Motorssägen von heute verfügen über zahlreiche Elemente, welche speziell für das sichere Arbeiten mit diesem Gerät konzipiert wurden. Selbst Anfänger haben dadurch die Möglichkeit, sicher und unfallfrei im Garten oder im Wald Holzarbeiten durchzuführen. Wie die Kettensäge Sicherheitseinrichtungen heißen und welchen Vorteil sie bringen, erläutern wir nachfolgend.
9 vorteilhafte Sicherheitseinrichtungen an der Kettensäge
Während die ersten acht Sicherheitseinrichtungen an der Kettensäge aktiv dafür sorgen, dass Sie sicher und risikofrei arbeiten können, zählt das letzte Element zu den passiven Sicherheitseinrichtungen. Dennoch sollte auch diese Schutzeinrichtung niemals unterschätzt werden.
Vorderer Handschutz
Der Vordere Handschutz ist ein wesentliches Sicherheitsmerkmal von Kettensägen, das dazu dient, im Falle eines Rückschlags die Kettenbremse innerhalb von Sekundenbruchteilen auszulösen und so den gefährlichen Seitenrückschlag (Kickback) zu stoppen. Dies schützt den Benutzer vor schwerwiegenden Verletzungen und Unfällen. Dabei wirkt der Handschutz nicht nur als mechanische Barriere, sondern hat auch eine wichtige Schutzfunktion für die vordere Hand des Anwenders vor Verletzungen, zum Beispiel durch unter Spannung stehende Äste, die beim Schneiden plötzlich zurückschnellen könnten.
Auspuffabschirmung
Die Auspuffabschirmung ist ein wesentliches Sicherheitsmerkmal einer Kettensäge, das dazu beiträgt, Verbrennungen durch den heißen Auspuff zu verhindern. Es ist jedoch wichtig zu erwähnen, dass bei einigen Billigsägen diese essentielle Sicherheitskomponente möglicherweise nicht vorhanden ist.
AV-System
Das AV-System (Antivibrationssystem) spielt eine entscheidende Rolle bei der Handhabung und Sicherheit von motorbetriebenen Geräten, wie beispielsweise Kettensägen. Dieses raffinierte System ist darauf ausgelegt, die gefährlichen Vibrationen der Kette und des Motors erheblich zu reduzieren, um den Anwendern ein sicheres und angenehmes Arbeitserlebnis zu ermöglichen. Allerdings kann es vorkommen, dass die AV-Elemente beschädigt oder defekt sind. In solchen Fällen ist das Risiko für langfristige gesundheitliche Schäden an Händen und Armen aufgrund der Vibrationen signifikant erhöht.
Griffheizung
Durch die Integration eines separaten Generators wird die nötige Energie zur Verfügung gestellt, um Heizfolien unter den Griffen zu aktivieren. Bei vielen Herstellern besteht die Möglichkeit, diese wohltuende und praktische Funktion optional hinzu zu wählen. Die Vorteile einer solchen Griffheizung liegen auf der Hand – kalten, nassen Fingern und den daraus resultierenden Durchblutungsstörungen wird effektiv entgegengewirkt.
Kombischalter
Der Kombischalter spielt eine wesentliche Rolle für die Sicherheit und den Komfort bei der Bedienung einer Kettensäge. Eine optimale Positionierung ermöglicht es dem Benutzer, die Säge an- und abzuschalten, ohne dabei die Hand vom Griff der Säge nehmen zu müssen. Dies erhöht nicht nur die Kontrolle über das Gerät, sondern minimiert auch mögliche Risiken, die bei der Nutzung einer solchen leistungsstarken und gefährlichen Maschine auftreten können.
Gashebelsperre
Die Gashebelsperre ist ein cleveres Sicherheitsmerkmal, das in Kettensägen eingebaut ist, um das unbeabsichtigte Gasgeben zu verhindern und so potentielle Unfälle oder Verletzungen zu vermeiden. Diese Sperre wird durch die Handinnenfläche des Benutzers entriegelt, indem sie fest auf die Sperre drückt, bevor der Gashebel betätigt werden kann. Diese praktische Sicherheitslösung stellt sicher, dass die Kettensäge nur aktiviert wird, wenn der Benutzer sie bewusst und korrekt bedient.
Hinterer Handschutz
Der hintere Handschutz stellt ein wesentliches Sicherheitsmerkmal für den Sägenführer dar, da er effektiv vor potenziellen Verletzungen schützt, die während des Sägevorgangs auftreten können. Insbesondere in Situationen, in denen abgesprungene Ketten oder Äste unter Spannung stehen, kann eine zuverlässige Abschirmung der Hand bedeutende Unfälle verhindern. Durch die gewährleistete Sicherheit ermöglicht der Handschutz ein ungestörtes und effizientes Arbeiten.
Kettenfangbolzen
Der Kettenfangbolzen ist ein wesentlicher Bestandteil bei der Sicherheit von Kettensägen, um Anwender vor Verletzungen zu schützen. Seine Hauptfunktion besteht darin, ein unkontrolliertes Abspringen der Kette zu verhindern, falls diese einmal reißen sollte. In solchen Situationen kann der Kettenfangbolzen die Kette effektiv abfangen und somit diesen gefährlichen Vorfall verhindern. Durch diese Sicherheitsvorkehrung wird das Risiko von schweren Unfällen und Verletzungen beim Umgang mit der Kettensäge deutlich minimiert.
Sicherheitskette
Das intelligente Design der Kettensägen hat sich im Laufe der Zeit enorm weiterentwickelt, um ein sicheres und effektives Schneiden bei verschiedenen Projekten zu gewährleisten. Eine der innovativen Funktionen, die in modernen Kettensägen zu finden sind, ist die langgezogene Form des Tiefenbegrenzers. Diese spezielle Form trägt erheblich dazu bei, die Rückschlagneigung beim Schneiden mit der Schienenspitze zu reduzieren, indem sie eine verbesserte Kontrolle und eine gleichmäßige, präzise Kettensägen Schnittführung ermöglicht. Durch die Verminderung des Rückschlages können Fachleute und Hobbynutzer sicherer mit Kettensägen arbeiten und so das Risiko von Verletzungen und Arbeitsunfällen minimieren.
Transportschutz
Als passive Sicherheitseinrichtung dient er speziell dafür, Verletzungen beim Transport und bei der Lagerung der Säge zu verhindern. Dabei verhindert der Schutz nicht nur Schnittverletzungen, sondern schont auch die Schneidezähne der Kette und reduziert deren Verschleiß. Außerdem werden durch den Transportschutz andere Gegenstände vor möglichen Beschädigungen geschützt, falls die Kettensäge in einem Werkzeugkoffer oder Fahrzeug transportiert wird. Daher sollte jeder, der mit einer Kettensäge arbeitet, auf einen optimalen Transportschutz achten und somit die Sicherheit im Umgang mit diesem kraftvollen Werkzeug gewährleisten.
Darauf sollten Sie achten
Bei der Arbeit mit einer Kettensäge ist Sicherheit oberstes Gebot. Dementsprechend sollten Sie bereits beim Kauf darauf achten, dass die Sicherheitseinrichtungen bei dem gewählten Modell auch tatsächlich vorhanden sind. Leider gehören bei einigen sehr preisgünstigen Modellen einige der vorgenannten Elemente beziehungsweise Bauteile nicht zur Standardausstattung.
Darüber hinaus sollten Sie unbedingt darauf achten, dass Sie sich niemals darauf verlassen, was Ihre Kettensäge an tollen Sicherheitseinrichtungen mitbringt. Auch diese können unter Umständen im Laufe der Zeit einen Defekt aufweisen.
Tauschen Sie defekte Bauteile möglichst sofort aus beziehungsweise beheben Sie umgehend diverse Funktionsstörungen. Ist dies nicht möglich, sollten Sie Ihre Kettensäge vor dem nächsten Einsatz zu einem fachkundigen Reparaturservice bringen.
Sie suchen nach einer neuen Kettensäge, die alle wichtigen Sicherheitseinrichtungen aufweist? Dann schauen Sie sich am besten jetzt gleich die Bestenliste an.