Stadtpedal Test 2023 • Die 10 besten Stadtpedale im Vergleich
Die Bedeutung der Pedale fürs Rad sollte nicht unterschätzt werden - die meisten merken dies allerdings erst, wenn eine Pedale kaputtgeht oder man neue Pedalen angeschraubt hat - dann fragt man sich: Warum habe ich damit eigentlich so lange gewartet?! Das Wichtigste ist, dass Sie die Pedalen passend zum Fahrrad und Fahrstil kaufen. Cross Country, Enduro, Tour, Trail, All Mountain, Rennrad … jeder Einsatzzweck hat seine eigene Pedalform und Oberfläche. Auf dieser Seite beschäftigen wir uns ausschließlich mit dem Stadtpedal - das heißt: Pedalen, die Sie im Straßenverkehr und urbanen Gelände nutzen.
Stadtpedal Bestenliste 2023 - Die besten Stadtpedale im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Die besonderen Anforderungen an Stadtpedalen fürs Fahrrad
Ein Stadtpedal erfüllt folgende Anforderungen:
- erfüllt die Anforderungen an die StVO
- für den Gebrauch mit Straßenschuhen
- Fahrt überwiegend auf asphaltierten Straßen
- Fahrt überwiegend in der Ebene
- Häufiges Auf- und Absetzen
- Fahrt in aufrechter Haltung
- Fahren bei allen Wetterlagen
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Stadtpedale
Welche StVO-Anforderungen muss ein Stadtpedal erfüllen?
Eine Fahrradpedale, die im Straßenverkehr genutzt werden soll, muss auf jeder Seite (links und rechts) je zwei Reflektoren besitzen. Die Reflektoren müssen gelb sein und sowohl nach vorn als auch nach hinten wirken.
Andere Pedalen bieten gar nicht erst die Möglichkeit, sie mit Reflektoren zu bestücken. Wir haben schon von einem MTBler gehört, der sich die Reflektoren mit Kabelbinder um die Pedalen gewickelt hat! Dazu würden wir nicht raten! Im Gegenteil würden wir eher eine Stadtpedale mit Reflektoren kaufen und diese dann mit Fahrradpedal-Schrauben MTB-tauglich machen.
Welche Pedal-Typen eignen sich als Stadtpedal?
Es gibt zwei Pedal-Typen, die sich im Fahrradbau für den Gebrauch im Stadtverkehr durchgesetzt haben: Blockpedal und Plattformpedale. Hinzu kommt noch die Hybrid-Pedale als Sonderform.
Blockpedal
Das Blockpedal heißt so, weil die Pedale traditionell mit Gummiblöcken bestückt ist, die für einen sicheren Halt sorgen. Es handelt sich hierbei um die älteste Pedal-Bauform überhaupt und für Retro-Fahrräder werden Blockpedal-Originale als Designklassiker gehandelt. Das Blockpedal hat einen Metallkörper in der Mitte und zwei Gummiblöcke, bzw. Blöcke aus Kunststoff oder Sandpapier.
Auch heute ist das Blockpedal nach wie vor populär und kommt beispielsweise bei Citybikes zum Einsatz.
Das klassische Blockpedal gibt als “Retro Pedale” von ONOGAL.
Eine moderne Variante bietet die Marke AARON mit seiner “Urban Fahrradpedale AA-1002-01”. Merkmale vom Stadtpedal:
- Rutschsichere Oberfläche mit Sandpapier
- StVO-konform mit Reflektoren
- Geeignet für Freizeitschuhe
- Geeignet für alle Wetterlagen
Urbane Plattformpedale
Die Plattformpedale ist eigentlich eine MTB-Pedale. Sie hat eine größere Fläche und verfügt über stachelartige Pins, die den Halt im Offroad-Gelände verbessern.
Die Plattformpedale ist allerdings auch als Stadtpedale populär geworden – wobei allerdings die Pins weggefallen sind und Reflektoren für die Straßentauglichkeit ergänzt wurden.
Beispiele für diese Art der Plattformpedale als Stadtpedale sind:
Shimano PD-EF205: Die Shimano Stadtpedale verspricht “Stabilität und Komfort” beim “urbanen Radfahren”. Die besonderen Merkmale der PD-EF205 sind:
- breite Aufstandsfläche (Körper aus Aluminium)
- Oberflächenstruktur für Freizeitschuhe
- keine Pins
- optional erhältliche Reflektoren
- erhältlich in Gold, Rot und Blau
Shimano PD-EF202: Hierbei haltet es sich um das gleiche Modell, allerdings mit Löchern in der Aufstandsfläche. Erhältlich in Schwarz, Silber und Gold. Die Reflektoren müssen ebenfalls zusätzlich gekauft werden. (Reflektor-Set SM-PD69)
Look Geo City Grip Pedals: Die Pedalen sind speziell für den Stadtverkehr entwickelt worden. Spezielle Merkmale:
- Spezielle Gummioberfläche, die zusammen mit Vibram entwickelt wurde
- Die Oberflächenstruktur ist so designet, dass Wasser sofort ablaufen kann
- Sicherer Stand für Freizeitschuhe
Hybrid Pedale
Wenn Sie Ihr Fahrrad sowohl im Stadtverkehr für die Fahrt ins Büro nutzen und zusätzlich noch in der Freizeit für sportliche Touren, so könnte eine Hybrid Pedale für Sie interessant sein. Eine solche zeichnet sich durch zwei Seiten aus:
- eine Seite mit breitem Aluminiumkörper (Plattformpedale)
- eine Seite ist einem SPD-System kompatibel (Klickpedale, Cleat)
Ein bekannter Hersteller für Hybrid Pedalen ist iSSi (z. B. Modell iSSi Flip).
Fahrradpedale kaufen – haben alle Pedalen das gleiche Gewinde?
Das Gewinde für Fahrradpedalen ist genormt.
Stadtpedal am Fahrrad montieren
Je nach Pedale benötigen Sie einen Inbusschlüssel oder einen Maulschlüssel. Mit diesem können Sie die alte Pedale lösen und die neue befestigen. Wichtig: Achten Sie auf die Schraubrichtung. Die Schraubrichtung ist (bei seitlichem Stand zum Fahrrad) immer in Richtung des Hinterrads. Der Hersteller MM Commerce (AARON) empfiehlt, eine neue Pedale nach etwa 50 Kilometern noch mal auf Festigkeit zu prüfen und gegebenenfalls nachzuziehen.
Stadtpedal Marken und Hersteller
- MKS
- Shimano
- Ergotec
- AARON
- iSSi
Bei den modernen Pedalen von MKS sind keine Gummiblöcke mehr zu finden. Stattdessen ist das Unternehmen bekannt für Plattform- und Klickpedalen, die mit einer besonders hochwertigen Aluminiumlegierung kaltgeschmiedet werden.
Links und Quellen
- https://www.mein-fahrradhaendler.de/blog/produktberatung/fahrradpedale-alles-wissenswerte-zum-kauf/
- https://mhw-bike.de/magazin/welche-fahrradpedale/
- https://www.pedelecforum.de/forum/index.php?threads/kaufberatung-klickpedale-rutschfeste-plattformpedale-oder-kombipedale.25256/page-10
- https://www.kurbelix.de/blog/ratgeber/pedale/verschiedene-arten-an-pedalen-uebersicht
- https://www.mein-fahrradhaendler.de/blog/werkstatt/fahrradpedale-wechseln-so-geht-s/
Ähnliche Themen
- Abdeckung für Fahrradanhänger Test
- Bib Shorts Test
- Bügelschloss Test
- Citybike Damen Test
- Cityrad Test
- Crossbike Test
- Crossrad Test
- Dachfahrradträger Test
- Damenfahrrad Test
- E-Bike-Helm Test
- E-Bike Test
- E-Mountainbike Test
- Elektro Klapprad Test
- Elektro Lastenrad Test
- Fahrrad Montageständer Test
- Fahrrad Wandhalterung Test
- Fahrrad-Windjacke Test
- Fahrradabdeckung Test
- Fahrradanhänger Test
- Fahrradbeleuchtung Test