Laptoptaschen sind für den Transport eines Laptops unentbehrlich. Sie schützen den tragbaren Computer vor Schäden, Schmutz und Kratzern. Gerade bei teuren Laptops kann ein optischer Schaden sehr ärgerlich sein, ganz zu schweigen von einem technischen Schaden.
Neben der Schutzfunktion bieten viele Modelle praktische Fächer an, um Zubehör zu verstauen. Je nach Modell können so Ladegeräte, Mäuse und diverse andere nützliche Dinge platzsparend mitgenommen werden.
Eine Laptoptasche kann verschiedene Rollen annehmen. So kann sie als praktischer Reisebegleiter alle wichtigen Dinge für die Arbeit verstauen und eignet sich zum Beispiel sehr gut für das Pendeln mit der Bahn. Eine professionelle Laptoptasche eignet sich oft sehr gut als zeitgemäßer Ersatz zur Aktentasche.
Doch eine Laptoptasche oder Laptophülle muss nicht immer als eigenes Gepäckstück gesehen werden. Einige Rucksäcke und Umhängetaschen bieten von Haus aus einen geschützten Platz für den modernen Reisebegleiter. Hier gibt es viele Lösungen, vom einfachen Seitenfach, bis hin zur wasserdichten und gepolsterten Extratasche für den Rucksack. Besonders auf längeren Reisen und Flügen ist ein solcher Rucksack mit Laptopfach empfehlenswert.
Natürlich kann ein Fach im Rucksack mit einer Laptoptasche oder einer Laptophülle kombiniert werden. Der Rucksack schirmt den Rechner dabei idealerweise von Feuchtigkeit und gröberen Stößen ab, während die Laptophülle dafür sorgt, dass das Gerät nicht verkratzt wird. So ist der Computer vor kleineren und größeren Stößen geschützt und kann auch während eines längeren Transportes nicht verkratzen.
Viele Rucksäcke sind bereits groß genug, um einen Laptop samt Laptophülle zu verstauen. Achten Sie hier auf die Platzanforderungen Ihres Gerätes, damit zum Beispiel eine Laptoptasche mit 17 Zoll Platz findet. Im Vergleich eignen sich Laptoptaschen im Format einer Umhänge- oder Aktentasche eher für kürzere Transportwege, wie die tägliche Fahrt ins Büro.
Die richtige Laptoptasche zu finden ist nicht immer ganz leicht, denn es gibt heutzutage unzählige Modelle und Bauweisen. Sie alle erfüllen bestimmte Einsatzbereiche und haben ihre eigenen Vor- und Nachteile.
Eine Laptophülle ist eine eng anliegende Schutzhülle für den Laptop. Sie ist in der Regel nicht für den Transport ohne Rucksack oder Tasche gedacht, sondern dient als ergänzender Schutz gegen Kratzer, leichte Stöße und je nach Modell auch Feuchtigkeit.
Vorteile:
Nachteile:
Eine moderne Aktentasche mit Platz für einen mobilen Rechner ist ein guter Begleiter für kürzeres Pendeln zur Arbeit oder für den Besuch beim Kunden. Hier lassen sich sowohl Laptop als auch Zubehör transportieren.
Vorteile:
Nachteile:
Eine Laptop-Umhängetasche ist im Vergleich zu anderen Laptoptaschen besonders für aktive Pendler äußerst praktisch. Sie ist nicht nur einfacher zu tragen als eine Aktentasche, sie erlaubt auch das Fahrradfahren.
Vorteile:
Nachteile:
Laptoptaschen und Laptophüllen gibt es in vielen verschiedenen Bauweisen. Gerade bei der Wahl der Materialien haben die Hersteller eine extrem große Auswahl. Hier ist es deshalb besonders wichtig, dass die Hersteller ihr Wort halten, denn es geht um die Langlebigkeit und Qualität des Produkts. Teure Produkte sind nicht immer auch von hoher Qualität, während günstige Produkte nicht immer schlecht sein müssen. Hier ist es wichtig, die Angaben der Hersteller genau zu vergleichen. Im externen Test bilden diese Herstellerangaben eine fundierte Aussage über das Produkt und werden anschließend zu Vergleichszwecken herangezogen.
Auch die Kundenzufriedenheit fließt in den externen Test mit ein. So kann ein Testexemplar im Vergleich zwar sehr gut abschneiden, aber eine hohe Ausfallquote haben. Diese Produktionsschwankungen müssen für einen aussagekräftigen Vergleich, genauso wie das Produkt selbst, analysiert werden.
Die Auswahl an Notebook Taschen ist extrem groß. Deshalb ist es wichtig, nicht den Überblick zu verlieren und die richtigen Kriterien zu vergleichen. Welche das sind, und worauf Sie beim Vergleich besonders achten sollten, erfahren Sie hier.
Das Material, aus dem die Laptoptasche gefertigt wurde, ist im externen Test ein wichtiges Kriterium. Leder ist im Vergleich sehr strapazierfähig und verfügt über eine angenehme Haptik. Allerdings ist es meist schwerer, ein wasserfestes Produkt aus Leder zu fertigen. Nylon und andere Kunststoffe sind hierfür besser geeignet. Filz ist ebenfalls ein beliebtes Material und hat eine besonders schöne Haptik.
Die Größe der Laptoptasche sollte für einen optimalen Sitz auf das Gerät abgestimmt sein. Eine grobe Übersicht gibt hier die Zollangabe des Laptops. Eine Laptoptasche in 17 Zoll oder eine Laptoptasche in 14 Zoll passt einem entsprechend großen Gerät meistens sehr gut. Allerdings sollte hier auch die Nachkommastelle verglichen werden, damit das Gerät auch wirklich gut in der Hülle sitzt. Viele Laptops haben heutzutage 15,6 Zoll, sollten daher auch eine Laptoptasche mit 15 6 Zoll bekommen.
Damit das Zubehör des Laptops in der Tasche Platz findet, sind zusätzliche Fächer sehr praktisch. So können Ladegerät und Maus immer mitgeführt werden. Das Platzangebot wird im externen Test natürlich berücksichtigt.
Die Nachhaltigkeit von Produkten wird im Vergleich immer wichtiger. Viele Firmen haben mittlerweile entsprechende Produktionsstandards und können die Nachhaltigkeit ihrer Produkte durch Zertifikate und Siegel belegen. So können auch Laptoptaschen mittlerweile als Bio-Produkt erworben werden.
Die Bauart der Laptoptasche ist für den Einsatzbereich entscheidend. Eine einfache Laptophülle schützt vor kleineren Stößen und Missgeschicken, ist allerdings nicht alleine für den Transport geeignet. Im Vergleich dazu bietet eine Laptop-Aktentasche oder ein Laptop-Rucksack wesentlich mehr Schutz und Stauraum. Hier kann der Rechner seinen Platz finden und zusammen mit anderen Dingen transportiert werden.
Gerade für das tägliche Pendeln ist der Komfort einer Laptoptasche wichtig. Hierbei sollte darauf geachtet werden, dass das Gewicht gleichmäßig verteilt wird und dass die Riemen bequem sitzen. Sollten Sie statt der Bahn viel mit dem Fahrrad fahren, ist eine gute Bewegungsfreiheit ebenfalls wichtig. Darüber hinaus sollte die Tasche wasserabweisend sein, damit der technische Begleiter auch bei schlechtem Wetter keinen Schaden nimmt.
Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten. Zum Glück werden Laptoptaschen in allen Farben, Formen und Variationen angeboten. Von der edlen Ledertasche, bis hin zur auffälligen Neonfarbe ist für jeden etwas dabei.
Stoßfestigkeit ist einer der wichtigsten Faktoren. Missgeschicke lassen sich im Alltag kaum verhindern, weshalb das teure Gerät gut geschützt sein sollte. Auch lassen sich mit einer Laptophülle Kratzer vermeiden, die durch das ein- und auspacken entstehen können.
Gerade für Pendler und Reisende ist eine wasserfeste Laptoptasche wichtig. Sie ist nicht nur für den Transport praktisch, sondern kann den Computer auch vor schlechten Witterungsverhältnissen schützen.
Mängel und Fehler sind immer ein großes Ärgernis. Vor allem, wenn das gekaufte Produkt bereits nach kurzer Zeit seinen Zweck nicht mehr erfüllen kann oder einfach nicht mehr schön anzusehen ist. Schlechte Nähte, günstige Materialien oder eine schlicht unpraktische Konstruktion. Wir haben die häufigsten Probleme in diesem Vergleich zusammengefasst.
An erster Stelle steht die Qualität der verarbeiteten Materialien. Hier gibt es teils gravierende Unterschiede, welche sich in der Haltbarkeit des Produkts niederschlagen. So kann eine Ledertasche zum Beispiel eine große Bandbreite an Qualitätsabstufungen haben. Günstiges Leder ist oft nicht so stabil und widerstandsfähig wie hochwertiges Leder.
Ein gutes Leder sollte neben einer ansprechenden Optik auch weitere Kriterien erfüllen. Damit es nicht nur schön anzusehen ist, sollte es eine angenehme Haptik aufweisen. Entgegen dem Namen ist Rauleder zum Beispiel samtig weich, während Glattleder eher robust und kühl ist. Dadurch eignen sich die Lederarten für unterschiedliche Teile der Laptoptasche.
Auch wenn die verwendeten Materialien einwandfrei sind, kann es durch eine schlechte Verarbeitung dennoch zum vorzeitigen Aus für die Laptoptasche kommen. Eine gerissene Naht an einer wichtigen Stelle kann die strukturelle Integrität einer Tragetasche bereits stark beeinträchtigen. Deshalb ist es wichtig, die Tasche gründlich nach eventuellen Schäden abzusuchen.
Ein weiterer Schwachpunkt sind Reißverschlüsse. Hier sparen die Hersteller gerne, was häufig zu einem Defekt führen kann. Besonders filigrane Reißverschlüsse oder Reißverschlüsse aus Kunststoff sind hier betroffen.
Häufig wird die Laptoptasche nach der Optik ausgewählt, was leider nicht immer zum Erfolg führt.
Im Bereich der Laptoptaschen konnten sich einige Hersteller als besonders beliebte Vertreter der Kategorie herausstellen. Neben klassischen Modefirmen mischen auch bekannte Gepäckhersteller mit. Natürlich gibt es auch Firmen, die sich auf Laptoptaschen spezialisiert haben.
Inateck Laptoptasche 13 Zoll LB01011-13S Schwarz im Test – Zuverlässiger Begleiter im Alltag
Inateck Laptoptasche 13 Zoll LB01011-13S Schwarz im Test – Fairer Preis für gebotene Qualität
Inateck Laptoptasche 13 Zoll LB01011-13S Schwarz im Test – 360-Grad-Schutz durch umlaufende Polsterung
Inateck Laptoptasche 13 Zoll LB01011-13S Schwarz im Test – Wasserabweisendes 600D-Polyestergewebe
Inateck Laptoptasche 13 Zoll LB01011-13S Schwarz im Test – Separate Zubehörtasche inklusive
Inateck Laptoptasche 13 Zoll LB01011-13S Schwarz im Test – Hochwertiger Reißverschluss
Inateck Laptoptasche 13 Zoll LB01011-13S Schwarz im Test – Geräumiges Hauptfach für Laptop
Inateck Laptoptasche 13 Zoll LB01011-13S Schwarz im Test – Stoßfestes EUDE-Schaummaterial
Inateck Laptoptasche 13 Zoll LB01011-13S Schwarz im Test – Zusätzliches Fach für iPad Mini
Inateck Laptoptasche 13 Zoll LB01011-13S Schwarz im Test – Kompatibel mit vielen 13-Zoll-Modellen
Inateck Laptoptasche 13 Zoll LB01011-13S Schwarz im Test – Robuste Konstruktion für lange Haltbarkeit
Inateck Laptoptasche 13 Zoll LB01011-13S Schwarz im Test – Modernes, schlichtes Design
Sie haben bereits ein passendes Produkt im Sinn? Wir haben alles Wissenswerte zusammengefasst, damit Sie besonders lange Freude an Ihrer neuen Laptoptasche haben.
Laptoptaschen sind in vielen verschiedenen Größen erhältlich. Ein Laptop mit 17 Zoll passt in der Regel auch in eine Laptoptasche mit 17 Zoll. Es gibt jedoch Ausnahmen, denn die Zollangabe beinhaltet lediglich den sichtbaren Bereich des Bildschirms. Der Rahmen des Geräts wird nicht mit einbezogen. Das kann dazu führen, dass Geräte mit besonders dünnem Rahmen zu viel Spiel in der Tasche haben oder Geräte mit besonders breitem Rahmen nicht in die vorgesehene Tasche passen.
Ein weiterer Faktor für die Passgenauigkeit ist die Dicke des Laptops. Hier arbeiten die Hersteller mit Durchschnittswerten. Das führt dazu, dass besonders dicke Geräte, wie zum Beispiel Gaming-Laptops, nicht immer in die vorgesehene Hülle passen. Hier ist es wichtig, die Abmessungen des Laptops genau zu berücksichtigen.
Die beste Pflege hängt stark von den verwendeten Materialien Ihrer Laptoptasche ab. Für Leder gibt es viele Produkte, mit denen sich die Tasche pflegen lässt. Pflegelotionen, Wachssprays und Pflegemilch sind gut dazu geeignet, die Tasche lange haltbar zu machen.
Natürlich sollte die Laptophülle sauber und trocken gehalten werden. Hierbei ist es besonders bei Taschen aus Polyester oder Baumwolle wichtig, auf die Herstellerangaben zu achten. Sollte die Tasche mal einen Fleck abbekommen, lassen sich viele Taschen auch in der Waschmaschine waschen.
Laptoptaschen finden Sie meistens auch dort, wo Sie Ihren Laptop gekauft haben. Große Versandhäuser wie Amazon oder eBay bieten viele Produkte in diesem Bereich an, genauso wie die Laptophersteller wie Acer, Asus oder Apple.
Leder ist ein echter Klassiker, wenn es um hochwertige Laptophüllen geht. Eine hochwertige Laptophülle muss jedoch nicht immer aus Leder sein. Filz, Polyester oder Baumwolle kann ebenfalls zu einer hochwertigen Tasche verarbeitet werden.
Laptoptaschen sind prinzipiell für jeden Laptopbesitzer geeignet. Egal ob das Gerät lange Fahrten mitmachen muss oder nur zwischendurch im Schrank verstaut werden soll. Eine Laptophülle schützt vor Kratzern und anderen Schäden und sollte immer vorhanden sein.
Günstige Laptop Hüllen gibt es bereits ab zehn Euro. Markenprodukte kosten meist zwischen 50 und 100 Euro.