischbräter oder Fischhalter und Grillschalen, in denen die Speisen garen können.

Zum Grillen gehören die typischen Aluschalen dazu, die das Fett auffangen und ein indirektes Grillen möglich machen. Eine Grillzange erleichtert die Handhabung und das Umdrehen der Speisen.

Sinnvoll sind auch ein Grillreiniger, Grillbürsten und andere Reinigungsutensilien, um die Pflege des Geräts zu gewährleisten. Grillhandschuhe wiederum schützen den Grillexperten selbst vor Verbrennungen. Ebenso ist eine Grillschürze hilfreich, um Spritzer abzufangen, damit die eigentliche Kleidung nicht verschmutzt wird, und das notwendige Grillbesteck in den Taschen unterzubringen bzw. dann schnell zur Hand zu haben.

Fleisch bedarf einer gekonnten Zubereitung, damit es nicht zu zäh oder zu roh ist. Ein Thermometer kann Aufschluss darüber geben, wann die optimale Gartemperatur erreicht ist, was besonders bei größeren Stücken sinnvoll ist.

Für Gemüse wiederum gibt es spezielle Gemüsekörbe oder einen Wok, um die Zubereitung besonders exklusiv zu gestalten.

Für den Lavagrill kann zusätzlich ein Pizzastein gekauft werden, wenn dieser mit durch eine Abdeckhaube geschlossen werden kann. Der Stein wird dann optimal erhitzt und lässt auch die Zubereitung von Teigspeisen zu.

Alternativen zum Lavasteingrill

Auf der sicheren Seite – einen Gasgrill korrekt anschließenDer Lavasteingrill bietet Vorteile, ist aber etwas aufwendiger zu reinigen und häufig auch sehr sperrig. Wer das Grillen besonders leicht und unkompliziert will, kann über Strom einen Elektrogrill anschließen und die Speisen auf einer heißen Grillfläche zubereiten. Das bewirkt zwar nicht ganz das rauchige Aroma, ist aber eine gute Alternative für den Balkon oder wenn es schnell gehen soll.

Noch einfacher ist ein Kontaktgrill in seiner Nutzung. Dieser besteht aus zwei Grillflächen, die aufgeheizt werden und dann sowohl als offene Fläche verwendet werden können oder durch das Schließen beider Flächen, so dass sich das Brat- und Grillgut zwischen den heißen Platten befindet und von beiden Seiten gleichzeitig erhitzt wird.

Der Holzkohlegrill ist die klassische Alternative, sollte aber auch dementsprechend auf einer Terrasse oder im Garten zum Einsatz kommen. Auf dem Balkon ist der Grill ungeeignet und kann zur Belästigung der Nachbarschaft werden, da alleine durch die Art des Beheizens starker Rauch entsteht.

Wer sich am Tisch unterhalten möchte und dennoch den Grilleffekt wünscht, kann über ein Raclette nachdenken, ein Gerät, das eine Grillfläche besitzt, auf der schnell mit geringeren Temperaturen und wenig Aufwand Speisen zubereitet werden können.

Lavasteingrill gebraucht kaufen – darauf sollten Sie achten:

Einen Lavasteingrill gebraucht bekommen Sie natürlich günstiger, als wenn Sie einen neuen Grill erwerben. Allerdings gibt es ein paar Dinge auf die Sie achten sollten:

  • Gesamteindruck – wurde der Lavasteingrill ordentlich gepflegt oder den ganzen Sommer über im Freien vergessen?
  • Schläuche für die Brennstoffzufuhr kontrollieren – wenn Sie den Lavasteingrill gebraucht aus dem Internet bestellen, lassen Sie sich davon am besten genaue Fotos schicken, denn wenn die Schläuche zur Gasflasche in irgendeiner Weise beschädigt sind, kann Gas austreten.
  • Motivation für den Verkauf – Fragen Sie immer nach dem Grund, warum der Lavasteingrill gebraucht verkauft wird bzw. achten Sie auf die Begründung.
  • Alter beachten – es wird empfohlen, sich keinen Lavasteingrill gebraucht zu erwerben, der älter als zehn Jahre ist.
  • Sitzt der Deckel noch gut? Durch den üblichen Verschleißerscheinungen bei einem Lavasteingrill gehört es, dass sich der Deckel durch die Hitze verzieht und sich nicht mehr richtig schließen lässt. Achten Sie darauf beim Kauf oder bei den Produktfotos.
  • Zu guter Letzt ist natürlich auch die Verkäufer-Bewertung ein guter Anhaltspunkt darüber, ob der Verkäufer vertrauenswürdig ist, wenn Sie einen Lavasteingrill gebraucht kaufen wollen.
  • Bzgl. der Lavasteine sollten Sie beachten, dass diese neu im Internet für etwa 6 bis 20 Euro (je nach Größe und Marke) erhältlich sind. Falls Sie die gebrauchten Steine nicht mit übernehmen möchten, müssen Sie diesen Preis einkalkulieren.

Weiterführende Links und Quellen

Rezepte für den Lavasteingrill:

https://www.youtube.com/watch?v=3CbruCe4JYg

Alles über das Grillen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Grillen

Gesunde Rezepte für den Grill:

http://eatsmarter.de/thema/grillen-rezepte

Fleisch grillen – der gesunde Weg:

http://gesundheit.real.de/grilltipps/fleisch-richtig-grillen.html

Ratgeber

Do it yourself – Gasgrill kaufen oder selber bauen?

Grillrost vom Gasgrill von Landmann in der NahaufnahmeDer Handel bietet eine Vielzahl unterschiedlichster Gasgrill-Modelle. Zahlreiche Hersteller buhlen um die Gunst des Kunden. Für fast jeden Geldbeutel findet sich das entsprechende Angebot. Trotzdem mag es dem einen oder anderen Grillenthusiasten nicht auf Anhieb gelingen, das Modell zu finden, das auch wirklich allen Vorstellungen und Wünschen zu hundert Prozent entspricht. Wer sich parallel mit den Möglichkeiten eines klassischen …

Hornbach Gasgrills im Vergleichstest

Hornbach Tenneker Barbecue Grillhandschuh als Zubehör im Gasgrill TestDie Hornbach Gruppe ist in neun Ländern Europas mit insgesamt 157 Bau- und Gartenmärkten vertreten. Die Firma wurde im Jahre 1877 vom Schiefermeister Michael Hornbach in Landau in der Pfalz aus der Taufe gehoben. Er gründete damals einen Handwerksbetrieb, der 23 Jahre später von seinem Sohn Wilhelm als Baumaterialien Handlung weiter geführt wurde. Der Urenkel des Unternehmensgründers Otmar eröffnete 1968 in Bornheim in der Pfalz den ersten Garten- …

Gasgrill Testsieger von Stiftung Warentest

Großer Gasgrill von Landmann mit SeitenbrennerStiftung Warentest hat sich bei ihren Gasgrilltests einige der Gasgrills vorgenommen und auf Herz und Nieren – also auf Brennkammer und Grillrost geprüft. Im Test sollte herausgefunden werden, welche Geräte besonders gut ausgestattet sind. Ob mit ihnen beispielsweise indirektes Grillen möglich ist. Dazu braucht der Gasgrill mehrere Brenner, die sich separat ansteuern lassen. Dann können wir die Temperatur perfekt einstellen. Beste …

Ein Gasgrill am Balkon – So finden Sie die perfekte Größe!

Heißes Grillgut auf einem GasgrillHeutzutage können Grillfans wie wir auch auf dem Balkon eines Mietshauses den Grill „anwerfen“. Sie haben die Möglichkeit zu einem Gasgrill zu greifen, wenn sie ein kleines Grillfest veranstalten wollen. Diese Modelle sind mittlerweile wahre Multitalente. Außerdem kommt es bei ihrem Einsatz so gut wie zu keiner Rauch- und Qualm Entwicklung, sodass sich die auch Nachbarn nicht belästigt fühlen können. Auch auf kleinen Gasgrillgeräten

LANDMANN Gasgrill

Gasgrill von Landmann mit eingeklappten Seitenablagen in silberFalls Sie unseren Gasgrill Test aufmerksam gelesen haben, ist Ihnen der Name LANDMANN sicher ein Begriff, denn er taucht gleich mehrfach in unserer ausgesuchten Vergleichstabelle der besten Gasgrill-Modelle auf. Diese Ehre kommt nicht von ungefähr, hat LANDMANN doch ein besonders beeindruckendes Portfolio an Gasgrills auf die Beine gestellt. Was Sie sonst noch über die Marke LANDMANN wissen müssen, verrät Ihnen …

Fachwissen – Wichtige Bestandteile eines Gasgrills

Fachwissen – Wichtige Bestandteile eines GasgrillsEin Gasgrill besteht aus einer Vielzahl von Bauteilen. Jedes Teil für sich genommen, ermöglicht und beeinflusst die Gesamtfunktion eines Modells. Einige Bauteile sind dabei unverzichtbar für die Grundfunktion eines Gasgrills, andere hingegen sind optional oder können zumindest in unterschiedlicher Bauweise und damit verbunden unterschiedlicher Detailfunktion eingesetzt werden. Besondere Aufmerksamkeit verdienen einige besondere …

Cramer Gasgrills im Vergleichstest

DOMETIC Cramer Koffer Gasgrill Classic 2 mit Schlauchanschluss im TestGrillen mit hochwertigen Gasgrillgeräten macht Spaß. Mit den gasbetriebenen Modellen von Cramer können wir Spezialitäten am Grill brutzeln, während auf den Kochplatten Beilagen köcheln. Es entsteht kein Rauch, kein Qualm und kein Funkenflug, wenn wir mit den Modellen unsere Speisen zubereiten. Deshalb eignen sich Cramer Gasgrills hervorragend für den Einsatz in Mehrfamilien- oder Reihenhäusern. Cramer Gasgrills werden von einem …

Bauhaus Gasgrills im Vergleichstest

DOMETIC Cramer Koffer Gasgrill Classic 2 mit Schlauch im TestDie Erfolgsstory von BAUHAUS geht auf das Jahr 1960 zurück. Damals eröffnete Bauhaus das erste Fachzentrum in Mannheim. Kunden, hatten zu verschiedenen Fachsortimenten unter einem Dach Zugang. Das Ziel von Bauhaus ist es den Heimwerkern und Profihandwerkern eine große Auswahl von Werkzeugen, Baustoffen, Maschinen, Elektroartikeln sowie Produkten für Haus- und Garten zu bieten. In den 15 Fachgeschäften finden Verbraucher …

Mr. Gardener Gasgrills im Vergleichstest

Mr. Gardener Vancouver Gasgrill mit Rädern im TestDas Grillen mit hochwertigen Grillgeräten gehört zur liebsten Freizeitbeschäftigung vieler Menschen hierzulande. Mit den erstklassigen Grillgeräten von MR. Gardener wird jeder schnell ein guter Grillmeister. Bei diesen Griller handelt es sich um die Eigenmarke der Firma Hagebau. Sie werden teilweise von der Firma Zeus GmbH & Co. KG, mit Sitz in Soltau hergestellt. Das Unternehmen Zeus gehört seit Januar 2018 vollständig zu Hagebau …

Gasgrill reinigen

GrillbürsteDer Volkssport Nummer eins, das Grillen wird Sommer wie Winter abgehalten. Damit der Gasgrill auch eine lange Lebensdauer aufbringt, ist es unabwendbar, den Gasgrill gut zu reinigen. Innen wie außen bedarf der Grill einer guten Pflege. Schon allein deshalb, weil der Gasgrill meist im Freien verweilt. Damit sich das Fett nicht festsetzen kann, die Roststellen das Gestell nicht zerfressen geben wir Ihnen nachfolgend einige Tipps, wie Sie Ihren …

FAQ

Wie funktioniert ein Lavasteingasgrill und worin besteht der Unterschied zu einem herkömmlichen Gasgrill?

Im Unterschied zu einem herkömmlichen Gasgrill werden Lavasteine durch eine Gasflammen erhitzt bis diese zu glühen beginnen. Nach ca. 10 bis 15 Minuten sind die Lavasteine heiß und die Speisen können auf dem Rost über den heißen Steinen gelegt werden. Die Hitze wird also nicht direkt von der Gasflamme an das Grillgut weiter geleitet, sondern durch die Lavasteine geschieht das Garen indirekt.

Was wird zum Grillen benötigt?

Ein Grill mit den Lavasteinen ist Grundvoraussetzung. Dazu eine gefüllte Gasflasche und einen entsprechenden Druckminderer mit Anschlussschlauch. Es gibt für Lavasteingrills viele nützliche Accessoires, mit denen das Grillen zum Vergnügen werden kann.

Wieso haben die meisten Lavasteingrills eine Haube?

Die Hauben dienen zum Warmhalten und zum passiven Garen. Fast alle Gasgrills haben einen Deckel, der bei Bedarf montiert werden kann. Das langsame Garen bei geschlossenem Deckel heißt passives Garen und diese Methode gart Fleisch, selbstgefangenen Fisch oder Gemüse gleichmäßig und schonend. Gesunde Inhaltsstoffe bleiben somit erhalten und das Grillgut bleibt schön saftig. 

Was kostet ein Lavasteingrill?

Lavagrills findet man in allen Preiskategorien. Vom günstigen Campinggrill für unter 50 Euro bis zum Profigrill, der bei mehreren hundert Euros los geht. Je nach individuellen Ansprüchen ist die Auswahl groß. Die einfachen Tischgrills fangen bereits bei 30 Euro an, und sind ideal um das Grillvergnügen mit Lavasteinen kennen zu lernen. Bei regelmäßigem Grillen empfehlen sich jedoch die teureren Modelle mit etwas mehr Komfort. Qualitativ gute Grills gehen bei etwa 80 Euro los. Die Profigrills fangen bei etwa 400 Euro an und bieten sehr professionelles Grillvergnügen. Die Lavasteingrills ab 1000 Euro werden meistens in der Gastronomie genutzt.

Muss ich regelmäßig neue Steine kaufen?

Lavasteine sind wiederverwendbar und müssen nicht nach jedem Gebrauch neu gekauft werden. Allerdings sollten sie von Zeit zu Zeit gereinigt werden. Es bleibt nicht aus das Fetttropfen auf die Steine fallen, die dort dann durch die Hitze verbrennen, wodurch eine ungewollter Rauchentwicklung entsteht. Auch leidet das Geschmackserlebnis unter nicht gesäuberten Steinen. Erfahrungsgemäß ist es sinnvoll die Lavasteine ein Mal pro Grillsaison zu ersetzen, wenn viel gegrillt wird. Damit wird ein konstant gutes Grill- und Geschmackserlebnis gewährleistet.

Wie reinige ich die Lavasteine?

Bewährt hat sich das Auswaschen in Essigwasser. Zum Reinigen die Steine in einen Topf legen und komplett mit Wasser überdecken. Danach etwas Essig dem Wasser beimischen und das Ganze eine bisschen kochen lassen. Zum Trocknen können die Steine einfach in die Sonne gelegt werden.

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar