Unsere aktuellen News | Auto & Verkehr
Richtig heizen im Auto: So bleibt es während der Fahrt angenehm warm
Der Winter naht, und die morgendlichen Temperaturen sinken – beschlagene Scheiben und kalte Innenräume gehören zum Alltag vieler Autofahrer. Eine angenehme Wärme im Auto sorgt jedoch nicht nur für Komfort, sondern auch für Sicherheit. Beim richtige...
Neue Regeln für E-Bike-Beleuchtung: Blendung durch richtige Einstellung vermeiden
Seit einigen Jahren gelten für E-Bike-Scheinwerfer andere Regeln als für herkömmliche Fahrradlichter. Moderne LED-Strahler haben deutlich mehr Leuchtkraft...
Klimaziele durch Abwrackprämie, E-Fuels oder Verschrottung?
Eine neue Studie des ICCT untersucht, wie eine Abwrackprämie für alte Diesel- und Benzinfahrzeuge zur Reduktion von CO₂-Emissionen beitragen könnte. Verglichen...
Fahrtests für Senioren: Wie andere Länder Sicherheit erhöhen
In Deutschland ist der Führerschein ein Leben lang gültig, doch in Ländern wie Italien sind regelmäßige Fahreignungstests für ältere Fahrer Pflicht. Diese Maßnahme soll die Verkehrssicherheit erhöhen, da ältere Verkehrsteilnehmer bei Unfällen oft als Verursacher gelten. Während die EU den Ländern die Entscheidung überlässt...
Neue Steueranreize für Elektro-Dienstwagen in Deutschland
Die Bundesregierung hat eine wichtige Entscheidung zur Förderung der Elektromobilität getroffen. Durch neue steuerliche Anreize sollen Unternehmen stärker dazu motiviert werden, in elektrische Dienstwagen zu investieren. Diese Maßnahmen sollen den Umstieg auf umweltfreundlichere Fahrzeuge...
Bidirektionales Laden (V2G) erspart dem Nutzer einige Kosten im Jahr
Elektroautos könnten nicht nur den Straßenverkehr dekarbonisieren, sondern auch als flexible Stromspeicher dienen und das Energiesystem entlasten. Die sogenannte Vehicle-to-Grid-Technologie (V2G) ermöglicht es, Strom vom Auto ins Netz zurückzuführen, wodurch bedeutende Kosteneinsparungen...
CO₂-Bilanzen von Elektroautos und Verbrennern im Vergleich
Elektroautos werden zunehmend als Lösung zur Reduzierung von CO₂-Emissionen im Verkehr diskutiert. Doch wie gut ist ihre Umweltbilanz im Vergleich zu herkömmlichen Verbrennern? Verschiedene Studien zeigen, dass E-Autos langfristig in der CO₂-Bilanz deutlich besser abschneiden. Dabei spielen vorwiegend die Herstellung, der Betrie...
ADAC kritisiert mangelhafte Ladeinfrastruktur an Autobahnen
Die Ladeinfrastruktur für Elektroautos auf deutschen Autobahnen ist bis jetzt nicht ausreichend. Ein aktueller Test des ADAC an 40 Rastanlagen zeigt deutliche Defizite...
Entwicklungen und Herausforderungen für autonomes Fahren in Deutschland
Autonomes Fahren entwickelt sich rasch und verändert den Verkehr grundlegend. Von assistierten Fahrfunktionen bis zur vollständigen Autonomie – die Fortschritte sind bemerkenswert...
Tarifchaos beim E-Auto-Laden: Wo Preistransparenz fehlt
Elektroauto-Fahrer stehen oft vor einem Wirrwarr aus unterschiedlichen Ladegebühren und Tarifmodellen. Anders als an Tankstellen fehlen oft klare Preisinformationen an den Ladesäulen, was den Preisvergleich erschwert. Wer an einer fremden Station lädt, zahlt häufig erheblic...