TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Generic filters
Zurück zur Kettensäge-Vergleichstabelle Aktualisiert am:

So betanken Sie die Stihl MS 180 Kettensäge

Eine Kettensäge ist ein leistungsstarkes Werkzeug, das sowohl in der Forstwirtschaft als auch im privaten Bereich eine hervorragende Effizienz beim Schneiden von Bäumen und starken Ästen bietet. Doch ohne Kraftstoff geht bei benzinbetriebenen Motorsägen nichts. Nachfolgend erklären wir, wie Sie die Stihl MS 180 Kettensäge betanken und auf was Sie dabei achten sollten.

Der richtige Kraftstoff

Der richtige Kraftstoff kaufenDie Stihl Kettensäge ist eine hochwertige und leistungsfähige Maschine, die bei richtiger Pflege und Handhabung beeindruckende Ergebnisse liefert. Um die optimale Leistung und Langlebigkeit Ihrer Stihl Kettensäge zu gewährleisten, ist es entscheidend, den geeigneten Kraftstoff zu wählen. In der Regel empfiehlt Stihl, einen Kraftstoff mit mindestens 90 Oktan und einem Ethanolgehalt von nicht mehr als 10% zu verwenden. Darüber hinaus sollten Sie auf die Verwendung von qualitativ hochwertigem Zweitaktmotorenöl achten, um sicherzustellen, dass Ihr Motor richtig geschmiert wird und einwandfrei funktioniert. Eine ideale Mischung besteht aus einem Verhältnis von 50:1, d.h. 50 Teile Benzin und 1 Teil Zweitaktmotorenöl. Die Einhaltung dieser Empfehlungen garantiert eine reibungslose und effiziente Nutzung Ihrer Stihl Kettensäge und trägt dazu bei, ihre Lebensdauer zu verlängern.

Die Stihl-Empfehlung

STIHL legt größten Wert auf die optimale Performance und Langlebigkeit ihrer Motoren. Aus diesem Grund empfiehlt das Unternehmen die Verwendung von STIHL MotoMix. Dieser fertig gemischte Kraftstoff ist ideal für STIHL-Geräte, da er nicht nur benzol- und bleifrei ist, sondern sich auch durch eine hohe Oktanzahl auszeichnet. Dadurch wird stets das richtige Mischungsverhältnis gewährleistet, was sich positiv auf die Motorlebensdauer auswirkt. Durch die Zugabe von STIHL Zweitaktmotoröl HP Ultra erhält MotoMix zusätzlich exzellente Schmiereigenschaften. Auch wenn MotoMix nicht in allen Märkten verfügbar ist, lohnt es sich, auf dieses leistungsstarke Kraftstoffgemisch zurückzugreifen, um das volle Potenzial der STIHL-Motoren auszuschöpfen und eine lange Einsatzdauer Ihrer Geräte zu gewährleisten.

Die richtige Aufbewahrung des Kraftstoffgemischs

Die richtige Lagerung von Kraftstoffgemisch ist von entscheidender Bedeutung, um dessen Qualität und Effizienz sicherzustellen. Es ist wichtig, das Gemisch nur in für Kraftstoff zugelassenen Behältern aufzubewahren, um mögliche Leckagen zu vermeiden. Diese Behälter sollten an einem trockenen, kühlen und sicheren Ort aufbewahrt werden, um sie vor Licht und Sonneneinstrahlung zu schützen. Da das Kraftstoffgemisch im Laufe der Zeit altert, empfiehlt es sich, nur den Bedarf für einige Wochen zu mischen und das Gemisch nicht länger als drei Monate zu lagern. Eine unsachgemäße Lagerung unter Einfluss von Licht, Sonne, niedrigen oder hohen Temperaturen kann dazu führen, dass das Kraftstoffgemisch schneller unbrauchbar wird. Bevor Sie die Stihl MS 180 Kettensäge betanken, sollten Sie den Kanister mit dem Kraftstoffgemisch kräftig schütteln, um ein optimales Mischverhältnis zu gewährleisten.

Beachten Sie jedoch, dass sich in Kanistern Druck aufbauen kann – öffnen Sie diese daher vorsichtig, um Unfälle zu vermeiden. Eine fachgerechte Lagerung des Kraftstoffgemischs ist somit entscheidend für eine effiziente und sichere Nutzung Ihrer Kettensäge.

Die regelmäßige und sorgfältige Reinigung von Kraftstofftanks und Kanistern ist ein wichtiger Aspekt. Bei diesem Prozess werden Ablagerungen, Verunreinigungen und schädliche Stoffe entfernt, die sich im Laufe der Zeit im Tank oder Kanister ansammeln können. Es ist wichtig, dabei nicht nur verantwortungsbewusst zu handeln, sondern auch die Umwelt im Hinterkopf zu behalten. Wenn Sie Restkraftstoff und die zur Reinigung benutzte Flüssigkeit entsorgen, stellen Sie sicher, dass dies auf vorschriftsmäßige und umweltfreundliche Weise geschieht.

Die Stihl MS 180 Kettensäge mit Kraftstoff auffüllen

Bevor Sie mit dem Auftanken beginnen, ist es wichtig, den Tankverschluss und dessen Umgebung sorgfältig zu reinigen. Dadurch verhindern Sie, dass Schmutz oder Fremdkörper in den Tank der Stihl MS 180 Kettensäge gelangen und die Leistung des Geräts beeinträchtigen könnten. Achten Sie darauf, die Kettensäge so zu positionieren, dass der Tankverschluss nach oben weist, um ein einfaches und sicheres Befüllen des Tanks zu gewährleisten. Nachdem Sie den Tankverschluss geöffnet haben, können Sie den Kraftstoff präzise und kontrolliert einfüllen.

Den Kraftstoff fachmännisch einfüllen

Die richtige Aufbewahrung des KraftstoffgemischsEs ist wichtig, darauf zu achten, dass beim Auftanken kein Kraftstoff verschüttet wird, da dies nicht nur die Umwelt belastet, sondern auch die Effizienz Ihres Gerätes beeinträchtigen kann. Zudem sollte der Tank nicht randvoll gefüllt werden, um genügend Raum für die thermische Ausdehnung des Kraftstoffs zu lassen. Um das Einfüllen zu erleichtern und eine saubere Handhabung zu gewährleisten, empfiehlt STIHL das speziell entwickelte Einfüllsystem für Kraftstoff als Sonderzubehör. Nachdem der Tank der Stihl MS 180 Kettensäge befüllt wurde, ist es unerlässlich, den Tankverschluss mit der Hand so fest wie möglich anzuziehen, um das Austreten von Dämpfen und Flüssigkeiten zu verhindern. Bei Tankverschlüssen mit Schlitz sollten Sie geeignetes Werkzeug, wie beispielsweise einen Schraubendreher des Kombischlüssels, verwenden, um eine optimale Abdichtung zu gewährleisten.

Pflege und Wartung

Ein jährlicher Wechsel des Kraftstoff-Saugkopfs in Ihrer Stihl MS 180 Kettensäge ist essentiell, um eine optimale Funktion und Langlebigkeit zu gewährleisten. Bevor Sie den Wechsel vornehmen, stellen Sie sicher, dass der Kraftstofftank vollständig entleert ist, um mögliche Kraftstoffverschüttungen und Gefahren zu vermeiden. Mithilfe eines Hakens können Sie den Kraftstoff-Saugkopf vorsichtig aus dem Tank herausziehen und anschließend den Saugkopf vom Schlauch lösen.

Achten Sie darauf, den Schlauch nicht zu beschädigen. Anschließend setzen Sie einen neuen Saugkopf in den Schlauch ein und legen diesen zurück in den Tank. Durch diese regelmäßige Wartung gewährleisten Sie eine jederzeit einwandfreie Arbeit Ihrer Stihl MS 180 Kettensäge und können so unbesorgt Ihre alltäglichen Aufgaben erledigen.

Was tun, wenn die Stihl MS 180 Kettensäge versehentlich falsch betankt wurde?

Eingedenk dessen, dass das Tanken eines falschen Gemischs die Einsatzfähigkeit der Kettensäge beeinträchtigen kann, ist es von entscheidender Bedeutung, die Maschine im Falle einer solchen Verwechslung keinesfalls in Betrieb zu nehmen – selbst wenn es nur für eine kurze Zeit sein sollte. Um derartige Risiken zu umgehen und sicherzustellen, dass die Kettensäge optimal funktioniert, empfiehlt es sich, den alten, möglicherweise fehlerhaften Kraftstoff behutsam über einen Trichter in den Kanister zurückzufüllen und den Tank anschließend nur mit dem korrekten Gemisch zu befüllen. In den meisten Fällen sollte diese Vorgehensweise ausreichen, um die Funktionstüchtigkeit der Kettensäge wiederherzustellen. Falls die Motorsäge dennoch weiterhin nicht anspringen sollte, könnte es ratsam sein, zusätzlich die Zündkerze zu reinigen, um mögliche Funktionsstörungen durch Verschmutzungen auszuschließen.

Die Stihl MS 180 Kettensäge zu tanken ist keineswegs schwer. Sollten Sie dennoch lieber ein fertiges Kraftstoffgemisch bevorzugen, anstatt selbst zu mischen, schauen Sie sich hier nach hochwertigem Produkt um.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1.567 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...