Ich bin Medizinstudentin, 28 Jahre jung.
Um mir mein Studium zu finanzieren teste ich Produkte im Gesundheitsbereich ich und arbeite nebenberuflich als Friseuse.
Da ich mich oft mit Pflegeprodukten für Haut und Haar auseinandersetze, sehe ich mich in den Bereichen Drogerie & Gesundheit gut aufgehoben.
Die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer vierbeinigen Freunde liegen uns am Herzen, daher habe ich mit meinem Team 12 verschiedene Bio Hundefutter-Marken intensiv getestet, wobei wir 24 Stunden investierten und dabei Kriterien wie Futtertyp, Inhalt und Preis pro kg genau unter die Lupe nahmen. Mit meiner Erfahrung als Medizinstudentin und Friseuse, die sich regelmäßig mit qualitativen Pflegeprodukten befasst, stehe ich für eine fachkundige und objektive Bewertung – unsere Testverfahren sind sogar TÜV-zertifiziert. Entdecke jetzt mit uns das optimale Bio Hundefutter, das Deinem Hund zu Vitalität verhilft und lass Dich von unseren transparenten und unabhängigen Bewertungen leiten.
Bio Hundefutter Bestenliste 2025 - Die besten Bio Hundefutter im Test & Vergleich
Bio Hundefutter Test
Julia Hofermayer
Letzte Aktualisierung am:
Das Produkt "Edgard Cooper Rind & Huhn" wurde aus der Tabelle genommen zur erneuten Prüfung.
Ich bin Medizinstudentin, 28 Jahre jung.
Um mir mein Studium zu finanzieren teste ich Produkte im Gesundheitsbereich ich und arbeite nebenberuflich als Friseuse.
Da ich mich oft mit Pflegeprodukten für Haut und Haar auseinandersetze, sehe ich mich in den Bereichen Drogerie & Gesundheit gut aufgehoben.
Die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer vierbeinigen Freunde liegen uns am Herzen, daher habe ich mit meinem Team 12 verschiedene Bio Hundefutter-Marken intensiv getestet, wobei wir 24 Stunden investierten und dabei Kriterien wie Futtertyp, Inhalt und Preis pro kg genau unter die Lupe nahmen. Mit meiner Erfahrung als Medizinstudentin und Friseuse, die sich regelmäßig mit qualitativen Pflegeprodukten befasst, stehe ich für eine fachkundige und objektive Bewertung – unsere Testverfahren sind sogar TÜV-zertifiziert. Entdecke jetzt mit uns das optimale Bio Hundefutter, das Deinem Hund zu Vitalität verhilft und lass Dich von unseren transparenten und unabhängigen Bewertungen leiten.
Die aktuellsten Testeindrücke zu Bio Hundefutter
Bei ExpertenTesten.de testen wir jährlich über 2.000 Produkte durch geschulte Verbraucher, geprüft durch fachkundige Experten und auditiert durch den TÜV Nord.
Was ist Bio Hundefutter?
Bei Hundefutter mit Bio-Siegel müssen die Zutaten zu mindestens 95 Gewichtsprozent aus ökologisch kontrollierter Produktion stammen. Bei der ökologischen Tierhaltung (kbT) haben die Tiere mehr Platz und werden artgerechter gehalten. Beim Tiertransport dürfen keine Stromstöße angewendet werden.
Produkte des Bio Hundefutter Tests mit EU-Bio-Siegel dürfen weder Farbstoffe, Geschmacksverstärker noch Konservierungsstoffe enthalten. Andere Bio-Siegel gehen sogar noch weiter. Das Bioland-Siegel zertifiziert z. B. nur Futter ohne den Zusatz von Aromen.
Es gibt Bio Hundefutter als Trocken- und Nassfutter. Die meisten Produkte aus dem Vergleich sind als Alleinfuttermittel deklariert.
Insekt Hundefutter und Bio Hundefutter sind zwei innovative Optionen, die eine nachhaltige und gesunde Ernährung für unsere vierbeinigen Freunde bieten.
Damit sich ein Hundefutter „bio“ nennen darf, muss es sich regelmäßig überprüfen lassen und gewährleisten, dass min. 95 % des Inhalts aus biologischer Tierhaltung und Landwirtschaft stammen.
Der Großteil besteht aus Schlachtabfällen
Auch bei Bio Hundefutter besteht der Fleischanteil hauptsächlich aus „tierischen Nebenerzeugnissen“. Dies sind Schlachtnebenprodukte der Kategorie 3 zu denen z. B. Organe, Euter und Pansen gehören. Der Unterschied zu herkömmlichem Hundefutter ist demnach nur, dass es sich um Organe und Tierteile vom Bio-Hof handelt.
Laut dem Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) ist die Verwendung von Schlachtnebenprodukten für Tierfutter sinnvoll, da diese ohnehin anfallen und dadurch eine Konkurrenz zu den Nahrungsmitteln für Menschen vermieden wird. Soll heißen: Würden auch unsere Haustiere vom Huhn nur Beine und Brust verspeisen, würde das die Massentierhaltung noch weiter in die Höhe treiben und viele genießbare Stücke des Tieres würden verschwendet werden.
Minderwertige Abfälle sind in Hundefutter nicht erlaubt
Die Stiftung Warentest hat 2021 einen Hundefutter Test für Trockenfutter und 2025 für Nassfutter durchgeführt. Im Labor wurde nach Hinweisen auf minderwertige Abfälle gefahndet. Das Ergebnis: In allen insgesamt 50 getesteten Futtermarken wurde kein einziger Hinweis darauf gefunden.
Zugelassen sind in der EU nur „hygienisch einwandfreie Schlachtnebenprodukte“, welche „auch für den menschlichen Verzehr geeignet sind“.
Das heißt, Teile von kranken oder verstorbenen Tieren oder der Mageninhalt dürfen nicht zu Tierfutter verarbeitet werden. Wohl aber Herz, Lunge, Zuge und solche Bestandteile, welche Menschen auch essen könnten – es aber einfach aus Kultur- und Geschmacksgründen nicht tun. „Genusstaugliche“ Bestandteile wie Horn oder Borsten dürfen laut der EU-Verordnung ebenfalls enthalten sein.
Schlachtnebenprodukte müssen nicht schlecht sein, sondern können die Hunde teilweise besser mit den nötigen Nährstoffen versorgen als ein teures Steak. Leber enthält viel Vitamin A, Knochenmehl enthält Kalzium und Pansen ist ein guter Eiweißlieferant.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Bio Hundefutter
Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert
Bio Hundefutter im Test 2025: Was muss enthalten sein?
The European Pet Food Industrie (fediaf) hat Richtlinien für Katzen- und Hundefutter herausgegeben. In der Zusammenarbeit mit einem wissenschaftlichen Beirat, dem 11 Professoren und Tierärzte angehören, nennt das Dokument alle nötigen Inhaltsstoffe für Alleinfutter und gibt deren Minimal- und Maximalgehalt an.
Die Empfehlungen richten sich laut der Herausgeber nach dem aktuellen wissenschaftlichen Stand der Ernährungsforschung.
Empfohlene Nährstoffe in einem Alleinfutter für Hunde
Die fediaf nennt folgende Inhaltsstoffe als essenziell für ein Alleinfutter:
Protein
Arginin
Histidin
Isoleucin
Leucin
Lysin
Methionin
Methionin + Cystin
Phenylalanin
Phenylalanin + Tyrosin
Threonin
Tryptophan
Valin
Fett
Linolsäure
Zusätzlich benötigte Fette in der Wachstumsphase:
Arachidonsäure
Alpha-Linolensäure
EPA + DHA
Mineralstoffe
Kalzium
Phosphor (Das Kalzium/Phosphor Verhältnis muss 1/1 betragen)
Kalium
Natrium
Chlorid
Magnesium
Spurenelemente
Kupfer
Jod
Eisen
Mangan
Selen
Zink
Vitamine
Vitamin A
Vitamin D
Vitamin E
Thiamin
Riboflavin
Pantothensäure
Vitamin B6 (Pyridoxin)
Vitamin B12
Niacin
Folsäure
Cholin
Die empfohlenen Mengen richten sich nach dem Alter und dem Gewicht des Hundes und sollten vom Hersteller auf der Verpackung angegeben sein.
Laut der Stiftung Warentest ist es für den Verbraucher nahezu unmöglich, den genauen Nährstoffverbrauch seines Hundes anhand des Etiketts zu ermitteln. Die Zutatenlisten sind hierfür nicht detailliert genug.
Unser Tipp: Das beste Bio Hundefutter aus dem Bio Hundefutter Test verspricht, als Alleinfutter alle nötigen Nährstoffe in der richtigen Menge und Relation zueinander abzudecken. Trotzdem sollten Sie Ihren Hund immer beobachten. Ist er aufgeweckt, frisch und aktiv, können Sie davon ausgehen, dass das Bio Hundefutter genau richtig für ihn ist. Auch bei Gelenktabletten für Hunde ist es wichtig, die Reaktion Ihres Vierbeiners im Auge zu behalten und gegebenenfalls Rücksprache mit Ihrem Tierarzt zu halten, um sicherzustellen, dass die Ergänzungsmittel die gewünschte Wirkung haben.
Verschiedene Bio Hundefutter im Vergleich 2025
Dog’s Love
Yarrah Bio Hundefutter
Tackenberg
Edgard & Cooper
Bosch Bio
2017 hat Öko-Test 10 Bio Hundefutter getestet, von denen nur ein einziges überzeugen konnte. Das Hundefutter mit Bio Rind und den Bio Produkten Reis, Apfel und Zucchini wurde als der Bio Hundefutter Testsieger mit „sehr gut“ ausgezeichnet. Die Zusammensetzung im Futter mit Bio Fleisch vom Rind und weiterer Bio Produkte erfüllte laut der Öko-Test Redaktion als einziges Futter im Vergleich alle Anforderungen an ein Alleinfutter. Das heißt: Sie können Ihrem Hund jeden Tag und zu jeder Mahlzeit das gleiche Hundefutter geben, und decken alle Nährstoffe komplett ab.
Yarrah aus den Niederlanden ist nach eigener Aussage der größte Anbieter für Bio Hundefutter und in zahlreichen Online Shops verfügbar. Yarrah stellt Bio Hundefutter sowohl aus Fleisch (z. B. Bio Rindfleisch in Kombination mit Bio Huhn) als auch ohne Fleisch her. Es gibt verschiedene Studien, die bestätigen, dass Hunde sich auch vegetarisch ernähren können. Auf der Suche nach Spezial Bio Futter (z. B. besonders magenschonend, für Welpen, Senioren oder Bio Diät Hundefutter) werden Sie bei Yarrah Bio in jeder Kategorie fündig. Das Nassfutter kommt entweder als Pastete (Paté) oder in Bröckchen. Es gibt Bio Rind, Bio Geflügel und vegetarisches Bio Hundefutter.
Das familiengeführte deutsche Unternehmen Tackenberg besteht bereits seit 1975. Tackenberg hat sich insbesondere auf BARF Nahrung (Bones and raw foods) spezialisert. BARFen gilt als eine besonders natürliche und artgerechte Fütterungsmethode. Die Rohkost birgt allerdings auch gewisse Risiken (das der Hund z. B. nicht alle Nährstoffe enthält, oder sich durch unsachgemäße Handhabung vom rohen Fleisch Salmonellen verbreiten). Bei Tackenberg gibt es Bio BARF Menüs tiefgekühlt.
Neben den BARF Produkten gibt es bei Tackenberg auch eine große Auswahl von Bio Nassfutter in Dosen, wie das Bio Gänse Hundefutter. Es hat einen sehr hohen Fleischanteil von 75 % und wird in Deutschland hergestellt. (Fleisch bezeichnet auch andere Teile vom Tier.)
Eine Dose Bio Rindfleisch für den Hund enthält 74 % Bio Rind, wobei im Produkt 40 % Fleisch enthalten sind. (Weitere Bestandteile vom Rind sind 10% Herz, 10% Lunge, 5% Leber, 5% Schlund und 4% Luftröhre)
Weiterhin stellt Tackenberg Premium Trockenfutter für Hunde und Katzen her.
Edgard & Cooper ist ein belgisches Unternehmen, das vor rund 6 Jahren als kleines Start-up begann und mittlerweile Bio Hundefutter in 13 Ländern vertreibt. Es gibt Trockenfutter, Hundefutter in Dosen und in Schalen. Das Trockenfutter aus frei laufenden Truthähnen, Hühnern, Enten und anderem Geflügel mit Bio Gütesiegel ist als Alleinfutter ausgelobt.
Wer Trocken- und Nassfutter kombinieren möchte, findet bei Edgard & Cooper auf der Verpackungsrückseite eine genaue Beschreibung zu den richtigen Mengenangaben für ein Menü. Edgard & Cooper ist ein laufender Anwärter als Preis Leistungs Sieger, da der Kauf von Bio bei dieser Marke im Vergleich zu anderen Bio Lebensmitteln erstaunlich günstig ist.
Die belgischen Hersteller des Bio Hundefutters haben auf jeder Verpackung ein lustiges Bild abgedruckt, präsentieren viele Infos und sind offen für Fragen.
Bosch Tiernahrung besteht als Familienbetrieb bereits seit 1960 und ist nicht zu verwechseln mit der Marke Bosch Haushaltsgeräte. Die Stiftung Warentest testete 2021 das Trockenfutter „High Premium Concept Adult mit Lamm & Rind“ und bescheinigte, dass dieses Futter Hunde „sehr gut“ mit Nährstoffen versorge.
Es gibt von Bosch auch Hundefutter in Bio Qualität, wie das Bosch Bio Adult-Futter mit 45 % Bio-Hühnchen, Bio-Äpfeln und einem Bio-Kräutermix.
Hinweis: Glutenhaltiges Getreide ist bei Bosch Bio nicht ausgeschlossen. Allerdings benötigen nur Hunde, die Gluten nicht vertragen, glutenfreies Hundefutter, weshalb dies in einem Bio Hundefutter Test nicht zu einer Abwertung führt.
Die Vorteile von Bio Hundefutter auf einen Blick
Fleisch aus artgerechter Tierhaltung
Der Kauf von regionalem Bio Hundefutter reduziert den CO₂-Fußabdruck
In der ökologischen Landwirtschaft wird auf Pestizide verzichtet
Alle Produkte aus dem Vergleich kommen ohne Farbstoffe, Geschmacksverstärker und Konservierungsstoffe aus
Bio Hundefutter enthält in der Regel einen hohen Prozentsatz an Fleisch
Die richtige Zusammensetzung garantiert im Alleinfutter alle Nährstoffe, die der Hund braucht
Die Nachteile von Bio Hundefutter
Bio Hundefutter ist wesentlich teurer. Hundebesitzer, die ihren Hund nur Bio Qualität füttern wollen, müssen mit etwa 5 Euro am Tag rechnen. (Günstiger geht es mit unserem Preis Leistungs Sieger)
Was ist beim Kauf von Bio Hundefutter zu beachten?
Wie unser Bio Hundefutter Vergleich zeigt, handelt es sich zwar immer noch um ein Nischenprodukt, doch ist das Angebot in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Es gibt sowohl Marken, die sich ausschließlich auf nachhaltiges Futter spezialisiert haben, als auch herkömmliche Marken, die ihr Sortiment um eine bio-Variante erweitert haben.
„Bio“ ist nicht automatisch gesünder für Hunde. Wie ein Vergleich mit herkömmlichem Hundefutter zeigt, kommt es insbesondere auf eine optimale Abdeckung der Nährstoffe an. In jedem Fall ist ökologisches Hundefutter aber gesünder für die Umwelt und besser für das Tierwohl.
Beim Kauf im Internet profitieren Sie von einer großen Vielfalt. Ausgewählte Online Shops bieten Hundefutter zudem oft mit einen Abo-Service an. Dies spart Zeit und ist zudem oft mit einem Rabatt verbunden.
Was ist besser: Trockenfutter oder Nassfutter
Laut verschiedenen Testberichten und Untersuchungen sind sowohl Trockenfutter als auch Nassfutter als Alleinfutter geeignet und können als gleichwertig angesehen werden. Der einzige Unterschied ist, dass das Nassfutter mehr Feuchtigkeit enthält. Füttern Sie Trockenfutter, müssen Sie demnach darauf achten, dass Ihr Hund genügend Wasser trinkt.
Im Bio Hundefutter Vergleich können sowohl Nass- als auch Premium Trockenfutter Marken Vergleichsieger werden.
Was ist das beste Bio Hundefutter?
Das beste Hundefutter ist das, welches alle nötigen Nährstoffe enthält und ihrem Hund schmeckt. Wir empfehlen unseren Vergleichssieger, da der Vergleichssieger in unserem Vergleichsverfahren (Meta-Analyse) mit einer besonders guten Zusammensetzung punktet und sich einer großen Beliebtheit bei Hundebesitzern erfreut. Wenn Sie nach einem günstigen Produkt suchen, empfehlen wir unseren Preissieger.
1) ExpertenTesten ist ein neutrales und unabhängiges Vergleichsportal. Im Gegensatz zu repräsentativen Warentests basieren unsere „Tests“ und Vergleiche regelmäßig nicht auf ermittelten Laborergebnissen durch Sachverständige, sondern auf eigenen Untersuchungen durch Verbraucher, technischen Daten, Experteninterviews, Tests von Warentestorganisationen oder analysierten Rezensionen Dritter. Mehr zu unserem Test- und Vergleichsverfahren erfahren Sie hier 2) Alle Produktlinks sind Affiliate Links zu ausgewählten Online-Shops, mit denen ggf. Werbeeinnahmen generiert werden. 3) Über diesen Link gelangen Sie zu unserer Datenschutzerklärung.