Eine Nähmaschine des Nähmaschinen Vergleichs ist ein perfektes Mittel, um sich eigene Kleidung, Dekoration und Accessoires und vieles mehr selbst nähen zu können. Doch muss es wirklich immer ein solches Gerät, ob mit oder ohne Strom sein, oder gibt es Alternativen zum Nähen mit der Maschine?
Dies ist die wichtige Frage, mit der wir uns in diesem Ratgeber Alternativen zur Nähmaschine beschäftigen werden. Dabei führen wir verschiedene Möglichkeiten abseits des Nähens mit der Nähmaschine auf.
Nähen mit der Hand als Alternative zur Nähmaschine
Mit der Hand nähen fällt einem natürlich als Erstes ein. Wie, mit der Hand nähen? Wird jetzt die Eine oder der Andere erschrocken fragen. Das ist doch aufwändig, und kostet so viel Zeit. Wer das Nähen jedoch liebt, der weiß, dass Nähen mit der Hand immer wieder Spaß macht. Und vor allem dann eine Alternative zur herkömmlichen Nähmaschine darstellt, wenn aus Platzgründen eine solche nicht gekauft werden kann. Oder wenn unterwegs schnell etwas genäht werden soll, aber die Nähmaschine nicht parat ist.
Mitunter werden von Herstellern auch kleine Maschinen angeboten, durch die Nähte oder Knopflöcher genäht werden können, ohne dass es dazu einer großen Nähmaschine bedarf. Hier ist der Phantasie oft keine Grenzen gesetzt, da ein Teil der Arbeiten, für die sonst eine Nähmaschine benötigt wird, auch von Stickmaschinen gemacht werden können.
Alternativen zur Nähmaschine gibt es damit gleich mehrere:
- das Nähen von Hand
- das Nähen mit kleinen Helfern, die beim Nähen von Knopflöchern, Nähten und Co. helfen können
- Stickmaschinen, die einige Aufgaben der Nähmaschine mit übernehmen können
Das Nähen mit der Hand erfordert natürlich viel Geschicklichkeit, die interessierte Näherinnen und Näher sich mit der Zeit selbst aneignen können. Vor dem Einstieg in das Nähen mit der Nähmaschine ist das mit der Hand Nähen auch in Schulen und in entsprechenden Nähkursen üblich.
Selbst der bei Näherinnen und Nähern in aller Welt beliebte und gern genutzte Overlockstick kann mit der Hand genäht werden. Auch wenn dies eine gewisse Erfahrung voraussetzt, und oft kein ganz so sauberes Ergebnis bringt, wie das Nähen des Overlockstichs mit der Nähmaschine oder der Overlockmaschine. Dies zeigt auch das folgende Video:
Overlockstich mit der Hand nähen Video
Beim Nähen mit der Hand gibt es zahlreiche verschiedene Möglichkeiten. Auch wenn sie zuerst zeitaufwändig erscheinen, machen sie doch Spaß. Das mit der Hand nähen ist für viele deshalb die beste Alternative zu einer Nähmaschine.
Daneben gibt es noch weitere Möglichkeiten, wie auch die oben bereits angeführte Auflistung zeigt. Es gibt zahlreiche kleine Nähhelfer, die weit davon entfernt sind, eine richtige Nähmaschine zu sein, und die dennoch zahlreiche verschiedene Möglichkeiten der Unterstützung beim Nähen mit der Hand, oder sogar mit der Maschine, bieten.
Kleine Nähhelfer als Alternative zur Nähmaschine?
Das Nähen mit kleinen Helfern, die beim Nähen von Knopflöchern, Nähten und Co. helfen können, ist eine weitere Alternative zur herkömmlichen Nähmaschine. Vor allem für die Näherinnen und Näher, die keinen Platz für eine große Maschine haben, oder nur ab und zu nähen, ist dies eine gute Möglichkeit.
Deshalb ist ein Kauf über das Internet bei einem Onlineshop am ehesten zu empfehlen, da es durch das Fernabsatzgesetz innerhalb von Deutschland eine Rücknahmefrist innerhalb von 14 Tagen gilt – ohne die Angabe von Gründen!
Wer nur ab und zu näht, aber beispielsweise Knopflöcher nähen will, der ist mit einem solchen Knopflochnäher durchaus gut dran. Auch gibt es andere kleine Helfer, die Nähmaschinen im Kleinformat sind, und zeitweise auch als Alternative zur herkömmlichen Nähmaschine taugen. Dabei ist zu bedenken, dass solche Helfer zum Nähen beim Nähen mit der Hand helfen können, aber eine Nähmaschine an sich nie ganz ersetzen können.
Stickmaschinen können einen Teil der Stiche übernehmen
Auch Stickmaschinen, die einige Aufgaben der Nähmaschine mit übernehmen können, stellen zumindest zum Teil eine Alternative zur herkömmlichen Nähmaschine dar. Zwar können sie nicht alle Aufgaben einer richtigen Nähmaschine übernehmen, aber einige der Tätigkeiten, welche sonst mit einer Maschine zum Nähen durchgeführt werden, sind auch mit einer Stickmaschine möglich.
Damit sind auch Stickmaschinen eine kleine Alternative zur normalen Nähmaschine. Wer nur selten näht, aber viel stickt, der kann wenigstens einen Teil der Nähaufgaben an der Stickmaschine durchführen.
Nähen mit der Hand die beliebteste Alternative
Drei Alternativen zur Nähmaschine haben wir nun genannt. Die am meisten genutzte Variante ist dabei das Nähen mit der Hand. Wer hierbei geschickt ist, und auch dazulernen mag, der kann das Nähen ohne Nähmaschine nahezu perfektionieren. Mit der Hand sind viele verschiedene Stiche und Stichvarianten möglich.
Der Einstieg mag am Anfang vielleicht schwerfallen, gerade wenn man die Nähmaschine und ihre technischen Finessen und Möglichkeiten gewöhnt ist. Aber das Nähen mit der Hand bringt oft individuellere Ergebnisse als das Nähen mit der Maschine. Und Übung macht auch hier, wie bei allem, den Meister!
Vor allem in einer Zeit, in der immer mehr Menschen DIY (Do it yourself = mach es selbst) für sich entdecken, erlebt das Nähen mit der Hand eine neue Renaissance. Gerade Dekorationsstücke, kleine Stücke und Geschenke werden mittlerweile gerne von Hand statt mit der Maschine genäht, um sie individueller aussehen zu lassen. Weil es eben nicht perfekt sein muss, sondern gerne wie selbst gemacht aussehen darf.
Eine Mischung aus allem
Natürlich können auch alle drei genannten Nähmaschinen Alternativen genutzt werden, um die bestmöglichen Nähergebnisse ohne Nähmaschine zu haben. Dies ist jedem und jeder selbst überlassen. Die Hauptsache ist dabei oft, dass es Spaß macht. Und perfekt sein muss nichts, auch nicht beim Nähen. Wer dies erreichen möchte, für den wird keine der Alternativen zur Nähmaschine eine wirkliche Alternative darstellen. Da bleibt dann wirklich nur eines: der Kauf einer Nähmaschine, ganz egal, wie viel Platz sie braucht.
Für so manchen Näher gilt auch die so genannte Overlockmaschine als Alternative zu einer herkömmlichen Nähmaschine. Da solche speziellen Maschinen, die den Overlockstich in „Reinkultur“ nähen können, und nicht nur, wie verschiedene Maschinenmodelle, nur nachahmen, teuer sind.
Ist es dennoch die Frage, ob sich die Anschaffung einer Overlockmaschine als Nähmaschinenalternative wirklich lohnt. Oder ob nicht stattdessen gleich auf eine gängige Nähmaschine der Oberklasse, mit entsprechend verschiedenen Möglichkeiten, sowie dem Overlockstich angeschafft werden soll. Eine Auswahl dazu finden Sie im Nähmaschinen Test.