Fahrradpedal Test 2023 • Die 11 besten Fahrradpedalen im Vergleich
Fahrradfahren ist für die meisten Menschen ein tolles Hobby und ebenso eine spaßige Möglichkeit, um von A nach B zu kommen. Selbstverständlich sollten Sie während solch einer Fahrradtour stets sicher und gut vorbereitet sein. Daher sollten Sie bei Ihrem Kauf eines Fahrrads ebenfalls darauf achten, wie hochwertig das jeweilige Fahrradpedal ist. Wir haben uns dieses Mal mit den besten Fahrradpedalen in 2022 befasst, um Ihnen Ihre Kaufentscheidung einfacher zu gestalten. Belesen Sie sich in unserem Artikel zu den wichtigsten Kaufkriterien, den verschiedenen Arten von Fahrradpedalen und ihren jeweiligen Vorteilen. Wir wünschen Ihnen viel Freude!
Fahrradpedal Bestenliste 2023 - Die besten Fahrradpedalen im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Fahrrad Pedal?
Je nach Fahrradmodell sowie auch Einsatzbereich gibt es unterschiedliche Fahrradpedale in unterschiedlichen Bauweisen. Auf dem Markt finden Sie eine bunte Bandbreite an verschiedenen Fahrradpedalen, welche teilweise bereits für etwa 10 Euro erwerbbar sind. Grundlegend können Sie sich merken, dass teurere Modelle in der Regel auch etwas hochwertiger sind und somit stabiler.
Das Fahrradpedal verbindet letztendlich Ihren Körper mit dem Fahrrad. Durch das Fahrradpedal sind wir in der Lage, unser Fahrrad zu bewegen. In der Regel befinden sich die sogenannten Fahrradpedale stets an den Tretkurbeln des Fahrrads. Nun haben Sie die Möglichkeit, mit Ihren Füßen und Beinen auf das Fahrradpedal zu treten und dieses nach unten zu bewegen. Dadurch entsteht die Antriebskraft und das Fahrrad bewegt sich.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Fahrradpedalen
Woraus besteht ein Fahrrad Pedal?
Es gibt verschiedene Materialien, die für ein Fahrradpedal genutzt werden können. Oftmals werden Sie die Pedale aus Stoffen wie Aluminium, Stahl oder auch Kunststoff wiederfinden. In einigen Fällen kommen Fahrradpedale auch in einer Mischung der verschiedenen Materialien, um das Beste aus allen Welten zu erhalten.
Welche Arten von Fahrradpedalen gibt es?
Sie werden auf dem Markt verschiedene Ausführungen und Modelle von Fahrradpedalen wiederfinden. Daher möchten wir uns in diesem Abschnitt mit den verschiedenen Arten dieser Produkte befassen und Ihnen die Kaufentscheidung einfacher gestalten.
Wenn wir uns die verschiedenen Arten von Fahrradpedalen anschauen, werden wir auf die Standardausführung, die Blockpedale, stoßen. Bei dieser Variante handelt es sich, wie bereits erwähnt, um ein Standard Pedal. Das wiederum bedeutet, dass es sich für alle Fahrräder eignet. Insbesondere für Menschen, die in ihrer Freizeit gerne Fahrrad fahren und dies als Hobby tun, könnte sich ein Standard Pedal eignen. Bei dieser Variante ist es so, dass das Pedal aus Aluminium oder auch Stahlblech besteht.
Wenn Sie nach einem Fahrradpedal suchen, das in seiner Bauweise ähnlich wie das Blockpedal ist, können Sie ebenfalls auf das Plattformpedal zurückgreifen. Bei dieser Variante handelt es sich um ein Pedal, das an das Blockpedal angelehnt ist, sich jedoch ebenfalls für BMX oder MTB eignet. Diese Variante der Fahrradpedale ist rutschfest und eignet sich daher ebenfalls als Trekking Pedal.
Nun kommen wir zu dem letzten Modell der Fahrradpedale, dem Krallenpedal. Dieses Pedal ähnelt in seiner Bauweise dem der Plattformpedalen, hat jedoch das charakteristische Merkmal der Krallen. Diese Krallen können für einen extra guten Grip sorgen. Beim BMX fahren können Sie auf diese Variante vertrauen. In unserem Stadtpedal Test finden Sie zusätzliche interessante Informationen.
Kaufkriterium – Worauf sollte ich beim Kauf von Fahrradpedalen achten?
Es gibt verschiedene Kriterien, die sich vor dem Kauf von Fahrradpedalen beachten sollten. Wie Sie es bereits von uns gewohnt sind, geben wir Ihnen in den folgenden Abschnitten wichtige Kaufkriterien mit auf den Weg, damit Sie vor Ihrer Kaufentscheidung gut beraten sind und genau das richtige Fahrradpedal für Ihre Wünsche und Vorlieben erwerben können.
Gewicht
Achten Sie beim Kauf eines Fahrradpedals unbedingt auf das angegebene Gewicht. Dieses wird stets für ein Paar angegeben. Grundsätzlich können Sie sich merken, dass ein Paar Fahrradpedale zwischen 300 und 600 g wiegen können. Hierbei kommt es natürlich ebenfalls auf das Modell Ihres Fahrrads an. Je nachdem, welche Art von Rad Sie besitzen, kann es natürlich sein, dass die Fahrradpedale ein wenig leichter oder schwerer sind. Ein leichteres Gewicht ist natürlich sehr viel einfacher zu bedienen. insbesondere, wenn Sie Ihr Fahrrad häufiger transportieren müssen, können wir Ihnen zu einer Variante mit leichten Fahrradpedalen raten.
Materialien
Wie wir bereits am Anfang unseres Artikels erwähnt haben, inkludieren die meisten Fahrradpedale Materialien wie beispielsweise Aluminium, Kunststoff oder auch Stahl. In vielen Fällen nutzen Fahrradhersteller ebenfalls eine Kombination aus diesen Materialien, um die bestmögliche Robustheit zu erlangen. Insbesondere Aluminium und Stahl bieten sehr viel Widerstandsfähigkeit und eignen sich daher hervorragend als Fahrradpedal.
Grip
Reflektoren
Es ist wichtig, dass Sie alle Richtlinien und Verordnungen für den Straßenverkehr beachten. Diese geben unter anderem an, dass Ihre Pedale rutschfest sein müssen und ebenfalls ausgestattet mit gelben Reflektoren. Im besten Fall finden sich diese Reflektoren jeweils hinten und vorne an Ihrem Fahrrad wieder. Damit Sie keine zusätzlichen Reflektoren erwerben müssen, können Sie bei Ihrem Kauf darauf achten, dass Ihre gewünschten Fahrradpedale bereits mit Reflektoren ausgestattet sind. Andernfalls können Sie vermutlich direkt beim Anbieter nach passenden Reflektoren suchen und diese erwerben.
Die führenden Hersteller von Fahrradpedalen in 2023
- MM Commerce
- AARON
- ROCKBROS
- wecycle
- toptrek
Links und Quellen
- https://www.mein-fahrradhaendler.de/blog/produktberatung/fahrradpedale-alles-wissenswerte-zum-kauf/
- https://mhw-bike.de/magazin/welche-fahrradpedale/
- https://www.pedelecforum.de/forum/index.php?threads/kaufberatung-klickpedale-rutschfeste-plattformpedale-oder-kombipedale.25256/page-10
- https://www.kurbelix.de/blog/ratgeber/pedale/verschiedene-arten-an-pedalen-uebersicht
- https://www.mein-fahrradhaendler.de/blog/werkstatt/fahrradpedale-wechseln-so-geht-s/