Ein Geldscheinprüfer wird immer dann benötigt, wenn täglich mit viel Bargeld hantiert wird. Hierbei kann es sich um ein Geschäft, ein Restaurant oder eine Spielhalle handeln. Banknoten haben eine Vielzahl an Sicherheitsmerkmalen wie zum Beispiel Prägungen, Folienmerkmale, Farbelemente und vieles mehr. Moderne Banknoten sind zusätzlich mit Indikatoren versehen, die nur mit einem bestimmten Gerät erkannt werden können. Hierzu gehören unter anderem Geldscheinprüfer, die gefälschte Geldscheine sofort aufspüren.
Mithilfe einer Geldprüf- und Geldzählmaschine lässt sich Echtheit von Geldscheinen schnell und einfach überprüfen. Das Gerät kann die unterschiedlichsten Eigenschaften der verschiedenen Geldnoten erkennen. Ein Großteil der Geräte testen ganz einfach die ultravioletten Farben der Geldnoten. In der Regel werden auch Merkmale wie Wasserzeichen oder Magnetfarbe sowie das Format überprüft und verglichen.
Geldzählmaschinen werden zwischen folgenden Geräten unterschieden:
Während Banknotenzählmaschinen fast ausschließlich nur für Geldscheine oder Kreditkarten verwendet werden können, sind Münzgeldzähler für die Zählung, Echtheitsprüfung und Verarbeitung von Münzen gedacht. In diesem Bereich wird zusätzlich zwischen Gemischtbewertern und reinen Stückzählern unterschieden.
Im Internet sind viele Studien und Tests zu finden, die Aufschluss über die Qualität, das Material und die Langlebigkeit eines Gerätes geben.
Besonders praktisch ist die Zähl- und Addierfunktion. Bei einer großen Menge an zu prüfenden Geldscheinen sind diese Funktionen sehr sinnvoll. Einen weiteren Vorteil bieten akustische Signale. Wird ein falscher Geldschein aufgespürt, erfolgt sofort eine akustische Benachrichtigung.
Mit vielen hochwertigen Geräten können nicht nur Euroscheine auf Echtheit überprüft werden. Auch Pfund, Dollar oder andere Währungen lassen sich damit testen. Die Prüfart derartiger Maschinen erfolgt visuell bzw. manuell.
Beim Kauf eines Geldscheinprüfers sollte vor allem auf die Betriebsart geachtet werden. Die meisten Modelle werden mit Batterien oder Akkus betrieben. Einige Geldscheinprüfer sind auch mit einer Zählfunktion ausgestattet. Wenn Sie auf diese Funktion Wert legen, sollten Sie auf diesen Zusatz achten. Einfache Prüfgeräte prüfen das Geld nur mit UV-Licht. Für unterwegs ist ein einfacher UV-Stift häufig völlig ausreichend. Ein derartiger Stift kann beispielsweise für Flohmärkte sehr praktisch sein.
Auf dem Markt gibt es die unterschiedlichsten Modell an Geldprüfanlagen zu kaufen. Die 5 führenden Hersteller des Gerätes sind Safescan, Ratiotec, Olympic, Inkiess und Moniron.
Durch eine Auswertung wurden die drei häufigsten Nachteile ermittelt:
Damit Sie mit Ihrem Geldscheinprüfgerät zufrieden sind, sollten Sie beim Kauf besonders auf eine gute Qualität und eine hochwertige Verarbeitung Wert legen.
Häufig reicht das Erfühlen und Sehen von Geldnoten für den häuslichen Gebrauch noch aus. Für Geschäfte oder große Bargeldschaften sollte zum Vergleich aber ein technisches Hilfsmittel verwendet werden.
Falschgeld lässt sich innerhalb kürzester Zeit mit einem Geldscheinprüfstift erkennen. Der Stift reagiert auf die spezifische Zusammensetzung der Banknote. Wird ein Strich auf den Rand des Papiers gemacht, muss dieser bei echtem Geld verblassen.
Die besten Prüfmethoden testen vor allem die wichtigsten Merkmale eines Geldscheins. Hierbei handelt es sich unter anderem um Magnet-Farbe, Wasserzeichen oder das Papierformat.
Eine Untersuchung hat gezeigt, dass es sich hierbei um 50 Euro Noten handelt. Bei diesen Banknoten ist wahrscheinlich das Verhältnis im Vergleich zu anderen Banknoten das Gewinn- und Entdeckungsrisiko am besten.
Bei einem Geldschein sind einige Teile magnetisch. Mit einem passenden Geldscheinprüfer kann somit schnell festgestellt werden, ob der Geldschein echt ist.
Mit einem guten Gerät können laut Test nicht nur Geld sondern auch Kreditkarten identifiziert werden. Hierfür steht eine 4 Watt UV Lampe zur Verfügung. Damit kann der fluorbeschichte Teil eines Geldes (Dollar, Pfund, Euro, Türkische Lira etc.) überprüft werden.