Ashwagandha Komplex Test 2023 • Die 13 besten Ashwagandha Komplexe im Vergleich
Ashwagandha ist eine wichtige Heilpflanze der ayurvedischen Medizin und wird dort seit über 3.000 Jahren angewandt. Laut dem Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) sind die Wurzeln Bestandteil von über 200 verschiedenen Ayurveda-Zubereitungen und gehören zur “Rasayana”-Gruppe; eine Untergruppe von Verjüngungsmitteln. Sie sollen das Gedächtnis fördern, bei “nervöser Erschöpfung” und “dem Verlust von Muskelenergie” helfen. Die Schlafbeere (der deutsche Name für Ashwagandha) wird zudem als natürliches Mittel gegen stressbedingten Schlafmangel eingesetzt. Wissenschaftlich ist die Wirkungsweise von Ashwagandha nicht ausreichend belegt. Am besten untersucht sind die sogenannten Withanolide, die Wirkstoffe aus der Wurzel. Im Folgenden stellen wir verschiedene Studien zu Ashwagandha sowie einige bekannte Ashwagandha Komplexe vor. Die Nahrungsergänzungsmittel richten sich an sehr unterschiedliche Zielgruppen und werden als Sport-Supplement, Schlafmittel, für Gedächtnis oder Nervenstärke verkauft – hierbei spielen natürlich auch die weiteren Zusatzstoffe in den Ashwagandha Komplexen eine Rolle.
Ashwagandha Komplex Bestenliste 2023 - Die besten Ashwagandha Komplexe im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Ashwagandha bei stressbedingter Schlaflosigkeit
Etwa 30 Prozent der Deutschen plagen sich gelegentlich oder regelmäßig mit Schlafproblemen. Da Schlaftabletten schnell abhängig machen, sollte man lieber nicht davon Gebrauch machen.
Auf der Suche nach einer pflanzlichen Alternative ist das Ayurveda-Heilmittel Ashwagandha in den letzten Jahren ins wissenschaftliche Interesse gerückt.
Es gibt 3 kleinere Studien, die einen positiven Effekt von Ashwagandha auf Schlafprobleme bestätigen:
- In einer indischen Studie aus 2019 wurde 60 gestressten Erwachsenen, die auf der PSS-Stressskala über 20 Punkte erreichten, über 8 Wochen lang 2 x täglich 125 mg oder 300 mg Ashwagandha-Extrakt oder ein Placebo verabreicht. Die Stresswerte der beiden Ashwagandha-Gruppen sanken deutlich und die Teilnehmer berichteten von einer Verbesserung der Schlafqualität. Bei der Placebo-Gruppe war dies nicht der Fall.
- Eine weitere Studie aus Indien (ebenfalls 2019) mit 58 Personen untersuchte die Schlafqualität (Zeit bis zum Einschlafen, Schlaflänge, Schlafqualität und Aufwachen) der Probanden. 39 Personen erhielten 2 x täglich 300 mg Ashwagandha-Wurzelextrakt und 19 ein Placebo. Nach 10 Wochen zeigte sich, dass die Teilnehmer aus der Ashwagandha-Gruppe schneller einschlafen konnten, seltener aufwachten und einen erholsameren Schlaf hatten.
- 2020 wurde der Effekt von Ashwagandha auf die Schlafqualität speziell von älteren Menschen getestet. An der Studie nahmen 50 Menschen zwischen 65 und 80 Jahren teil. Die Hälfte erhielt über 12 Wochen lang täglich 600 mg Ashwagandha-Wurzelextrakt, die andere Hälfte ein Placebo. In der Ashwagandha-Gruppe steigerte sich die Schlafqualität und die Teilnehmer spürten eine deutliche Steigerung ihrer Lebensqualität.
Ashwagandha, ein Ayurveda-Heilmittel, hat in einigen Studien positive Effekte auf Schlafprobleme gezeigt, insbesondere bei gestressten Erwachsenen und älteren Menschen. Es kann eine pflanzliche Alternative zur Behandlung von stressbedingter Schlaflosigkeit sein. Wenn jedoch ein Eisenmangel vorliegt, kann dies ebenfalls Schlafstörungen verursachen, und in solchen Fällen kann die Einnahme eines Eisenpräparats erforderlich sein.
Fazit: Die jungen Studienergebnisse stellen Ashwagandha als vielversprechendes natürliches Schlafmittel für Männer und Frauen aller Altersgruppen dar. Es ist allerdings festzuhalten, dass die Teilnehmerzahlen sehr klein sind und eine positive Auswirkung auf den Schlaf wissenschaftlich noch nicht als erwiesen gilt. So dürfen Nahrungsmittel mit einem Ashwagandha Komplex auch keine werbenden Aussagen diesbezüglich auf ihre Produkte aufdrucken.
Cherry Plus Nachtformulierung mit Ashwagandha
Cherry Plus Nachtformulierung wirbt damit, auf “natürlichem Wege zu mehr Ruhe & Entspannung” zu sorgen. Neben Ashwagandha Extrakt (100 mg) sind in dem Nahrungsergänzungsmittel Montmorency-Sauerkirschextrakt-Pulver (darin 6 µg Melatonin), Griffonia-Simplicifolia-Extrakt (darin 50 mg 5-Hydroxytryptophan (5HTP)), Magnesium (28,1 mg), Zink (2,5 mg) und Vitamin B6 (0,7 mg) enthalten. In einem Schlafmittel Test der Stiftung Warentest sahen die medizinischen Begutachter die Wirkung dieser Mischung als nicht ausreichend wissenschaftlich belegt an. Alternativ ist das Maca Komplex Ergänzungsmittel für diejenigen, die eher einen hohen Eisengehalt in Präparaten suchen.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Ashwagandha Komplexe
Ashwagandha gegen Stress
Stress lässt sich bei Menschen am Cortisol wert messen. Cortisol ist ein wichtiges Stresshormon. Bei dauerhaft erhöhtem Cortisolspiegel kann es zu Schlafproblemen, Konzentrationsstörungen, erhöhter Schmerzempfindlichkeit, depressiver Verstimmung, Reizdarm-Symptomen und weiteren Problemen kommen. In unserem Ginkgo Komplex Test und Guarana Präparate Test finden Sie weitere hilfreiche Informationen.
Salus Neuro Balance
Ein Ashwagandha Komplex in dieser Konzentration sind die Salus Neuro Balance Bio Ashwagandha Kapseln. Pro Kapsel sind 300 mg Ashwagandha-Wurzel-Extrakt enthalten und die Tagesempfehlung lautet 2 x täglich 1 Kapsel = 600 mg Ashwagandha. Zusätzlich enthält der Komplex verschiedene B-Vitamine für die “Health Claims” zugelassen sind. Das heißt, die Europäische Lebensmittelbehörde (EFSA) sieht die folgenden Aussagen als wissenschaftlich belegt an:
- “Vitamin B1, B6 und B12 tragen zur normalen Funktion des Nervensystems und zur normalen psychischen Funktion bei.”
- “Vitamin B5 ist an der normalen Synthese und an einem normalen Stoffwechsel einiger Neurotransmitter beteiligt.”
- “Vitamin B2 hilft, unsere Zellen vor oxidativen Stress zu schützen.”
Ashwagandha zur Erhöhung der Ausdauer im Sport
In 2019 hat eine Studie aus Indien untersucht, ob sich Withania somnifera (Ashwagandha) dazu eignet, die Ausdauer von Sportlern zu erhöhen.
Einer Gruppe von 50 Sportlern (Männer und Frauen gemischt) wurde über 12 Wochen 2 x täglich 300 mg der Ashwagandha Komplex KSM-66 verabreicht (= 600 mg täglich) oder ein Placebo. Die Sportler waren zwischen 20 und 45 Jahre alt, hatten einen BMI zwischen 18,5 und 24,9 und waren körperlich fit und gesund.
Um den VO2max-Wert zu bestimmen, absolvierten die Sportler/innen einen Laufbandstufentest mit Atemgasanalyse. Der VO2max-Wert bestimmt, wie viel Sauerstoff während einer Belastung aufgenommen und verwertet werden kann. Laut den Autoren der Studie zeigten die Sportler in der Ashwagandha-Gruppe bereits nach 8 Wochen bessere Werte als in der Placebo-Gruppe und nach 12 Wochen war das Ergebnis noch deutlicher.
Lesetipp: Unser Granatapfel Extrakt Test und Kräuterkomplex Test könnte Ihnen auch gefallen, hier finden Sie weitere interessante Informationen.
OLIMP Ashwagandha 600 Sport
Der patentierte Ashwagandha Komplex KSM-66, welcher in der Studie verwendet wurde, ist in den OLIMP Ashwagandha 600 Sport Kapseln erhalten.
Jede Kapsel enthält 300 mg KSM-66 (empfohlene Tagesdosis 2 Kapseln). KSM-66 ist Bio-zertifiziert. Die Kapselhülle ist nicht vegan.
Eindrücke aus unserem Ashwagandha Komplexe - Test
Medical Beauty Cosmetics Bio Ashwagandha Komplex im Test – Bio Ashwagandha KSM-66
Medical Beauty Cosmetics Bio Ashwagandha Komplex im Test – Bio-zertifizierte Produktion
Medical Beauty Cosmetics Bio Ashwagandha Komplex im Test – Enthält Melatonin, Reich an Tryptophan, Mit Magnesium angereichert
Medical Beauty Cosmetics Bio Ashwagandha Komplex im Test – GMO-frei, Glutenfrei, Laktosefrei, Ohne Farbstoffe, Ohne Magnesiumstearate
Medical Beauty Cosmetics Bio Ashwagandha Komplex im Test – Vegane Formulierung
Medical Beauty Cosmetics Bio Ashwagandha Komplex im Test – Ökologischer Anbau
Medical Beauty Cosmetics Bio Ashwagandha Komplex im Test – 180 vegane Kapseln (3-Monats-Vorrat)
Medical Beauty Cosmetics Bio Ashwagandha Komplex im Test – Vitamine B2, B6 UND und Piperin enthalten; Hochdosiert
Medical Beauty Cosmetics Bio Ashwagandha Komplex im Test – Beeinflusst Schlafqualität, Fördert Serotoninproduktion
Ashwagandha Kapseln von Naturecan im Praxistest
Naturecan KSM-66 Ashwagandha Kapseln im Test
Fazit
Obwohl Ashwagandha in Deutschland Schlafbeere heißt, steckt die Kraft der Pflanze nicht in den Beeren, sondern in der Wurzel. In der Ayurveda-Medizin wird Ashwagandha seit Jahrtausenden angewandt. In den vergangenen 10 Jahren wurde (überwiegend in Indien) vermehrt damit begonnen, Ayurveda-Heilmittel wissenschaftlich zu untersuchen.
Links und Quellen:
- https://forum.kratom.ink/index.php?thread/396-withania-somnifera-auch-ashwagandha-oder-schlafbeere-genannt/&pageNo=6
- https://www.ak-kurier.de/akkurier/www/artikel/95525-ashwagandha-erfahrungen—das-sollten-sie-zu-der-superpflanze-wissen
- https://www.rohkoestlich-shop.de/blog/ashwagandha-wirkung-und-verwendung
- https://alphafoods.de/blogs/news/7-dinge-die-du-wissen-solltest-bevor-du-ashwagandha-einnimmst
- https://www.zentrum-der-gesundheit.de/ernaehrung/nahrungsergaenzung/heilpflanzen/ashwagandha
Ähnliche Themen
- Biotin Tabletten Test
- CBD Kapsel Test
- Chlorophylltropfen Test
- Eisen Tropfen Test
- Folsäure Tabletten Test
- Ginkgo Komplex Test
- Johanniskraut Komplex Test
- Kurkuma Kapsel Test
- Mariendistel Komplex Test
- Multivitamin Test
- Granatapfel Extrakt Test
- Kräuterkomplex Test
- Kollagen Kapseln Test
- Probiotischer Komplex Test
- Collagen Drink Test
- Rosenwurz Test
- Tryptophan Präparat Test
- Leber Komplex Test
- Eisenpräparat Test
- Pilzextrakt Test