Der Overlockstich ist einer der bekanntesten Sticharten beim Nähen, und wird bei den verschiedensten Modellen von Nähmaschinen oft angeboten. Doch nicht immer hält die Angabe, die für das jeweilige Maschinenmodell gemacht wird, dann auch das, was sie verspricht.
Deshalb fragen sich Hobbynäherinnen und Hobbynäher immer wieder, ob sie sich statt einer herkömmlichen Nähmaschine eine richtige Overlockmaschine anschaffen sollen.
Der echte und der nachgeahmte Overlockstich
Ein richtiger Overlockstich kann auch von den normalen Nähmaschinenmodellen aus dem Nähmaschinen Vergleich genäht werden, wenn diese nicht gerade zu den günstigeren Modellen gehören. Bei den billigeren Maschinen gibt es zwar oft die Angabe, dass der Overlockstich damit genäht werden kann, dies ist jedoch oft nur ein nachgeahmter Stich, der einen Overlockstich vorgaukelt, aber kein wirklicher Overlockstich ist.
Doch was ist der Overlockstich? Um den nachgeahmten von einem richtigen Overlockstich unterscheiden zu können, ist es wichtig, genau zu wissen, was für eine Art Stich dies beim Nähen ist.
Beim richtigen Overlockstich wird der obere Faden vom unteren Faden so „gesperrt“, das sich der Oberfaden nicht mehr lösen kann aus der genähten Naht. Da bei diesem Stich über die Kante des Stoffes genäht wird, wurde dieser Stich Overlockstich genannt.
Saubere Nähte dank des Overlockstichs
Ein Overlockstich hat den Vorteil, dass die Nähte, welche damit genäht werden, sauber sind. Diese können sich danach nicht mehr lösen, und dadurch auch nicht ausfransen. Genau deshalb ist es auch wichtig, dass es sich beim Nähen um einen echten Overlockstich handelt, und nicht um einen nachgeahmten Stich, der nur vorgibt, ein Overlockstich zu sein. Dieser kann zwar dann auch genutzt werden, hat jedoch nicht die Eigenschaften eines echten Overlockstichs.
Auf eine richtige Overlockmaschine setzen?
Hier zeigt sich auch der Unterschied einer herkömmlichen Nähmaschine zu einer Overlockmaschine. Während die verschiedenen Nähmaschinenmodelle unterschiedliche Sticharten anbietet, darunter mal den echten Overlockstich, mal einen nachahmten.
Zum einen näht sich die Naht, die gewünscht ist, mit dem Overlockstich, gleichzeitig wird die Naht geschnitten und dann auch noch versäubert. Das heißt, die Tätigkeiten, die sonst in drei Schritten erledigt werden müssen bei einer herkömmlichen Nähmaschine, wird bei einer Overlockmaschine gleich in einem Aufwasch erledigt.
Hauptsache, der Overlockstich ist echt – Overlockstich an Probestoff testen!
Doch egal ob richtige Overlockmaschine oder Nähmaschine, die den echten Overlockstich macht, wichtig ist beim Nähen vor allem, dass die Nähte, die mit diesem speziellen Stich genäht werden, besonders sauber sind, und anders als andere Stiche, nicht zum Ausfransen neigen.
Um zu testen, ob die eigene Nähmaschine auch wirklich den echten Overlockstich näht, oder einen nachgeahmten, sollte zur Probe mit einem kleinen Stück Stoff genäht werden.
Beim Kauf einer Nähmaschine, welche den Overlockstich können muss, ist es zu empfehlen, vorher die aktuellen Nähmaschinen Produktsieger zu beachten, damit die Maschine auch wirklich den Overlockstich kann, und diesen Stich nicht nur, mitunter mehr schlecht als recht, nachahmt.
Overlockstich mit der Hand nähen?
Da ein Overlockstich nur sehr schwer mit der Hand genäht werden kann, ist in diesem Fall das Nähen mit der Hand keine wirkliche Alternative zur Nähmaschine. Die Nähte so sauber zu vernähen, ist von Hand nur sehr erfahrenen Näherinnen und Nähern möglich.
Hobbynäher können diesen Stich zwar erlernen, aber von Hand wird in diesem Fall immer nach einem nachgeahmten Overlockstich aussehen, und eben doch nicht nach einem echten, den nur eine Nähmaschine oder eine Overlockmaschine richtig hinkriegen kann. Dennoch kann dieser Stich natürlich erlernt werden, wie auch das nachfolgende Video zeigt.
Overlockstich mit der Hand nähen Video
Einen echten Overlockstich von einem nachgeahmten unterscheiden
Gerade die Sperrung des Oberfadens, die beim Overlockstich eine so große Rolle spielt, und die einen echten Overlockstich von einem nachgeahmten zu unterscheiden weiß, ist beim Nähen mit der Hand kaum möglich.
Auch die verschiedenen kleinen Helfer, die mitunter gerne als schnelle und günstigere Alternative zum Nähen mit der Nähmaschine genutzt werden können, sind hierfür nicht geeignet. Der Stich selbst ist so kompliziert, dass er bei Nähmaschinen der unteren Preisklasse vor nur nachgeahmt wird, und nicht als der echte Overlockstich genäht wird.
Wurde eine Nähmaschine (z. B. aus dem Nähmaschinen Test) gekauft, die nur einen nachgeahmten Overlockstich näht, und dies wird binnen der ersten Tage festgestellt, kann darüber nachgedacht werden, die Maschine zurückzugeben, und gegen ein anderes Maschinenmodell umzutauschen.
Dann muss eventuell mehr Geld bezahlt werden, dafür hat man dann eine Nähmaschine, welche den richtigen Overlockstich hinbekommt, und keinen unechten als den echten verkaufen will.