TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Kräuterkomplex Produkte im Test auf ExpertenTesten.de
10 Getestete Produkte
10 Investierte Stunden
5 Ausgewertete Studien
177 Analysierte Rezensionen

Kräuterkomplex Test 2023 • Die 10 besten Kräuterkomplex Produkte im Vergleich

Die Verwendung von Heilkräutern ist einer der wichtigsten und ältesten Bestandteile der Heilmedizin. Kräuterkomplexe spielen sowohl in der europäischen Arznei als auch in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) und bei Ayurveda eine bedeutende Rolle. Sie werden für verschiedenste Dinge eingesetzt. Hier stellen wir Ihnen bewährte und bekannte Kräuterkomplexe aus allen drei Kulturen vor.

Kräuterkomplex Bestenliste  2023 - Die besten Kräuterkomplex Produkte im Test & Vergleich

Kräuterkomplex Test

Letzte Aktualisierung am:

Was ist ein Kräuterkomplex?

  • Was ist ein Kräuterkomplex TestEin Kräuterkomplex enthält die Wirkstoffe verschiedener Kräuter in einer Mischung. Die verschiedenen Kräuter ergänzen sich und erzielen in ihrer Kombination eine bestimmte Wirkung.
  • Bei einem Kräuterkomplex werden Heilkräuter verwendet. Das heißt, man nimmt sie nicht für den Geschmack, (wie bei Küchenkräutern) sondern zur Heilung.
  • Bei Kräutern handelt es sich um Pflanzen, die nicht verholzen. Es gibt also keine Stämme und Äste, wie bei Bäumen oder Büschen.
  • Kräuterkomplexe können aus Extrakten, Destillaten, Kapseln oder Tinkturen bestehen.
  • Kräuterkomplexe können (je nach Produkt) innerlich und äußerlich angewandt werden.

Achtung: Auch wenn Heilkräuter bereits seit tausenden von Jahren verwendet werden, ist die Wirkung wissenschaftlich meist nicht belegt. Falls Sie regelmäßig Medikamente einnehmen (z. B. Schilddrüsen-Hormone) klären Sie die Einnahme eines Kräuterkomplexes im Vorfeld mit Ihrem Arzt ab.

Lesetipp: Unser Citrus Bioflavonoide Test könnte Ihnen auch gefallen, hier finden Sie weitere interessante Informationen.

Fulvicherb Synergy Kräuterkomplex 750 ml im Test - Vorbeugung der Bildung von Nierensteinen und der bakteriellen Überwucherung in den Harnwegen; hilft die gesunde Durchblutung und Regulierung des Blutdrucks
Fulvicherb Synergy Kräuterkomplex 750 ml im Test – Vorbeugung der Bildung von Nierensteinen und der bakteriellen Überwucherung in den Harnwegen; hilft die gesunde Durchblutung und Regulierung des Blutdrucks

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Kräuterkomplex Produkte

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Welche Arten von Kräuterkomplexen gibt es?

Heimische Heilkräuter

Arten Kräuterkomplex TestEs gibt in unserer Region eine Reihe von wichtigen Heilkräutern. Eine der wichtigsten Vertreterinnen für die hiesige Heilkunde ist bis heute Hildegard von Bingen. In ihren Schriften bestimmte sie viele Kräuter und Pflanzen und beschrieb die Anwendung gegen verschiedenste Leiden. Einige der bekanntesten Kräuter, die gern in Kräuterkomplexen verwendet werden, sind:

Mariendistel

Die Mariendistel ist im gesamten Mittelmeerraum verbreitet, wird für medizinische Zwecke aber auch kommerziell in Deutschland und Österreich angebaut. In Österreich wurde sie 2021 zur “Arzneipflanze des Jahres” gekürt. Einsatzgebiete sind:

  • Leber (Lebervergiftungen, Leberzirrhose und weitere Leberschäden)
  • Galle (Gallenflussstörung, Gallengangstörung)
  • Oberbauchbeschwerden
  • Verdauungsstörungen
  • Reizmagen

Löwenzahn

Die gelben Butterblumen von der Kuhweide sind jedem ein Begriff. Löwenzahn wird aber nicht nur als “Pusteblume” verwendet, sondern auch als Heilpflanze. Löwenzahn enthält Bitterstoffe und ist demnach gern bei folgenden Leiden eingesetzt:

  • Leberbeschwerden
  • Gallenbeschwerden
  • Beschwerden im Magenbereich
  • Verdauungsbeschwerden
Fulvicherb Synergy Kräuterkomplex 750 ml im Test - mit einer einzigartigen Formel aus Fulvinsäure, Kräutern, Arginin, Pektin, Inulin und natürlichem, unraffiniertem Steinsalz
Fulvicherb Synergy Kräuterkomplex 750 ml im Test – mit einer einzigartigen Formel aus Fulvinsäure, Kräutern, Arginin, Pektin, Inulin und natürlichem, unraffiniertem Steinsalz

Artischocke

Die Artischocke ist im Mittelmeerraum zu Hause, wird aber auch in der DACH-Region gern angepflanzt und kultiviert.

Sie enthält Bitterstoffe und kommt als Heilpflanze zum Einsatz bei:

  • Verdauungsstörungen
  • Übelkeit
  • Völlegefühl

Lungenkraut

Geflecktes Lungenkraut wächst überwiegend in Buchen- und Laubwäldern und ist sowohl im Flachland als auch im Gebirge zu finden. Lungenkraut wurde im Mittelalter von Hildegard von Bingen verwendet und in ihrem Buch Causa et Curae erwähnt. Verwendet wird es als Heilmittel bei:

  • Lungenkrankheiten
  • Bronchitis
  • Asthma
  • Reizhusten

Wermut

Wermut gilt als universeller Bitterstoff und ist als Redewendung für den “bitteren Beigeschmack” bekannt. Dies kommt daher, dass der Wermutstropfen häufig vor dem Essen eingenommen wurde. Einsatzgebiete:

  • Appetit anregen
  • Fettverdauung
  • Leberbeschwerden
  • Anregung des Gallenflusses
Fulvicherb Synergy Kräuterkomplex 750 ml im Test - GVO-frei, frei von Phytoöstrogenen, glutenfrei, milchfrei, vegan
Fulvicherb Synergy Kräuterkomplex 750 ml im Test – GVO-frei, frei von Phytoöstrogenen, glutenfrei, milchfrei, vegan

Bekannte Kräuterkomplexe mit heimischen Kräutern

  • Hexen-Kräuter Bitterstoffe
  • Naturely 5-fach Komplex (Mariendistel, Artischocke, Löwenzahn, Cholin, Wermut)
  • Bitterkraft Original
  • BonVigo AlpenBitter
  • SwissMedicus Gelenkkapseln Kräuterkomplex (11 Kräuter)
  • Life Light Impuls Leber + Galle + Darm Kräuterkomplex (Kräuterdestillat nach Paracelsus aus Mariendistel, Löwenzahn, Artischocke, Schöllkraut, Goldrute,
  • Gelbem Enzian, Odermenning, Arnika)
Fulvicherb Synergy Kräuterkomplex 750 ml im Test - die empfohlene Tagesdosis von Fulvicherb beträgt 40 ml (4 cl)
Fulvicherb Synergy Kräuterkomplex 750 ml im Test – die empfohlene Tagesdosis von Fulvicherb beträgt 40 ml (4 cl)

Chinesische Kräuter (TCM)

Die traditionelle chinesische Medizin (abgekürzt TCM) ist in Europa sehr populär. Wichtiger als die Akupunktur sind bei TCM die Heilkräuter.
 Oft werden sie in Tees nach unterschiedlichen Rezepturen zusammengekocht, was genaue Aussagen über die Wirksamkeit erschwert. Doch gibt es einige bekannte Kräuter, die einzeln oder als Komplex erworben werden können:

Sonnenhut (Echinacea)

Der Sonnenhut, auf Lateinisch Echinacea ist in der traditionellen chinesischen Medizin ein Heilkraut, das das Abwehr-Qi stärkt. Aufgaben:

  • Stärkung des Immunsystems
  • entzündungshemmende Wirkung
  • virenhemmende Wirkung

Baldrian

Baldrian gehört zu den beruhigenden Kräutern. In der traditionellen chinesischen Medizin kommt es bei Blutleere zum Einsatz und hat einen starken Bezug zu den Sehnen und Augen. Baldrian soll auf den Organismus folgendermaßen wirken:

  • schlaffördernd
  • beruhigend
  • entkrampfend
  • angstlösend

Johanniskraut

Johanniskraut ist sowohl in Europa als auch in China sehr bekannt. In der chinesischen Medizin gehört es zu den Yin-Kräutern mit einer kühlenden Wirkung. Es wird angewandt bei:

  • Depressionen
  • Innere Unruhe
  • Stress
  • Angst
  • zur Wundheilung

Eindrücke aus unserem Kräuterkomplex Produkte - Test

Kräuterkomplexe mit TCM-Kräutern

  • Vigavero Immunsystem Komplex (Echinacea, Vitamin C, Vitamin D3, Selen, Ingwer und Zink)
  • Naturtreu Schutzschild (Echinacea, Vitamin C, Zink, Selen, L-Histidin, Kalmegh)
  • Life Light TCM Kräuterkomplex „Yin“ (12 Kräuter: Ackerschachtelhalm, Baldrian, Eisenkraut, Johanniskraut, Mistel, Rotklee, Vogelmiere, Beinwell, Lein, Hopfen, Odermennig, Eibisch)
  • Life Light TCM Kräuterkomplex “Yang” (alkoholisches Kräuterdestillat mit Alant, Beifuß, Brunnenkresse, chinesische Engelwurz, Liebstöckel, Wacholder, Bohnenkraut, Rosmarin, Arnika, Haferextrakt, Berberitze)

Ayurvedische Kräuter

Ayurveda bezeichnet die traditionelle Heilkunst aus Indien und Sri Lanka, welche bis heute gelehrt und praktiziert wird. Verschiedene Lebensmittel, Kuren und Heilkräuter sollen den Menschen dabei helfen, gesund und vital zu bleiben und versprechen Abhilfe bei verschiedenen Leiden.

Seit etwa zehn Jahren werden Kräuter und Wirkstoffe aus der Ayurvedischen Heilmedizin in Indien auch wissenschaftlich untersucht, jedoch handelt es sich hierbei meistens um kleinere Studien, welche nach der Gesetzgebung der EU nicht dazu ausreichen, gesundheitsbezogene Werbeaussagen zu treffen. Jedoch werden viele Mittel bereits seit Jahrtausenden angewandt.

Fulvicherb Synergy Kräuterkomplex 750 ml im Test - für bessere Immunfunktion, Verringerung von Müdigkeit und Reizbarkeit, Regulierung der Darmbakterien
Fulvicherb Synergy Kräuterkomplex 750 ml im Test – für bessere Immunfunktion, Verringerung von Müdigkeit und Reizbarkeit, Regulierung der Darmbakterien

Besonders bekannte Kräuter sind:

Ashwagandha

Die Pflanze Ashwagandha, in Deutschland Schlafbeere oder Winterkirsche genannt, gehört zu den Kräutern, bzw. “krautartigen Gewächsen”. Es gibt verschiedenste Zubereitungen mit Ashwagandha, welche alle zur “Rasayana”-Gruppe gehören, eine Untergruppe von Verjüngungsmitteln.

Bekannte Kräuter im Kräuterkomplex TestAls Wirkstoff kommen meistens Withanolide zum Einsatz, welche aus der Wurzel gewonnen werden.

Es gibt verschiedene Ashwagandha Kräuterkomplexe. Zu den Anwendungsgebieten gehören:

  • Stressbedingte Schlafstörungen
  • Gedächtnisförderung
  • Nervöse Erschöpfung
  • Verbesserung der Muskelenergie (Ausdauer)

Brahmi (Gedächtniskraut)

Brahmi, auch kleines Fettblatt, ist ein Kraut mit violetten oder weißen Blüten und alle Teile der Pflanze werden im Ayurveda verwendet. Es gehört zu den Mitteln mit einer “kühlenden” Wirkung auf den Körper und wird verwendet zur:

  • Stärkung des Gedächtnisses
  • Stressreduzierung
  • gegen Angstzustände
  • Stärkung des Immunsystems
Fulvicherb Synergy Kräuterkomplex 750 ml im Test - Inhaltsstoffe: Fulvinsäure, Silybum marianum L. – Mariendistel – (Cardui mariani fructus), Matricaria recutita L. – Kamille – (Chamomillae anthodium ‚flores‘), Pektin – (Pupillam Pektin), Rumex acetosa L. – Sauerampfer – (Rumicis fructus), Urtica dioica L. – Brennnessel – (Urticae folium), Vaccinium myrtillus L. – Heidelbeere – (Myrtilli folium), Milchsäure (pflanzlich), Arginin, natürliches unraffiniertes Steinsalz – (Praid), Salvia officinalis L. – Salbei – (Salviae folium), Foeniculum vulgare Mill. – Fenchel – (Foeniculum fructus), Pimpinella anisum L. – Anis – (Anisi fructus), Rosa canina L. – Hundsrose – (Cynosbati pseudofructus cum seminibus), Zitronensäure, Lecithin – (Sonnenblume), Inulin, Niacin-amid
Fulvicherb Synergy Kräuterkomplex 750 ml im Test – Inhaltsstoffe: Fulvinsäure, Silybum marianum L. – Mariendistel – (Cardui mariani fructus), Matricaria recutita L. – Kamille – (Chamomillae anthodium ‚flores‘), Pektin – (Pupillam Pektin), Rumex acetosa L. – Sauerampfer – (Rumicis fructus), Urtica dioica L. – Brennnessel – (Urticae folium), Vaccinium myrtillus L. – Heidelbeere – (Myrtilli folium), Milchsäure (pflanzlich), Arginin, natürliches unraffiniertes Steinsalz – (Praid), Salvia officinalis L. – Salbei – (Salviae folium), Foeniculum vulgare Mill. – Fenchel – (Foeniculum fructus), Pimpinella anisum L. – Anis – (Anisi fructus), Rosa canina L. – Hundsrose – (Cynosbati pseudofructus cum seminibus), Zitronensäure, Lecithin – (Sonnenblume), Inulin, Niacin-amid

Reizdarm

Als Komplex wird es z. B. gern zusammen mit Ginkgo verwendet, dem ebenfalls eine Gedächtnis-fördernde Wirkung nachgesagt wird.

Gotu Kola (indischer Wassernabel)

Gotu Kola ist in ganz Asien bekannt und wird sowohl als bitteres Küchenkraut als auch als Heilkraut verwendet. Es findet Verwendung bei:

  • Wundheilung (äußerlich) z. B. Schuppenflechte, Akne, Narben
  • Konzentrationsstörungen
  • Gedächtnisförderung
  • Reizmagen

Kräuterkomplexe mit Ayurveda Kräutern

  • kruut bio immun (Hagebutte, Spitzwegerich, Salbei, Thymian)
  • Sunday Natural Ginkgo Ginseng Gotu Kola Komplex
  • UberFit Relax+ (Baldrian, Ashwagandha, Lavendel)
  • Siberian Green Ayurveda-Komplex (Ashwagandha, Altai Shilajit Mumijo, Kurkuma)
Fulvicherb Synergy Kräuterkomplex 750 ml im Test - ohne Zusatz von künstlichen Duftstoffen
Fulvicherb Synergy Kräuterkomplex 750 ml im Test – ohne Zusatz von künstlichen Duftstoffen

Links und Quellen

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar