Unsere aktuellen News
27.07.2023 | Tipps für mehr Umweltschutz im Büro
Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz ist ein wichtiges Thema, das in Zeiten des Klimawandels immer mehr an Bedeutung gewinnt. Die Umsetzung nachhaltiger Maßnahmen im Büro kann nicht nur dazu beitragen, die Umwelt zu schützen, sondern auch Kosten sparen und das Unternehmensimage verbessern. In diesem Artikel erfährst Du, welche Maßnahmen Du im Arbeitsalltag umsetzen kannst, um nachhaltiger zu handeln.
Umwelt & Nachhaltigkeit
26.07.2023 | Die Deutschen wünschen sich mehr Nachhaltigkeit
Mehr Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit in Büros und im öffentlichen Raum: Eine Studie des Hamburger Projektentwicklers DC Developments und des Meinungsforschungsinstituts Civey zeigt, dass dies unter anderem die Wünsche von 10.000 befragten Menschen in Deutschland sind. Besonders in Großstädten wie Düsseldorf sind Grünflächen, Fahrradwege und generationsübergreifende Stadtgestaltung wichtige Themen. Die Ergebnisse zeigen auch, dass viele Menschen regionale, saisonale und Bio-Produkte kaufen und auf Flugreisen und Autofahrten verzichten. Doch Sharing-Angebote werden nur von wenigen genutzt und der ÖPNV bleibt in einigen Städten wie Düsseldorf hinter den Erwartungen zurück.
Umwelt & Nachhaltigkeit
26.07.2023 | Neues Nahwärmenetz für Wolfhagen: Walter-Lübcke-Schule, Rathaus und Kitas werden umweltfreundlich beheizt
Die wärmeren Temperaturen des Frühlings lassen die Bewohner von Wolfhagen aufatmen. Doch während die meisten die Heizperiode längst hinter sich gelassen haben, plant die Biogas Wolfhagen bereits für das Ende des Jahres. Eine neue Holzfeuerungsanlage und eine Biogasanlage sollen künftig umweltfreundliche Energie an die Walter-Lübcke-Schule, das Rathaus, die Kreisverwaltung, die Kitas in der Burg und an der Landgrafenstraße, die Stadthalle und einige private Haushalte liefern. Die Biowärme Wolfhagen GmbH, an der sieben Landwirte, der Kreisbauernverband und der Maschinenring beteiligt sind, hat 4,5 Millionen Euro in das Vorhaben investiert, von denen allein eine Million Euro in den Bau der Holzfeuerungsanlage fließen wird.
Energie-News
26.07.2023 | Lucid Motors: Quartalszahlen fallen schlechter aus als erwartet
Lucid Motors hat gestern seine Quartalszahlen für das erste Quartal 2023 veröffentlicht und leider fielen diese schlechter aus als erwartet. Der Hersteller von Luxus-Elektroautos produzierte weniger Fahrzeuge und lieferte weniger aus als im Vorquartal, was sich auch bei der Einpreisung der Aktie bemerkbar machte. Lucid Motors kämpft nicht nur mit Supply-Chain- und Logistikproblemen, sondern auch mit den aggressiven Preissenkungen durch Tesla, die potenzielle Käufer von Luxus-Elektrofahrzeugen zögern lassen.
Finanz News
26.07.2023 | Warren Buffetts Holding Berkshire Hathaway reduziert Position in BYD erneut
Warren Buffett hat erneut die Position seines Investmentvehikels Berkshire Hathaway bei dem Autobauer BYD verringert. An einem insgesamt schwachen Tag für in Hongkong gelistete Aktien fielen BYDs Aktien um rund zwei Prozent. Doch trotz des Verkaufs sollten Anleger ruhig bleiben, da Buffetts Investment immer noch 2.000 Prozent Gewinn seit 2008 aufweist und BYDs operatives Geschäft wieder positiv verläuft.
Finanz News
26.07.2023 | BYD Company-Aktie im Abwärtstrend – Aktueller Kursverlust von 12,89%
Die BYD Company-Aktie hat seit dem 06.02.2023 einen langfristigen Abwärtstrend verzeichnet und einen Wertverlust von 12,89% erlitten. Auch der Abstand zur 200-Tage-Linie beträgt aktuell -7,19%. Die Aktie befindet sich in mittel- und langfristigen Abwärtstrends, aber in einem kurzfristigen Aufwärtstrend, da der Kurs gestern die 20-Tage-Linie überschritten hat. Das nächste Kursziel der BYD Company-Aktie liegt bei dem 12-Monats-Tief von 20,90, womit vorläufig ein Abwärtspotential von 18,68% besteht.
Finanz News
26.07.2023 | Die beliebtesten Unternehmensformen in Deutschland
Deutschland ist ein Gründerland. Man braucht nur eine Idee oder ein Produkt und schon kann’s losgehen mit dem eigenen Unternehmen. Die Hürden, die es bei der Unternehmensgründung zu überwinden gilt, sind dabei...
Dienstleistung News
26.07.2023 | BYD expandiert in Europa und bietet Elektroautos an
Der chinesische Automobilhersteller BYD erweitert sein Angebot in Europa um Elektroautos. Nachdem bereits die Limousine Han EV, der SUV Tang EV und das kompakte SUV Atto 3 auf dem Markt sind, sollen in diesem Jahr auch die Kompaktlimousine Dolphin und die Mittelklasselimousine Seal exportiert werden. Automotive News berichtet, dass BYD bis zum Ende der ersten Jahreshälfte in "allen wichtigen Märkten" in Europa Autos verkaufen wird. Der Dolphin wird voraussichtlich das beliebteste Modell von BYD in Europa sein und auch das günstigste Elektroauto der Marke. Die Version mit einer 45-kWh-Batterie wird für 30.000 Euro erhältlich sein, während die Variante mit einer 60-kWh-Batterie für 38.000 Euro angeboten wird. Letztere ermöglicht eine Reichweite von 427 Kilometern gemäß der WLTP-Norm und kommt als erstes auf den Markt.
Auto & Verkehr
26.07.2023 | Neue Batterietechnologie: BYD stellt Elektroauto Seagull vor
Der Elektroautobauer BYD hat ein neues Fahrzeug vorgestellt, das auf den Namen Seagull hört. Das Besondere an dem Mini-Elektroauto ist, dass es mit einer Natrium-Ionen-Batterie betrieben wird, die ohne Lithium hergestellt wird und somit keine Mangelware ist. Dadurch kann der Seagull zu einem Preis von nur 9.000 Euro angeboten werden. Doch nicht nur der Preis ist ein Pluspunkt: Das Fahrzeug überzeugt auch durch sein schnittiges Design, seine kompakte Größe und eine Reichweite von bis zu 405 Kilometern.
Auto & Verkehr
26.07.2023 | Natrium-Akkus als Alternative zu Lithium-Batterien: Sind Salzbatterien das nächste große Ding?
Die Herstellung von Natrium-Ionen-Batterien für Elektrofahrzeuge könnte bald serienreif sein. Im Gegensatz zu Lithium sind die Rohstoffe für Natrium reichlich vorhanden und müssen nicht aufwendig abgebaut werden. Darüber hinaus sind Natrium-Batterien günstiger, umweltfreundlicher und weniger temperaturempfindlich als Lithium-Batterien. Obwohl sie in Bezug auf Energiedichte noch nicht mit Lithium-Batterien mithalten können, sind auch Batterieforscher von der Salzakku-Technologie überzeugt. Chinesische Elektroautohersteller wie Sehol setzen bereits auf Natrium-Akkus. Investoren könnten von dieser Technologie profitieren, insbesondere von führenden Unternehmen wie dem chinesischen Batteriehersteller Contemporary Amperex Technology (CATL) und dem britischen Batteriehersteller AMTE POWER.