Als angehender Sportwissenschaftler und ehemaliger Leichtathlet liegt meine Expertise in den Bereichen Sport, Fitness und Ernährung. Für ExpertenTesten.de teste ich seit 3 Jahren regelmäßig Produkte und teile meine Expertise mit Millionen Lesern. In meiner Freizeit liebe ich die Geschwindigkeit, sei es auf dem Rad, dem Surfbrett oder den Skiern.
Eine zuverlässige Fahrradpumpe ist der unsichtbare Held jeder Radtour – ich weiß das aus eigener Erfahrung als Sportbegeisterter und durch meine dreijährige Tätigkeit bei ExpertenTesten.de, wo ich mein Fachwissen mit euch teile. In unserem umfangreichen Testverfahren haben mein Team und ich 9 Fahrradpumpen genau unter die Lupe genommen, dabei 38 Stunden investiert und Kriterien wie Pumpen-Typ, Gewicht und Abmessungen bewertet, ganz zu schweigen von der TÜV-Zertifizierung unseres Prozesses. Entdecke jetzt die Fahrradpumpe, die dein Radfahren revolutionieren wird – transparent, objektiv und immer auf dem neuesten Stand.
Fahrradpumpe Bestenliste 2025 - Die besten Fahrradpumpen im Test & Vergleich
Fahrradpumpe Test
Jan Schmid
Letzte Aktualisierung am:
Das Produkt "HiLo sports Easy" wurde aus der Tabelle genommen zur erneuten Prüfung.
Als angehender Sportwissenschaftler und ehemaliger Leichtathlet liegt meine Expertise in den Bereichen Sport, Fitness und Ernährung. Für ExpertenTesten.de teste ich seit 3 Jahren regelmäßig Produkte und teile meine Expertise mit Millionen Lesern. In meiner Freizeit liebe ich die Geschwindigkeit, sei es auf dem Rad, dem Surfbrett oder den Skiern.
Eine zuverlässige Fahrradpumpe ist der unsichtbare Held jeder Radtour – ich weiß das aus eigener Erfahrung als Sportbegeisterter und durch meine dreijährige Tätigkeit bei ExpertenTesten.de, wo ich mein Fachwissen mit euch teile. In unserem umfangreichen Testverfahren haben mein Team und ich 9 Fahrradpumpen genau unter die Lupe genommen, dabei 38 Stunden investiert und Kriterien wie Pumpen-Typ, Gewicht und Abmessungen bewertet, ganz zu schweigen von der TÜV-Zertifizierung unseres Prozesses. Entdecke jetzt die Fahrradpumpe, die dein Radfahren revolutionieren wird – transparent, objektiv und immer auf dem neuesten Stand.
Was ist eine Fahrradpumpe?
Eine Fahrradpumpe ist eine Pumpe, die Ihnen das Fahrradfahren erleichtern soll. Mithilfe solch eines Produktes können Sie Ihr Fahrrad ohne große Mühe in kürzester Zeit wieder “aktivieren”. Und dann heißt es nur noch: Jetzt können die Freuden auf dem Rad losgehen!
Also: Aufpumpen und los geht der Spaß! Es gibt Fahrradpumpen in drei Ausführungen. Diese sind Standpumpen, Fußpumpen und Handpumpen. Jede dieser Varianten hat ihre eigenen Vorteile sowie auch Nachteile. Welche das sind und für wen sich welche Art am besten eignet, erfahren Sie im Verlaufe dieses Ratgebers.
AARON Sport One Fahrradpumpe im Test – bis zu 11 Bar/160 psi
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Fahrradpumpen
Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert
Wie funktioniert eine Fahrradpumpe?
Bei einer Fahrradpumpe drückt die sich darin befindende komprimierte Luft auf das Ventil des Produktes und dieses öffnet sich und lässt die Luft in den Schlauch Ihres Fahrrades. Je nach Variante und Ausführung können Sie stärkere Pumpen oder eben etwas leichtere, nicht ganz so starke Optionen wählen. Im Nu ist Ihr Fahrrad dann wieder bereit und Sie sind es ebenso.
AARON Sport One Fahrradpumpe im Test – zeichnet sich durch robuste Materialien wie Stahl oder Aluminium aus
Welche Arten von Fahrradpumpen gibt es?
Standpumpen
Diese Art der Pumpen hat den Vorteil der sehr hohen Power. Dafür sollten Sie bei dieser Option beachten, dass sie meist recht groß und schwer und damit eher unhandlich ist.
Weitere positive Aspekte sind aber der flexible Schlauch, die simple und schnelle Handhabung sowie auch die oben kurz erwähnte starke Leistung.
AARON Sport One Fahrradpumpe im Test – mit rutschfestem Standfuß
Fußpumpen
Fußpumpen sind besonders praktisch, komfortabel und können zugleich Ihren Rücken schonen. Jedoch sollten Sie beachten, dass diese Variante der Fahrradpumpen eine recht lange Pumpdauer mit sich bringt. Dafür sprechen aber die praktische Funktion sowie auch der erschwingliche Preis sehr für solch eine Variante.
AARON Sport One Fahrradpumpe im Test – gummibeschichteter Griff
Handpumpen
Handpumpen sind ebenso preiswert. Bei dieser Art der Pumpen müssen Sie jedoch am meisten Kraft aufwenden. Diese Handhabung ist im Vergleich zu den anderen Optionen daher am anstrengendsten. Dennoch bleiben Sie mit einer Handpumpe stets flexibel.
Kaufkriterien – worauf achte ich beim Kauf einer Fahrradpumpe?
Druck
Sie können sich über den Maximaldruck, also die maximale Leistung der Pumpe, informieren, indem Sie sich die Produktinformationen des Herstellers anschauen. Je nachdem, wie breit die Reifen Ihres Fahrrads sind und wie viel Gewicht Sie selbst auf die Waage bringen, benötigen Sie eine Fahrradpumpe mit unterschiedlicher Leistung. Lassen Sie sich hierzu von den Herstellern beraten.
AARON Sport One Fahrradpumpe im Test – extra große Manometer
Pumpdauer
Natürlich ist es ebenso relevant und interessant für Sie ist es, dass Sie vorab genauestens Bescheid wissen können, wie schnell oder langsam die Pumpgeschwindigkeit Ihrer Fahrradpumpe ist. Meistens ist es so, dass eine Standpumpe auch die höchste Pumpgeschwindigkeit besitzt. Wenn Sie also nach einer Luftpumpe suchen, die sehr schnell aufpumpen kann, empfiehlt sich sicherlich eine Standpumpe.
Der Kraftaufwand
Der Durchmesser des Kolbens einer Fahrradpumpe zeigt Ihnen meistens an, wie viel Kraft benötigt wird, um die Pumpe einzusetzen.
Dies bedeutet, je breiter der Kolben ist, umso mehr Kraft werden Sie vermutlich benötigen, um die Pumpe zu betätigen. Eine schmale Pumpe bedeutet also weniger Kraftaufwand und ist somit leichter zu handhaben
AARON Sport One Fahrradpumpe im Test – die mitgelieferten Aufsätze ermöglichen zudem das Aufpumpen von Bällen, Matratzen und anderen Gegenständen
Zusätze
Wie groß ist der Umfang der Ausstattung? Oftmals ist es so, dass viele Standpumpen und auch Fußpumpen einen Schlauch inkludieren. Diese ermöglicht Ihnen eine noch leichtere Nutzung sowie Handhabung. Hierbei sollten Sie zudem beachten, dass der Pumpenkopf auch auf das jeweilige Schlauch Ventil passt. Es gibt verschiedene Ventiltypen, Sie sollten daher schauen, dass Sie den passenden Zusatz erwerben.
Gewicht und Größe
Selbstverständlich spielt das Gewicht und auch die Größe des Produktes eine große Rolle, insbesondere dann, wenn Sie es vielleicht transportieren oder hin und wieder verstauen möchten. Zudem ist die Größe der jeweiligen Fahrradpumpe natürlich auch entscheidend für das jeweilige Volumen.
AARON Sport One Fahrradpumpe im Test – Zylinderkörper aus stabilem Stahl
Material
Herkömmliche Fahrradpumpen bestehen meistens aus Kunststoff oder auch Metall.
Sie werden sicherlich auch auf viele Ausführungen treffen, bei denen Sie eine Kombination aus den beiden oben genannten Materialien haben. Der Vorteil von Kunststoff ist natürlich, dass dieses leichter ist als Metall. Das Metall jedoch ist oftmals noch robuster.
AARON Sport One Fahrradpumpe im Test – extra langer Schlauch
Kurzinformationen zu den führenden Hersteller von Fahrradpumpen
Beto Store
Camden Gear
P4B Store
Der Beto Store verkauft online eine Hochdruck-Standpumpe, welche aus Stahl besteht und mit einem Manometer sowie einem Softgriff kommt. Außerdem können Sie bei diesem Anbieter Luftdruckprüfer, Lufttänke, Standpumpen und viele weitere Teile aus diesem Bereich erwerben und sich beraten lassen.
Bei Camden Gear erhalten Sie Fahrradpumpen sowie Luftpumpen, die sich für Fahrräder mit aller Art von Ventil eignen. Darunter fallen beispielsweise das französische Ventil sowie auch das Autoventil. Es handelt sich hierbei um eine Standpumpe mit Manometer.
Was erhalten Sie im P4B Store? Hier bekommen Sie eine Standpumpe mit einem extra großen Manometer, dass Ihnen die nächsten Fahrradtouren gewiss erleichtern wird. Zudem profitieren Sie hierbei davon, dass das Produkt auf alle Ventile passt. Sie können sich also sicher sein, dass Ihr Fahrradventil kompatibel mit diesem Artikel ist.
Eindrücke aus unserem Fahrradpumpen - Test
AARON Sport One Fahrradpumpe im Test – mit dieser universal einsetzbaren Fahrradpumpe lassen sich problemlos alle gängigen Ventile wie Autoventil, Schraderventil, Sclaverandventil, französisches Ventil, Presta Ventil und Dunlopventil / Blitzventil (AV, SV, DV) aufpumpen
AARON Sport One Fahrradpumpe im Test – Artikelgewicht: 1.1 kg
AARON Sport One Fahrradpumpe im Test – zeichnet sich durch robuste Materialien wie Stahl oder Aluminium aus
AARON Sport One Fahrradpumpe im Test – Zylinderkörper aus stabilem Stahl
AARON Sport One Fahrradpumpe im Test – extra große Manometer
AARON Sport One Fahrradpumpe im Test – mit rutschfestem Standfuß
AARON Sport One Fahrradpumpe im Test – gummibeschichteter Griff
AARON Sport One Fahrradpumpe im Test – passend für alle Ventile
AARON Sport One Fahrradpumpe im Test – die mitgelieferten Aufsätze ermöglichen zudem das Aufpumpen von Bällen, Matratzen und anderen Gegenständen
AARON Sport One Fahrradpumpe im Test – leicht zu bedienen
AARON Sport One Fahrradpumpe im Test – extra langer Schlauch
AARON Sport One Fahrradpumpe im Test – bis zu 11 Bar/160 psi
Wissenswertes und Ratgeber – hier lernen Sie interessante Informationen rund um das Thema Fahrrad und Fahrradpumpe
Wie entscheidend ist der Druck für das eigentliche Fahrradfahren?
Sowohl der Druck des Schlauches als auch die Reifen selbst sind entscheidend für das Fahrverhalten des Fahrrads. Je nachdem, welche Breite und welches Profil Ihre Reifen haben, ist eine unterschiedliche Trittleistung notwendig.
Wie viel Druck kann erreicht werden?
Eine Standpumpe benötigt etwa 25 bis 30 Hübe, um einen Druck zu erzeugen, der bei 4 bar liegt. Wenn Sie sich auf eine Fußpumpe einlassen, benötigt diese jedoch etwa 100 bis sogar 150 Hübe, währenddessen eine Handpumpe satte 200 Hübe oder auch mehr benötigt.
AARON Sport One Fahrradpumpe im Test – passend für alle Ventile
Zahlen, Daten und Fakten – wussten Sie das bereits?
Erstaunlich: Bereits im Jahr 1649 wurde die Kolbenvakuumluftpumpe von dem damaligen Bürgermeister von Magdeburg, nämlich dem Herren Otto von Guericke, erfunden.
Im Jahr 1659 wurde die Luftpumpe durch zwei weitere Herren, Robert Boyle sowie Robert Hooke, aktualisiert sowie verbessert.
AARON Sport One Fahrradpumpe im Test – leicht zu bedienen
1) ExpertenTesten ist ein neutrales und unabhängiges Vergleichsportal. Im Gegensatz zu repräsentativen Warentests basieren unsere „Tests“ und Vergleiche regelmäßig nicht auf ermittelten Laborergebnissen durch Sachverständige, sondern auf eigenen Untersuchungen durch Verbraucher, technischen Daten, Experteninterviews, Tests von Warentestorganisationen oder analysierten Rezensionen Dritter. Mehr zu unserem Test- und Vergleichsverfahren erfahren Sie hier 2) Alle Produktlinks sind Affiliate Links zu ausgewählten Online-Shops, mit denen ggf. Werbeeinnahmen generiert werden. 3) Über diesen Link gelangen Sie zu unserer Datenschutzerklärung.