Ursprünglich war das Kettensägenschnitzen eine Spezialität für professionelle Holzarbeiter. Heute erfreut es sich zunehmender Beliebtheit unter Hobbykünstlern. Ob in Bäume geschnitzte Initialen oder Holzskulpturen – das Schnitzen mit der Kettensäge bietet eine schnelle und effiziente Möglichkeit, Stämme oder Baumstümpfe in erstaunliche Kunstwerke zu verwandeln.
Was versteht man unter Carving, dem Kettensägen Schnitzen?
Das Schnitzen von Kunstwerken mit der Kettensäge ist seit den 1950er Jahren eine wachsende Leidenschaft von Hobbykünstlern, auch bekannt als Kettensägenschnitzen. Diese Künstler verwandeln rohe und massive Baumstämme durch schiere Kreativität und Geschicklichkeit in exquisite Figuren oder komplette Holzmöbel. Das Schnitzen mit der Kettensäge bringt die Kunst auf eine völlig neue Ebene; was immer sich der Künstler vorstellen kann, kann er mit dieser Methode in Holz umsetzen! Selbst wenn Sie noch nie geschnitzt haben, ist es möglich, die Grundlagen zu erlernen und selbst faszinierende Holzdesigns zu schaffen. Ob es sich um einfache Sterne und Pilze oder um größere Werke wie Drachen handelt, die Befriedigung, schöne Holzmaterialien zu schaffen, ist unübertrefflich. Schnitzen mit der Kettensäge ist wirklich eine einzigartige Möglichkeit, den inneren Künstler zu entfesseln!
Was sollte man beim Schnitzen mit der Kettensäge beachten?
Das Schnitzen mit der Kettensäge ist eine Kunst, die einen sicheren und professionellen Umgang mit dem Werkzeug erfordert. Auch wenn es für Neulinge und Unerfahrene abschreckend wirken mag, kann man sich diese Techniken leicht aneignen – man muss nur den Willen und den Eifer haben, diese Kunstform zu verfeinern.
Deshalb sollten sich Anfänger nicht entmutigen lassen, denn die Kunst des Schnitzens lässt sich nicht über Nacht erlernen, sondern nur durch Beharrlichkeit und Ausdauer.
Dennoch gibt es einige Dinge, die man beim Kettensägen Schnitzen unbedingt beachten sollte.
Schutzausrüstung
Das Schnitzen mit der Kettensäge ist ein erfüllendes und spannendes Hobby. Allerdings hat die Sicherheit beim Umgang mit diesem leistungsstarken Werkzeug oberste Priorität. Daher ist es wichtig, die erforderliche Schutzkleidung zu tragen, unabhängig davon, wie erfahren Sie sind. Dazu gehören Schnittschutzhandschuhe, Sicherheitsschuhe, Beinschutz, Gehörschutz und eine Schutzbrille – all das soll den Benutzer beim Schnitzen mit der Kettensäge vor möglichen Schäden schützen. Es ist wichtig, keines dieser Dinge zu vernachlässigen, da sie den Unterschied zwischen einem angenehmen Hobby und einem Besuch in der Notaufnahme ausmachen können!
Geeignete Kettensäge zum Schnitzen
Das Schnitzen mit der Kettensäge kann einfacher und angenehmer werden, wenn man das richtige Modell verwendet, das für die eigenen Arbeiten gut geeignet ist. Jedes Modell unterscheidet sich in Gewicht, Leistung und Einsatzbereich. In der Regel werden größere Kettensägen zum Ausblocken verwendet, während leichtere Modelle besser für feinere Arbeiten geeignet sind. Benzinbetriebene Sägen eignen sich aufgrund der höheren einstellbaren Kettengeschwindigkeit und des Antivibrationssystems, das ein präziseres Schneiden mit der Klingenspitze ermöglicht, hervorragend zum Schnitzen. Mit diesen Eigenschaften bieten benzinbetriebene Sägen im Vergleich zu elektrischen Sägen mehr Leistung bei geringerem Gewicht. Schnitzausrüstungen wie Schnitzschienen können bei fast allen Kettensägen nachgerüstet werden, um ein noch besseres Schnitzerlebnis zu ermöglichen.
Die meisten Kettensägen lassen sich leicht für Schnitzarbeiten umrüsten, indem man das Design der Schnitzschiene ändert, die Kettenräder hinzufügt oder austauscht und die richtige Sägekette für die jeweilige Arbeit auswählt. Schnitzereien, die mit einer Kettensäge hergestellt werden, sind leicht und robust – ideal für alle, die sich kreativ betätigen wollen!
Ausrüstung
Der Eder ETH1 Troghöhler ist ein ideales Werkzeug, um schöne Formen und Muster in Holz herzustellen. Er kann mit einer Reihe von manuellen Kettensägen verwendet werden, was das Schnitzen einfacher und effizienter macht als mit der Kettensäge allein. Mit einem Fräsdurchmesser von ca. 100 mm lassen sich damit z. B. Tröge, von Fellen inspirierte Muster, Baumrindenmotive und sogar ganze Baumstämme ausfräsen.
Das Schnitzen mit der Kettensäge wird durch die Verwendung von Carvingschienen ermöglicht, die speziell für diese Aufgabe entwickelt wurden. Die besondere Form ihrer Schwertspitze ermöglicht sehr feine Schnitte mit einem viel geringeren Rückstoßeffekt im Vergleich zu herkömmlichen Führungsschienen. Aufgrund dieser besonders schmalen Bauweise und der höheren Belastung müssen sie jedoch aus einem Stück gefertigt und an der Spitze verstärkt werden, um Brüche zu vermeiden. Carving-Schienen haben keinen Umlenkstern und benötigen im Betrieb eine geringere Kettenspannung als herkömmliche Kettensägen, um die Wärmeentwicklung zu verringern. Für optimale Ergebnisse ist es ratsam, die Ölpumpe etwas mehr aufzudrehen, um eine gute Kettenschmierung zu gewährleisten.
Mit der Rapid Micro Special (RMS) hat STIHL eine spezielle Schnitzsägekette für passionierte Holzschnitzer im Programm. Die innovative Technik ermöglicht einen effektiveren Einstichschnitt, filigrane Detailarbeit (ideal, um beispielsweise Gesichter mit der Kettensäge zu schnitzen) und mehr Sicherheit beim filigranen Schnitzen mit der Kettensäge. Die speziellen Sägeketten, haben verkürzte Zahndächer, was bedeutet, dass sie ein höheres Maß an Präzision bieten und weniger Vibrationen verursachen als andere, traditionellere Sägemethoden. Aus diesem Grund sind Schnitzschienen nach wie vor von Vorteil für alle, die filigrane Stücke aus Holz herstellen wollen.
Richtiges Holz wählen
Schnitzen mit der Kettensäge ist ein Hobby, das Spaß macht und verantwortungsvoll betrieben werden sollte. Da Holz eine wertvolle Ressource ist, ist es wichtig, Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft zu wählen. Versuchen Sie am besten, vorhandene Holzreste zu verwenden, und kaufen Sie, wenn nötig, regionales Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft mit dem entsprechenden Siegel, um sicherzustellen, dass es aus einer legalen Quelle stammt. So lassen sich lange Transportwege und andere Umweltprobleme vermeiden, die mit schlechter Forstwirtschaft verbunden sind.
Bei der Auswahl der Holzart, die Sie für Ihr Schnitzprojekt verwenden möchten, müssen außerdem Faktoren wie der spätere Standort und die Witterungsbeständigkeit berücksichtigt werden. Wenn Sie sich für eine robuste und widerstandsfähige Holzart entscheiden, können Sie sicher sein, dass Ihre Skulptur trotz möglicher äußerer Einflüsse im Laufe der Zeit ihre Form und Farbe beibehält.
Sie könnten sich vorstellen, das Schnitzen mit der Kettensäge als Hobby für sich zu entdecken? Dann schauen Sie sich am besten gleich hier nach einer geeigneten Kettensäge um.