OPC steht für Oligomere Proanthocyanide und meint den Extrakt aus Traubenkernen. OPC gehört zu den wichtigen Antioxidantien. Der Extrakt kann in vielen verschiedenen Formen auftauchen, darunter werden Sie Tropfen, Tabletten, Pulver und eben Kapseln wiederfinden.
Ganz gleich, ob Sie sich online umschauen oder eine Drogerie oder Apotheke besuchen – es gibt OPC Präparate in unterschiedlichster Form sowie Farbe. In welcher Variante Sie den Traubenkernextrakt auch erwerben, er soll Ihnen Gesundheit und Jungheit schenken.
Doch was steckt dahinter? Wie genau wirken die Kapseln? Das erfahren Sie im nächsten Absatz!
OPC ist wie oben kurz erwähnt ein sehr wichtiges und starkes (sogar eines der stärksten) Antioxidantien. Dies wiederum bedeutet, dass OPC gegen freie Radikale kämpfen.
Freie Radikale hingegen sind für den menschlichen Körper gefährlich, da sie unsere Zellen angreifen. Daher kann OPC helfen, die Gesundheit unserer Zellen zu unterstützen.
Wir sind der Meinung, dass es oftmals sinnvoll sein kann, sich vor Ort beraten zu lassen. Eine Apotheke aufzusuchen, wenn Sie sich noch nicht sicher sind, ob das jeweilige Präparat passend für Sie ist oder nicht, ist beispielsweise ratsam.
Beim Kauf von OPC Kapseln gibt es gewisse Dinge, die beachtet werden sollten, damit Sie ein hochwertiges, passendes Präparat erhalten.
NatuRise Grape Reef OPC Kapseln im Test
OPC kann zum Schutz vor UV Strahlung beitragen und somit Ihre Haut schonen. Sie könnten nach Einnahme von OPC auch eine straffere, widerstandsfähigere Haut bemerken. Dies ist auf die Stärkung der kollagenen Strukturen zurückzuführen, welche von dem OPC gefestigt werden.
OPC soll außerdem bei häufigen Hauterkrankungen helfen. So kann OPC auf Erkrankungen wie Schuppenflechte, Akne oder Neurodermitis schonend wirken und etwaige Entzündungen mildern. Auch die anschließende Heilung der Haut wird durch OPC gestützt.
Die antioxidative Wirkung von OPC mindert außerdem die Anzahl freier Radikale, welche den Zelltod beschleunigen. Antioxidantien, wie OPC, liefern dem freien Radikal ein Elektron, sodass diese nicht mehr bestrebt sind, es einem Molekül einer Körperzelle zu entreißen.
Lesetipp: Unser Zimt Kapseln Test könnte Ihnen auch gefallen, hier finden Sie weitere interessante Informationen.
In der Regel beträgt die empfohlene Tagesdosis eines Traubenextrakts etwa 150 bis 300 mg für Erwachsene. In den meisten Fällen werden Nahrungsergänzungsmittel in Form von Tabletten oder Kapseln verwendet.
Da die Wirkung durch den individuellen Stoffwechsel beeinflusst wird, ist es schwierig, allgemeine Aussagen zur Dosis zu machen. Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen, sollten Sie sich auf jeden Fall an die empfohlene Tagesdosis halten.
Wenn Sie eine OPC Kapsel zu sich nehmen, wird diese von Ihrem Körper aufgenommen. Dabei dauert es etwa 45 Minuten, bis die Wirkung einsetzt.
Happiness for Senses OPC Kapseln im Test – wirke dem Alterungsprozess mit natürlichen Inhaltsstoffen entgegen
Happiness for Senses OPC Kapseln im Test – 30 Kapseln für einen Monat
Happiness for Senses OPC Kapseln im Test – entwickelt mit einem Team erfahrener Ernährungsexperten für maximale Wirkung
Happiness for Senses OPC Kapseln im Test – Inhaltsstoffe: Zitrus-Bioflavonoiden, Traubenkernextrakt, Schwarze Apfelbeeren, Vitamin C, Quercetin, Coenzym Q10, Resveratrol, Selen
Happiness for Senses OPC Kapseln im Test – schütze deine Zellen vor antioxidativem Stress und verhelfe deinem Körper zu einem gesunden Stoffwechsel
Happiness for Senses OPC Kapseln im Test – Verzehrsempfehlung: Nimm eine Kapsel zum Frühstück mit einem Glas Wasser ein
Happiness for Senses OPC Kapseln im Test – Menge pro Kapsel: Zitrus-Bioflavonoide 60% Hesperidin 130mg, davon Hesperidin 78mg, Traubenkernextract 95% 105mg, davon Proanthocynidine 100mg, Schwarze, Apfelbeere 10:1 Extrakt 50mg , Vitamin C 30mg, Quercetin 25mg, CoenzymQ10 20mg, Resveratrol 20mg, Selen 55mcg
Wenn Sie sich nicht auf OPC Kapseln einlassen, aber dennoch von der Wirkung profitieren möchten, können Sie auf andere Präparate und Lebensmittel zurückgreifen.
Alternativ können Sie sich ebenso von weissen und rohen Kakaobohnen einen gewissen Teil an OPC liefern lassen. Rohe, unverarbeitete Kakaobohnen haben sogar einen höheren Anteil an OPC als Traubenkerne.
Wenn Sie das OPC nicht mögen, können Sie auf MPC zurückgreifen. Laut einigen Untersuchungen ist es sogar so, dass MPC besser im Körper verarbeitet werden kann. Jedoch gibt es hierzu nur unzureichende Studien und Nachforschungen. Preiselbeeren und Pflaumen enthalten übrigens recht viel MPC und stellen somit eine gute, natürliche Quelle dar.
Professor Masquelier entdeckte, dass die gleichen Bioflavonoide, die im Anedda-Baum gefunden wurden, in den Traubenkernen ergiebig vorhanden waren; Masquelier nannte die Bioflavonoide oligomere Proanthocyanidine oder OPC. Heute sind Traubenkerne der weltweit am häufigsten vorkommende Lieferant von OPC.