Früher oder später muss bei der Motorsäge die Sägekette ausgetauscht werden. Sei es, um sie zu schärfen oder um sie gegen eine Neue auszutauschen. Wer jedoch eher selten mit diesem Werkzeug arbeitet, oder technisch nicht so versiert ist, tut sich mitunter schwer und stellt sich unweigerlich die Frage: “Wie rum kommt die Kette auf die Kettensäge?”
Beim Wechsel der Kettensägen Kette beachten
Die korrekte Anbringung der Kette auf einer Kettensäge ist von entscheidender Bedeutung, um optimale Leistung und Sicherheit während des Betriebs zu gewährleisten. Es ist wichtig zu wissen, dass die Kette in einer bestimmten Richtung auf das Schwert gefädelt werden muss, um effektiv zu arbeiten und dabei nicht unnötig einen vorzeitigen Kettenverschleiß zu forcieren.
Achten Sie darauf, dass die Schneidezähne der Kette in die gleiche Richtung zeigen wie die Laufrichtung des Schwerts, das in der Regel von der Motoreinheit weg zeigt. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Kettenglieder korrekt in die Nut des Schwerts passen und die Zahnräder des Antriebsrades des Motors greifen. Die Beachtung dieser einfachen Anweisungen trägt dazu bei, dass Ihre Kettensäge zuverlässig arbeitet und ihre Lebensdauer signifikant verlängert wird.
Woran erkennen Sie, wie rum die Kette der Kettensäge aufgebracht wurde?
Bei der richtigen Montage einer Kettensäge spielt die Positionierung der Zähne eine entscheidende Rolle für ihre Effizienz und Sicherheit. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, ist es wichtig, dass die Zähne der Kette auf der Oberseite von dem Griff entfernt in Richtung der Sägekette verlaufen, sodass sie vom Griff weg zeigen. Dies stellt sicher, dass die Säge mit einem gleichmäßigen Schnitt durch das Material arbeiten kann, welches bearbeitet wird. Auf der anderen Seite, müssen die Schneiderzähne, welche auf der Unterseite der Kettensäge angebracht sind, in Richtung des Griffs zur Kettensäge zeigen.
Woran merken Sie, dass Sie die Kette falsch auf die Kettensäge aufgezogen haben?
Es kann vorkommen, dass man unabsichtlich die Kette einer Kettensäge falsch herum aufspannt. Obwohl die Kettensäge dabei weiterhin technisch einwandfrei funktioniert, ist das Sägen mit einer solchen fehlerhaft montierten Kette jedoch nicht möglich. Die Motorsäge kann in einem solchen Fall das Holz nicht richtig erfassen, sodass lediglich ein dunkler, schwarzer Strich auf der Oberfläche sichtbar wird. Um mögliche Schäden oder Unfälle vorzubeugen, ist es ratsam, die Kettensäge umgehend auszuschalten und gegebenenfalls abkühlen zu lassen. Danach sollte die Kette korrekt ausgerichtet und erneut aufgezogen werden, um ein sicheres und effizientes Arbeiten zu gewährleisten. Eine professionelle Herangehensweise an solch eine Situation ist daher unerlässlich, um optimale Ergebnisse zu erzielen und mögliche Gefahren zu vermeiden.
Die Kette der Kettensäge richtig aufziehen
Um einen Kettenwechsel bei einer Kettensäge erfolgreich und sicher durchzuführen, ist es unerlässlich, dass man zunächst darauf achtet, dass der Motor ausgeschaltet ist und eventuell heiße Teile vollständig abgekühlt sind. Anschließend sollte die Kettenbremse gelöst und die Befestigungsmuttern am Kettenraddeckel mit einer passenden Nuss vorsichtig gelöst werden. Dabei ist zu beachten, das Spannrad ganz nach rechts zu drehen.
Um die alte Kette zu entfernen, hebt man die Führungsschiene an und zieht sie vorsichtig heraus. Wichtig dabei ist, das Schwert nicht auszutauschen, sondern lediglich zu wenden, um eine gleichmäßige Abnutzung zu gewährleisten. Eventuell sollte auch das Schwert nach einigen Kettenwechseln erneuert werden.
Nachdem das Schwert erfolgreich mit der neuen Kette ausgetauscht wurde, ist es wichtig, darauf zu achten, dass die Kette sicher in der Schienennut sitzt und korrekt befestigt ist. Um die Kette wieder ordnungsgemäß zu befestigen und zu spannen, benötigen Sie einen passenden Schraubendreher, mit dem Sie die Einstellschraube der Kettensäge im Uhrzeigersinn drehen, bis die gewünschte Spannung erreicht ist. Ein Probelauf im Ruhezustand ist empfehlenswert, um die Kettenspannung zu überprüfen. Dafür führen Sie einige Umdrehungen mit der Hand durch und justieren bei Bedarf die Kettenspannung erneut nach.
Anschließend kann die Kettenbremse wieder befestigt werden. Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir Ihnen, bei der Handhabung von Kettensägen stets Schnittschutzhandschuhe zu verwenden, um mögliche Verletzungen zu vermeiden.
Stets die Kettensäge Kette Richtung (Laufrichtung) beachten
Beim Austausch der Kette Ihrer Kettensäge ist es von entscheidender Bedeutung, die Laufrichtung der Kette zu beachten, um sie korrekt aufzuziehen. Schon beim kleinsten Missgeschick kann das Folgen haben: Eine falsch herum montierte Kette kann nicht nur zu einer verringerten Schneideleistung und Schädigung des Schwerts führen, sondern auch Ihre Sicherheit ernsthaft gefährden. Schlimmstenfalls kann die Kette während des Betriebs von der Säge abspringen, wodurch schwere Verletzungen verursacht werden könnten. Daher empfiehlt es sich, stets die Herstellerangaben und eventuelle Pfeilmarkierungen am Schwert oder der Kette zu beachten und bei Unsicherheiten durch fachkundiges Personal Rat einzuholen.
Was tun, wenn sich die Kettensäge Kette verdreht?
Es kann frustrierend sein, wenn sich die Kettensäge Kette während des Aufziehens verdreht. Auch wenn das Zeit kostet, da hilft nur eins: Ruhe bewahren, die Kette nochmals abnehmen, entwirren und von vorn beginnen. Ist die Kette in einwandfreiem Zustand und gut geschmiert, kann dabei in der Regel nichts passieren. Es ist aber ratsam, mit Handschuhen zu arbeiten, damit die scharfen Kettenglieder kein Verletzungsrisiko darstellen.
Wie rum die Kette auf die Kettensäge gehört, wissen Sie nun. Wenn Sie jetzt noch eine neue Sägekette oder anderes Zubehör brauchen, ist es gut, sich hier nach den passenden Ersatzteilen für Ihre Motorsäge umzuschauen. Es ist immer gut, für die nächsten Wartungsarbeiten gewappnet zu sein, um keinen unnötigen Zeitverlust durch eine Neuanschaffung in Kauf nehmen zu müssen.