TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Lenkerhörnchen im Test auf ExpertenTesten.de
16 Getestete Produkte
65 Investierte Stunden
6 Ausgewertete Studien
638 Analysierte Rezensionen

Lenkerhörnchen Test 2023 • Die 16 besten Lenkerhörnchen im Vergleich

Die Lenkerhörnchen sorgen für die optimale Kraftübertragung beim Radfahren und entlastetn dabei die Handgelengke, gerade deshalb ist ein Testvergleich wichtig.

Autor Jan Schmid
Jan Schmid

Als angehender Sportwissenschaftler und ehemaliger Leichtathlet liegt meine Expertise in den Bereichen Sport, Fitness und Ernährung. Für ExpertenTesten.de teste ich seit 3 Jahren regelmäßig Produkte und teile meine Expertise mit Millionen Lesern. In meiner Freizeit liebe ich die Geschwindigkeit, sei es auf dem Rad, dem Surfbrett oder den Skiern.

Mehr zu Jan

Lenkerhörnchen Bestenliste  2023 - Die besten Lenkerhörnchen im Test & Vergleich

Lenkerhörnchen Test

Letzte Aktualisierung am:

Was ist ein Lenkerhörnchen?

Das Lenkerhörnchen (Griff mit Barends) ist ein nachrüstbares Fahrradzubehör, welches nicht nur die Handgelenke entlastet und für eine ideale Kraftübertragung sorgt, sondern sowohl zusätzlichen Komfort beim Radfahren, als auch beim Aufstieg bietet.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Lenkerhörnchen

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Wie funktioniert ein Lenkerhörnchen?

Wie funktioniert ein Lenkerhörnchen im Test und Vergleich bei ExpertenTesten.de?Je nach Art des Lenkerhörnchens wird es entweder innen oder außen an das Lenkrad geklemmt, um dem Radfahrer eine abwechslungsreiche Griffposition zu bieten.

Hierbei muss beachtet werden, dass bei der Außenklemmung die bereits vorhandenen Griffe soweit nach innen versetzt werden müssen, dass den rechtwinkligen Zusätzen ausreichend Platz für die Montage geboten werden kann. Bei der Innenklemmung ist dies nicht notwendig.

Vorteile & Anwendungsbereiche

Haben Sie bereits weite Strecken mit Ihrem Fahrrad zurückgelegt, kann es sehr schnell zum Einschlafen der Hände, zum Kribbeln oder zu Fehlbelastung der Handgelenke führen. Auch Nacken, Rücken und Schultern sind eine lange Zeit ein und derselben Stellung ausgesetzt.

Die Muskulatur ist in einer schmerzhaften Anspannung. Da bieten Lenkerhörnchen eine willkommene Abwechslung, sodass Sie durch die veränderte Haltung entspannen und sich beim Radfahren entlasten können. Nicht zuletzt dienen Lenkerhörnchen der positiven Gewichtsverlagerung, beispielsweise bei Steigungen, beim Radfahren im Gebirge.

Welche Arten von Lenkerhörnchen gibt es?

Lenkerhörnchen, auch Barends genannt, lassen sich grob in drei verschiedene Arten unterteilen: „Barends zur Innenklemmung“, „Barends zur Außenklemmung“ und „Innerbarends“.

Allen drei Sorten ist jedoch gemein, dass sie sich entweder in rechtwinkliger, gerader – oder rechtwinklig leicht gebogener Form finden lassen.

Diese Vor-und Nachteile schildern Kundenrezensionen hierzu

Vorteile Barends zur Innenklemmung:

  • Sie lassen sich sehr einfach montieren.

Nachteile Barends zur Innenklemmung:

  • Sie verrutschen häufig beim Fahren.

Vorteile Innerbarends:

  • Sie passen nahezu jedem Fahrrad und die Bremse kann uneingeschränkt ohne Umgreifen betätigt werden.

Nachteile Innerbarends:

  • Häufig ist sind sie in der Griffweite zu klein.

Vorteile Barends zur Außenklemmung:

  • Sie bieten ein sehr angenehmes Fahrgefühl und einen sehr guten Halt.

Nachteil Barends zur Außenklemmung:

  • Je nach Hersteller hielten sie nicht länger als 1-2 Jahre, da der Kleber schnell freigelegt wurde

Bei all den Vor- und Nachteilen: Worauf kommt es wirklich an, muss man beim Kauf diverse Eigenschaften vergleichen? Welches Produkt konnte in Gegenüberstellung der großen Auswahl mit dem besten Testergebnis abschneiden?

Wie wurde Lenkerhörnchen getestet?

Um diese Untersuchung auf Ähnlichkeiten und Übereinstimmungen vorzunehmen, herausragende Unterschiede zu testen und eine gute Analyse durchführen zu können, wurden zunächst folgende Testkriterien in Abwägung gebracht und in Nebeneinanderstellung bewertet:

  • Gewicht
  • Verarbeitung
  • Kontrolle
  • Druckverteilung
  • Greifkomfort
  • Dämpfung

Nach diesen Testkriterien werden Lenkerhörnchen bei ExpertenTesten.de verglichenDiese Auswertung wurde von zahlreichen Praxistests unterstützt, die von unterschiedlichen Personen in Form von Testfahrten und in Teamsitzungen durchgeführt wurden, in welchen die Teilnehmer die Vor- und Nachteile der Produkte verglichen konnten.

Bei der Inspizierung wurde neben dem Untergrundbestand während der Testfahrten auch darauf geachtet, dass nicht nur ebene Strecken, sondern auch Erhebungen befahren wurden.

Testieger wurde aufgrund des Preisleistungsverhältnisses neben dem Velospring Sen Comfort-Griff das GP1-Hörnchen von Ergon.

Worauf muss ich beim Kauf von Lenkerhörnchen achten?

Wenn Sie sich für ein Lenkerhörnchen entscheiden müssen, sollten Sie auf folgende Punkte achten:

  • Welche Art der Montage bevorzugen Sie und welche erfordert das Produkt?
  • Welche Form hat das Produkt? Ist es ergonomisch vorteilhaft? Ist es einteilig oder mehrteilig? Beinhaltet es die Möglichkeit, seine Neigungen/Winkel zu verstellen?
  • Welches Material wurde verwendet? Stimmt der Durchmesser mit dem meines Lenkrades überein? Passt es optisch zu meinem Fahrrad?

Welche Hersteller kommen aufgrund von durchgeführten Tests für Sie infrage?

Als führende Hersteller sind die Firmen Ergon, Velo, Zoom, Docooler und Ergotec zu nennen und in Erwägung zu ziehen.

Internet oder Fachhandel? Wo kaufe ich Lenkerhörnchen am Besten?

Lenkerhörnchen Testsieger im Internet online bestellen und kaufenSo vorteilhaft persönliche, fachliche Beratung auch sein mag: Die größere, buntere Auswahl, die Bewertung durch andere Käufer und meist ausführliche Beschreibungen der Hersteller über das Produkt, dürften dem keinesfalls nachstehen.

Nicht zuletzt entscheidet sich der Kunde aber auch meist aufgrund der niedrigeren Preise, die das Internet bieten kann für einen Online-Kauf.

FAQ

Welche Griffweite sollten meine Lenkerhörnchen haben?

Worauf muss ich beim Kauf eines Lenkerhörnchen Testsiegers achten?Für die Griffweitenbestimmung ist die Länge zwischen Daumenbeuge und Mittelfinger ausschlaggebend. Sollten Sie diese nicht genau definieren können, besteht die Möglichkeit, sich mittels Schablonen oder einem Fachberater helfen zu lassen.

Wie lassen sich die Fahrradgriffe vor dem Montieren der Lenkerhörnchen leichter lösen?

Es finden sich sicherlich die unterschiedlichsten Methoden, die Griffe am Lenkrad zu lösen, um sie weiter ins Lenkradinnere zu schieben. Als einfachste stellt sich aber wohl die Wasser-Spülmittel Kombination dar. Heben Sie einfach den Griff mit einem spitzen Gegenstand, wie etwa einem Messer leicht an und spritzen Sie die Flüssigkeit zwischen Griff und Lenkrad. Die Griffe lassen sich so leicht verschieben oder gar abziehen.

Sollte das erste Fahrrad meines Kindes mit Lenkerhörnchen ausgestattet sein?

Kinder benötigen nicht zwingend diese zusätzliche Ausrüstung durch Barends/Lenkerhörnchen. Meist fahren sie noch nicht so weite Strecken. Wie aber auch auf die Radausstattung der Erwachsenen, so trifft es hier mit Sicherheit auch auf Kinderfahrräder zu: Das Lenkerhörnchen ist ein eine positive Zusatzausrüstung.

Was kosten Lenkerhörnchen?

Bereits für einen Betrag unter 6,00 € lassen sich Lenkerhörnchen erwerben. Jedoch ist die Spannweite sehr groß, sodass für eine gute Qualität beim Fahrradfahren auch bis zu rund 140,00 € gezahlt wird.

Wie beliebt sind Lenkerhörnchen?

Lenkerhörnchen galten eine lange Zeit als verpönt. Derzeit dürfen sie sich nun endlich wieder aufgrund des durch sie gebotenen Komforts steigender Beliebtheit erfreuen.

Die verschiedenen Anwendungsbereiche aus einem Lenkerhörnchen Test bei ExpertenTesten.deWas macht gute Barends aus?

Neben einer guten Verarbeitung macht vor allem ein ergonomischer Griff zu empfehlende Barends aus.

Wie schnell muss ich meine Barends auswechseln?

Barends werden häufig bei einem Sturz zerstört/zerkratzt. Außerdem kann je nach Verarbeitung und Sonneneinwirkung Kleber oder anderes Material freigesetzt werden und so dem Produkt ein unschönes Aussehen verleihen. Bei häufigem Fahren sollte alle zwei Jahre mit einem Wechsel gerechnet werden.

Quellen:

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar