
Eine Handytasche fürs Fahrrad bietet dem Smartphone außerdem Schutz vor Erschütterung, da sie ausreichend Polsterung schenkt. Anders als gängige Handyhüllen sorgt sie für Rundumschutz, der das Handy vollständig umhüllt. Da es unterschiedliche Handymodelle gibt, stehen auch unterschiedliche Handytaschen fürs Fahrrad zur Verfügung, die verschiedene Befestigungsmöglichkeiten bieten.
Wer häufiger mit dem Fahrrad auf Tour geht, der weiß die vielfältigen Vorzüge von Handytaschen fürs Fahrrad zu schätzen. Eine solche schenkt nicht nur dem teuren Smartphone einen sicheren Ort, je nach Ausführung bieten die praktischen Produkte noch Platz für weitere wichtige Dinge wie Schlüssel, Geldbeutel oder Taschentücher. So sind die Hände frei, um das Zweirad zu lenken und zugleich können bei Bedarf alle Dinge schnell aus der Tasche geholt werden.
Da es nicht nur unterschiedliche Geschmäcker, sondern vor allem auch unterschiedliche Handymodelle gibt, stehen dem Interessierten ebenso viele verschiedene Varianten an Handytaschen fürs Fahrrad zur Verfügung. Am weitesten verbreitet ist sicher die klassische Handytasche, gefolgt von Sport-Handytaschen und 2-in-1-Handytaschen.

Nicht nur für Fahrradtouren, auch für weitere Freizeitaktivitäten wie beispielsweise Jogging sind Sport-Handytaschen sehr beliebt. Oft verfügen sie nämlich über unterschiedliche Riemen, die sich auch an Rucksäcken, Jacke oder Gürtel befestigen lassen. Diese Variante Handytasche fürs Fahrrad besticht vor allem durch ihre wasserdichte Beschaffenheit und die äußerst hohe Robustheit. Am Lenker des Zweirades festgemacht, hält sie ihren Inhalt selbst bei einem lang andauernden Regen schön trocken und sauber.

Die wasserdichte Folie erlaubt die uneingeschränkte Nutzung des Touchscreens, je nach Modell sind zudem Löcher für das Einstecken von Kopfhörern vorhanden. Reflektierende Elemente an der Handytasche sorgen außerdem für extra Sicherheit beim Fahren im Dunkeln oder bei schlechten Witterungsverhältnissen.

Um das teure Gerät dabei so sauber und trocken wie möglich zu halten, sind gute Handytaschen fürs Fahrrad meist aus Kunststoff gefertigt. Nylon, Silikon und Polypropylen leisten gute Dienste, wenn es darum geht, während feuchter Witterung oder Regen mit dem Handy unterwegs zu sein. Wer sein Smartphone besonders gut gebettet wissen will, der findet Handytaschen mit besonderer Polsterung aus Schaumstoff.
Wem es vorrangig auf ein schönes Design ankommt, der mag zu Ausführungen aus Leder greifen. Diese sind in der Regel jedoch nicht robust genug, um einem Regenschauer standzuhalten. All jene, die ihr Handy nutzen möchten, um längere Touren zu fahren, empfiehlt sich eine Handytasche aus Plastik oder Metall, die einfach an den Lenker des Fahrrads angeschraubt wird und eine Bedienung des Touchscreens erlaubt.
Die Vorteile einer guten Handytasche fürs Fahrrad sind vielfältig. So will der eine ein Smartphone einfach nur gut und sicher verstaut wissen und verhindern, dass es beim Fahren aus der Hosen- oder Jackentasche fällt, während der andere sein Handy auf einer Tour zur Navigation nutzen möchte. Für alle Belange sind passende Modelle vorhanden, die ihre jeweils spezifischen Vorteile mit sich bringen:
Eine Handytasche ist eine tolle Erfindung für alle, die viel mit dem Fahrrad unterwegs sind und ihr Smartphone dabei sicher verstaut wissen möchten. Eine große Auswahl an unterschiedlichen Modellen aus verschiedenen Materialien bietet jedem Herz, was es begehrt. Ob für die Unterbringung von Handy, Schlüssel und Geldbeutel oder zur Nutzung des Mobiltelefons für die Navigation auf einer Tour, für jeden Zweck lässt sich die passende Handytasche fürs Fahrrad finden.
Lesetipp: Unser Fahrradsatteltasche Test könnte Sie auch interessieren.