
Über das Unternehmen devolo
Hinter dem Label devolo steht die deutsche devolo AG mit Sitz in Aachen. Das 2002 gegründete Unternehmen hat sich auf Smart-Grid-Produkte spezialisiert. Dabei wird das Hausstromnetz in ein intelligentes Datenstromnetz umgewandelt.
Zum Produktsortiment von devolo gehören:
- die dLAN-Produktserie aus Steckdosenadaptern,
- die dLAN-Wifi-Produktserie aus Steckdosenadaptern für die Errichtung eines WLAN-Netzwerkes,
- die dLAN-TV-SAT-Produktserie, um den Fernsehempfang über Steckdosen im Haus zu ermöglichen,
- die devolo Home-Control-Serie für Smart-Home-Produkte,
- die dLAN-Live-Cam-Produkte für die Sicherheitstechnik,
- die devolo Business-Reihe für professionelle Anwendungen.

Welche verschiedenen WLAN Repeater gibt es?
devolo bietet Ihnen unterschiedliche Lösungen, mit denen Sie Ihr WLAN-Netz bequem erweitern können. Dabei müssen Sie nicht ausschließlich die DSL-Informationen über das Stromnetz beziehen, sondern können auch direkt von Ihrem Router ein WLAN-Netzwerk aufbauen. Nachfolgend sollen die verschiedenen devolo WLAN Repeater vorgestellt werden.
Das dLAN-550+ Wifi-Starter-Kit
Zu Beginn benötigen Sie auf jeden Fall ein Starter-Set, bestehend aus zwei dLAN-WLAN-Adaptern. Diese Geräte ermöglichen Ihnen ein schnelles Internet per LAN und WLAN in jedem Raum Ihres Hauses. Dank Range+-Technologie wird nicht nur eine stabile und größere Reichweite erzielt, sondern auch eine Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 500 Mbit/s. erreicht.

Vorteilhaft ist, dass gleichzeitig ein WLAN-Netzwerk aufgebaut wird. Dies bedeutet, dass Sie über den Steckdosenadapter auch ein WLAN-Empfang möglich ist. Je nach Ausstattung sind diese Adapter sogar mit zwei LAN-Ports für mehr Flexibilität versehen.
Der Ergänzungsadapter als Booster
Passend zu den Starter-Kits gibt es noch den devolo dLAN 500 WiFi Powerline Adapter, der mitunter auch zu den Testsiegern gehört. Damit lässt sich per Knopfdruck ein gesichertes WLAN-Netzwerk aufbauen. Dieser ist kompatibel zu den bestehenden dLAN 200/500/550/650/1200 Adaptern. Die Übertragungsgeschwindigkeit liegt über die Stromleitung bei 500 MBit/s. und über WLAN mit bis zu 300 MBit/s.
Die devolo Fohlen WLAN Adapter
Einzigartig ist das Fohlen-Adapter-Set von devolo. Hierbei handelt es sich um einen Adapter mit durchgeschliffener Steckdose, der die Verbindung zum Router herstellt und einen weiteren Adapter ohne integrierte Steckdose, der direkt in der Nähe des zu betreibenden Gerätes in eine Steckdose gesteckt werden muss.

Interessant ist, dass die Fohlen-Adapter im Vereinslogo von Borussia Mönchengladbach gehalten sind und sich in erster Linie an Fußballfans richten, die über Ihren Smart-TV die spannenden Vereinsspiele ansehen möchten.
Das devolo GigaGate Starter Kit

Mit dieser Lösung können Sie alle multimedialen Endgeräte gleichzeitig nutzen, ohne sich dabei Gedanken über einen Verbindungsabbruch zu machen. Sie können den WLAN-Empfang direkt von der Basisstation aus zum nächsten Satelliten weiterleiten und benötigen eigentlich dabei noch nicht einmal das eigene Hausstromnetz als Verteiler.
Die Besonderheiten der devolo WLAN Repeater
devolo unterscheidet sich in erster Linie von den anderen Repeatern dadurch, dass hier nicht ausschließlich ein vorhandenes WLAN-Signal verstärkt und weitergegeben wird. Stattdessen können Sie ein DSL-Signal zunächst über das hauseigene Stromnetz solange weiterführen, bis es an einem zweiten Adapter irgendwo im Haus angezapft werden kann. Ursprünglich bot devolo dort nur die Möglichkeit, an einen solchen Adapter per LAN-Kabel ein Endgerät anzuschließen.

Trotz dieser Euphorie darf jedoch nicht vergessen werden, dass ein DSL-Signal sich nur dann zuverlässig von einem Raum per Stromkabel in den anderen weiterleiten lässt, wenn sich im Haushalt auch nur ein Stromkreislauf befindet.
Fazit:
Eine interessante Alternative zu den gängigen WLAN-Repeatern stellen die Modelle von devolo dar. Hierbei handelt es sich um sogenannte dLAN-WLAN-Adapter, die zwar ein eigenes WLAN-Netz aufbauen können, das Ursprungssignal jedoch in erster Linie aus dem hauseigenen Stromnetz beziehen.
Vorteilhaft ist, dass ein solches Netzwerk nicht unbedingt einen teuren WLAN-Router benötigen, sondern auch mit jedem günstigen LAN-Router arbeiten. Es werden immer zwei devolo-Adapter benötigt, wobei einer in direkter Nähe zum Router per LAN-Kabel angeschlossen wird und der zweite in der Nähe des anzuschließenden Endgerätes in eine Steckdose gesteckt werden muss.
Vorteilhaft ist, dass diese Adapter einen Dual-Betrieb ermöglichen. Sie können die Endgeräte entweder direkt per LAN-Kabel oder WLAN betreiben. Dabei stehen Ihnen maximale Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 1000 Mbit/s zur Verfügung. Die kostengünstigen Einstiegsgeräte erreichen per Stromnetz eine Geschwindigkeit von 500 Mbit/s. Das WLAN-Netz bietet dagegen eine Geschwindigkeit von 300 MBit/s. Diese verschiedenen Adapter-Sets finden Sie im mittleren bis gehobenen Preissegment.