TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung

Unsere aktuellen News

26.07.2023 | Globaler Haushaltsbatterie-Markt: Neue Studie prognostiziert Wachstum von 19,5% bis 2025

Haushaltsbatterien erfreuen sich einer steigenden Beliebtheit, da immer mehr Verbraucher nach Möglichkeiten suchen, ihre Energiekosten zu senken und unabhängiger vom Stromnetz zu werden. Eine Umfrage von Deloitte ergab, dass mehr als die Hälfte der Befragten bereit wären, für eine Haushaltsbatterie zu zahlen, um ihre Stromrechnungen zu reduzieren. Basierend auf einer neuen Studie von MarketsandMarkets wird der globale Haushaltsbatterie-Markt bis 2025 ein Volumen von 8,6 Milliarden US-Dollar erreichen und ein jährliches Wachstum von 19,5% verzeichnen.

Weiterlesen >

Energie-News

26.07.2023 | Künstliche Intelligenz im Kampf gegen Klimawandel-Folgen

Künstliche Intelligenz (KI) wird zunehmend im Kampf gegen die Folgen des Klimawandels eingesetzt. Verschiedene Anwendungen helfen dabei, Umweltauswirkungen zu reduzieren und Anpassungsmaßnahmen zu entwickeln. KI-Technologien bieten großes Potenzial, um nachhaltige Lösungen in unterschiedlichen Bereichen zu fördern.

Weiterlesen >

Umwelt & Nachhaltigkeit

26.07.2023 | Amazon startet KI-Plattform Bedrock für Entwickler

Amazon hat seine neue KI-Plattform "Bedrock" vorgestellt, die Entwicklern ermöglicht, KI-Anwendungen einfach und effizient zu entwickeln. Die Plattform bietet eine umfangreiche Toolbox und setzt auf Open-Source-Technologien. Unternehmen können damit maßgeschneiderte KI-Lösungen erstellen, um ihre Geschäftsprozesse zu optimieren.

Weiterlesen >

IT und Computer

25.07.2023 | Nachhaltigkeit in der Cloud-Strategie vernachlässigt: Unternehmen haben mangelnde Datenbasis

Unternehmen haben oft nur ein Bauchgefühl, wenn es um ihren eigenen CO2-Fußabdruck geht. Nur 18% haben laut einer aktuellen Studie von CIO, CSO und COMPUTERWOCHE in Zusammenarbeit mit All for One und Materna eine sehr gute Datenbasis, um diesen zu bestimmen. Die Datenlage wird zwar insgesamt als positiv bewertet, aber von einer sehr guten Datenbasis ist sie noch weit entfernt. Die fehlende Datenbasis führt dazu, dass Nachhaltigkeitsmaßnahmen und Maßnahmen zur Senkung des Energieverbrauchs in eine mögliche Schieflage geraten.

Weiterlesen >

Umwelt & Nachhaltigkeit

25.07.2023 | Horváth-Expertenstudie: Investitionen in Nachhaltigkeit steigen in Europa an

Eine aktuelle Studie von Horváth zeigt, dass europäische Unternehmen immer mehr in Nachhaltigkeit investieren. Die Gründe dafür sind knappe Ressourcen, zunehmende regulatorische Anforderungen und fortschreitender Klimawandel...

Weiterlesen >

Umwelt & Nachhaltigkeit

25.07.2023 | Warum sind chinesische E-Autos in Deutschland so viel teurer?

Chinesische Elektroautos sind auf dem europäischen Markt zunehmend gefragt. Allerdings dürfte so mancher E-Auto-Interessent enttäuscht sein, wenn er die Preise aus China mit denen in Europa vergleicht. Ein gutes Beispiel dafür ist der Ora Funky Cat, der in China nur rund 15.000 Euro kostet, in Deutschland aber mehr als doppelt so teuer ist. Experten wie Damian Kruse erklären, warum das so ist und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen.

Weiterlesen >

Auto & Verkehr

25.07.2023 | Natrium-Ionen-Batterien als umweltfreundliche Alternative zu Lithium-Akkus

Elektroautos gelten als umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Fahrzeugen, aber die Herstellung der Batterien hat oft negative Auswirkungen auf die Umwelt. Eine vielversprechende Alternative könnten Natrium-Ionen-Batterien sein, die reichlich vorhanden sind und nicht aufwendig abgebaut werden müssen. Obwohl sie noch nicht mit der Energiedichte von Lithium-Akkus mithalten können, sind Forscher optimistisch, dass sie bald serienreif und deutlich günstiger sein werden.

Weiterlesen >

Umwelt & Nachhaltigkeit

25.07.2023 | Deutsche Mehrheit glaubt nicht an baldigen Ersatz von Verbrennungsmotoren durch E-Autos

Eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey für den Spiegel hat ergeben, dass eine Mehrheit der Deutschen nicht daran glaubt, dass batteriebetriebene Fahrzeuge in den kommenden Jahren Autos mit Verbrennungsmotor ersetzen können. Nur 29 Prozent trauen Elektroautos das zu. Selbst unter den befragten Fahrern von Elektroautos sehen 39 Prozent Europa in zwölf Jahren noch nicht reif für die Antriebsart, die sie selbst bereits heute nutzen. Warum das so ist und welche Lösungen es gibt, erklärt Automobilwirtschaftsexperte Stefan Bratzel.

Weiterlesen >

Auto & Verkehr

25.07.2023 | ZSW und TNO des Holst Centre entwickeln Lithium-Ionen-Batterien für die Automobilindustrie

Die Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und das niederländische Institut TNO des Holst Centre haben angekündigt, in Zukunft gemeinsam an Lithium-Ionen-Batterien für die europäische Automobilindustrie zu arbeiten. Das Ziel des Projekts ist die Verbesserung der bestehenden Technologie, um die Batterieperformance zu optimieren. Das Projekt wird durch die Atomic-Layer-Deposition (ALD)-Technologie realisiert, welche die Grenzflächen der Batterie stabilisiert. Die beiden Forschungs- und Entwicklungszentren planen langfristig eine Zusammenarbeit im Bereich der Batterieentwicklung.

Weiterlesen >

Auto & Verkehr

25.07.2023 | BYD stellt auf der Automesse in Shanghai sein neues Elektroauto Seagull vor

Der chinesische Autokonzern BYD präsentiert auf der diesjährigen Shanghai Motor Show sein neues Modell Seagull. Das Elektroauto basiert auf BYDs E-Plattform 3.0 und ist Teil der sogenannten Ocean Series, die auch die Modelle Seal, Dolphin und Sea Lion umfasst. Der Seagull ist das Einstiegsmodell der Serie und bietet klassische Kleinwagen-Dimensionen. Mit bis zu 405 Kilometern Reichweite und einer Natrium-Ionen-Batterie, die ohne Kobalt, Nickel und Lithium auskommt, soll der Seagull nicht nur umweltfreundlich, sondern auch erschwinglich sein.

Weiterlesen >

Auto & Verkehr