Elektronische Lupe Test 2023 • Die 4 besten elektronischen Lupen im Vergleich
Eine elektronische Lupe hat viele Vorteile: Beleuchtung, verstellbare Vergrößerung auf Knopfdruck und eine Farbwahl. Zudem kann man die elektronische Lupe (mit Gestell) direkt auf der Zeitung abstellen und muss sie nicht in der Hand halten. Unser ausgezeichnetes Verbraucherportal hat externe Praxistests und die Kundenrezensionen ausgewertet. Zeitung und Magazine sind mit den meisten Modellen kein Problem, bei Büchern wird es schon schwieriger. Zudem berichten etliche Kunden von Problemen mit der Sprachsteuerung – welche außerdem nicht immer auf Deutsch ist.
Elektronische Lupe Bestenliste 2023 - Die besten elektronischen Lupen im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Was ist eine elektronische Lupe?
Eine elektrische Lupe ist eine digitale und kompakte Sehhilfe. Viele Modelle haben im Vergleich die Größe eines Smartphones. Das hat den Vorteil, dass sie überall mit hingenommen werden können.
Der Vergrößerungsfaktor ist laut externem Test individuell einstellbar. Die beste elektrische Lupe bietet viele Zusatzfunktionen und Darstellungsmodi. Laut Test sind die elektronischen Lupen etwas teurer, als andere optische Sehhilfen.
Wie funktioniert eine elektrische Lupe?
Eine elektronische Lupe vergrößert die unterschiedlichsten Objekte. Sie hat laut Test eine große Ähnlichkeit mit einer klassischen Leselupe. Mit ihr kann beispielsweise eine Schrift besser lesbar gemacht werden. In diesem Fall muss die Schrift unter die Lupenbrennweite gelegt werden.
Vorteile & Anwendungsbereiche
Ein großer Vorteil einer elektronische Leselupe ist die vielseitige Verwendung. Mithilfe einer bis zu 20-fachen Vergrößerung und mehreren LEDS wird der Text ausgeleuchtet und besser sichtbar gemacht.
Welche Arten von Lupen gibt es?
Lupen werden laut einem externen Test von den meisten Herstellern in folgende Arten aufgeteilt:
Elektronische Leselupe
Elektronische Lupen verfügen im Vergleich zu einer optischen Sehhilfe über eine moderne Elektronik.
Unterschiedliche Vergrößerungsstufen können individuell eingestellt werden. Einige Modelle lassen sich am TV anschließen.
Handlupe
Eine Handlupe verfügt über einen Handgriff und ist in der Regel mit zwei Vergrößerungsstufen ausgestattet. Viele Modelle verfügen über ein Zusatzglas und ein Hauptglas.
Lupenbrille
Folienlupe
Eine Folienlupe verfügt laut Gegenüberstellung der unterschiedlichsten Modelle über eine große Lupenfläche sowie einer Extra-Beleuchtung.
So werden elektronische Leselupen getestet
Viele Experten haben sich durch einen Test mit der Materie der elektronischen Leselupen genauer befasst. Bei einem Leselupen Test wird auf folgende Kriterien besonders viel Wert gelegt:
- Handhabung
- Qualität
- Einstellungsmöglichkeiten
- Individuelle Nutzbarkeit
Handhabung
Im Vergleich zu Handlupen müssen elektronische Lupen den Vorteil bieten, dass sie sich leicht händeln lassen. Beim Testen sollte eine Hand immer frei bleiben.
Qualität
Einstellungsmöglichkeiten
Nicht nur der Kontrast, die Vergrößerung und Schärfe, sondern auch die Beleuchtung sollte individuell einstellbar sein können.
Laut Testvergleich handelt es sich oft um eine LED-Beleuchtung. Sie ist angenehm hell und sorgt für ein gleichmäßiges Licht.
Individuelle Nutzbarkeit
Eine gute Leselupe sollte für feine Handarbeiten genauso gut geeignet sein, wie beim Basteln oder Lesen.
Immer dann, wenn Sie ein Objekt etwas näher betrachten möchten, muss die Leselupe für eine starke Vergrößerung sogen können. Praktisch sind Modelle, die man sich um den Hals binden kann, sodass sie immer schnell zur Hand sind.
Worauf muss ich beim Kauf einer elektronischen Lupe achten?
Beim Kauf einer elektronischen Lupe sollten laut Praxistest einige Kriterien beachtet werden. Nur so ist gewährleistet, dass das Modell den eigenen Anforderungen gerecht wird.
Variable Vergrößerung
Die variable Vergrößerung ist laut externem Test sehr wichtig. Viele Modelle lassen sich individuell vergrößern. Der Zoomfaktor ist laut Untersuchung einiger Lupen in der Regel nicht stufenlos möglich.
Vielmehr können definierte Schritte eingestellt werden.
Praktikable Bildschirmgröße
Eine praktikable Bildschirmgröße sorgt bei einem Test dafür, dass die Lupe mobil genutzt werden kann. Die Größe der Monitoren können mit der Größe von Smartphones verglichen werden. Einige kompakte Modelle bieten laut Test eine Bildschirmdiagonale von 3,5 Zoll.
Verschiedene Bildmodi
Fernlesefunktion
Laut Erhebung ist es sehr hilfreich, wenn auch entfernte Dinge problemlos vergrößert werden können, wie beispielsweise Laden- oder Straßenschilder.
Kurzinformation zu führenden 5 Herstellern
Die fünf bekanntesten Hersteller von elektronischen Leselupen sind Reflecta, Eschenbach, Schweizer, Hestec und Digiphot. Eine Gegenüberstellung der Hersteller zeigt, dass Reflecta Modelle bei einem Test besonders durch einen günstigen Preis punkten.
Eschenbach Lupen sind meistens mit einem hochwertigen Display und einer vierstufigen Vergrößerung ausgestattet. Schweizer Lupen bieten mit ihrer eMag-Serie eine tolle Qualität. Hestec elektronische Lupen sind dagegen kompakt und robust. Auch Digiphot Lupen sind mit ihrer 50-fachen Vergrößerung sehr beliebt.
Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meine elektronische Leselupe am Besten?
3 häufige Nachteile anhand von Kundenrezensionen
- Zu teuer
- Nicht scharf genug
- Lässt sich nicht individuell einstellen
Diese Vor-und Nachteile schildern Kundenrezensionen
Die meisten Kunden sind mit ihrer elektronischen Leselupe zufrieden.
Oftmals wird bemängelt, dass die Geräte zu teuer sind oder nicht die gewünschte Schärfe erreichen. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, vor dem Kauf ein Vergleichsportal zu nutzen, um alle Vor- und Nachteile der Modelle miteinander abzuwägen.
FAQ
Welcher Zoom ist mithilfe der Lupen möglich?
Die meisten Modelle bieten eine Vergrößerung zwischen 2 und 12-fachem Zoom.
Wo sollten Sie elektronische Lupen kaufen?
Elektronische Lupen sollten immer über den Online Shop gekauft werden. Ein Vergleichen der unterschiedlichsten Modelle ist online wesentlich einfacher.
Welche elektronische Lupen sind die besten?
Die beste elektronische Lupe lässt sich individuell einstellen. Sie bieten verschiedene Bildmodi und komfortable Funktionen.
Was kostet eine elektronische Lupe?
Elektronische Lupen stehen zwischen 535 und 1500 Euro zur Verfügung.
Wie groß sollte ein Display sein?
Wie können die Bilder der elektronischen Lupe gespeichert werden?
Viele Lupen sind mit einer SD Karte ausgestattet.
Wie kann die Lesbarkeit der Lupe verbessert werden?
In diesem Fall sollte zuerst der Kontrast angepasst werden. Auch die Einstellung des Zoomfaktors ist sehr hilfreich.
Quellen & Links
https://de.wikipedia.org/wiki/Bildschirmleseger%C3%A4t
https://www.optik-akademie.com/deu/info-portal/augenoptik/spezialsehhilfen/elektronische-lupen.html
https://blickpunkt-auge.de/elektronische-lupen.html
https://www.sehhilfe.net/lupen/lupe-150mm/
https://www.hna.de/gesundheit/leselupen-senioren-mz-1218562.html