Bei der Gartenarbeit und Baumpflege sind Kettensägen ein unverzichtbares Werkzeug. Gerade Benzin-Kettensägen überzeugen durch ihre Leistung und Mobilität. Doch ein Neukauf kann teuer sein. Deshalb kann der Kauf einer gebrauchten Kettensäge eine gute Alternative darstellen. In diesem Artikel erfahren Sie, worauf Sie beim Kauf einer gebrauchten Benzin-Kettensäge achten sollten.
Gebrauchte Benzin Kettensäge kaufen: Darauf sollten Sie achten!
Für Sie als Käufer einer gebrauchten Benzin Kettensäge sind die folgenden Kriterien wichtig. Denn auch wenn das Werkzeug zu einem niedrigen Preis angeboten wird: Muss es nach dem Kauf aufwendig repariert werden, lohnt sich eine solche Anschaffung nicht immer. Mitunter können die Kosten sogar höher als bei einem Neukauf liegen.
Anwendungsbereich klären
Bevor Sie sich für eine gebrauchte Benzin-Kettensäge entscheiden, sollten Sie den genauen Anwendungsbereich abklären. Wollen Sie die Säge hauptsächlich für die Baumpflege, zum Zerkleinern von Brennholz oder für den professionellen Einsatz verwenden? Die Wahl der richtigen Säge hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab.
Leistung und Schwertlänge
Eine wichtige Kennzahl bei Benzin-Kettensägen ist die Leistung. Diese wird in Kilowatt (kW) oder Pferdestärken (PS) angegeben und beeinflusst die Schnittleistung der Säge. Achten Sie darauf, dass die gebrauchte Kettensäge genügend Leistung für Ihre Anforderungen hat. Zudem spielt die Schwertlänge eine Rolle, die abhängig von der Stamm- oder Aststärke gewählt werden sollte.
Zustand der Kettensäge prüfen
Überprüfen Sie vor dem Kauf den allgemeinen Zustand der gebrauchten Kettensäge. Achten Sie auf Rost, Beschädigungen und Verschleißerscheinungen. Sollte die Säge optisch in einem schlechten Zustand sein, könnte dies auf eine mangelhafte Wartung und Pflege hindeuten.
Kette und Schwert kontrollieren
Die Kette und das Schwert der Kettensäge sind wichtige Komponenten und sollten sorgfältig geprüft werden. Achten Sie darauf, dass die Kette gut geschärft ist und keine fehlenden oder beschädigten Zähne aufweist. Das Schwert sollte keine Risse oder Verformungen haben.
Motor und Vergaser testen
Ein gut funktionierender Motor ist bei einer Benzin-Kettensäge unerlässlich. Starten Sie den Motor und achten Sie auf ungewöhnliche Geräusche oder Rauchentwicklung. Der Motor sollte ohne Probleme starten und rund laufen.
Bremsen und Sicherheitseinrichtungen
Auch bei gebrauchten Kettensägen sollten die Sicherheitseinrichtungen einwandfrei funktionieren. Dazu gehört die Kettenbremse, die im Falle eines Rückschlags die Kette sofort stoppt. Testen Sie die Bremse, indem Sie die Säge starten und die Kettenbremse betätigen – die Kette sollte sofort anhalten.
Ersatzteile und Wartung
Beim Kauf einer gebrauchten Benzin-Kettensäge ist es wichtig, dass Ersatzteile verfügbar sind und eine Wartung durchgeführt wurde. Liegt die letzte professionelle Wartung schon länger zurück, kann das bei den Preisverhandlungen eine entscheidende Rolle spielen.
Nachteile beim Kauf einer gebrauchten Kettensäge
Der Kauf einer gebrauchten Kettensäge kann auf den ersten Blick eine wirtschaftliche Entscheidung sein. Allerdings gibt es einige Nachteile, die berücksichtigt werden müssen. Einer der größten Nachteile besteht darin, dass die Leistung und Zuverlässigkeit der Kettensäge möglicherweise beeinträchtigt sind. Da es sich um ein gebrauchtes Gerät handelt, ist es schwer zu sagen, wie gut es gepflegt wurde und ob alle wichtigen Wartungsarbeiten durchgeführt wurden. Demzufolge kann eine gebrauchte Kettensäge unter Umständen nicht die gewünschte Leistung erbringen, was zu einer ineffizienten Arbeit führt.
Ein weiteres Problem ist die Langlebigkeit: Je älter die Kettensäge, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie schnell Verschleißerscheinungen aufweist oder gar ausfällt. Zudem fehlen oft Garantie- oder Reparaturansprüche, die man bei einem Neukauf in der Regel erhält, was bedeutet, dass man selbst für eventuell anfallende Reparaturen aufkommen muss. Letztendlich hängt es von der individuellen Situation und den eigenen Prioritäten ab, ob der Kauf einer gebrauchten Kettensäge sinnvoll ist oder nicht. Dennoch sollte man sich über die erwähnten Nachteile im Klaren sein und abwägen, ob ein Neukauf doch die bessere Option darstellt.
Die Kosten für eine gebrauchte Benzin Kettensäge
Eine gebrauchte Benzin-Kettensäge kann eine hervorragende Option sein, wenn Sie nach einer erschwinglichen und dennoch leistungsfähigen Lösung suchen, um Holzarbeiten und Gartenprojekte in Angriff zu nehmen. Der Preis für eine gebrauchte Kettensäge variiert jedoch stark, da er von mehreren Faktoren abhängt, wie dem Modell, dem Hersteller, dem Alter und dem Zustand der Säge. In der Regel können Sie jedoch erwarten, dass die Kosten für eine gebrauchte Benzin-Kettensäge zwischen 50 und 300 Euro liegen.
Wo kann man eine gebrauchte Kettensäge mit Benzinmotor kaufen?
Wenn Sie daran interessiert sind, eine gebrauchte Benzin-Kettensäge zu erwerben, gibt es verschiedene Möglichkeiten, um erheblichen Geld zu sparen. Eine professionelle Option wäre der Besuch von Online-Auktionsplattformen wie eBay oder regionalen Kleinanzeigenportalen, auf denen viele Menschen ihre gebrauchten Werkzeuge zu günstigen Preisen anbieten. Oftmals stammen diese Geräte aus Haushaltsauflösungen oder Werkstattauflösungen, sodass man hier mit etwas Glück ein wahres Schnäppchen ergattern kann. Des Weiteren könnten lokale Baumärkte oder Gartenfachgeschäfte gebrauchte Benzin-Kettensägen zum Verkauf anbieten, die zuvor repariert oder generalüberholt wurden und nun auf ihre neuen Besitzer warten.
Kauftipps
Insbesondere auf Onlineplattformen wie eBay und Co ist es oftmals schwierig, den Funktionszustand beziehungsweise etwaige Mängel richtig einschätzen zu können.
Für alle anderen Kaufoptionen empfiehlt es sich stets: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Nutzen Sie regionale Angebote in Ihrer Nähe, um die Kettensäge vor Ort in Augenschein nehmen zu können, bevor Sie den Kauf abschließen.
Noch besser sind jene Kaufoptionen, bei denen Sie eine Kettensäge mit Benzinantrieb gebraucht von einem Fachhändler kaufen.
Wie viel Leistung ist wirklich nötig?
Kettensägen sind ein hervorragendes Werkzeug für die Rasen-, Grundstücks- und Forstpflege. Bei gelegentlichem Einsatz im Garten reichen Kettensägen mit einer Benzinleistung von 1,5 bis 2,5 PS aus, um Ihr Grundstück zu pflegen und Brenn- oder Bauholz zu gewinnen.
Benötigen Sie jedoch eine Kettensäge für größere Aufgaben, wie z. B. im Gartenbau oder in der Forstwirtschaft, ist es wichtig, in Kettensägen mit einer Leistung zwischen 3 und 5 PS zu investieren. So ist sichergestellt, dass immer eine ausreichende Leistungsreserve vorhanden ist, wenn die Kettensäge stärker beansprucht wird.
Bei extremen Arbeitsbelastungen empfehlen sich Kettensägen mit 6 bis 8 PS oder 10 PS, da sie besonders stark und drehmomentstark sind. Das ist jedoch in der Regel nur bei professionellen Forstarbeiten der Fall und fällt somit nicht in den Bereich der privaten Anwendung einer Kettensäge.
Sie suchen nach einer Kettensäge, die Ihren Ansprüchen gerecht wird? Dann schauen Sie hier nach den Besten um.