TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Zurück zur Kindersitz Gruppe 0+-Vergleichstabelle Aktualisiert am:

Nach einem Unfall: Kindersitz überprüfen lassen

Isofix-Befestigung Maxi Cosi 63405941 Pearl Kinderautositz Family Fix Konzept Total BlackSobald man einen Unfall hatte und der Kindersitz war im Fahrzeug montiert, ist es immer besser, diesen überprüfen zu lassen. Ein gutes Beispiel sind Autoscooter. Auf der Kirmes oder dem Volksfest sind wir früher alle schon einmal mit diesen Autos gefahren. Das Spannende dabei ist der Crash und eben die anderen zu rammen. Stellen Sie sich nun die minimale Geschwindigkeit der Autoscooter vor. Schon ab einer geringen Geschwindigkeit wirken Kräfte auf den Körper und alle im Fahrzeug befindlichen Teile ein.

Im Auto ist es in dem Fall der Kindersitz. Auch wenn das Kind zu dem Zeitpunkt des Unfalls nicht im Kindersitz gesessen hat, kann es durch die enorme Krafteinwirkung vorkommen, dass kleine Haarrisse entstehen. Kommt es dann erneut zu einem Unfall, kann es sein, dass durch die nochmalige enorme Krafteinwirkung aus den Haarrissen große Risse werden.

Das Kind kann aus dem Sitz geschleudert werden und die Sicherheit des Sitzes ist durch diesen einzigen Haarriss beeinträchtigt gewesen. Wäre der Kindersitz überprüft worden, hätte man den Haarriss erkannt und den Sitz ausgetauscht.

Wenn nun die Versicherung  des Unfallverursachers den Sitz überprüft, kann das zu einem folgenschweren Nachteil für Sie kommen. Denn die Versicherung könnte dann einfach behaupten, dass der Kindersitz unzulässig war.

Damit das Thema Sicherheit zu jeder Zeit eingehalten wird und auch andere Problematiken erst gar nicht entstehen, sollten Sie immer den Kindersitz überprüfen lassen.

Sind Sie an dem Unfall schuld, dann tragen Sie natürlich die Kosten der Überprüfung. Ist der Unfallgegner der Schuldige, so muss die Rechnung bei dessen Versicherung eingereicht werden.

In vielen Fällen müssen die Kindersitze auch ausgetauscht werden, was ebenfalls die Versicherung des Unfallverursachers übernehmen muss. Viele Hersteller schreiben auf den Infoseiten, dass der Kindersitz bereits bei einer Geschwindigkeit von 7 bis 10 km/h überprüft werden sollte.

Sicherer ist es jedoch, wenn Sie den Kindersitz nach jedem Aufprall, unabhängig von der Geschwindigkeit, überprüfen lassen. Denken Sie daran, was der nächste Unfall auslösen könnte, wenn keine Überprüfung stattfindet.

Auch ohne Unfall

Maxi Cosi 67427990 Mobi Reboard KindersitzWenn Sie sichtbare Schäden am Kindersitz entdecken, sind der Schutz und die Sicherheit des Kindes nicht mehr ausreichend gegeben. In diesem Fall sollten Sie ebenso den Kindersitz gegen ein neues Modell ersetzen.

Im Falle eines Unfalls kann der Kindersitz den Kräften nicht mehr entgegenwirken, was die Verletzungsgefahr enorm erhöht. Ob bei einem Unfall oder bei Beschädigungen, der Kindersitz ist dafür da, dass er dem Kind einen sichern Halt im Fahrzeug gibt.

Bereits die kleinste und unsichtbarste Beschädigung reicht aus, dass der Schutz des Kindes nicht mehr gegeben ist. Daher gilt immer: Der Kindersitz MUSS nach einem Unfall unbedingt überprüft werden. Zudem darf ein defekter Kindersitz nicht mehr verwendet und muss umgehend ausgetauscht werden.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (5.576 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...