TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Zurück zur Gasgrill-Vergleichstabelle Aktualisiert am:

Die Qual der Wahl – Gasgrill vs. Kugelgrill

Gasgrills erfreuen sich stetig wachsender Beliebtheit. Trotzdem ist das Grillen mit Holzkohle nach wie vor die verbreitetste Methode. Dabei hat sich besonders der Kugelgrill einen festen Platz in deutschen Gärten erkämpft und zählt zu den beliebtesten Bauarten.

Der Vergleich zwischen Gasgrill und Kugelgrill ist deshalb allem voran ein Vergleich zwischen Gas und Kohle als Grundlage der Hitzeerzeugung. Beide Methoden bieten grundlegende Vorzüge, die eine individuelle Entscheidung für einen Grilltypen maßgeblich beeinflussen können.

Vorteile von einem Kohlegrill gegenüber einem GasgrillVorteile eines Kohlegrills

  • Viele Anwender schwören auf den speziellen Geschmack, den das Grillen über Holzkohle erzeugt.
  • Besonders mit Holzkohlebriketts lassen sich sehr hohe Temperaturen erzielen.
  • Holzkohle ist günstiger und meist einfacher verfügbar als Gas.
  • Holzkohle stellt geringere Sicherheitsanforderungen an Lagerung und Verwendung als Gas.

Das Grillen mit Holzkohle hat jedoch auch Einschränkungen, die es gegenüber alternativen Methoden deutlich abgrenzen.

Nachteile eines Kohlegrills

  • Hauptnachteil des Brennstoffs Kohle, ist die notwendige Zeit bis zur vollständigen Einsatzfähigkeit. Kohle muss mit geeigneten Hilfsmitteln entzündet werden und benötigt geraume Zeit, bis zum Erreichen der notwendigen Glut.
  • Herkömmliche Grillanzünder können gesundheitlich bedenklich sein und bei unsachgemäßer Anwendung eine Unfallgefahr darstellen.
  • Besonders in der Zeit bis zum Erreichen der vollständigen Glut, kann es zu Rauchentwicklung kommen.
  • Grillkohle produziert Asche, die durch Wind aufgewirbelt und unter anderem über das Grillgut verteilt werden kann. Zudem besteht das Risiko des Funkenflugs und damit eine potentielle Brandgefahr.
  • Grillkohle kann aus Tropenholz hergestellt und damit aus Umweltschutzaspekten bedenklich sein.
  • Die Hitze eines Kohlefeuers kann nicht genau dosiert werden. Über den Grillvorgang hinweg kann sie sich deutlich verändern. Auch nach Beendigung des Grillens kann noch längere Zeit maßgeblich Glut vorhanden sein. Bis zum vollständigen Abkühlen kann ein Kohlegrill nicht ohne weitere Maßnahmen gereinigt oder eingelagert werden.

Das Grillen mit Gas spaltet die Gemüter: für die einen ein Sakrileg, das den Grundsätze des traditionellen Grillens widerspricht und der Nostalgie offenen Feuers entgegensteht, für viele andere eine echte Alternative, mit zahlreichen Vorzügen gegenüber dem Grillen mit Kohle.

Vorteile von einem Gasgrill gegenüber einem KohlegrillVorteile eines Gasgrills

  • Ein Gasgrill raucht nicht, qualmt nicht und stinkt nicht.
  • Es werden keine Grillanzünder oder Brandbeschleuniger benötigt.
  • Es müssen keine Asche oder Kohlereste entsorgt werden.
  • Die gewünschte Temperatur ist schnell erreicht und steht dauerhaft zur Verfügung.
  • Ein Gasgrill kühlt vergleichsweise schnell aus und kann gereinigt oder verräumt werden.
  • Das notwendige Gas ist in der Herstellung vergleichsweise umweltfreundlich.

Neben der subjektiven Bewertung des „Unterhaltungsfaktors“ eines Kohlegrillfeuers, im Vergleich zu einer meist unsichtbar verdeckten Gasflamme, birgt das Grillen mit Gas auch einige objektive Einschränkungen.

Nachteile eines Gasgrills

  • Ohne Hilfsmittel erzeugt ein Gasgrill keinen klassischen „Grillgeschmack“.
  • Gas ist teurer als Kohle
  • Gasflaschen sind nicht in gleichem Maße einfach verfügbar wie Kohle.
  • Gasflaschen stellen höhere Anforderungen an Umgang, Transport und Lagerung.
  • Ein Gasgrill hat einen höheren, regelmäßigen Reinigungsbedarf
  • Einsteigermodelle sind teurer als einfache Kohlegrills

Der Vergleich zwischen einem Gasgrill und einem Kugelgrill, als Variante des Kohlegrills, ist nicht nur wegen der Beliebtheit der beiden Typen naheliegend, sondern und vor allem wegen deren Gemeinsamkeiten.

Sowohl der Gasgrill, als auch der Kugelgrill verfügen über einen Deckel, der Garraum kann folglich geschlossen werden, was zusätzliche Möglichkeiten, wie das Niedertemperaturgaren oder das Räuchern eröffnet.

Hierzu verfügen sowohl die meisten Gasgrills, als auch viele Kugelgrillmodelle über ein im Deckel eingebautes Thermometer. Sowohl für den Kugelgrill, als auch für den Gasgrill bietet der Handel ein breites Spektrum an sinnvollem und nützlichem Zubehör. Auch an einem Kugelgrill lässt sich ein Drehspieß montieren und mit geeigneten Hilfsmitteln lässt sich auch in einem Gasgrill räuchern.

Fazit

Grillen ist für die überwiegende Mehrheit der Grillenden mehr als die reine Nahrungszubereitung im Freien. Es ist eine beliebte Freizeitbeschäftigung, mit viel Enthusiasmus und Engagement betriebenes Hobby und Ausdruck von Lebensgefühl und Ausgleich zum Alltag.

Entsprechend viel Bedeutung wird den Grillmethoden, Grilltechniken und vor allen Dingen der eingesetzten Technik beigemessen. Der Vergleich der verschiedenen Grillmethoden – Gas, Kohle oder sogar elektrischer Strom – ist deshalb niemals rein rational.

Wer auf Kohle schwört, ist mit Argumenten selten von etwas anderem zu überzeugen. Trotzdem vollziehen immer mehr Hobbygriller den Wechsel vom altbewährten Holzkohlegrill zum Gasgrill, der im professionellen Einsatz bereits eine unangefochtene Führungsposition genießt.

Wie gezeigt, lässt sich dieser Schritt auch objektiv gut begründen. Zahlreiche Argumente sprechen für den Gasgrill. Auch wenn eine Anschaffung in vielen Fällen mit einer höheren Investition verbunden ist, macht sich diese auf Dauer bezahlt.

Dort wo der Gasgrill, aus vornehmlich subjektiven Geschmacksgründen, doch nicht überzeugen kann, ist der Kugelgrill in der Regel, trotz seiner beschriebenen Einschränkungen gegenüber dem Gasgrill, die beliebteste Wahl, die einen Kompromiss zwischen simplem Kohlegrill und Gasgrill darstellt und in zahlreichen Ausführungen, in einer breiten Preisspanne angeboten wird.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (6.006 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...